• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D vs. 5D Mark II

Audi-RS

Themenersteller
Hallo Leute,

bin neu hier und würde mich gerne von euch beraten lassen.

Ich besitze eine Canon 600D + Kit EF-S 18-55mm IS II und zusätzlich eine Festbrennweite 50mm 1.8.
Fotografiere hauptsächlich (60%) Portraits und auf Reisen Landschaften.

Nun bin ich vor der Entscheidung entweder auf Vollformat Canon 5D Mark II umzusteigen oder das Geld lieber in zwei gute Objektive für die 600D zu investieren.

Vom Finanziellen stehen mir ca. 2100 € zur Verfügung.


Wenn ich mich für die 5D Mark II entscheide, kann ich mir erstmal nur 1 Objektiv leisten. Soll wieder eine Festbrennweite sein, da ich hauptsächlich Portraits fotografiere. Entweder das Canon 85mm 1.8 oder das Canon 50mm 1.4.

Und erst wenn das Geld wieder fleißig gespart wird (kann dauern), könnte ich mir das 24-105mm f/4.0 für Landschaften holen.


Behalte ich meine Canon 600d würde ich mir das 50mm 1.4 für Portraits holen und das Canon EF-S 17-55mm f2.8 für Landschaften. Dann bleibt natürlich die Frage, ob ich "später"(?) nicht mal auf Vollformat umsteigen möchte, weil das Canon EF-S 17-55mm ja nur mit Crop´s kompatibel ist.


Meine Frage an euch, ist die Bildqualität zwischen 600d mit 50mm 1.4 und 5D Mark II mit 50mm 1.4 so groß? Eine 5D Mark II und dann nur eine Festbrennweite 50mm 1.4 oder 85mm 1.8, bin ich dann zu stark eingeengt?

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß aus´m Allgäu
 
Hallo,

du bist hier zwar im falschen Unterforum, aber ein Moderator wird deinen Thread sicher gleich in das richtige Unterforum verschieben.

Zur Frage Vollformat oder nicht, gibt es hier schon unendlich viele Threads, lies dich da vielleicht ein wenig ein, das Thema ist sehr komplex.
Was stört dich denn zur Zeit an deiner Ausrüstung? Wie willst du dich erweitern? Was erhoffst du dir von Vollformat?

MfG

Jens
 
Hi,
irgendwie liest es sich so als würdest du gerade erst am Anfang deiner Fotografie stehen (kit linse + günstigste FB). Von der 600D zu der 5D ist es ein gewaltiger Sprung. Meine Empfehlung wäre erstmal das Geld in bessere Objektive für deine 600D zu stecken anstatt zu VF zu wechseln.
Was erhoffst du dir von er 5D was deine 600D nicht bietet?
 
5D Mark II besitzt einen Vollformat Sensor , somit nur bedingt zu vergleichen.
Aber sicherlich ist die 5D Mark 2 BQ technisch sehr weit oben angesiedelt. (immer noch).

Ob die besser als die 600D ist weiss ich nicht , aber denk dran die BQ hängt stark von den Optiken und vor allem vom Fotografen ab.

Ich persönlich würde das 50mm 1,4 nicht nehmen sondern direkt das 24-70 2,8 kaufen. Das hat zwar kein Stabi , aber Lichtstark und sehr schönes Bokeh

Das 85mm ist sehr gut . Jedoch bist du an Crop ja schon im Tele unterwegs.

LG
 
Erst einmal vielen Dank, das ging aber schnell.

Ich fotografiere jetzt seit 3-4 Monaten und habe festgestellt, dass es mir sehr viel Spaß macht.

Die 600d ist auf jeden Fall eine gute Kamera, was mich stört ist, dass ich mit ISO leider nicht so hoch gehen kann und die Bildqualität.

Habe letztens die 5D Mark II von einem Bekannten in der Hand gehabt mit der Festbrennweite 85mm 1.8 und finde das Bokeh sehr schön. Bekommt man solche Bilder auch mit einer 600d + 50mm 1.4 hin?

Die 85mm 1.8 auf der 600D würde ich mich nicht trauen, da ich daheim nicht soviel Platz habe. Auf der 5D wiederum ist es perfekt.

Ich würde gerne den Sprung zur 5D machen, nur bin ich mir noch unsicher ob ich vorübergehend mit einer Festbrennweite nicht zu stark eingeengt bin.

Vielen Dank
 
hmm, rechne ich falsch? Eine 6D oder 5DII (gibt's die noch irgendwo neu?) gibts für ca. 1700. Das 50 1.4 oder 85 1.8 kostet neu unter 400.
Das sind Deine 2100.
Wenn Du das 85 1.8 kaufst, das 50 1.8 behälst und die 600D mit Kit verkaufst, sollte noch ein 20 2.8 oder mit einwenig sparen ein 17-40 4.0 drin sein.
Dein Traumbody und drei Linsen.

Für mich wäre es leider nix - mir wäre ein gutes Glas am Crop wichtiger wie ein guter Body mit zwei Scherben, die erst ab f4-f8 scharf sind.

Aber entscheiden musst ja zum Glück Du...
 
Also ich war an meiner 60d auch vom 85 1.8 begeistert. Kannst du also auch kaufen.
Bin jetzt bei der 5D3 und würde nie zurück. Höhere iso ist schon super.
Aber zur II würde ich nicht raten.
Die ist zwar gut, aber halt älter. Kann mir gut vorstellen, dass nach einiger zeit wieder der Wunsch nach der III aufkommt. Dann kannst du auch direkt erstmal sparen.
Oder halt 6D wenn du die Ideen Kreuzsensoren nicht brauchst und dir einer reicht.
 
Bekommt man solche Bilder auch mit einer 600d + 50mm 1.4 hin?

Im Prinzip schon - es bietet etwa den gleichen Bildwinkel und die gleiche Freistellmöglichkeit wie das 85 1.8 auf der Vollformat.

Allerdings:
- das 85 1.8 kann etwas schärfere Ergebnisse liefern (trotzdem sollte gerade bei Portraits, wo es nicht so sehr auf den Randbereich ankommt, auch das 50 1.4 an APS-C sehr gut geeignet sein)
- dafür kannst du mit dem 50 1.4 wesentlich näher ans Motiv heran (eine ziemliche Einschränkung beim 85er, wenn man nicht zugleich noch ein Makroobjektiv dabei hat)

Einem auf z.B. 8 Megapixel herunterskalierten oder ausgedruckten Bild wirst du nicht ansehen, ob es mit einer 600D und dem 50 1.4 oder mit einer 5D II und dem 85 1.8 aufgenommen wurde. Nur wenn du die Schärfe Pixel für Pixel vergleichst, hat die Vollformat-Kombi natürlich einen Vorteil.

An deiner Stelle würde ich tatsächlich nur das 50 1.4 holen (oder das entsprechende Sigma?) und es erst mal an der 600D verwenden. Und: Das Objektiv geht dir ja nicht verloren, wenn du irgendwann auf Vollformat wechselst - du verwendest es dann eben für andere Zwecke weiter. Wenn du "richtig Asche übrig hast", kannst du natürlich auch zusätzlich ein gutes lichtstarkes Standardzoom dazu holen wie z.B. das Tamron 24-70 f2.8 VC, das du ausgezeichnet sowohl an der 600D (da gerade auch für Portraits) und später an der 5D Mk. II verwenden kannst. Dann brauchst du später nur noch ein Gehäuse kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 600d ist auf jeden Fall eine gute Kamera, was mich stört ist, dass ich mit ISO leider nicht so hoch gehen kann und die Bildqualität.

Wenn die Bildqualität nicht stimmt, liegt es garantiert an dir und nicht an der 600D. Nach nur 3-4 Monaten Praxis ist das noch normal. Das wird mit einer 5D oder teureren Objektiven nicht besser, sondern nur durch Erfahrung.
 
Du kommst doch aus Allgäu;) Ich kann mir vorstellen, dass du vor hast sehr viel Landschaft zu fotografieren.
Wäre ich du, hätte ich mir sehr gut überlegt vielleicht nicht gleich zu Nikon zu wechseln. Für deine 2100€ kriegst du zum Beispiel eine D600 (oder wenn du ein bisschen sparst auch eine D800, brauchst dann aber auch Linse dazu).

Ich hatte selbst 5DII, dann die 5DIII.
5DII ist eine gute Kamera, die aber heute nicht mehr up to date ist. Da du aber nichts sich schnell bewegndes vor hast zu fotografieren, wäre sie für dich sehr interessant.
5DIII ist sensortechnisch fast gleich geblieben, dafür ist sie von den Funktionen her ein richtiges Kraftpaket. Sie kommt aber nicht in Frage, da der Body alleine schon über deinem Gesamdbudget liegt.

Jetzt zu D600/D800. Ich hatte auch beide und bin bei D800 geblieben.
Den Sensor wirst du vorallem bei Landschaftsfotografie lieben.
 
Also ich war an meiner 60d auch vom 85 1.8 begeistert. Kannst du also auch kaufen.
Bin jetzt bei der 5D3 und würde nie zurück. Höhere iso ist schon super.
Aber zur II würde ich nicht raten.
Die ist zwar gut, aber halt älter. Kann mir gut vorstellen, dass nach einiger zeit wieder der Wunsch nach der III aufkommt.

Sorry, aber die 5D Mark 2 ist definitiv eine Empfehlung- und eine sehr gute noch dazu. Nicht jeder braucht eine 5D Mark 3 und auch keine 6D (der ich übrigens immer noch eine 5D Mark 2 vorziehen würde). Jemanden, der 3-4 Monate fotografiert eine 5D Mark 3 zu empfehlen, finde ich fehl am Platze!

Wenn die Bildqualität nicht stimmt, liegt es garantiert an dir und nicht an der 600D. Nach nur 3-4 Monaten Praxis ist das noch normal. Das wird mit einer 5D oder teureren Objektiven nicht besser, sondern nur durch Erfahrung.
Exakt so ist es! Ich würde erstmal in Objektive investieren und dann üben, üben und nochmals üben- und Spaß an den Verbessungen haben. ;)
 
Standard- Antwort: Entscheidend ist, wo die Kamera durch guckt.
Nimm erst einmal andere Objektive, lass die 600D da mal durch gucken und staune.



Den Thread habe ich neulich gesehen und nicht gleich beantwortet.
Diese Antwort kommt also ein wenig spät und das ohne die anderen
inzwischen bestimmt 100 Antworten ;-) gelesen zu haben...
 
Bin jetzt bei der 5D3 und würde nie zurück. Höhere iso ist schon super.
Aber zur II würde ich nicht raten.
Die ist zwar gut, aber halt älter.

Älter ist nicht immer schlecht. Mir persönlich kann z.B. die 5D III gestohlen bleiben, weil ich deren Geschwindigkeit nicht brauche und die Bildqualität der Mk. II genauso gut ist. Und wenn Canon wirklich mal einen neuen, besseren Sensor herausbringt, sieht die 5D III genauso alt aus wie alle anderen heutigen Modelle. Nur dass ich dann mit der Mk. II viel weniger Verlust habe.

A propos genauso gut: Wie wäre es mit einer "alten" 5D in Verbindung mit dem 85 1.8? Dann muss das 50 1.8 auch nicht unbedingt durch ein 50 1.4 ersetzt werden, sondern kann weiterhin seinen Dienst tun. Mit der "alten" 5D lassen sich hervorragend Portraits in erstklassiger Qualität fotografieren und sie bietet genau die gleichen Gestaltungsmöglichkeiten wie ihre Nachfolger. Für Live View und Video kann weiterhin die 600D benutzt werden - also eine runde und sehr gute Sache. Und es bleibt noch Geld für weitere Objektive übrig (vielleicht das angesprochene Tamron 24-70 2.8 VC?).
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich tatsächlich nur das 50 1.4 holen (oder das entsprechende Sigma?) und es erst mal an der 600D verwenden. Und: Das Objektiv geht dir ja nicht verloren, wenn du irgendwann auf Vollformat wechselst - du verwendest es dann eben für andere Zwecke weiter. Wenn du "richtig Asche übrig hast", kannst du natürlich auch zusätzlich ein gutes lichtstarkes Standardzoom dazu holen wie z.B. das Tamron 24-70 f2.8 VC, das du ausgezeichnet sowohl an der 600D (da gerade auch für Portraits) und später an der 5D Mk. II verwenden kannst. Dann brauchst du später nur noch ein Gehäuse kaufen.

Das hört sich gut an, ich werde mir das alles noch einmal gut überlegen. Vielen Dank für eure Tipps. Finde die Hilfsbereitschaft unter den Fotografen echt super.
 
Die 600d ist auf jeden Fall eine gute Kamera, was mich stört ist, dass ich mit ISO leider nicht so hoch gehen kann und die Bildqualität.
bis 1600 ist die ISO doch wirklich ok bei dieser Kamera. Auch 3.200 geht noch, es sei denn verfällst in den Wahn dir Bilder in der 100 Prozentansicht am Bildschrim anzuschauen. Drucke solche Bilder mal DIN4 aus und dich wird nichts stören

Bekommt man solche Bilder auch mit einer 600d + 50mm 1.4 hin?
Diese Linse hat ein wirklich mieses Bokeh

Die 85mm 1.8 auf der 600D würde ich mich nicht trauen, da ich daheim nicht soviel Platz habe. Auf der 5D wiederum ist es perfekt.
Wenn du Protraits machst, solltest du damit und der 600D wirklich gut zurecht kommen.
 
Meine Empfehlung sollte auch nicht in Richtung Mark III gehen, sondern eher in Richtung 600d behalten und weiter sparen. Wenn er dann Erfahrung gesammelt hat, kann er immer noch aufrüsten.
Hab ja geschrieben, dass die Mark II gut ist.
Aber ehe ich dahin jetzt aufrüste und Gefahr laufe, in einem halben Jahr oder Jahr wieder unzufrieden zu sein, würde ich erstmal warten.
Ist aber meine Denke.
Ich bin froh, die Mark III zu haben. Mit der II wäre ich nicht zufrieden. Aber mir ich persönlich.
 
der einzige Vorteil der MK II ist m.M. das Gehäuse aus Magnesium, die Abdichtung und ca. 1/2 ISO Stufe besseres Rauschverhalten.

Nachteil ganz klar die schlechtere Schärfe und BQ.

Referenz: Bilder bei dpreview

Gruß
 
Hallo,

Erst einmal eine Frage, wozu benötigst eine High-Iso-fähige Cam bei Landschaftsaufnahmen?
Wenn ich Landschaften ablichte, ist meine "Standartiso" 100 an der 7d.
Wenn es zu dunkel wird, entweder lichtstärkere Objektive (sehr teuer) oder einfach ein Stativ (kann auch teuer sein). Das nutze ich sehr häufig.

Wenn dein Kollege dir mal seine 5D2 leihen könnte, teste einfach mal, wie "groß" die Unterschiede vom gleichen Motiv sind. Du wirst erstaunt sein.
Druck sie dir auf A4 aus, lass sie von einer anderen Person vertauschen und versuch zu entscheiden, welches Bild von welcher Cam kommt.
Dann entscheide für dich selbst, ob dir der Unterschied das Geld wert ist.

Alternativ könntest du auch erst mal in Objektive investieren, die EF-tauglich sind, dein können verbessern und wenn wieder genügend Euronen da sind, einen Camwechsel anpeilen.
Gute Objektive an "schlechter" Cam (wobei deine nicht schlecht ist),
liefert ein besseres Ergebnis, als ein Sch.. Objektiv an einer guten Cam.

Ich hatte ein Tamron 18/270 an meiner 7d, war so lange zufrieden, bis ich mal das 70/200/2,8 ausprobieren durfte. Wobei ich das Erste nun als sche..Objektiv bezeichnen würde, wenn ich den Vergleich ziehe.
Es ist eine ganz andere Schärfe in den Bildern, bei gleichen Einstellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten