• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6 D oder Mark 5 II

Die 5er MK II ist viel zu langsam um zeitgemäß zu sein,
die 6D ist wie die 7D ein treffsicheres Geschoss.

WLAN, GPS, sowie fast HDR Tauglichkeit der 6D sind sexy,
dass Canon noch an 21MP Chip klebt nervt jedoch.

Woher weisst du das?
Hast du schon soviele Bilder mit der 6D gemacht?
Kaum ist der Nachfolger am Start wird die MK II schlecht geredet..
 
Woher weisst du das?
Hast du schon soviele Bilder mit der 6D gemacht?
Kaum ist der Nachfolger am Start wird die MK II schlecht geredet..

Das ist der Lauf der Dinge, ...und erst Recht in einem Fotoforum. ;)

Der TO hat sich entschieden und für alle anderen mal wieder der Hinweis, dass wir hier von einem Body sprechen, ...das heißt?

Richtig, ...muss jeder für sich rausfinden. Also zum Händler fahren und diese anfassen (Cam natürlich :lol:), testen, untereinander prüfen und die im Vorfeld festgelegten wichtigen Punkte kontrollieren. Es macht nämlich absolut keinen Sinn, einem Landschaftsfotografen zu erklären, dass er mangels 1/8000er Zeiten mit der 6D nichts anfangen kann. :rolleyes:
 
Naja ich persönlich glaube nicht, das die 6D genauso treffsicher ist wie die 7D.
Da vergleiche ich eher die 7D mit der 5D³....:rolleyes: und die 6D mit der 5D², die ähnlich wenig Kreuz und Liniensensoren hat. das soll aber nicht heißen, dass die 5D² schlecht ist. Ich habe die 5D² selber lange Zeit benutzt und kam auch in "schnellen" Situationen gut zurecht, aber natürlich keine Vergleich zum AF der 5D³ und zur 7D.
 
ich behaupte weiterhin, für meine pers. Logik, das der Nachfolger der 5D MKII die 5D MK III ist und die 6D eine neue Modellreihe aufweist, wie damals die 7D.

Ich habe mich vor ca. 4 Wochen für die 5DII entschieden und bin begeistert.

Es ist sogar möglich mit den äusseren Sensoren scharfzustellen :rolleyes:

Ja, ich habe den kompletten 6D Tread durchgelesen.
 
Ich habe mich vor ca. 4 Wochen für die 5DII entschieden und bin begeistert.

Es ist sogar möglich mit den äusseren Sensoren scharfzustellen :rolleyes:

Gute Wahl......
Natürlich ist mit den äußeren Sensoren scharfzustellen, nur leider bei wenig Licht oder lichtschwachen Objektiven sind sie das ein oder andere Mal unzuverlässig.
Aber nach wievor ist die 5D² eine hervorragende Kamera und ich habe keinen Tag mit Ihr bereut.:top:
 
Woher weisst du das?
Hast du schon soviele Bilder mit der 6D gemacht?
Kaum ist der Nachfolger am Start wird die MK II schlecht geredet..

Jetzt fangen wir aber nicht an zu weinen. Für Hobby Fotografen ist auch eine MKII noch ein Hammer Teil. Die MK-III ist von der Preisgestaltung (ca. 200%) ganz sicher nicht der Nachfolger der MK-II. Das MK-III Teil hat lediglich die gleiche bescheidene Auflösung. Beiden werden heute von High-End 24MP APS-C Kameras und sogar der Nokia 808 Handy-Kamera peinlich vorgeführt: http://pureviewclub.com/wp-content/uploads/2012/06/Canon-vs-Nokia1.jpg?139d23

Wer neu ins Vollformat einsteigt sollte sich sehr genau überlegen ob Nikon nicht die besser Wahl ist. Die MTF Daten der Nikon Objektive sind Canon meist überlegen, nicht ohne Grund ist Nikon hier sehr transparent mit den MTF-Daten.

Die Nikon D600 ist der 6D ohnehin in allen relevanten Punken überlegen. Der Nikon Body hat mehr Auflösung, 2 Kartenslots, über 300% (!!!) mehr Af-Sensoren, mehr Bilder pro Sekunde, zudem sind Aufhelblitz und ein AF-Fokuslicht schon eingebaut.

Laut dpreview braucht es praktisch die Features der 6D und 5D Mark III, um mit der D600 mithalten zu können: www.dpreview.com/previews/canon-eos-6d

Mich wundert, dass so viele Canon-Fans nicht über den Tellerrand schauen, zumal Nikon auch bei den Objektiven deutlich schneller in der technischen Entwicklung ist, womit die Preise häufig attraktiver ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die MK-III ist von der Preisgestaltung (ca. 200%) ganz sicher nicht der Nachfolger der MK-II. Das MK-III Teil hat lediglich die gleiche bescheidene Auflösung.... ...Die Nikon D600 ist der 6D ohnehin in allen relevanten Punken überlegen. Der Nikon Body hat mehr Auflösung, 2 Kartenslots, über 300% (!!!) mehr Af-Sensoren, mehr Bilder pro Sekunde, zudem sind Aufhelblitz und ein AF-Fokuslicht schon eingebaut...

Ich finde es sehr gut, daß Canon weniger dem Pixelwahn verfallen ist und für mich sind 20MP mehr als ausreichend.
Da ich meine bestehende Canon-Crop-Cam behalten werde, und nächstes Jahr zusätzlich eine 6D ins Auge fasse ist Nikon keine Alternative... ...für mich jedenfalls.
300% mehr Af-Sensoren sind übrigens kein Plus, wenn die Anordnung keinen Vorteil gegenüber der 6D bringt - da die 6D sicher nicht schlechter als die 5DII sein wird, wird sie sich sicher auch im Vergleich im realen Fotoalltag gut schlagen.
In der Summe halte ich das Angebot an Objektiven bei Canon für etwas besser - und da steckt die langfristige Investition, Bodys kommen und gehen...
 
300% mehr Af-Sensoren sind übrigens kein Plus, wenn die Anordnung keinen Vorteil gegenüber der 6D bringt ...
Tja der Zahlenwahn ist allgegenwärtig.
- Zuallererst war es der Megapixelwahn, vollkommen losgelöst vom schlussendlichen Ausgabeformat.
- Zwischenzeitlich gesellte sich der ISO-Wahn dazu, mit einer absolut unbrauchbaren 2-fachen Erweiterung bis ISO 100k. Das hat man sich früher nicht getraut, eine so schlechte höchstmöglich einstellbare Stufe anzubieten. Da war bei ISO 1600 oder 3200 Schluss. Wer unbedingt mehr brauchte, musste halt selbst nachträglich hochziehen, da wusste man genau, was man machte und es wurde einem nichts vorgegaukelt.
- Zuletzt kommt immer mehr der AF-Sensor-Wahn auf, Hauptsache jede Menge Sensoren, sche..egal wie sie angeordnet sind (z.B. bei der D600).

Dass ein Kamerakonzept vor allem in sich stimmig sein muss und dies für das jeweilige Anwendungsprofil, haben die Hersteller und leider auch viele Kunden in ihrem Zahlenwahn schon längst vergessen.

Ich kaufe mir demnächst die Cam mit nur einem Zahlenwahnparameter (ISO 100k), auch wenn ich diesen nicht brauche. Die 6D hat genau die Werte, die ich haben will, nämlich eine noch nicht ausgeuferte Auflösung und das vermutlich beste mittlere AF-Feld auf dem Markt. Ob es jetzt um dieses mittlere Feld herum nur weitere 10, oder auch 20, 60 bzw. gar 100 zusätzliche AF-Punkte gibt, ist mir persönlich sowas von egal. Wäre ich ein Sportfotograf etc., dann hieße meine neue Cam 5D III, auch ganz klar.

Übrigens, ich sehe es keinesfalls so, dass die 5D II schlechtgeredet wird. Nur auch ich sehe es nicht unbedingt als die beste Lösung an, wegen 200-300 EUR Preisvorteil (mehr wird es in 2 Monaten nicht sein) auf das nunmehr über 4 Jahre alte Modell zu setzen. Klar hat die 6D auch ein paar kleine Nachteile gegenüber der 5D II. Bei einem Neueinstieg überwiegen für mich aber die Vorteile. Ein Upgrade von einer vorhandenen 5D II wäre dagegen klar witzlos.

Erwin
 
Für alle die sich vor einer ähnlichen Situation sehen, hier meine persönliche Erfahrung. Ich stand auch vor der Entscheidung auf die 6D warten oder die 5D II jetzt holen. Ich habe mich genau wie der TO für die 5D Mark II entschieden und bin glücklich damit! Ich hatte die 6D kurz mal auf einer Fotomesse in Linz in der Hand. Interessant ja, an den 60D Joystick müsste man sich erstmal gewöhnen, sonst fällt die Haptik weil kleiner usw. nicht so stark ins Gewicht wie befürchtet, finde ich. Es gab dann aber doch eine Reihe an Dingen die mir an der 6D nicht sogut gefielen, oder zumindest nicht so gut gefielen um noch 1 oder mehrere Monate zu warten und (erstmal) mehr zu bezahlen. Der SD-Slot, die fehlende Blitzkabelbuchse, seien hier nur beispielhaft genannt, ausführlich wird dies ja an anderer Stelle abgehandelt. In vielen entscheidenden Punkten sind sie ja doch sehr ähnlich oder fast gleich auf, Auflösung, AF(nur mittig wirklich gut) usw. Einziges Feature das mich an der 6D wirklich gereizt hätte wäre der HDR-Funktion gewesen, nun gut dafür muss eben weiter der PC herhalten. High-ISO Fotos mache ich keine und Geschwindigkeit ist für mich soweiso kein Thema, für Action und Crop hab ich meine 7D (und geb sie aufkeinenfall her!). :D

Letzenendes, nach abwägen aller Argumente kam ich zu dem Schluss dass die 6D mir fotografisch nichts ermöglicht was mir die 5DII nicht ermöglichen würde und das fand ich den entscheidenden Punkt! Das ist aber auch eine sehr subjektive Entscheidung die jeder für sich treffen muss.
Alle meine vorherigen Kamerawechsel hatten meist den Grund dass entweder die Bildqualität oder zumindest die Benutzerfreundlichkeit entscheidend verbessert wurden, ich mit Features nicht zufrieden war. Diesen großen Sprung sehe ich, zumindest für mich, zwischen 6D und 5DII zum jetzigen Stand nicht gegeben oder zumindest als zu gering an.

Ich will hier keine Kamera gut oder schlecht reden, beide sind tolle Geräte, weder wird die 6D schlechte Bilder machen noch ist ab ihrem Erscheinungsdatum die 5DII nichtmehr benutzbar. Einfach mal eine Fotozeitschriften der letzten Jahre durchblättern und sich atemberaubende Bilder die mit der MkII gemacht wurden ansehen. Wenn ich ein vergleichbares Ergebnis nicht zustande bringe liegts vielleicht eher an mir als am benutzten Werkzeug, egal ob 6D oder 5D.

Ich verstehe auch nicht warum immer wieder die Nikon D600 ins Spiel gebracht wird. Weil Nikon grade vermeintlich die Nase vorn hat werde ich doch nicht meinen gesamten Objektivpark +Zubehör verkaufen. :grumble: Meine Meinung zumindest!
 
Ich finde es sehr gut, daß Canon weniger dem Pixelwahn verfallen ist und für mich sind 20MP mehr als ausreichend.
...
300% mehr Af-Sensoren sind übrigens kein Plus ...
In der Summe halte ich das Angebot an Objektiven bei Canon für etwas besser

24MP sind genauso wenig Pixelwahn wie 36MP, Profis denken über A4 hinaus, wenn Du Postkarten machen willst ist eine 35mm DSLR ohnehin vollkommen überflüssig. Würden alle so kleinkariert Denken gab es keine Digitalen Mittel- und Großformat Kameras. Die Kameras sollen für anspruchsvolle Anwender konzepiert sein, ein besserer Sensor holt mehr aus dem Objektiven heraus - das macht schon Sinn oder willst nur billig Linsen kaufen? :rolleyes:

Überlegende AF-Technik, Aufhelblitz und AF-Fokuslicht der D600 kann auch nicht rational wegdiskutiert werden, die Vorteile erschließen sich denknotwendig. Zudem liegt der Straßenpreis kaum über der MKII.

Deine Spekulationen über die Objektiv-Palette ist nur haltbar wenn Du extreme Sport-Linsen über 5000 Euro im Kopf haben solltest, denn sonst dreht sich der Spieß zu Gunsten Nikon. Nikon hat auch das innovative Patent auf die Nano-Crystal Coat Technik bei Objektiven, sag mir eine Innovation die Canon in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hat. Nichts - weder bei Kameras noch bei Objektiven. Nikon und Sony entwickeln überzeugend ehrgeizig, Canon ist scheintot, nach der MK-II und 7D ist doch bis heute nichts gekommen das beeindruckt.

Das ist dann z.B. ein Grund warum es Sony geschafft hat bei Calumet fast schon dominant die Regale zu füllen.

Canon hat nicht nur beim Vollformat und bei spiellosen Kameras die Entwicklung verschlafen (selbst die Leica-Spätzünder haben jetzt auf 24MP hochgerüstet) genauso hat Canon auch beim APS-C Format den Anschluss verpasst. Nikon legt hier mit der D3200 eine billig Konsumer-Kiste auf den Tisch die krasse Low-Light Leistung bei 24MP möglich macht, somit ist klar was vom Nachfolger der D7000 erwartet werden kann. Was wir von Canon neues erwarten können sehe ich nicht, ja da muss was komme ... aber wann ... 2015? :confused:

Beispiel Canon G10, das Teil ist von 2008 und hat 14MP die als HDR voll
nutzbar sind, die neue Canon G15 wird uns 2012 mit 12MP als Entwicklung
von 4 Jahren Digitalkamera-Evolution verkauft. Das grenzt doch an Verarschung!
Was können, wir über die Canon Produktpolitik lernen?


PS:
Objektiv Diskussionen könnten wir tagelang führen, jeder Hersteller hat seine Stärken, ABER da wo es kompliziert wird und maximale Detailauflösung gewollt ist, liegen eben die stärke von Nikon, Leica und Zeiss und das sind halt die WW Objektive. Ein Nikkor AF-S 14-24mm f/2.8G ED demonstriert exemplarisch brutal wo der Hammer hängt und der Preis ist mit 1570 Euro vergleichsweise sehr günstig. Bei Canon bekomme ich eine veraltete 14mm Festbrennweite für über 2000 Euro (der spannende Zoom Bereich wird ja nicht abgedeckt) und selbst die Zeiss 15mm Linse kann mit 2500,- Euro nicht in der Leistung überzeugen oder mithalten.

Allgemein sind Standard-Zoom Linsen oder Festbrennweiten eh Heute auf spitzen Niveau, da bringt der 36MP Chip einer D800E jedoch den entscheiden und sehr deutlichen Vorteil, wie jeder leicht exemplarisch prüfen kann: http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare
Nebenbei ist die Nikon D600 sogar der Canon MKIII (!) überlegen, wenn ich mir die RAW-Daten bis ISO 6000 ansehe kann ich über die Arroganz von Canon nur lachen sogar die kleine Nikon D600 nimmt hier der MK-III die Krone und zeigt ihr den Mittel-Finger. Man sollte also aufgeschlossen bleiben, Nikon ist über die Zusammenarbeit mit Sony ganz weit vorne, die Synergie-Effekte sind beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
24MP sind genauso wenig Pixelwahn wie 36MP, Profis denken über A4 hinaus, wenn Du Postkarten machen willst ist eine 35mm DSLR ohnehin vollkommen überflüssig. Würden alle so kleinkariert Denken gab es keine Digitalen Mittel- und Großformat Kameras. Die Kameras sollen für anspruchsvolle Anwender konzepiert sein, ein besserer Sensor holt mehr aus dem Objektiven heraus - das macht schon Sinn oder willst nur billig Linsen kaufen? :rolleyes:

Überlegende AF-Technik, Aufhelblitz und AF-Fokuslicht der D600 kann auch nicht rational wegdiskutiert werden, die Vorteile erschließen sich denknotwendig. Zudem liegt der Straßenpreis kaum über der MKII.
Was hat es mit kleinkariert zu tun, wenn man für sich 20MP als absolut ausreichend empfindet und den Mehrwert von 24MP oder gar 36MP als unnötig empfindet. Als mein Bekannter zeitgleich eine Nikon 5100 gekauft hat (ich damals eine 600D) kam uns auch nicht in den Sinn über unterlegene Nikon-Technik zu schwafeln wg 2MP Unterschied - und sein 11 Punkt AF-System hat nicht besser funktioniert als die 9AF-Technik der 600D - aber beide schlechter als der 9AF meiner 650D (trotz 2 Punkten weniger?!) - genauso wird es bei dem Vergleich im Feld zwischen Nikon D600 und 6D aussehen, der Vorteil des AF-Systems der Nikon besteht nur auf dem Papier (höhere Zahl...).
Auf dem Blitz würde ich auch nicht rumreiten, schon bei meiner 650D (bzw. 600D) habe ich den eingebauten Blitz nur zum entfesselten Auslösen der Blitze gebraucht - und dafür habe ich schon für kleines Geld einen gebrauchten Transmitter für meine zukünftige 6D gekauft.
Zum Objektivpark: ich sehe z.B. keine Alternative zu meinem 70-200
Die ganze Diskussion ist eh müßig, es geht dem TS ja nicht um einen Umstieg auf Nikon, sondern um eine Entscheidung zwischen der 5DII und 6D.
Unabhängig vom Aufwand (auch finanziell) eines Systemwechsels zu einem anderen Hersteller bleibt für mich auch der Zeitfaktor: wenn man sich über eine längere Zeit mit einem System beschäftigt hat, dann weiss man was gut, was weniger gut ist, kennt die Objektivfächerung usw. - als Jemand für den Fotografieren ein Hobby ist, wie für mich, ist das eine ganz erhebliche Zeitinvestition - und meine freie Zeit widme ich dann lieber dem Fotografieren und nicht dem Sammeln neuer Informationen über Sony/Minolta/Pentax/Nikon/Sigma usw.
 
Beispiel Canon G10, das Teil ist von 2008 und hat 14MP die als HDR voll nutzbar sind, die neue Canon G15 wird uns 2012 mit 12MP als Entwicklung von 4 Digitalkamera Jahren verkauft. Das ist doch Verarschung, was können wir über die Canon Produktpolitik lernen?
Dass man den richtigen Schritt gehen kann und eine für eine Compactcam überzogene Auflösung wieder rückgängig gemacht wird!

Wenn du die G15 und wohl auch DLSRs maßgeblich anhand der Auflösung beurteilst, tut es mir leid. Dass die G15 jetzt einen CMOS-Sensor hat, gegenüber den Vorgängern ein ungleich lichtstärkeres Objektiv besitzt etc., fiel wohl überhaupt nicht auf.

Befasse dich bitte mal bei der Beurteilung von 5D II und 6D und zwar ohne auf den ziemlich unwichtigsten Parameter, nämlich einer Auflösung von 20+MP zu achten. Nein, diese beiden Cams sind nicht als Megapixelmonster konstruiert worden und zwar nicht deshalb, weil man es nicht kann, sondern weil man es nicht wollte! Alles, was unabhängig davon nicht passt, wäre hier in diesem Thread erwähnenswert!

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten