• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D oder 60 D

Naja, das kommt wohl eher sehr stark auf die persönliche Arbeitsweise an. Ich nutze z.B. den mittleren Sensor so gut wie nie :o ;)

Das ist aber schade. In der Bedienungsanleitung der 60D steht auf Seite 79 im vorletzten Satz: "Die Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfeldes gegenüber vertikalen und horizontalen Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen Messfeldern".
 
Das ist aber schade. In der Bedienungsanleitung der 60D steht auf Seite 79 im vorletzten Satz: "Die Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfeldes gegenüber vertikalen und horizontalen Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen Messfeldern".

Ich glaube, das hast du falsch vertsanden. Er nutzt schon sicherlich den mitleren Sensor, nur nicht ständig als Spotmessung.
Hatte bei meinem Einsatzgebiet auch mal nur auf Spotmessung und Nachführung gestellt. Da ist mir das Objekt mal eben mir nichts dir nichts vom mitleren AF-Punkt abgehauen (schnell rennender Hund) und der Af der 60D ist dabei so schnell, das im Moment des Auslösens auf den Hintergrund scharf gestellt wurde. Daher nutze ich den auch nur noch eher selten.


Edit: zu deiner Aussage bezüglich Seite 79 im Handbuch. Das bezieht sich auf lichtstarke Objektive, wo der mitlere Kreuzsensor der 60D bis 2,8 noch schneller und präziser funktioniert. Ansonsten erfüllt er wie alle anderen AF-Felder seine Funktion als Kreuzsensor bis Lichtstärke 5,6.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hatte bei meinem Einsatzgebiet auch mal nur auf Spotmessung und Nachführung gestellt. Da ist mir das Objekt mal eben mir nichts dir nichts vom mitleren AF-Punkt abgehauen (schnell rennender Hund) und der Af der 60D ist dabei so schnell, das im Moment des Auslösens auf den Hintergrund scharf gestellt wurde. Daher nutze ich den auch nur noch eher selten.
...

Und ich hatte öfter den Fall, daß sich irgendein Sensor auf ein davorliegendes Objekt scharfstellt und mein Ziel wurde unscharf. Dashalb nutze ich überwiegend den mittleren. Allerdings habe ich auch nicht so einen schnellen Hund wie Du :top:
 
Das ist aber schade. In der Bedienungsanleitung der 60D steht auf Seite 79 im vorletzten Satz: "Die Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfeldes gegenüber vertikalen und horizontalen Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen Messfeldern".

Eigentlich nicht :angel: Mit den äußeren Sensoren habe ich noch nie Probleme gehabt. Ich fotografiere eher selten schwarze Katzen im Keller ;)
 
Hat er ja auch schon gesagt, das sind persönliche Vorlieben. Für jemanden, der daran gewöhnt ist, ist es sicherlich sehr wichtig. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, warum jemand das Schulterdisplay benutzen sollte. Es ist eigenltich total überflüssig, da alle Informationen auch und besser im Sucher und auf dem Display angezeigt werden.

Das hab ich auch gedacht, als ich noch mit meiner 400d unterwegs war. Ich hab mir dann die 60d "trotz" Schulterdisplay gekauft ;) und will jetzt auch nicht mehr drauf verzichten. Aber natürlich ging's die 4 Jahre vor der 60d auch gut ohne ganz gut nur nicht ganz so komfortabel.
 
Und ich hatte öfter den Fall, daß sich irgendein Sensor auf ein davorliegendes Objekt scharfstellt und mein Ziel wurde unscharf. Dashalb nutze ich überwiegend den mittleren. Allerdings habe ich auch nicht so einen schnellen Hund wie Du :top:


Mit der 60D? Bei der Sony hatte ich auch immer das wahnsinnige Pech gehabt, dass die nen Bruchteil vorm Auslösen sich an irgendwas anderes festgebissen hat. Da blieb mir beim Pferdespringen wirklich nur noch die Chance, vorab auf die Stange zu fokussieren und wenns Pferd drüber springt auslösen.

Nicht so bei der 60D. Gerade erst vor kurzem wieder zu testzwecken beim Springen fotografiert. Ich konnte ganz easy mit Nachführ AF das Pferd verfolgen ohne, dass sich der AF in irgeneinen Ständer unterwegs verirrte.
 
Und ich hatte öfter den Fall, daß sich irgendein Sensor auf ein davorliegendes Objekt scharfstellt und mein Ziel wurde unscharf. Dashalb nutze ich überwiegend den mittleren. Allerdings habe ich auch nicht so einen schnellen Hund wie Du :top:

bei oneshot oder AF Focus kann das natürlich passieren und ist auch vollkommen normal und von canon so gewollt (es wird grundsätzlich das nächstgelegene objekt fokussiert)...das sind aber auch eigentlich modi in denen man nur in bestimmten situationen alle AF punkte aktivieren sollte.

bei Servo AF mit allen fokuspunkten ist bei den 2 und 3 stelligen aber IMMER und ausschließlich der mittlere AF punkt der startpunkt...der übergibt dann an den nächstgelegenen AF punkt in bewegungsrichtung sobald sich das objekt aus seinem erfassungsbereich hinausbewegt! :)

in 99% der fälle funktioniert das nachführen und die übergabe auch überaus zuverlässig...:top: bei der 7D natürlich nochmals besser aber das liegt im wesentlichen an den kleineren lücken zwischen den AF feldern. ;)

Das ist aber schade. In der Bedienungsanleitung der 60D steht auf Seite 79 im vorletzten Satz: "Die Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfeldes gegenüber vertikalen und horizontalen Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen Messfeldern".

das bezieht sich aber nur auf objektive mit einer blendenöffung von >=f/2.8!
auf die genauigkeit des fokussiervorgangs hat das ausser im nahbereich bei offenblende keinen übermäßigen einfluss...höchstens auf die geschwindigkeit des regelvorgangs.
bei objektiven mit einer kleineren blende als f/2.8 ist es eh wieder egal...und da zieht ggü den 3 stelligen dann der eklatante vorteil das alle sensoren als kreuz ausgeführt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute, lichtstarke Optik gibt dir wesentlich mehr Gestaltungsfreiheit als eine teuerere Kamera. Auch mit 1000D und Kitobjektiv lassen sich schöne Bilder machen.

Nicht zu vergessen ist Größe und Gewicht: Wenn man eine xxxD mit einem 50mm f/1.8(100€) kombiniert erhält man eine sensationell leichte und kompakte DSLR.

Es ist auch eine Sache des Auffallens:
Wenn Du auf nem Kindergeburtstag mit 1D IV und 24-70L anrückst, ist das zwar nen ultimatives Setup, aber: Sobald du beim Versuch, den Geschenk-öffnen-Moment einzufangen deine Gatling rausholst und startest, bist du Attraktion Nr. 1 und nicht mehr das Geburtstagskind.

Die 600D ist ne Spitzenkamera für den Privatgebrauch. Kauf dir eine lichststarke Festbrennweite für es-ist-so-dunkel-aber-ich-will-nicht-blitzen und Portraits.

@ D@ve: Nichts für ungut, aber was soll ein "[x] blutiger Anfänger" mit dem Stromverbrauch von Subpixeln anfangen? Der will Fotos machen!

;-) und nicht nur mit den Infos zum Stromverbrauch kann ich nichts anfangen, sondern auch mit einigen weiteren Ansatzpunkte .....aber so ist das nun mal......irgendwann kommt man vom Thema ab.

Es kommt bestimmt ein gutes Objektiv dazu. Ich habe mir ganz am Anfang eine Liste gemacht wofür ich die Kamera haben will und was sie können soll.
Auch ein Klappdisplay war dabei. Eine Arbeitskollegin hat die 1000D und ich habe sie mir für einige Tage ausgeliehen. Sie ist wirklich nicht schlecht, aber nicht die richtige Kamera für mich. Danke für deine Hinweise

@D@ve So ist das mit den Meinungen, du hälst es für Quatsch und andere eben nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten