• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D oder 60 D

Chaospur

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar Canon, Pentax und Nikon
[x ] Mir hat am besten gefallen Canon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Ich bin echt am verzweifeln, die Canon 60d ist mir noch zu teuer und der Media Markt hat dieses Wochenende ein Angebot der Canon 600d mit Original Canonobjektiv 15-135 für 888 Euro. Für mich als Vorteil sehe ich die 9 Kreuzsensoren bei der Canon 60d. Wie seht ihr die Unterschiede und sind die Kreuzsensoren diesen Preisunterschied wert?
 
Die Kreuzsensoren haben zwar ihren Vorteil aber da dein Budget begrenzt ist bleibt nur die 600D. da du Optik dabei haben willst gibts für ein Budget entweder die 600D mit canon 18-55 und 55-200 oder wenn du was Lichtstärkeres haben willst, das Tamron 17-50 2.8.
Schau mal in diversen Preisvergleichen nach.
 
Wenns nur um Canon geht, gehört es hier hin. ;)
 
Wenns nur um Canon geht, gehört es hier hin. ;)

Sorry...

Was das Geld anbetrifft, so könnte ich mehr ausgeben, habe mir aber ein Limit gesetzt. Es gab auch schon Angebote die knapp über 1000 Euro lagen.......

Welche Vorteile sprechen denn für die 600d und welche für die 60d?

Wie schätzt ihr denn die höhere Anzahl der Kreuzsensoren ein im Bezug auf Handhabung und Qualität?
 
Wie schätzt ihr denn die höhere Anzahl der Kreuzsensoren ein im Bezug auf Handhabung und Qualität?

Hallo,

Wenn du nicht unbedingt Sportfotografie oder sich schnell bewegende Objekte per Verfolgungs AF machst dann rate ich dir zur 600D.
Steck das gesparte Geld in ein gutes Objektiv ( Makro ??) da hast mehr davon.
Wenn du dann deiner Meinung nach die 600D ausgereizt hast kannst du über ein Upgrade in die 2stellige Liga nachdenken.
Viele Neueinsteiger werden oft von den Funktionen der 60D "erschlagen"
Ich persönlich nutze momentan eine 600D als Zwischenlösung bis die neuen Vollformat-Kameras raus sind und bin voll zufrieden.
In punkto Bildqualität gibt es keine Unterschiede

Gruß Ralf
 
Sportfotografie ist eher weniger mein Schwerpunkt, aber ich bin mit den Kids oft auf Kinderfesten ;-) und die Zwerge sind verdammt schnell...... ich habe auch hier im Forum schon einiges über die beiden Kameras gelesen, ebenso in Fotozeitschriften und da ist eben oft das Fokusieren angesprochen worden, dass mit mehr Kreuzsensoren deutsch besser gelingt als mit einem Kreuzsensor.
Deswegen bin ich so verunsichert, die 60d ist schon so lange auf dem Markt, sie könnten mal mit einem guten Preis meine Wenigkeit erfreuen.

Danke für deine Antwort
 
600D:

+ Preis
+ AF und Digitalzoom während der Filmfunktion
+/- Gewicht und Größe (kleiner & leichter) muss aber nicht für jeden ein Vorteil sein. Mir persönlich ist sie einfach zu klein. V.a. wenn ein großes Objektiv vorne dran hängt.

persönlich:
- Pentamirror vs Pentaprisma bei 60D, welches den Sucher heller erscheinen lässt.


60D:

für mich persönlich :
+ etwas robuster
+ bessere Ergonomie
+ Daumenrad
+ Sucher (größer) + Pentaprisma

- Schwerer

technisch

+ Digitale Wasserwaage
+ AF ist minimal besser
+ höhere Serienbildrate (wenn mans braucht)


Und für mich absolut Kauf-Entscheidend:

+ Das Schulter-Display!





Die "persönlichen" Punkte können durch einen einfachen Vergleichstest in einem Fotogeschäft jedoch leicht für sich selbst überprüft und ggf. dementiert werden. Aber wie gesagt: Das sind persönliche Vorlieben.
Das Schulterdisplay ist jedenfalls für mich ein absolutes K-O-Kriterium.


Für jeden ist die 60D also nicht die bessere Kamera, denn wer eine kleine, leichte Kamera sucht, kein Schulterdisplay oder Wasserwaage braucht, keinen Sport ablichten will, für den ist die 600D wohl die bessere Wahl.
Für alle anderen die 60D - oder eben eine ganz andere. Auch von anderen Herstellern.
 
Hi

Die Kreuzsensoren sind ein Thema für sich, bedenke allerdings das in den meisten Fällen der Zentrale Sensor benutzt wird. Dieser ist auch bei den "kleinen" ein Kreuzsensor und dementsprechend genau. Eine 5D Mark2 hat auch "nur" einen Kreuzsensor und es gibt trotzdem tolle Aufnahmen im Sport. Ich habe schon diverse Fotos mit meiner 550D gemacht und der AF in den wenigsten Fällen das limitierende. Es lag vielmehr an den fehlenden oder zu lichtschwachen Optiken.

Mehr ist auf jeden Fall besser, nur man kann es auch übertreiben. Wenn es dir ein gutes Gefühl gibt es zu haben nimm es, nötig halte ich es für Kinderfotos allerdings nicht.

Die Gewichtung würde ich er beim Handling ansetzen, eine 60D hat ein anderes Gehäuse und kann angenehmer in der Hand liegen. Zudem eine bessere Austattung das halte ich für Relevanter bei deinen Anforderungen als x Kreuzsensoren.

Da der gleiche 18mp Sensor verbaut ist hast du jedoch bei beiden die gleiche Bildqualität.

Lass dich nicht zu sehr von der Technik verrückt machen :top:

Gruss
 
Die Gewichtung würde ich er beim Handling ansetzen, eine 60D hat ein anderes Gehäuse und kann angenehmer in der Hand liegen. Zudem eine bessere Austattung das halte ich für Relevanter bei deinen Anforderungen als x Kreuzsensoren.

Da der gleiche 18mp Sensor verbaut ist hast du jedoch bei beiden die gleiche Bildqualität.

Hiermit stimme ich völlig überein.

Jedoch möcht ich noch kurz die Bildqualität ansprechen. Bei der 600D sind JPEG-Aufnahmen etwas "schärfer" als bei der 60D. Dies liegt daran, dass diese softwaretechnisch stärker geschärft werden. Durch diverse Einstellungen erreicht man diese Schärfe jedoch auch mit der 60D und sobald man in RAW fotographiert merkt man eh keinen Unterschied mehr.
Ohne jetzt jeden noch so kleinen Pixel zu beurteilen, lässt sich ruhigen Gewissens trotzdem sagen: Die Bildqualität ist gleich.

Die 60D hat für mich wenigstens zweifellos auch das angenehmere Gehäuse, nur je nach Körperbau etc. des Fotographen oder wenn man viel Wert auf Flexibilität legt, kann die 600D durch ihr geringeres Gewicht und Größe auch ein paar Punkte gut machen.


Interessant wäre eventuell noch die Geschwindigkeit des Live-View Autofokus der 600D speziell bei der Kinderfotographie.
Ich glaube aber nicht, dass sich da viel getan hat. Und so ist für Kinder, wenn überhaupt, wohl nur der Quick-AF verwendbar, falls man mal nicht durch den Sucher schauen will ;)


Mit der 60D wirst du keinerlei Probleme haben.

Habe den AF der 600D aber leider bis jetzt noch nicht testen können.

Geh am besten mal zu dem Händler deines Vertrauens, und nimm wenn möglich einen kleinen Zappelphillip mit, und versuche nun, mit der 600D Bilder zu machen.
Normalerweise dürfte es keinerlei Probleme geben.

Aber probier trotzdem einmal beide Kameras durch.


Eventuell gibt es doch noch einen das Handling betreffenden Unterschied, der für dich kaufentscheidend sein kann.
 
Von der Bildqualität unterscheiden sich beide Kameras fast gar nicht, das wirst Du nicht merken. Der Unterschied liegt eher in der Bedienung. Wenn Du mehr fotografierst, mehr einstellst und größere Finger hast, wirst Du die 60d bevorzugen. Wenn du was kleineres, leichters bevorzugst und eher nur ein Rädchen benötigts dann wird es halt die 600d. Klasse Bilder kann man mit beiden machen.
 
Also bei 1000 Euro + Tierfotografie/Portraits stellt sich die Frage nach einer 60D eigentlich garnicht. Weil die 18/55er Kitlinise, vielleicht so gerade eben noch für Portraits reicht, Du mit Tieren da aber nicht sehr viel Spaß haben willst.

Wenn Du wirklich auf die 1000 Euro beschränkt bist, würde ich erstmal ein 600D
im Kit mit 18-135er IS. Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss und hier glaube ich nicht sehr beliebt, aber Du hast erstmal Brennweite für einen guten Preis. Den Rest würde ich dann in zusätzliche Ausrüstung investieren - vor allem ein Stativ. Du brauchst auch Speicherkarten, eine Tasche, Fernauslöser und sonstigen Schnickschnack. Was eine 600D auch SEHR aufwerten kann ist ein Batteriegriff.

Gruß, Dave
 
Hi

Die Kreuzsensoren sind ein Thema für sich, bedenke allerdings das in den meisten Fällen der Zentrale Sensor benutzt wird.
Gruss

Das ist auch meine Meinung.
Ich stelle bei der Kamera meistens nur den mittleren Kreuzsensor aktiv so kann ich mir sicher sein daß der Fokus auch genau da liegt wo ich ihn haben will.
Es ist ja auch nicht so daß die äußeren Sensoren an der 600D nicht zu gebrauchen sind. Spielende Kinder sind da sicher kein Problem.
Ein schneller Autofokus des Objektiv (ggf. USM) ist da wichtiger.:)

Gruß Ralf
 
Das ist auch meine Meinung.
Ich stelle bei der Kamera meistens nur den mittleren Kreuzsensor aktiv so kann ich mir sicher sein daß der Fokus auch genau da liegt wo ich ihn haben will.
Es ist ja auch nicht so daß die äußeren Sensoren an der 600D nicht zu gebrauchen sind. Spielende Kinder sind da sicher kein Problem.
Ein schneller Autofokus des Objektiv (ggf. USM) ist da wichtiger.:)

Gruß Ralf

Naja, das kommt wohl eher sehr stark auf die persönliche Arbeitsweise an. Ich nutze z.B. den mittleren Sensor so gut wie nie :o ;)
 
Naja, das kommt wohl eher sehr stark auf die persönliche Arbeitsweise an.

Das ist auch sinnvoll, wenn man den Schärfepunkt aussermittig setzen will. Das oft verwendete "Anvisieren und Verschwenken" kann zu fehlbelichteten Fotos führen da die Integralmessung über das Umfeld des aktiven AF-Feldes die Belichtung berechnet.

Die Liniensensoren sind bei schlechten Lichtverhältnissen manchmal etwas "zickig", aber trotzdem kann man damit Fotos machen. :D
 
Vorteil der 60D, ich kann jeden Sensor auswählen, und er trifft.
Das ist der große Vorteil der Kreuzsensoren.
Gab bisher keine Gelegenheit wo die äußeren Sensoren mal nicht getroffen haben, selbst nicht mit meinen 4L Objektiven.
Das Schulterdisplay möchte ich mittleweile auch nicht missen.
Kurzer Blick drauf, bei Bedarf schnell ISO, Blende etc vestellen, fertig.
Vorher bei der 500D musste man dafür immer das große Display benutzen, und das hat natürlich Akku gekostet.
Was natürlich ein großer Vorteil der kleinen xxxD Serie ist, das Gewicht.
Hatte letztens auf ner Fete wieder den krassen Vergleich, 500D+18-55 IS und dann meine 60D mit 17-40 4L (plus 430 EXII).
Verglichen wurde natürlich ohne Blitz, aber der Unterschied ist echt gewaltig im Handgefühl, aber ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt.
Hab selbst 1 Jahr lang die 500D gehabt, und die hat ihre Arbeit sehr gut getan, aber mein Vater wollte eine, und so kam das Upgrade auf die 60D :D
Konnte bisher nix negatives an der 60D finden, aber trotzdem trauer ich der 500D etwas nach, da die Bilder insgesamt etwas schöner wirkten.
Dafür hab ich mit der 60D Bilder machen können, wo die 500D versagt hätte/hat.
Die HighISO Bilder sind definitiv besser, da bis ISO 6400 die Bilder in Lightroom noch brauchbar gemacht werden können.
Bei 1600 war die 500D schon am schwächeln, die 60D wird da gerade erst warm :top:
 
Was das Geld anbetrifft, so könnte ich mehr ausgeben,

Dann tu es, denn früher oder später gibst du es sowieso aus!

Wenn es nicht anders geht, muss man mit (vielen) Kompromissen leben, aber grundsätzlich erfordern bestimmte Aufgaben auch entsprechendes Arbeitsgerät. Wenn du einen flotten AF, Serienbilder etc. brauchst und dir die 60D gefällt, kannst du die 200 Euro Aufpreis auch gleich investieren, sonst zahlst du eben später mehr für den Kamerawechsel.

Und für ein actiontaugliches Objektiv sind nochmal (im günstigsten Fall) 300-500 Euro fällig. Leg sie gleich hin und du hast gleich Spaß.

Oder du überlegst dir die Sache mit der DSLR nochmal und sparst das Geld komplett.
 
600D:

.....
Und für mich absolut Kauf-Entscheidend:

+ Das Schulter-Display!
....
Das Schulterdisplay ist jedenfalls für mich ein absolutes K-O-Kriterium.
....

Hallo Fabi, mich würde mal interessieren, warum das Schulterdisplay für Dich so wichtig ist? Alle entscheidenden Infos stehen doch auf dem normaler Display. Ich habe von der 500D zur 60D gewechselt und muss sagen, dass ich noch nicht einmal das obere Display genutzt habe.
Gruß
Willi
 
Hat er ja auch schon gesagt, das sind persönliche Vorlieben. Für jemanden, der daran gewöhnt ist, ist es sicherlich sehr wichtig. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, warum jemand das Schulterdisplay benutzen sollte. Es ist eigenltich total überflüssig, da alle Informationen auch und besser im Sucher und auf dem Display angezeigt werden. Viel wichtiger ist das Histogram und auch das geschoßene Bild, was man auf dem großen Display kontrolliert. Aber wie gesagt, alles persönliche Vorlieben, mein Bruder beispielsweise hat an seiner 60d das große Display zugeklappt und nutzt nur das Schulterdisplay.
 
... und muss sagen, dass ich noch nicht einmal das obere Display genutzt habe.
Und ich benutze das normale Display ausschließlich für das Begutachten der Bilder, die anderen Einstellungen mache ich grundsätzlich über das Schulterdisplay (soweit möglich).
Gerade bei Manuell oder Blenden/Zeit-Automatik ist das wesentlich schneller und komfortabler (und stromsparender).
Hinzu kommt, dass man über das Schulterdisplay stets einen sehr guten Überblick hat, was man aktuell verstellt hat.

Außerdem ein Plus für die 60D: Der größere und hellere Sucher.
Sieht in den Datenblättern nicht so gravierend aus, aber ich würde zu dem Vergleich einfach mal in einen Blödmarkt gehen und mal einen der überaus freundlichen Verkäufer darum bitten, mal beide Kameras mit dem gleichen Objektiv in die Hand zu nehmen und durch den Sucher schauen zu dürfen.

Ich fand den Unterschied allein schon gravierend genug, um mich für die 60D zu entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten