• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D vs. 5D Mark II

Da ist ja auch gleich ein Ranking hinterlegt

Rang Kamera Ausstg. Bildqual. Gesamt
1 Canon EOS 5D Mark III NEU 87% 91% 90%
2 Canon EOS 5D Mark II 72% 96% 87%
3 Canon EOS 1Ds Mark III 73% 92% 85%
4 Canon EOS 6D NEU 79% 89% 85%
5 Canon EOS 1D Mark IV 86% 83% 84%
6 Canon EOS 1D Mark III 76% 79% 78%
7 Canon EOS 7D 84% 71% 76%
8 Canon EOS 650D 75% 76% 75%
9 Panasonic Lumix GH2 80% 68% 73%
10 Canon EOS 600D 68% 75% 72%
11 Canon EOS 60D 76% 69% 72%
12 Canon EOS 50D 68% 71% 70%
13 Canon EOS 550D 64% 74% 70%
14 Canon EOS 40D 62% 69% 66%
15 Canon G1X 58% 70% 66%
16 Canon EOS 5D 43% 81% 66%
17 Nikon D5000 57% 71% 65%
18 Canon EOS 500D 61% 67% 65%
19 Canon EOS 1100D 53% 72% 64%
20 Canon EOS 450D 54% 66% 61%
21 Canon EOS 1000D 47% 69% 60%
22 Canon EOS 30D 45% 63% 56%
23 Canon EOS 400D 40% 65% 55%
24 Canon EOS 20D 39% 64% 54%
25 Canon G12 56% 52% 54%
26 Canon EOS 350D 37% 63% 53%
27 Canon EOS 300D 35% 61% 50%
28 Canon G11 53% 48% 50%
29 Canon G10 51% 48% 49%
30 Canon G9 49% 49% 49%
31 Sony DSC HX-1 46% 41% 43%

Wertungsstand: Vers. 2.5 vom 30.03.2013

Nach unten scrollen, da kann man es besser ablesen
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_1000d.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 2 identische Bilder einmal mit 600D und einmal mit MKII aufgenommen reichen mir um die BQ zu beurteilen.
Was für identische Bilder? Bei dpreview.com gibt's viele Bilder. Welche meinst du?

Fakt ist jedenfalls: Ich habe u.a. eine 550D (im Prinzip gleicher Sensor wie 600D), eine 5D und eine 5D Mk. II. Wenn es um Bildqualität geht, nehme ich definitiv die 5D oder 5D Mk. II; die 550D ganz klar nur dann, wenn geringes Gewicht wichtiger ist oder falls ich mal im extremen Telebereich fotografiere (Crop-Faktor 1.6 ist kein schlechter Telekonverter).
 
Da ist ja auch gleich ein Ranking hinterlegt


Witzig... ohne den Link gesehen zu haben dachte ich bei den Werten sofort an Traumflieger.. weis auch nicht wieso ^^

Man sollte nicht total viel auf Ergebnisse geben...

Woanders schneidet die 6D z.B. wieder besser ab was z.B. Ausstattung angeht. Wenn ich nicht irre fehlt der 5DIII z.B. Wifi, Wireless Control per App und auch GPS. Und dann mehr % bei Ausstattung ist irgendwie Paradox... weil hier wieder anders gewertet wurde... da wurde der Joystick sicher mit rein genommen und der bessere AF etc. was am ende die bessere Ausstattung ergab... auch wenn ihr Ausstattungen fehlen.


Auch bei der Bildqualität.. man weis einfach nicht wonach genau gewichtet wird... Dpreview hat z.B. die Sony A99 bei HighISO besser gewertet als die Canons... dabei rauscht das Teil total bei den Testbildern... verrückt.
-------------------------

So zum Themenersteller nochmal... welche Objektive würdest Du denn nun am Vollformat überhaupt einsetzen können/wollen ?!
EF-S Linsen gehen jedenfalls nicht.

Zur Bildqualität... Vollformat kann idr. schärfer abbilden und hat bessere HighISO reserven. Daher kann man dahingehend durchaus sagen sie hat die bessere BQ.
Aber das merkt man auch nicht in jedem Einsatzbereich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

Ich wusste, dass die Frage kommt :-)

nun ja, klar. Nachdem sich die Bemerkungen der anderen Teilnehmer auf DPReview bezogen hatten und laut deren Messungen die 5D Mk III eine höhere Auflösung besitzt als die 5D Mk II, stellte sich mir schon die Frage, ob ich da etwas überlesen habe. Andere Tester – andere Ergebnisse. Auch das ist Fakt.
 
Was mich aber echt interessieren würde, acer1100: du nutzt nicht zufällig eine 600D, oder?

weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

Der Beweis ist aber leider eindeutig, die BQ von dem alten Sensor der MKII ist einfach das Geld nicht mehr wert.

Wer depreview bedienen kann und sich von jeder Kamera 10 Bilder jepg oder raw runterlädt sieht es ja selbst.

Wer es nicht kann soll mit der MKII glücklich werden.

Schade, dass du die Frage noch nicht beantwortet hast. Ist meinerseits gar nicht böse gemeint. Geht auch eher in die Richtung, deines ersten Satzes oben.

Also ich bin sehr glücklich mit meiner 5D Mark 2 (mit meinem anderen Body übrigens auch). Und bisher dachte ich auch, dass ich dpreview halbwegs verstehe.

Vielleicht kannst du, acer1100, mir erklären woran du die bessere BQ fest machst?
 
Hier sollte eigentlich jedem klar sein, das eine 5dII "besser" ist als eine 600d.
Jedoch, lohnt sich nach einer so kurzen Fotografierlaufbahn wirklich der Wechsel von einer 3stelligen zu einer einstelligen?
Meiner Meinung nach, nein.

Lieber erst mal in bessere Gläser als das Kit investieren, als sich eine 5dII mit schlechtem Objektiv zu kaufen.
Bei 2100€ bleibt nicht wirklich viel Geld für ein lichtstarkes Zoom, z.B. das Tamron 24/70/2,8 liegt bei ca 900€, Tamron 70/200/2,8 bei ca 1400€.
Die Canon Varianten liegen preislich noch um einiges höher.
Wo jetzt die Festbrennweiten preislich liegen, kann ich nicht sagen, da sie mich, meiner Meinung nach, zu sehr einschränken, ich hab lieber Zooms.

Wenn jetzt in gutes Glas investiert wird, ist es kein rausgeworfenes Geld, solange beim Kauf direkt EF und nicht EF-S gekauft wird.
Die EF-Objektive können schließlich an beiden Cams genutzt werden.
Und wenn dann wieder Geld da ist, und die Qualität der Bilder nicht mehr ausreicht, dann kann immer noch nen anderer Boddy her,
dann sind aber bereits gute Objektive vorhanden, was jetzt nicht der Fall ist.
 
Man sollte immer erst ins Glas investieren!!!;)

Kann ich unterschreiben. Das Glas vor dem Sensor macht das Bild und nicht die Kamera.

Allerdings wird das Glas durch die Kamera bedient und ich erkenne immer wieder, dass die User hier verwechselt werden. Ich zumindest bin kein Bildliebhaber. Denn wäre es so, dann könnte ich (überspitzt ausgedrückt) meine Bilder aus der Fotocommnunity kaufen und bräuchte gar kein Equipment.

Ich denke, hier kommen Leute zusammen die nicht nur Spass an ihren Bildern haben, sondern auch Spass daran diese zu erzeugen. Das funktioniert nunmal über die Kamera.

Somit ist es immer ein Kompromiss zwischen Haptik, Funktion und Ergebnisse. Für die Ergebnisse sollte tendenziell das Geld in die Optiken. Für den Spass an der Fotografie sollte die Kamera nicht zu kurz kommen.

Daher meine Empfehlung mit dem Horst (Ur 5D) und den hier empfohlenen VF. Objektive. Das gibt Spielraum im Budget und macht sehr viel Spass. Mir mehr Spass wie die 600D.
 
Daher meine Empfehlung mit dem Horst (Ur 5D) und den hier empfohlenen VF. Objektive. Das gibt Spielraum im Budget und macht sehr viel Spass. Mir mehr Spass wie die 600D.

dem kann ich nur zustimmen, obwohl ich die 5Dc erst seit ein paar Tagen mein eigen nennen kann.

bis dato hatte ich eine 40D - bildqualitativ ist die alte Dame in Kombi mit einer 17-40er Linse meilenweit der zweistelligen voraus - sogar als unbearbeitete RAW Datei:top:
 
also meine letzte Stellungnahme zum Thema.

Bei dpreview gibt es eine Möglichkeit 2 oder 3 identische Bilder von 3 verschiedenen Kameras aufgenommen mit unterschiedlichen ISO Werten zu vergleichen.

Bei Ansicht der Köpfe und der Spielkarte ist es offensichtlich.

Keine klaren Kanten und Details verlieren sich bei der MKII

So das war es jetzt von meiner Seite zu dem Thema.

Gruß
 
@ acer1100: Leider bist du noch immer eine Antwort schuldig. Aber ok, ich bleibe dabei, dass die BQ einer 5D Mark 2 besser als die einer 600D ist.

Ganz egal, der erste Schritt sollte in jedem Fall der Kauf guter Objektive sein.
 
Mein Rat:

Wenn du 60% Portraits fotografierst und ca. 40% Landschaften würden ich folgendes tun.

1. Verkaufe die 600D mit Kit und 50/1.8
Der Erlös sollte irgendwo um 400 EUR liegen

2. Kauf dir eine gute gebrauchte 5D Mark II. Die bekommst du im Moment für 1.000-1.150 EUR.

3. Kauf dir ein 85/1.8 Ich habe diese Linse geliebt und sie hat ein absolut perfektes Preis-/Leistungsverhältnis. Am KB-Sensor eine geile Portraitbrennweite. Investition max. 350 EUR

4. Vergiss das Canon 50/1.4 Das Bokeh ist gruselig und wirklich gut wird sie erst ab f/2.8. Ich würde stattdessen das Pancake 40/2.8 STM wählen.
Ich hatte diese Linse einmal auf der 5D Mark III und sie hat mich auf der ganzen Linie überzeugt. Ein erstklassiges Bokeh und bei Offenblende rattenscharf. 40mm sind auch völlig ok für Portraits. Damit wirst du glücklich, versprochen ;-) Investition max. 200 EUR

5. Für Landschaften und weitwinklige Portraits passt das 16-35/2.8 II.
Das kostet gebraucht irgendwo um 900-1100 EUR für ein gutes Exemplar.

Insgesamt kommst du mit deinen Ersparnissen und dem Verkaufserlös gerade hin oder musst max. noch einige wenige EUR drauflegen.

Mit etwas Geduld und gutem Verhandlungsgeschick kommst du klar ohne zuzahlen zu müssen. Dafür hast du eine Kombi die dir alles bietet was du brauchst.

Grüße
 
Mein Rat:

Wenn du 60% Portraits fotografierst und ca. 40% Landschaften würden ich folgendes tun.

1. Verkaufe die 600D mit Kit und 50/1.8
Der Erlös sollte irgendwo um 400 EUR liegen

2. Kauf dir eine gute gebrauchte 5D Mark II. Die bekommst du im Moment für 1.000-1.150 EUR.

3. Kauf dir ein 85/1.8 Ich habe diese Linse geliebt und sie hat ein absolut perfektes Preis-/Leistungsverhältnis. Am KB-Sensor eine geile Portraitbrennweite. Investition max. 350 EUR

4. Vergiss das Canon 50/1.4 Das Bokeh ist gruselig und wirklich gut wird sie erst ab f/2.8. Ich würde stattdessen das Pancake 40/2.8 STM wählen.
Ich hatte diese Linse einmal auf der 5D Mark III und sie hat mich auf der ganzen Linie überzeugt. Ein erstklassiges Bokeh und bei Offenblende rattenscharf. 40mm sind auch völlig ok für Portraits. Damit wirst du glücklich, versprochen ;-) Investition max. 200 EUR

5. Für Landschaften und weitwinklige Portraits passt das 16-35/2.8 II.
Das kostet gebraucht irgendwo um 900-1100 EUR für ein gutes Exemplar.

Insgesamt kommst du mit deinen Ersparnissen und dem Verkaufserlös gerade hin oder musst max. noch einige wenige EUR drauflegen.

Mit etwas Geduld und gutem Verhandlungsgeschick kommst du klar ohne zuzahlen zu müssen. Dafür hast du eine Kombi die dir alles bietet was du brauchst.

Grüße

Die Idee ist gut aber statt der MK ii würde ich die Mk i kaufen (hopla habe ich gerade :D ) Den umgang mit dem Motiv vor dem KB-Sensor kannst du auch hier lernen und die BQ ist immernoch Top! Die 600D würde ich als APS-C Kamera behalten. Das 40er wird auch meine nächste Anschaffung sein. Ich Verwende das 85er auch, und die Linse ist wirklich kasse und rattenscharf :top: Bei Landschaften kenne ich mich nicht wirklich aus bzw. würde mich schwer tun ein 1000€ Objektiv zu kaufen ...

mfg
 
Nachtrag:
Ich bin auf jeden Fall auch ein Verfechter der These das gutes Glas vor einem neuen Body kommt. Dennoch rate ich dir in dem Fall was anderes. Das liegt einfach darin begründet dass du mit den 2.100 EUR die du frei hast kein Glas bekommst, das den Sprung auf das nächste Level oberhalb meiner o.g. Kombi auslöst. Alles was darüber geht von Qualität und Lichtstärke ist deutlich teurer. Bspw. das 85/1.2 II wäre so eine Linse. die Lichtstärke kostet aber eben überdimensional viel mehr Geld. Alle o.g. Linsen sind gute Linsen und nicht irgendein Dreck - auch wenn sie (bis auf das 16-35) günstig sind ;)

Der Body allerdings hievt dich mit den Linsen die in deinem Budget liegen auf jeden Fall bei deinen Anwendungsbereichen auf das nächste Level.

Viel Spaß und Grüße
 
4. Vergiss das Canon 50/1.4 Das Bokeh ist gruselig und wirklich gut wird sie erst ab f/2.8.
Jedes Objektiv wird erst abgeblendet richtig scharf......

Und welche alternative zum 1.4 haste denn? das 1.8 ist wohl unschärfer und das Bokeh noch schlechter. Noch dazu ist es viel Lauter, schlechter verarbeitet und Manuell (z.B. für Videos) nicht sonderlich brauchbar. Der AF ist auch lahm. Das 1.2 ist Preislich übertrieben.
 
Die Idee ist gut aber statt der MK ii würde ich die Mk i kaufen (hopla habe ich gerade :D ) Den umgang mit dem Motiv vor dem KB-Sensor kannst du auch hier lernen und die BQ ist immernoch Top! Die 600D würde ich als APS-C Kamera behalten. Das 40er wird auch meine nächste Anschaffung sein. Ich Verwende das 85er auch, und die Linse ist wirklich kasse und rattenscharf :top: Bei Landschaften kenne ich mich nicht wirklich aus bzw. würde mich schwer tun ein 1000€ Objektiv zu kaufen ...

mfg

Auch wenn die MK I nochmals 400-500 EUR weniger kostet hat sie doch deutliche Nachteile in der ISO-Fähigkeit ggü. der MK II. Die Mehrinvestition lohnt sich imho dann doch.

Das 16-35/2.8 ist eben nicht nur speziell für Landschaften geeignet. Damit kann er auch weitwinklige Portraitaufnahmen machen. Ich nutze häufig 24mm oder neu auch 35mm an KB im Portraitbereich. Da geht mehr als man möglicherweise vermutet. So hat er ein gutes Objektiv für beide Einsatzzwecke.

Grüße
 
Jedes Objektiv wird erst abgeblendet richtig scharf......

Und welche alternative zum 1.4 haste denn? das 1.8 ist wohl unschärfer und das Bokeh noch schlechter. Noch dazu ist es viel Lauter, schlechter verarbeitet und Manuell (z.B. für Videos) nicht sonderlich brauchbar. Der AF ist auch lahm. Das 1.2 ist Preislich übertrieben.

Die aussage stimmt einfach nicht. Meine FBs sind alle bei Offenblende scharf und gut zu gebrauchen. Würde sonst wohl auch wenig Sinn machen wenn ich alle erstmal auf f2.8 abblenden muss.

Als Alternative zum Canon 50/1.4 kommt nur das Sigma in Frage. Das ist, wenn es scharf ist, dem Canon 1.2 imho nahezu ebenbürtig. Ist aber eine Lotterie. Das 1.2 ist cool und wenn es vernünftig justiert ist es offenblendig erste Sahne. Ich hab meins vor kurzem verkauft: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2615717&d=1365525613

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2615718&d=1365525613

Beide Aufnahmen bei f/1.2 (für die Verkaufsanzeige hier)

Und genau wegen der Problematik rate ich zum Pancake. Ich kenne kein Objektiv im Canon Sortiment mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis. Da hat Canon ein richtig, richtig fettes Teil rausgehauen. Quasi fast geschenkt...

Grüße
 
Man sollte immer erst ins Glas investieren!!!;)
Das ist sicher richtig, wenn man die Sache rein technisch betrachtet. Aber nach 3 bis 4 Monaten Fotoerfahrung, wie der TO schrieb, sollte man sich erstmal Gedanken um fotografische Belange wie Umgang mit Licht u.Ä. machen und versuchen, hier besser zu werden:

Naja die Bildqualität wird auch durch Erfahrung nicht besser oder?
Doch, denn mit etwas Erfahrung nehme ich bei wenig Licht ein Stativ mit für Landschaftsaufnahmen oder lerne bei Porträts, mit meinem Systemblitz für anständiges Licht zu sorgen, anstatt einfach meine Kamera auf ISO 3200 zu schrauben.

Die 5DII ist zweifelsohne eine gute Kamera (dafür braucht man sich keine Pixelpeeper-Tests anzusehen), aber ich mache heute mit meiner 300D, wenn ich sie ab und zu wieder zur Hand nehme, bessere Bilder als vor zwei Jahren mit meiner 5DII. Erfahrung und Übung lassen sich nicht kaufen oder technisch kompensieren; das ist beim Fotografieren nicht anders als beim Musizieren -- nur leider nicht ganz so offensichtlich. :)

Gruß Jens
 
Das sagen viele 50 1.4 Besitzern auch von ihren 50. 1.4er Linsen.... was soll man jetzt dazu sagen ;)

Was "man" dazu sagt ist mir relativ egal. Ich denke das Portrait bei f1.2 zeigt was ich meine. So eine ähnliche Grundschärfe haben alle meine Linsen, egal ob f1.2 oder f1.4. Das verlinkte Bild ist ein unbearbeitetes RAW OOC. Keine Schärfung... das möchte ich gerne bei einem 50/1.4 sehen ;)

Das spielt allerdings für den TO keine Rolle, da es hier nicht um diese Linsen geht, sondern möglicherweise um ein 50/1.4 oder etwas alternatives. Ich wollte dir nur grundsätzlich widersprechen das alle Linsen erst abgeblendet scharf sind.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten