• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600EX und 600EX-RT

Ja. Aber ich habe das auch schon bei direkt aufgestecktem Blitz vermisst (die 1/25 max ist ja wohl ein Scherz).

macht aber sonnst auch irgendwie keinen sinn...bei mehr als 1/25 tel
 
Ja. Aber ich habe das auch schon bei direkt aufgestecktem Blitz vermisst (die 1/25 max ist ja wohl ein Scherz).

Ich auch :confused::confused:

Wie muss ich das verstehen? Der 600EX(-RT) kann GAR keinen 2.Vorhang :confused:? Auch nicht auf der Kamera? Das ist schwer zu glauben, nachdem es 580 I & II konnte.

Auf dem Blitzschuh geht es selbstverständlich wie bei den "Alten" auch.
Bei optischen-Remote ist es noch verständlich warum es nicht geht
aber im Funkbetrieb sehe ich da keine Hürde.
Wie gesagt den Hähnel Tuff aufgeschraubt und es geht.

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Blitzschuh geht es selbstverständlich wie bei den "Alten" auch.
Und was meint ihr dann mit 'direkt aufgesteckt'?

Bei optischen-Remote ist es noch verständlich warum es nicht geht
aber im Funkbetrieb sehe ich da keine Hürde.
Das Medium ist ziemlich egal (Funkwelle oder Licht) und wenn überhaupt, hätte bezüglich der Übertragungsflexibilität das Licht die Nase vorn. Aber ja, es ist schwer einzusehen, warum es entfesselt gar nicht geht.

Wie gesagt den Hähnel Tuff aufgeschraubt und es geht.
Interessant, wie macht der das? Ich meine, lässt sich das am Hähnel einstellen oder an der Kamera, oder am Blitz? Canon schaltet die 2. Curtain Option offenbar ab, wenn ein Master auf der Kamera steckt. Insofern gehts auch mit dem YN-622 nicht, der sieht für die Kamera nämlich wie ein Masterblitz aus.
 
@ pspilot

Direkt aufgesteckt heißt bei mir auf dem Blitzschuh der Kamera montiert

Beim optischen zünden auf den 2.Vorhang müsste der Master einen Trigger aussenden der im Timing Verschlusszeit minus Abbrennzeit des Blitzes wäre.Vielleicht etwas zu schwierig ??
Aber ich merke gerade daß das ja auch auf den Funktrigger zutreffen würde :confused:
Womöglich liegt für Canon hier der Hund begraben.

Beim Hähnel Tuff wird blitzen auf den 2.Vorhang am Sender aktiviert.Der Tuff agiert eigendlich so als wäre ein Kabel zwischen Kamera und Blitz.
Oder anders ausgedrückt , für die Kamera sitzt der Blitz immer noch auf dem Blitzschuh.

Gruß Ralf
 
Direkt aufgesteckt heißt bei mir auf dem Blitzschuh der Kamera montiert
Habs kapiert, war auch mein 'Denkknoten'. Es geht natürlich immer nur um einen Master. Ich dachte an Stand-alone (also Blitz ist halt 1 Blitz). Egal, nun alles klar :).

Beim optischen zünden auf den 2.Vorhang müsste der Master einen Trigger aussenden der im Timing Verschlusszeit minus Abbrennzeit des Blitzes wäre.Vielleicht etwas zu schwierig ??
Aber ich merke gerade daß das ja auch auf den Funktrigger zutreffen würde :confused:
Womöglich liegt für Canon hier der Hund begraben.
Ich glaube Canon hat einfach sein optisches Protokoll auf den Funk übertragen, ohne große Änderungen (naja, 5 statt 3 Gruppen). Aber beim optischen Triggern kann man natürlich nicht auf die 2. Vorhang triggern, sonst sähe man den Triggerblitz im Bild (der Verschluss ist ja offen). Bei Funk fällt dieser Nachteil weg, weshalb es vermutlich auch der Hähnel kann.

Oder anders ausgedrückt , für die Kamera sitzt der Blitz immer noch auf dem Blitzschuh.
Es ginge eher darum, ob der 'emulierte' Blitz Master oder Stand-alone ist. Beim Yongnuo stellt sich der Funksender als Masterblitz dar und in dem Moment deaktiert die Kamera die 2.-Vorhang-Option. Dafür wird die Gruppensteuerung aktiviert. Argh, eigentlich ist das Ganze viel zu kompliziert :D ... Wie macht der Hähnel denn dann die Gruppen? Irgendwie macht Canon ja immer nur entweder 2. Vorhang, oder Gruppen, oder?
 
Aber beim optischen Triggern kann man natürlich nicht auf die 2. Vorhang triggern, sonst sähe man den Triggerblitz im Bild (der Verschluss ist ja offen). Bei Funk fällt dieser Nachteil weg, weshalb es vermutlich auch der Hähnel kann.

Die optischen Steuersignale sieht man manchmal auch beim blitzen auf den 1.Vorhang z.B. an stark reflektierenden Flächen , er kann ja auch erst triggern wenn der Verschluss ganz auf ist :D

Es ginge eher darum, ob der 'emulierte' Blitz Master oder Stand-alone ist. Beim Yongnuo stellt sich der Funksender als Masterblitz dar und in dem Moment deaktiert die Kamera die 2.-Vorhang-Option. Dafür wird die Gruppensteuerung aktiviert. Argh, eigentlich ist das Ganze viel zu kompliziert :D ... Wie macht der Hähnel denn dann die Gruppen? Irgendwie macht Canon ja immer nur entweder 2. Vorhang, oder Gruppen, oder?

Der Tuff ist eigendlich ganz "dumm" er kann auch keine Gruppen.
Aber deshalb funktioniert der 2.Vorhang , er "sagt" der Kamera "ich bin ein normler Blitz " ( kein Master ) und reicht einfach das ETTL-Protokoll durch incl. HSS und 2. Vorhang

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die optischen Steuersignale sieht man manchmal auch beim blitzen auf den 1.Vorhang z.B. an stark reflektierenden Flächen , er kann ja auch erst triggern wenn der Verschluss ganz auf ist :D
Ich kenne das Canonprotokoll auch nicht so genau, aber theoretisch (bzw. auch praktisch) werden die Triggersignale etwas vor dem eigentlichen Blitzen erteilt und der Blitz wartet noch ein wenig. Das ist schon nötig, um eben verschiedene Gruppen zu steuern. Insofern könnte man den Vorhang in die Verzögerung reinrechnen, bzw. so ist es ja. Der Masterblitz erscheint ja nicht immer im Bild. Aber den 2. Vorhang kann man so schlecht realisieren, weil die Verzögerung viel variabler wäre und vermutlich dann nicht mehr genau genug (um synchron zu blitzen). Aber wie gesagt, genau weiß ich es auch nicht.

Der Tuff ist eigendlich ganz "dumm" er kann auch keine Gruppen.
Aber deshalb funktioniert der 2.Vorhang , er "sagt" der Kamera "ich bin ein normler Blitz " ( kein Master ) und reicht einfach das ETTL-Protokoll durch incl. HSS und 2. Vorhang
Ah, das erklärt es, danke.
 
Der Tuff ist eigendlich ganz "dumm" er kann auch keine Gruppen.

Aber deshalb funktioniert der 2.Vorhang , er "sagt" der Kamera "ich bin ein normler Blitz " ( kein Master ) und reicht einfach das ETTL-Protokoll durch incl. HSS und 2. Vorhang
Interessant. Der YN-622C kann zwar 2. Vorhang, dann sind aber keine Gruppen mehr möglich. Also entweder Gruppen oder 2. Vorhang.
 
macht aber sonnst auch irgendwie keinen sinn...bei mehr als 1/25 tel

Aha. Ich hätte Einsatzmöglichkeiten durchaus bei 1/125 oder 1/200.


Wie muss ich das verstehen? Der 600EX(-RT) kann GAR keinen 2.Vorhang :confused:? Auch nicht auf der Kamera? Das ist schwer zu glauben, nachdem es 580 I & II konnte.

Doch, das kann er schon, aber die eine oder andere Canon-Kamera (vermutlich viele/alle [aktuellen]) erlauben den zweiten Vorhang nur noch bei recht langen Verschlusszeiten. Die 5DIII kann nur bis 1/25 oder länger; bei einer anderenhat's im Forum mal jemand getestet und festgestellt, dass es da auch so war.


Warum sollte das ein Scherz sein?

Weil das die Nutzbarkeit sehr stark einschränkt. Bei meinen Fotografiergewohnheiten auf etwa Null Prozent.
 
Was fotografierst du denn so intensiv auf den 2.Vorhang , bei 1/200 oder 1/250 ist eh Schluß oder will jetzt noch einer behaupten er braucht HSS und 2.Vorhang :lol::lol:

Schön, dass man immer alles ins Lächerliche ziehen kann, was man nicht kennt.

Denk mal an zB Kartfahrer und Tänzer. Wenn Du die (mal abgesehen von langsamen Passagen) mit 1/25 oder gar länger fotografierst, kannst Du Dir Gedanken um den Vorhang auch gleich ganz sparen.
Es geht dabei auch nicht um "Intensität". Bei 1/25 ist es eben 0% statt 2% oder so. Null ist halt einfach sehr wenig.
 
Schön, dass man immer alles ins Lächerliche ziehen kann, was man nicht kennt.

Sorry aber das musste jetzt einfach mal raus :rolleyes:

Zudem kann ich dieses 1/25 Problem nicht nachvollziehen meine 5D3 mit dem 600EX-RT kann eben bis 1/200 auf den 2.Vorhang syncronisieren.
Wenn das andere Modelle nicht können oder ich einen Denkfehler mache bitte ich um eine präzisere Aussage wann das Problem auftaucht.
Nichts für ungut.

Gruß Ralf
 
Glaub mir er escheint immer dann wenn man ihn nicht erwartet oder er extrem stört :lol:
Das ist aber Murphy und gilt immer :D. Scherz beiseite, ich kann dahingehend kaum mitreden, weil ich von Anfang an immer einen ST-E2 benutzte.

Interessant. Der YN-622C kann zwar 2. Vorhang, dann sind aber keine Gruppen mehr möglich. Also entweder Gruppen oder 2. Vorhang.
Sorry, das ist zwar leicht OT (naja, in Verbindung mit dem 600er wieder nicht :D), aber wie geht das? Dieses 'entweder-oder' für Gruppen (Blitz ist Master) oder 2. Vorhang (Blitz ist Standalone) 'fabriziert' ja Canon. Aber da mein YN-622 auf der Cam immer einen Master simuliert, ist auch immer die 2.-Vorhang-Option weg (und die Gruppen da). Wie also macht man 2. Vorhang mit dem YN-622?

Die 5DIII kann nur bis 1/25 oder länger; bei einer anderenhat's im Forum mal jemand getestet und festgestellt, dass es da auch so war.
Ach so?!? Das ist mir noch nicht aufgefallen ... werd ich gleich mal testen.

Weil das die Nutzbarkeit sehr stark einschränkt. Bei meinen Fotografiergewohnheiten auf etwa Null Prozent.
Naja, prinzipiell ist der 2. Vorhang ja erst mit langen Verschlusszeiten sinnvoll bzw. 'auffällig', aber 'lang' ist natürlich relativ :). Bei schnellen Objekten ist 1/25 eher unbrauchbar.

Zudem kann ich dieses 1/25 Problem nicht nachvollziehen meine 5D3 mit dem 600EX-RT kann eben bis 1/200 auf den 2.Vorhang syncronisieren.
Drahtlos auch?
 
Das Thema ist ja schon durch , 2.Vorhang und drahtlos bekommt Canon nicht gebacken.
Ja, sorry, aber dann verstehe ich den 1/25-Einwand auch nicht. Einfach so macht meine 5DIII auch 2. Vorhang bis zur X-Zeit :confused:.

@Dilettant: unter welchen Bedingungen stößt du denn auf dieses 1/25-Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten