• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 60D oder Nikon D7000? Oder doch lieber eine 3- stellige Canon?

Okay, das habe ich mir nämlich auch gedacht :) Die Canon Menüs finde ich deutlich angenehmer als die von Nikon (natürlich persönliche Meinung).
Wieso ist denn das 50mm 1.8 mit 130€ so viel billiger als das 50mm 1.4 mit ca 300€?
Gibts da große Unterschiede oder ist das eine wirklich nur etwas lichtstärker? Und sind die beiden Objektive gut an einer 60D?
 
Also das 50mm 1.8 gibt es i.d.R. schon für 100 Euro. Ich denke mal es ist deshalb billiger weil auch sehr billiges Plastik dabei verbaut wurde. Anonsten hat das 50mm 1.4 natürlich auch den USM-Motor um schneller scharfstellen zu können und ist eben noch Lichtstärker. Das 50mm 1.8 habe Ich noch nie benutzt und kann es von der Abbildungsleistung her nicht beurteilen, dass 50mm 1.4 hingegen durfte Ich schonmal benutzen und es ist recht nett :)
 
Hä? Also bei Canon gibt es auch ein 50mm 1.8 ist sogar sehr bekannt und kostet gerade mal die Hälfte vom Nikon ;)

Jo nur leider ist das Canon im Vergleich zum Nikon mehr als bescheiden verarbeitet und bietet einen miesen langsamen Autofokus. Das kann man mit dem Nikon nur schwer bis gar nicht vergleichen.
 
Bei der 1.4 Variante hat man einen schöneren Bokeh. Das liegt glaube ich runden Blendenlamellen..oder irgendwie so:)

Und die Konstruktion ist aufwendiger, darum der höhere Preis.
 
Okay, das habe ich mir nämlich auch gedacht :) Die Canon Menüs finde ich deutlich angenehmer als die von Nikon (natürlich persönliche Meinung).
Wieso ist denn das 50mm 1.8 mit 130€ so viel billiger als das 50mm 1.4 mit ca 300€?
Gibts da große Unterschiede oder ist das eine wirklich nur etwas lichtstärker? Und sind die beiden Objektive gut an einer 60D?

Das f1,2 kostet über 1500€, ein f1,0 gibts auch noch fallweise gebraucht für etwas unter 3000€. Lichtstärke kostet eben.
Also der Preisunterschied ist sogar relativ gering. Das 50mm ist für den Preis optisch eine Sensation, der AF ist aber leider ziemlich mies, es empfielt sich fast, manuell zu fokkussieren.
Das f1,4 hat seine Schwäche bei Offenblende, wer die f1,4 wirklich braucht, sollte versuchen, ein gutes Sigma zu bekommen (was zugegeben definitiv fast unmöglich ist) oder zum L greifen. Aber es ist stark abgeblendet die schärfste und beste Linse die ich von Canon kenn (und ich kenn bzw. hab sie fast alle...), deshalb hab ich das Objektiv behalten. Der Af ist recht gut und schnell, allerdings auch sehr anfällig. Das Objektiv sollte daher immer mit dem angemachten Geli in die Tasche gesteckt werden.
 
Das 50/1.8 II ist wahrlich kein Ruhmesblatt für Canon - zwar ist es sehr leicht und v.a. leicht abgeblendet auch sehr scharf, aber der AF kann besonders bei schlechteren Lichtverhältnissen sehr unzuverlässig sein und die 5 (!) Blendenlamellen sind für mich ein Anachronismus. Ich hatte es selber und wenn ein gutes 17-50/2.8 vorhanden ist, kann man sich dieses Objektiv eigentlich sparen.
 
Ich hatte es selber und wenn ein gutes 17-50/2.8 vorhanden ist, kann man sich dieses Objektiv eigentlich sparen.

Hatte eigentlich geplant, mir das 50mm 1,8er als nächstes zu kaufen, aber der Satz bringt mich zum nachdenken. Habe das Tamron 17-50/2.8, wäre bei dem Canon 50/1,8er wirklich nur ein so geringer Unterschied festzustellen, dass es sich nicht sonderlich lohnt?
 
Das 50/1.8 II ist wahrlich kein Ruhmesblatt für Canon - zwar ist es sehr leicht und v.a. leicht abgeblendet auch sehr scharf, aber der AF kann besonders bei schlechteren Lichtverhältnissen sehr unzuverlässig sein und die 5 (!) Blendenlamellen sind für mich ein Anachronismus. Ich hatte es selber und wenn ein gutes 17-50/2.8 vorhanden ist, kann man sich dieses Objektiv eigentlich sparen.
__________________
Man sollte sich dabei immer den Preis vor Augen halten - für 100 Euro ist das Teil nicht schlecht. Meins macht knackscharfe Bilder !
 
Wie macht sich denn das Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM an einer 60D? Bitte keine Anfragen wg. Händler, Shops usw: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8581641&postcount=3

Und ich weiß nicht, ob das noch hier rein passt, aber ich gehe 2012 3 Monate nach Brasilien und danach 3 Monate nach Kalifornien und will die Gelegenheit nutzen richtig tolle Fotos zu machen, allerdings bin ich immer sehr sehr besorgt um das Wohl meiner Kamera und habe Angst, dass sie mir geklaut wird. Wie macht ihr das immer? Habt ihr eine Auslandsdiebstahlversicherung oder ähnliches?

Bin euch sehr dankbar für all die Antworten, werde wahrscheinlich zur 60D greifen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber nicht mit quasi geräuschlosem USM und der Möglichkeit, jederzeit manuell fokussieren zu können (auch wenn AF aktiv ist). Von der Verarbeitung ganz zu schweigen.

Das müsstest du mir mal zeigen.

Man bekommt halt das, wofür man bezahlt oder was erwartest du da für 100€... :rolleyes:

Wenn das einem nicht reicht, gibt es eben das 50 1.4 usm und wer noch höhere Ansprüche und das Geld dafür hat holt sich eben das 1.2L (aber Ich glaube bei Nikon gibt es kein 1.2er, falls doch "müsstest du mir das mal zeigen.."^^)
 
Man bekommt halt das, wofür man bezahlt oder was erwartest du da für 100€... :rolleyes:

Wenn das einem nicht reicht, gibt es eben das 50 1.4 usm und wer noch höhere Ansprüche und das Geld dafür hat holt sich eben das 1.2L (aber Ich glaube bei Nikon gibt es kein 1.2er, falls doch "müsstest du mir das mal zeigen.."^^)

Doch, gibt (eher gab) es - http://www.kenrockwell.com/nikon/50mm-f12.htm

@MetsuHadouken: darüber gibt's einige Threads im Canon - Objektive, v.a.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=936423&highlight=17-50
und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=790748&highlight=17-50

@Fox88: mit dem 24-105 an der 60D hast du keinen Weitwinkel (leider); wenn du keinen WW brauchst oder es mit einem UWW ergänzt, dann spricht natürlich nichts gegen das L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Also bei Canon gibt es auch ein 50mm 1.8 ist sogar sehr bekannt und kostet gerade mal die Hälfte vom Nikon ;)

Man bekommt halt das, wofür man bezahlt oder was erwartest du da für 100€... :rolleyes:

Daher schrieb ich ja AF-S 50 1.8 G, wobei AF-S das Nikon-Pendant zum USM ist. Sowas gibts de fatcto bei Canon nicht.

Übrigens bietet Nikon noch das AF-D 50 1.8 an, welches preislich nur knapp über dem Canon liegt, es von der Verarbeitung trotzdem um einiges hinter sich lässt. Insofern kann man für ca. 100 Euro schon was erwarten.

Informier dich mal lieber vorher besser, als gleich die Säbel zum Rasseln auszupacken ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten