• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 600D / 700D / 60D / 70D oder doch was anderes?

cn_laertes

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Minolta X-300 (Analog)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1.500-2.000 ] Euro insgesamt, davon
-- [max. 850] Euro für Kamera (Body)
-- [600] Euro für weitere Objektive
-- [300] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Geplantes Zubehör:
2x Speicherkarte 16 GB
1x Tauschakku
1x Tasche
2-3x Filter für die Objektive
insg. 2 Objektive
ggf. Stativ

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [X]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Moin,

Ich hatte am WE die Cannon EOS D500 meiner Freundin in der Hand und bin mal wieder dazu gekommen, eine Party zu fotographieren. (Über den Beziehungsstress, weil meine Fotos qualitati und von der Motivauswahl besser waren als Ihre, lass ich mich jetzt mal nicht aus...)

Jedenfalls will ich wieder im Bereich Photographie tätig werden.
(mit meiner Minolta x-300 habe ich vor über 20 Jahren ganz gute Bilder gemacht, ohne AF, mit eigener Blendenwahl usw.)

Was will ich primär Photographieren: (in dieser Reihenfolge)
- Natur: Bäume, Blumen, Vögel (fliegend und stehend) Tiere in Bewegung
- Poträs.
- Gebäude
- Schnappschüsse vom Hund usw...
- Nachtaufnahmen von Straßen, dem Himmel
- fliesendes Wasser (Nebeleffekt mit Langzeitaufnahme)

Was ist mir sehr wichtig:
- Schneller und zuverlässiger AF für Schnappschüsse und Tierphotos.

Was ist mir wichtig:
- Serienphotos (5 Bilder/Sek. oder mehr)
- Fernbedienung für Langzeitaufnahmen
- Möglichkeit externe Blitze anschließen zu können.

Was ist nice to have:
- Bilder in JPG und RAW gleichzeitig abspeichern zu können.
- AF bei Movies. (Ich will einige Filmchen drehen, aber ob ich dort ab und an den Fokus knopf drücken muss oder das automatisch geht, ist kein KO Kriterium)
- Die Objektive der Freundin verwenden zu können. (Wenn nicht möglich auch ok...)
- Wlan

Was glaube ich, brauche ich nie:
- mehr MPixel. den Unterschied zw. 18 und 22 MP werde ich wohl in den nächsten 2 Jahren nicht bemerken... *g*
- GPS

Im Augenblick denke ich über Canon:
600D,
700D,
oder
60D
nach.
70D ??? wenn das AF Problem nicht wäre, würde ich mir einfach die kaufen und das Thema ist durch *g*

Primär denke ich über die Frage nach, ob sich die 100 E Mehrpreis für den 60D Body lohnt.
Ist der Autofokus so viel schneller?
Ist das 70D Problem ein Systemproblem nur bei einigen Kameras der Fall?
(oder sollte ich mich komplett von Canon fern halten? Glaube ich zwar nicht, aber vielleicht gibt es 50% mehr Leistung für den gleichen Preis bei xyz...)
Jemand hat erzählt, dass die Bildqualität bei Canons nicht so gut ist? (Die Pentax K-5 soll ein "signifikant" besseres Bild haben, als die Canon 70D)
Sind an solchen Geschichten was dran oder ist das Einbildung? Oder reden wir über Profi-Ansprüche?


Objektive:
Ich würde gerne ein 17-55/85 Objektiv für "always on" verwenden und ein Objektiv bis 250 /300 für spezialfälle. Stabilisator sollte dabei sein. Gute Vorschläge?
Als Grundlage würde ich mir: Canon EOS 700D 700 D Body + Canon EF-S 18-55mm IS II + Canon EF 75-300mm III (ca. 800 E) ansehen

Sonstiges:
Welche Speicherkarten sollte man sich dafür kaufen? Also wie heisen die schnellsten?

Gibt es noch gute Links, welche nicht hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310683 abgehandelt werden?
Gute Links für Photoshop Nachberarbeitung?
Guten Link für 101 des Photographierens, damit ich mich wieder einlesen kann?

Die wichtigste Frage überhaupt:
Gibt es in Nürnberg einen guten Photohändler, bei dem man die kaufen kann?
 
Gehen wir mal der Reihenfolge ein paar wichtige Punkte durch:
Welche Kamera:
Hier würde ich wie immer dazu raten, persönlich bei einem Händler alle Modelle mal anzufassen und zu testen, bildtechnisch sind die alle nahezu gleich.
Sofern dir eine 700D reichen würde, könnte man in gute Objektive investieren.
Welche Objektive:
Hier eindeutig ein STM-KIT nehmen (18-55 STM), preislich sind die kaum zu schlagen und optisch sehr gut, ...da fehlt nur Lichtstärke. Mit dem Zoom kannst du deine bevorzugte Brennweite mal ermitteln und dann dort nachlegen, ...idR. sind das an APS-C 24/35/50mm, je nach Einsatz. Die Objektive sind für die Bildqualität maßgeblich.
Zubehör:
Schön, dass du da schon was mit einrechnest. :top:
Ein Ersatz-Akku, Speicherkarten, Stativ und Tasche sind nun mal wichtig, ebenso ein externer Blitz mit Schwenkkopf (zB. Speedlite 430II).
 
Ich bin Besitzer einer 700D mit 18-55 STM und kann dir das Bundle wirklich empfehlen.
Worauf schon hingewiesen wurde, achte darauf ein STM zu kaufen, es gibt wohl Kits die mit dem alten Objektiv angeboten werden.

Ich habe mir noch ein Canon 50mm 1.8 gekauft, mit Glück für unter 100€ im Fachgeschäft zu haben und für den Preis richtig gut.
 
Moin,

also wenn ich das richtig verstehe kann ich mir die 700D (18-55 STM) bedenkenlos kaufen.

Gut, dann such ich mal einen Laden, in dem man die in die Hand nehmen kann.

Welche Objektivempfehlung für den bereich 55-300 (oder 75 - 250 oder dazwischen) könnt ihr mir geben?

Als Speichermedium dachte ich an "Sandisk Extreme SDHC 16GB Class 10 UHS-I (SDSDXS-016G-X46)". Spricht da etwas dagegen?

Danke für den Tip mit dem Blitz. Gibt es noch eine Empfehlung für ein vernünftiges Stativ?
 
Moin,

also wenn ich das richtig verstehe kann ich mir die 700D (18-55 STM) bedenkenlos kaufen.

Gut, dann such ich mal einen Laden, in dem man die in die Hand nehmen kann.

Welche Objektivempfehlung für den bereich 55-300 (oder 75 - 250 oder dazwischen) könnt ihr mir geben?

Als Speichermedium dachte ich an "Sandisk Extreme SDHC 16GB Class 10 UHS-I (SDSDXS-016G-X46)". Spricht da etwas dagegen?

Danke für den Tip mit dem Blitz. Gibt es noch eine Empfehlung für ein vernünftiges Stativ?
 
Ich würde mir zusätzlich (für Portraits) noch entweder ein 50 1.8 oder ein 85 1.8 kaufen. Alternativ, wenn du unbedingt auch Makro fotografieren willst, die Portrait-Linse und die Makro Linse kombinieren. Dann wären vielleicht folgende Objektive ne Überlegung wert:

- Canon 60mm 2.8
- canon 100mm 2.8 (wobei das für Portraits an der Crop schon sehr lang ist :) )
- Tamron 90mm 2.8

Das 18-55 stm reicht denke ich erstmal für Landschaft/Architektur, die Abbildungsleistung ist für den Preis ehrlich gesagt erstaunlich gut.

Fürn Tierpark dann eventuell noch entweder das 55-250 STM von Canon oder das Tamron 70-300.

Eventuell auch Gebrauchtkäufe in betracht ziehen, dann passts vielleicht ins Budget :)

Und natürlich dran denken, bei 600 Euro Budget für Objektive, die 4 Anwendungsbereiche (Landschaft, Architektur, Portrait und Makro) abdecken sollen, darf man nicht das beste vom besten erwarten.

Als Stativ benutze ich persönlich ein sirui n-2004x. Da du erstmal keine Mörder-Teleobjektive haben wirst, ist das auch mehr als ausreichend. Alternativ auch eins von Manfrotto. Bitte bedenken, dass zum Stativ auch der sehr wichtige Stativkopf gekauft werden muss, sofern der nicht dabei ist.
 
Bei dem Thema Fehler kann ich "leider" nicht mitreden,
da meine 70D den nicht zu haben scheint. Vorgestern
habe ich mal die Abhilfe ausprobiert und den Focus-
Punkt verstellt aus der Mitte um einen nach oben.

Es macht keinen merklichen Unterschied... beide Bilder sind gleich scharf.

Aber Grund für diesen Roman: So groß ist der Unterschied nicht,
wenn man bei einer fehlerhaften 70D statt des mittleren AF Punkts
einen um dem Mittelpunkt herum wählt. Man könnte bis zur Fehler-
Behebung mit dem Fehler --rein theoretisch / imho -- leben.


Wenn Du Glück hast, bekommst Du eine fehlerfreie 70D oder
Du bemerkst dank lichtschwacher Obektive den Fehler nicht.

Wenn Du Pech haben solltest, dann kannst Du dir mit halben Lösungen behelfen.

Wenn Du damit leben kannst, dann hast Du mit der 70D alles was Du suchst.



Nachtrag:
Das EF 85mm F1.8 USM habe ich übrigens auch.
Damit wurden Portraits für mich erst zum Thema.
Gekauft habe ich es eigentlich für Sportaufnahmen in der Halle.
Das gibtst Du nie wieder her.... es war das Immerdrauf auf der 500D.
Damit würdest Du auch einige deiner Wünsche abdecken können.
Allerdings müßtest Du das 85er bestimmt oft bei deiner Freundin demontieren ;-)

(Der letzte Satz muß ergänzt werden: ... von der Kamera deiner Freundin demontieren...)
--> viel mir erst beim Lesen auf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vielen Dank für die Infos.

Wenn ich das richtig verstehe, kaufe ich mir das Kid (18-55 STM) und die 55-250 STM von Canon
und dann hab ich erst mal alles, was ich brauche in einer akzeptablen Qualität.
Wenn ich mich dann besser damit auseinander gesetzt habe, schaue ich, welchen "zoomfaktor" ich am
häufigsten verwende und kaufe mir ein entsprechendes sehr gutes festes Objektiv im Bereich von 50-85mm.

Wo ist der unterschied zw. dem 55-250 STM von Canon und dem Tamron 70-300? Qualität? Fokusgeschwindigkeit?
Oder um anders zu fragen: Warum sollte ich das Tamron anstelle des Canon Objektivs kaufen?

Stativ:
Sirui T-2004X G-20X Kugelkopf mit der TY-50X würde ca. 210 E kosten. Reicht das? Wo sind die Unterschiede bei den Kugelköpfen? (WTF...)

70D. Ja, das Teil hat alles was ich will, ist aktuell und sieht super aus usw.
Aber das Teil kostet ca. 1.000 E und hat evtl. einen Fehler, der mich stören würde. (ich geb doch nicht 1.000 E für ein Produkt aus,
welches per Werk nicht richtig funktioniert... Selbst wenn Apple drauf stehen würde *g*)
Wenn es diesen Bug nicht gäbe, wäre die 70D meine erste Wahl...

Ansonsten: Netter Verschreiber mit meiner Freundin... Ich würde dann Ihr 100er bei mir drauf schrauben, dann sieht alles größer aus... *g*
 
ich würde die 70D online bestellen, testen und austauschen wenns doch den Fehler hat. Du hast deutlich mehr Fokusfelder als bei der 700D was gerade für Vögel im Flug (AF-Verfolgung) von Bedeutung sein wird. Dank Onlinekauf kannst du 14 Tage testen ob es den Fehler hat, und eigentlich würden wohl 10 Auslösungen reichen. 18-55STM ist denke ich bei den Anforderungen gesetzt. Tele: 70-300 toller schneller AF, scharf, unglaublicher Bildstabilisator für mich notwendig bei umgerechnet 480mm Brennweite
 
Moin,

vielen Dank für die Infos.

Da nicht für :)

Wenn ich das richtig verstehe, kaufe ich mir das Kid (18-55 STM)
und die 55-250 STM von Canon und dann hab ich erst mal alles,
was ich brauche in einer akzeptablen Qualität.

joa... Du wirst halt öfter von der Kamera den Tip bekommen,
einen Blitz dazu zu nehmen - aber damit hast Du ja wohl kein Problem...

Wenn ich mich dann besser damit auseinander gesetzt habe, schaue ich, welchen "zoomfaktor" ich am
häufigsten verwende und kaufe mir ein entsprechendes sehr gutes festes Objektiv im Bereich von 50-85mm.

Und da schaust Du Dir auch noch einmal so nebenbei
das Tamron 28 - 75 F2.8 mit an. Das ist für den Preis
auch alles andere als schlecht... ich bin erst darauf
gekommen, weil sich in einem 24-70er Thread auf
einmal unheimlich viele User geoutet haben, daß
sie das Objektiv auch haben - da kann es nicht
so schlecht sein -> und das stimmte auch ;-)

Wo ist der unterschied zw. dem 55-250 STM von Canon und dem Tamron 70-300? Qualität? Fokusgeschwindigkeit?

STM = leise... wenn Du Filmen willst.

70D. Ja, das Teil hat alles was ich will, ist aktuell und sieht super aus usw.
Aber das Teil kostet ca. 1.000 E und hat evtl. einen Fehler, der mich stören würde. (ich geb doch nicht 1.000 E für ein Produkt aus, welches per Werk nicht richtig funktioniert... Selbst wenn Apple drauf stehen würde *g*)
Wenn es diesen Bug nicht gäbe, wäre die 70D meine erste Wahl...

Mit den von Dir ausgewählten Objektiven wirst Du den Fehler NICHT MERKEN!
Der Fehler tritt, wenn überhaupt, erst mit lichtstarken Objektiven auf.
Also kannst Du beim Kauf der 70D nicht mal selber testen, ob Deine 70D
einen Fehler hat oder nicht. Sie wird Dir auf jeden Fall heile vor kommen,
wenn Du nur die bisher angesprochenen Objektive nutzen willst.

Ansonsten: Netter Verschreiber mit meiner Freundin... Ich würde dann Ihr 100er bei mir drauf schrauben, dann sieht alles größer aus... *g*

Nicht wirklich. Dann ist sie ja, wenn Du nicht
durch die Kamera guckst, immer noch weiter weg.

Grund der Antwort:
Nimm das Schimpfen über die 70D nicht so ernst.
Und das Teil ist definitiv nicht von Apple - zum Glück ;)
 
Wenn ich das richtig verstehe, kaufe ich mir das Kid (18-55 STM) und die 55-250 STM von Canon
und dann hab ich erst mal alles, was ich brauche in einer akzeptablen Qualität.
Wenn ich mich dann besser damit auseinander gesetzt habe, schaue ich, welchen "zoomfaktor" ich am
häufigsten verwende und kaufe mir ein entsprechendes sehr gutes festes Objektiv im Bereich von 50-85mm.

Ich finde die Idee gut, dass du erst die Brennweite für dich checkst und dann erst Folgeobjektive kaufst :top:

Wo ist der unterschied zw. dem 55-250 STM von Canon und dem Tamron 70-300? Qualität? Fokusgeschwindigkeit?
Oder um anders zu fragen: Warum sollte ich das Tamron anstelle des Canon Objektivs kaufen?

Naja das Tamron hat 50mm mehr :D
Aber ernsthaft: Das Tamron kann man z.B. auch an einer Vollformat-Kamera verwenden. Das Canon 55-250 ist ein Ef-s Objektiv und damit nicht kompatibel. Von der Abbildungsleistung werden in der Preiskategorie aber beide gelobt und ich glaube von der AF Geschwindigkeit dürften sie sich auch nicht viel nehmen. Der STM von Canon ist leiser als der AF des Tamron, was aber meiner Meinung nach keine große Rolle spielt, wenn man nicht filmt.

Hier mal die Links zu den DSLR-Forum Beispielbilderthreads der beiden:

Beispielbilder Canon 55-250

Beispielbilder Tamron 70-300

Stativ:
Sirui T-2004X G-20X Kugelkopf mit der TY-50X würde ca. 210 E kosten. Reicht das? Wo sind die Unterschiede bei den Kugelköpfen? (WTF...)

Ja, ich denke das reicht. Beachte noch, dass das Sirui T-2004X die Traveler Variante ist und dementsprechend kleiner/niedriger ist, als der von mir erwähnte N ;)
Bei der N-Variante (Sirui N-2004x) ist übrigens eines der Beine abnehmbar, sodass man es als Einbeinstativ verwenden kann (ist für mich z.B. wichtig/praktisch, kann bei dir natürlich anders sein)

Ich bin jetzt kein Experte für Kugelköpfe, aber...
Bei den Kugelköpfen sollte erstmal klar sein, was für ein 'Setup' gehalten werden soll. Bei billigen (billigen, nicht günstigen!) Kugelköpfen kanns schon sein, dass in einer geneigten Lage die Kugel rutscht usw. (je nach Gewicht).
Es gibt natürlich - je nach Hersteller - qualitative Unterschiede (meiner Meinung nach ist Sirui sehr hochwertig verarbeitet). Dann gibts noch Unterschiede bei den Kugelgrößen, bei den Arretierungsmöglichkeiten, bei den Wechselsystemen, Gewicht des Kugelkopfs und natürlich beim Einsatzzweck. Wenn du jetzt eine 1Dx mit einem 600 oder 800mm von Canon hättest, würde man dir sicher andere Sachen empfehlen.
Ich persönlich verwende die Kombination aus Sirui N-2004x und Sirui G-20X. Das ganze hält meine 60D mit aufgesetztem 300L f4 IS einwandfrei.
Beim Traumflieger gibts übrigens einen Kugelkopf-Vergleich.

Und zuletzt: Nein, ich bin kein Sirui Vertreter (:lol:), ich war nur überrascht von der Verarbeitungsqualität, die man für sein Geld bekommt und bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit. Es gibt viele andere gute Stativ/Kugelkopfhersteller, die habe ich aber noch nicht probiert (außer z.B. ein manfrotto 055xprob) und kann sie deswegen auch nicht empfehlen :D
 
Erst einmal schön zu lesen, wie hier äußerst sachlich die Sache angegangen wird, ...ist ja nicht immer so. :rolleyes:

Ob nun 700D oder 70D ist reine "Geschmackssache", ...einerseits kostet die 70D einen ordentlichen Zacken mehr, den man am fertigen Bild nicht sehen kann, andererseits ist die Bedienung für viele einfacher und dazu gehöre ich auch. Bei Kamerafragen halte ich den persönlichen Check der konkurrierenden Modelle für unersetzlich, hier stehen persönliche Entscheidungen im Vordergrund. Wer gut mit den 3-stelligen klar kommt, kann das gewonnene Geld in Bildqualität stecken, die man sieht (vereinfacht ausgedrückt).

55-250 STM vs. 70-300 VC
Bildtechnisch ist das Tamrom besser, aber eben etwas lauter und die Bedienung ist anders (Drehrichtung). Der VC ist mit 4 Stops ausgezeichnet und wenn ich wählen müsste, wäre es wohl das Tamron.
Außer, man macht gleich Nägel mit Köpfen und leistet sich ein 70-200/4L IS :eek: , ...ohne IS nur, wenn man mit Stativ oder kurzen Zeiten arbeiten möchte (kann ja sein, dass der dann kaum gebraucht werden würde).

Du siehst schon, nach oben kann es sehr schnell gehen. Zwei einfache Zoom-Objektive und damit seine Grenzen ausloten kann nie verkehrt sein, so findet man seinen Weg und nicht den der anderen. :top:
 
Moin

...
Ja, ich denke das reicht. Beachte noch, dass das Sirui T-2004X die Traveler Variante ist und dementsprechend kleiner/niedriger ist, als der von mir erwähnte N ;)
Bei der N-Variante (Sirui N-2004x) ist übrigens eines der Beine abnehmbar, sodass man es als Einbeinstativ verwenden kann (ist für mich z.B. wichtig/praktisch, kann bei dir natürlich anders sein)

Vielen, Vielen Dank. Mir wäre das nie aufgefallen...

So, mein Plan steht...

Ich werde heute im MM (wir haben irgendwie keinen vernünftigen Photo Shop in Nürnberg) die 70D und 700D begrabschen...

Das "haben will" sagt 70D und der Geldbeutel, Verstand und Vernunft sagt 700D... und wenn die 700D gut in der Hand liegt, wird es diese.

Geplant ist dann, zwei SDHC-Karte 16 GB SanDisk Extreme Plus Class 10 UHS-I Speicherkarten + Tragetasche für alles
zu kaufen und dann in dieser Reihenfolge:

Ersatzakku
Fernbedienung
Stativ Sirui N-2004x + Sirui G-10 (oder Sirui G-20)
"Teleobjektiv" 55-250 STM oder 70-300 VC (wenn ich Videos aufnehmen werde mit "Tele" ersteres, ansonsten zweiteres)

nachzukaufen... (speziell bei dem Objektiv will ich mir Zeit lassen)


Was mir gerade noch als Fragen einfällt:

Wenn ich mir heute eine 700D kaufe und nächstes Jahr eine 70D oder 7D, dann kann ich doch eigentlich alles weiter verwenden?
(alles bedeutetet hier: Objektive, Stativ, usw.) (dass der Akku und ggf. die Speicherkarte neu gekauft werden muss ist mir klar)

RAW: Wie groß ist so ein RAW Bildchen denn? (ich habe vor in JPG und RAW gleichzeitig zu fotographieren)


Achja: Hat noch jemand eine gute Webseite, wo einem Photoshop bei gebracht wird *g*
 
Wenn ich mir heute eine 700D kaufe und nächstes Jahr eine 70D oder 7D, dann kann ich doch eigentlich alles weiter verwenden?
(alles bedeutetet hier: Objektive, Stativ, usw.) (dass der Akku und ggf. die Speicherkarte neu gekauft werden muss ist mir klar)

Richtig. Ausnahme ist allerdings, wenn du dich entschließt auf Vollformat zu wechseln. In dem Fall könntest du das 18-55 STM und das 55-250 STM nicht weiterverwenden, weil es sich um Objektive mit einem EF-S Anschluss handelt, also nur an APS-C Kameras verwendet werden können. Stativ ist sowieso Systemunabhängig, das kannst du für alles verwenden (z.B. um nen Blitz draufzuschrauben).
Akkus können unterschiedlich sein. So ist es leider meistens.

Speicherkarten kannst du im Normalfall bei jeder aktuellen weiterverwenden. Bei einer 5D Mark II z.B. waren noch CF-Karten drinnen, in so einem Fall müsstest du natürlich neu kaufen :)

RAW: Wie groß ist so ein RAW Bildchen denn? (ich habe vor in JPG und RAW gleichzeitig zu fotographieren)

Das ist unterschiedlich. Würde aber sagen so 15-25 MB. Hab hier gerade ein Raw von ner 6D liegen, das ist 23MB groß, hat aber auch 20,2 Megapixel.

Achja: Hat noch jemand eine gute Webseite, wo einem Photoshop bei gebracht wird *g*

Eine explizite Seite fällt mir da jetzt nicht ein, allerdings so als Schubs:
- Ich persönlich verwende für die Verarbeitung meistens Lightroom und nur für die spezielleren Retuschen dann Photoshop
- Wenn du Photoshop hernehmen willst würde ich das in Kombination mit der "Bridge" tun

Auf youtube gibts unzählige Beispielvideos für die Bearbeitung mit Lightroom / Photoshop mit Bridge.


PS: Hab grad mal gegoogelt, in Nürnberg gibts doch den "Fotomax"? Sieht auf der Homepage ganz in Ordnung aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ganz kurz: Du machst es richtiger als ich damals.
Ich habe mich erst erkundigt, nachdem ich mir die 500D gekauft
habe. Zu der Zeit hätte ich aber auch, wenn ich mich vorher
"klug gelesen" hätte, die 550D nehmen können und eigentlich
für die Aufgabenstellung eine 7D hätte nehmen sollen.

Mit der 500D konnte ich sehr gut leben und suche den
Ein- Ausschalter heute immer noch sehr oft rechts...

Aber die gesamte Zeit, die ich mit der 500D die 11000 Bilder gemacht
habe, hatte ich mich oft schon gefragt, ob man mit der anderen Kamera
das kleine bisschen mehr Reserve bei Tischtennis Aufnahmen gehabt hätte...

Der Sucher der 70D mit den Kreuzsensoren brachte einen Aha- Effekt
ohne Ende. Erst mit dieser Kamera nehme ich auch mal das 28 - 75 F2.8
für Sportaufnahmen... wobei man das EF 85 F1.8mm aber doch noch bei
jedem Bild im Vergleich erkennt. Will sagen: Du hast jetzt die Wahl.
Überlege am besten in Ruhe, ob eine dreistellige reicht, wenn Du Dir auch
eine zweistellige Leisten könntest und die das bietet, was Du (gerade) suchst.

Beim späteren Verkauf verlierst Du ja die Hälfte des Kaufpreises.
Der 700D Body kostet um die 559,99 Euro.... da würden demnach
280,- Euro später mal im Raume stehen, über die Du jetzt mit entscheidest.

Nur noch mal so als Tip.



Da fällt mir ein: Ich sollte meine 500D endlich mal bei Biete anbieten... schon seit 2 Monaten geblant...
 
Vielleicht noch ganz kurz: Du machst es richtiger als ich damals.
Ich habe mich erst erkundigt, nachdem ich mir die 500D gekauft
habe. Zu der Zeit hätte ich aber auch, wenn ich mich vorher
"klug gelesen" hätte, die 550D nehmen können und eigentlich
für die Aufgabenstellung eine 7D hätte nehmen sollen.

Mit der 500D konnte ich sehr gut leben und suche den
Ein- Ausschalter heute immer noch sehr oft rechts...

Aber die gesamte Zeit, die ich mit der 500D die 11000 Bilder gemacht
habe, hatte ich mich oft schon gefragt, ob man mit der anderen Kamera
das kleine bisschen mehr Reserve bei Tischtennis Aufnahmen gehabt hätte...

Der Sucher der 70D mit den Kreuzsensoren brachte einen Aha- Effekt
ohne Ende. Erst mit dieser Kamera nehme ich auch mal das 28 - 75 F2.8
für Sportaufnahmen... wobei man das EF 85 F1.8mm aber doch noch bei
jedem Bild im Vergleich erkennt. Will sagen: Du hast jetzt die Wahl.
Überlege am besten in Ruhe, ob eine dreistellige reicht, wenn Du Dir auch
eine zweistellige Leisten könntest und die das bietet, was Du (gerade) suchst.

Beim späteren Verkauf verlierst Du ja die Hälfte des Kaufpreises.
Der 700D Body kostet um die 559,99 Euro.... da würden demnach
280,- Euro später mal im Raume stehen, über die Du jetzt mit entscheidest.

Nur noch mal so als Tip.



Da fällt mir ein: Ich sollte meine 500D endlich mal bei Biete anbieten... schon seit 2 Monaten geblant...
Ich kann dir da voll und ganz zustimmen, vor mehr als 2 Jahren stand ich vor der selben Wahl, 1100d oder 550d? oder sogar eine Nikon oder Sony? Habe mich dann nach großem hin und her für die 1100d entschieden, was ich zum glück nicht bereut habe.
Wie schon einige geschrieben haben, einfach in den nächsten Elektromarkt und ausprobieren welche einem gut in der Hand liegt. Was mir aufgefallen ist, nach einiger Zeit merkt man erst was man Fotografieren will. Man entdeckt seinen eigenen Fotografischen, kreativen Stil.
Man entwickelt mit der Zeit ein "Fotografisches Auge" und man merkt das du die Motive garnicht mehr suchst, denn sie suchen dich.:)
Villeicht interressiert ihm bald keine Digitale fotografie mehr und findet demnächst gefallen an die Analoge ;)
 
Moin.
Nur ein kurzes Feedback, da mit dem handy unterwegs.

Hatte beide in der Hand und obwohl die 70D die 700d geschlagen hat, was handling, harpik und Ausstattung angeht, habe ich mich für die 700d entschieden.
Mir war es den aufpreis nicht wert.
 
Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Ausrüstung. :top:

Lass dir Zeit bei der Erweiterung, am Anfang will man immer alles auf die Ausrüstung schieben und vergisst dabei eigene Lücken, die man schnell auffüllen kann (mit etwas Übung und etwas technischem Verständnis). Und ja, ich rede da aus eigener Erfahrung. ;)
 
Noch schlimmer wird die Kaufsucht, wenn Du das erste mal ein
L- Objektiv statt einem Standard- Kit- Objektiv an der Kamera
hast. Der Unterschied von 18-55 zum 70 - 200 F4L war so
gewaltig, daß ich schon zwei weitere im Einkaufskorb und fast
auf Absenden gedrückt hatte... das Vernunftzentrum setzte aus - fast... ;-)

Statt des 24-105 F4l wurde es dann doch das 28-75 F2.8 - und es ist ok.

Naja wirst Du alles auch demnächst merken.
Entscheidend ist, wo die Kamera durchguckt.
Das macht den größten Unterschied aus...

Das "wo" könnte man auch wieder doppelt deuten.

a. wo durch = welches Objektiv

b wo (durch) = in welcher Umgebung... wenn es z.B. regelmäßig (zu) dunkel ist.

Viel Spaß mit der neuen Kamera!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten