• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5ds(R) vs. A7R II

Was willst du den da aus der Hand fotografieren? Den Sternenhimmel?
Wenn ich Nachts in der Stadt bin reichen mir bei 35mm 1.4 ISO 1600 und 1/30-1/50. Das geht locker ohne Stabi.

In Tokio hat mir nachts auch 2.0 bei ISO 400 gereicht.

Bei höheren ISO Werten hat dann Canon auch mehr Dynamikumfang als die Sony Sensoren. Siehe DXO.

Manchmal möchte man auch mehr als nur ein paar cm Schärfe ;)
 
Man sollte vorsichtig sein mit solchen Aussagen!

Was kann den der Sensor-Rüttel-Stabi denn tatsächlich leisten?

In ein Objektiv kann man *immer* den genau dazu passenden Stabi verbauen, unabhängig von der Brennweite.

Bei der alten A700 sinds bei 300mm Objektiv ( also 450mm) etwa 2,5 Blenden gewesen. Technik vor gut 8 Jahren, Sony wird das sicher im laufe der Jahre verbessert haben. Mit dem Minolta 70-210er F4 sind locker 3 Blenden ausgeglichen worden.

Nach wie vor baut Canon sehr gute Tele Objektive, die mit Adapter an den Sony Body passen, somit auch nen Stabi besitzen. Lustigerweise gibt bei den klassischen Brennweiten für Canon keinen Stabi bei 50 oder 85mm., aber dafür ein 35er mit IS.....

Sony gibt einem wenigstens die Wahl, bei Canon habe ich das nicht. Im übrigen wurde auf den alten Sonys im rumgehackt weil Bildquali und rauschen nicht mit Canon mithalten konnte. Jetzt ists anderes rum :top:

@Tom_green, bei iso 12800 sind alle in etwa gleich, fällt aber schon eher unter die Kategorie Schnappschuss....
 
Sony a Mount Linsen haben keinen Stabi da der im Body sitze ;) wenn du das mit dem 70-200 meinst?
 
Amüsant anzusehen wie die Canon-Jünger ihre Kameras bis aufs Blut verteidigen. BTW Timelaps OOC geht mit jeder Sony E-Mount ;) EVF wäre schonmal (zumindest für mich) ein Vorteil, den OVF überlass ich meinen Kameras aus vergamgenen Tagen wo er ja auch hingehört. Des weiteren ist die a7r2 der erste Schritt zum Universalmount. Dazu kommt der bessere Sensor IBIS etc ;) insofern bleibt zu fragen was die Zukunft bringt.
Nur weil man ein paar Kritikpunkte äußert ist es sofort "bis aufs Blut verteidigen."?
Falls dir nicht aufgefallen ist - die neue A7RII ist nicht perfekt und dieser Thread dient dazu auch mal einen kritschen Blick z.B. von der Canon-Seite zu werfen, schließlich ist Canon seit über 12J Marktführer mit über 60% Marktanteil und Sony ein Underdog mit .... wieviel Prozent... 15%.:D
Also irgendwie schon haben die ein paar Sachen richtig gemacht...

Zum AF: hier kann man nachlesen wieviel Aufwand Sony betreiben mußte um einen schnellen AF mit Adaptern zu erreichen - sicherlich nicht preiswert der Sensor in der Produktion.:eek:

http://www.imaging-resource.com/news/2015/06/16/sony-qa-the-must-have-sensor-tech-of-the-future
 
Kritische Blicke immer gerne aber ich hab den ganzen Theard mal genauer glesen und manche Aussagen waren schon... Naja krass...
 
Kritische Blicke immer gerne aber ich hab den ganzen Theard mal genauer glesen und manche Aussagen waren schon... Naja krass...
Jeder sieht die Sache anders und auch aus einem anderen Blickwinkel - deshalb auch krasse Aussagen...:D

Was mich persönlich sehr interessieren würde ist die Robustheit der neuen A7RII (auch A7II) und des Sensorstabi... Was passiert wenn im laufe der Zeit etwas Staub/Verunreinigungen zwischen Sensor und Rückplatte kommen...:eek:
Bei einer RX100 gibt es hier im Forum Aussagen daß teilweise ein Stück Haar ausreicht und der automatische Objektivschutz nicht richtig schließt...:eek::eek:
 
Dass beide Techniken ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben, ist eh unbestritten. Ich weiß, ich bin da sprachlich ziemlich penibel, denn jedes Objektiv kann auch die Sony nicht stabilisieren - das ist meine Aussage. Du brauchst also nicht weiter Deine Argumentationskeule auspacken.

in der a7ii geht die manuelle eingabe glaube ich bis 1000mm .. die allermeisten objektive sollten also von der stabilisierung profitieren ;) und wie schon in meinem vorherigen beitrag erwähnt: egal wieviel er bringt .. solange er etwas bringt bringt er mir einen vorteil ;)
 
... und wie schon in meinem vorherigen beitrag erwähnt: egal wieviel er bringt .. solange er etwas bringt bringt er mir einen vorteil ;)
Unbestritten, hört sich aber immer so an als hätte eine 5Ds(R) gar keinen Stabi, da sitzt er halt im Objektiv. Hat alles seine Vor und Nachteile.
Es gibt aber noch einen ganz wesentlichen Stabilisierungs-Effekt den hier noch niemand erwähnt hat, nämlich Masse (Stichwort Massenträgheit). Wer Lust hat, macht mal eine Freihand Bildserie mit einer "schweren" DSLR und einer "leichten" Spiegellosen" und legt sie übereinander. Da kann man mal schön die Unterschiede erkennen wenn man sieht wie schlecht die Bilder bei der leichten Kamera aufeinander passen.

Es ist, wie es immer ist, jedes System hat seine Vor und Nachteile. Gerne werden Vorteile herausgestellt und Nachteile unter den Tisch gekehrt. Ich habe aufgehört mir darüber einen Kopf zu machen, für mich zählt einzig und allein das Ergebnis und das ist zu 99% abhängig vom Fotografen. Eine Kamera muß Spaß machen, das überträgt sich auf den Gestaltungs Prozess. Ich suche meine Fehler nicht bei der Kamera, sondern bei mir, diese Einstellung hat mich in den letzten Jahren sehr viel weiter gebracht als jedes Stück Technik der Kameras.

Gruß Roland
 
Es ist, wie es immer ist, jedes System hat seine Vor und Nachteile. Gerne werden Vorteile herausgestellt und Nachteile unter den Tisch gekehrt. Ich habe aufgehört mir darüber einen Kopf zu machen, für mich zählt einzig und allein das Ergebnis und das ist zu 99% abhängig vom Fotografen. Eine Kamera muß Spaß machen, das überträgt sich auf den Gestaltungs Prozess. Ich suche meine Fehler nicht bei der Kamera, sondern bei mir, diese Einstellung hat mich in den letzten Jahren sehr viel weiter gebracht als jedes Stück Technik der Kameras.

Gruß Roland

Merci :top::top::top:
 
also ....mit Sport habe ich so gut wie nichts am hut..ich habe zeit

seit ich mir die RX1 gegönnt habe ist für mich der Dynamikumfang etwas vom wichtigsten ..der kommt noch vor absoluter Schärfe....der ist auch bei video eines der wichtigsten Dinge :wie die farben daher kommen

und ja dieser leise Verschluss...ich schätze ihn ungemein..smile

kurz um diese a7rII ist für mich ein oberheisses teil zumalen ich noch zeissDinge zum adaptieren herum liegen habe

Gott möge mein Sparschwein füttern
 
Zuletzt bearbeitet:
als
seit ich mir die RX1 gegönnt habe ist für mich der Dynamikumfang etwas vom wichtigsten ..der kommt noch vor absoluter Schärfe....der ist auch bei video eines der wichtigsten Dinge :wie die farben daher kommen

Hast du dir Konsequenter weise für Bilder mit ISO 1600 oder Höher einen Canon geholt? Da ist die 6D der RX1 überlegen ;)
 
smile nein das/ mein Sparschweinchen ist jetzt leider auf Diät smileeee.....aber in Anbetracht das die RX1 die einzige KB ist (bis jetzt).....genügt mir das mal vorderhand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten