Ich finde es sehr gut, daß Canon weniger dem Pixelwahn verfallen ist und für mich sind 20MP mehr als ausreichend.
...
300% mehr Af-Sensoren sind übrigens kein Plus ...
In der Summe halte ich das Angebot an Objektiven bei Canon für etwas besser
24MP sind genauso wenig Pixelwahn wie 36MP, Profis denken über A4 hinaus, wenn Du Postkarten machen willst ist eine 35mm DSLR ohnehin vollkommen überflüssig. Würden alle so kleinkariert Denken gab es keine Digitalen Mittel- und Großformat Kameras. Die Kameras sollen für anspruchsvolle Anwender konzepiert sein, ein besserer Sensor holt mehr aus dem Objektiven heraus - das macht schon Sinn oder willst nur billig Linsen kaufen?
Überlegende AF-Technik, Aufhelblitz und AF-Fokuslicht der D600 kann auch nicht rational wegdiskutiert werden, die Vorteile erschließen sich denknotwendig. Zudem liegt der Straßenpreis kaum über der MKII.
Deine Spekulationen über die Objektiv-Palette ist nur haltbar wenn Du extreme Sport-Linsen über 5000 Euro im Kopf haben solltest, denn sonst dreht sich der Spieß zu Gunsten Nikon. Nikon hat auch das innovative Patent auf die Nano-Crystal Coat Technik bei Objektiven, sag mir eine Innovation die Canon in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hat. Nichts - weder bei Kameras noch bei Objektiven. Nikon und Sony entwickeln überzeugend ehrgeizig, Canon ist scheintot, nach der MK-II und 7D ist doch bis heute nichts gekommen das beeindruckt.
Das ist dann z.B. ein Grund warum es Sony geschafft hat bei Calumet fast schon dominant die Regale zu füllen.
Canon hat nicht nur beim Vollformat und bei spiellosen Kameras die Entwicklung verschlafen (selbst die Leica-Spätzünder haben jetzt auf 24MP hochgerüstet) genauso hat Canon auch beim APS-C Format den Anschluss verpasst. Nikon legt hier mit der D3200 eine billig Konsumer-Kiste auf den Tisch die krasse Low-Light Leistung bei 24MP möglich macht, somit ist klar was vom Nachfolger der D7000 erwartet werden kann. Was wir von Canon neues erwarten können sehe ich nicht, ja da muss was komme ... aber wann ... 2015?
Beispiel Canon G10, das Teil ist von 2008 und hat 14MP die als HDR voll
nutzbar sind, die neue Canon G15 wird uns 2012 mit 12MP als Entwicklung
von 4 Jahren Digitalkamera-Evolution verkauft. Das grenzt doch an Verarschung!
Was können, wir über die Canon Produktpolitik lernen?
PS:
Objektiv Diskussionen könnten wir tagelang führen, jeder Hersteller hat seine Stärken, ABER da wo es kompliziert wird und maximale Detailauflösung gewollt ist, liegen eben die stärke von Nikon, Leica und Zeiss und das sind halt die WW Objektive. Ein Nikkor AF-S 14-24mm f/2.8G ED demonstriert exemplarisch brutal wo der Hammer hängt und der Preis ist mit 1570 Euro vergleichsweise sehr günstig. Bei Canon bekomme ich eine veraltete 14mm Festbrennweite für über 2000 Euro (der spannende Zoom Bereich wird ja nicht abgedeckt) und selbst die Zeiss 15mm Linse kann mit 2500,- Euro nicht in der Leistung überzeugen oder mithalten.
Allgemein sind Standard-Zoom Linsen oder Festbrennweiten eh Heute auf spitzen Niveau, da bringt der 36MP Chip einer D800E jedoch den entscheiden und sehr deutlichen Vorteil, wie jeder leicht exemplarisch prüfen kann:
http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare
Nebenbei ist die Nikon D600 sogar der Canon MKIII (!) überlegen, wenn ich mir die RAW-Daten bis ISO 6000 ansehe kann ich über die Arroganz von Canon nur lachen sogar die kleine Nikon D600 nimmt hier der MK-III die Krone und zeigt ihr den Mittel-Finger. Man sollte also aufgeschlossen bleiben, Nikon ist über die Zusammenarbeit mit Sony ganz weit vorne, die Synergie-Effekte sind beeindruckend.