• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60d oder 600d für Videoaufnahmen

Videomeister

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Community,

als Neuling hier im Forum interessiert mich Eure Meinung bezüglich der Videotauglichkeit der 60d im Vergleich zur 600d. Die Preisliche Differenz ist ja eher gering, technische Details wirken auf mich sehr ähnlich. Gibt es technische Unterschiede, die eher für eines der beiden Modelle sprechen? Welche Benutzerführung ist für Einsteiger besser geeignet?
Ich werde die Kamera hauptsächlich für ambitionierte Videoaufnahmen (Familienfeiern, Sport etc..) nutzen und wäre für eine Empfehlung dankbar.
 
Wenn es wirklich nur um Video geht, hat meiner Meinung nach die 600er sogar die Nase vorn durch das Telecrop-Feature (Digitalzoom bei Video dadurch, dass nur ein Ausschnitt des Sensors verwendet wird), das die 60D nicht hat.
 
Aber bis auf dieses Zoom Feautre könnte man sicher auch noch die 550D nehmen oder?

Sehe da keine großen Unterschiede.
Naja ok, der Schwenkmonitor ist schon Praktisch

Vorteil der 60D wäre die höhere Bildfolgerate bei Fotos.
 
Der Schwenkmonitor der 600D ist zum Filmen sehr praktisch und die 600D hat wie die 60D auch die Möglichkeit der manuellen Audioaussteuerung (die 550D nicht).
 
Der digitale Videozoom der 600d scheint also der Hauptunterschied bezüglich der technischen Details im Bereich der Videoaufnahmen zu sein...
Vielen Dank für die Infos.
Hat denn jemand bereits Erfahrung mit dem variablen Cropmodus und kann bestätigen, dass er sich bei unterschiedlichen Aufnahmemodi bewährt hat bzw. ein Kaufkriterium für Videointeressierte im Vergleich zur 60d sein sollte?

Danke!
 
So Leid es mir tut, aber jeder der hier im Forum
nach den Videofunktionen der Fotoapparate fragen muss,
hat sich meiner Meinung nach schon für
eine Empfehlung eines solchen disqualifiziert.

Um mit einer VDSLR gut arbeiten (filmen) zu können,
braucht man m.M.n so viel Erfahrung, dass sich für
diese Nutzergruppe solche Fragen schlicht nicht stellen.

Aber nun gut der T.O. hat mit dem Kauf definitiv einen
guten Fotoapparat daheim. Das ist ja auch was schönes.

An den TO:
Kennst du z.B. die Sony NEX-VG10e?
Und was spricht bei deinem Einsatzzweck gegen einen Camcorder?
Ich bin gespannt. Gruß matt
 
Der Argumentation kann ich nun überhaupt nicht folgen. Warum kann ich mich nicht für eine VDSLR interessieren, danach fragen und sie am Ende kaufen, auch wenn ich mich damit noch nicht auskenne?
Irgendwann hat doch jeder mal angefangen und VDSLRs sind doch ideal um in die Sache reinzuschnuppern. Sie kosten nicht wirklich viel und sind vor allem tolle Fotokameras. Wenn Filmen am Ende doch nicht der Bringer für einen ist, dann hat man immerhin noch einen tollen Fotoapparat.
 
60D wegen dem besseren Handling und nützlichen Features wie Wasserwaage, schnellere Verschlusszeiten (für Zeitlupenvideos) usw.
 
In den Vimeo Videos stand auch das der Zoom Modus nur bei 1080p geht... bescheuert... und schade. Denn oftmals wird wohl eher der 720p Modus genutzt wegen 50fps die man so schön als slowmo machen kann...
 
Also warum die 60D kürzere Verschlusszeiten haben soll die für Video ausschlag gebend sein sollen muss ich jetzt mal hinterfragen! Was soll das im endeffekt bringen? Also nen Shutter von 1/1000 ist schon extrem Grenzwertig selbst für Zeitlupe - wer will schon die Flügel eines Kolibrie festtackern?

...........................

Im 720p Modus zu filmen ist eigentlich schon ein Verbrechen an die BildQuali - diesen Modus kann und sollte man nur für kganz kurze Sequenzen welche man explizit für Zeitlupen verwenden möchte nutzen.

::::::::::::::::::::::::::::::

Das jemand nach den Unterschieden fragt erhalte ich für gerechtfertig und klug!

Man kann es kurz und bündig sagen.... Im Hinblick auf Video Quali ist es egal ob man eine 60D oder 600D nutzt, Ich persl. würde zur 600D greifen , da ich auch stark davon ausgehe das da es das "Consumer" Modell der EOS Reihe ist , es bald eine sehr starke Magic Lantern Version für diese Cam geben wird. ( OK für die 60D auch)

MfG
B.DeKid
 
Ich glaube sogar das es bald eine quasi übergreifende Version von MagicLantern geben wird!

..........

Das die MagicLantern Version für die 60D solange auf sich warten lässt bzw so schleppend voran geht , liegt meines Erachtens einfach an der "Nachfrage"

Man darf nicht vergessen das eine 550D oder die nun neue Version 600D einfach billiger sind und somit eine grosse Menge davon im Umlauf ist.

Und da Magic Lantern von Privat Leuten nicht gewinnbringend geschrieben wird , darf man diesen Leuten auch keinen Vorwurf machen.

MfG
B.DeKid
 
Im 720p Modus zu filmen ist eigentlich schon ein Verbrechen an die BildQuali - diesen Modus kann und sollte man nur für kganz kurze Sequenzen welche man explizit für Zeitlupen verwenden möchte nutzen.

Blöderweise der einzige Modus der anständige Frameraten zulässt und so ein schönes Flüssiges Bild liefert...
Alternativ 1080p, etwas bessere Kanten dafür halt nur 25fps bzw. 24 oder 30fps.
 
Das die MagicLantern Version für die 60D solange auf sich warten lässt bzw so schleppend voran geht , liegt meines Erachtens einfach an der "Nachfrage"

Man darf nicht vergessen das eine 550D oder die nun neue Version 600D einfach billiger sind und somit eine grosse Menge davon im Umlauf ist.

Und da Magic Lantern von Privat Leuten nicht gewinnbringend geschrieben wird , darf man diesen Leuten auch keinen Vorwurf machen.

Obs nun die Nachfrage war oder der Umstand, dass der aktive Teil des "Entwicklerteams" bis dato keine 60D hatte, sei dahingestellt ... Aus dem cinema5d Forum wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen die seit einigen Tage wohl erfolgreich beendet ist (auch ich habe ein paar Euro abgedrückt :) ) ... Alex hat nun die Möglichkeit eine einheitliche Version für 550D und 60D zu konstruieren, oder will es zumindest versuchen ... denke in den nächsten Wochen wird hier einiges weitergehen.

Lg, pixelberger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten