• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5ds(R) vs. A7R II

Machst du damit bessere Bilder, wohl kaum.

Je nach Anwendungsfall: aber Hallo!

Beispiel: Ich fotografiere gerne in Kirchen, Schlössern, Museen mit interessanter Architektur. Stativbenutzung ist i.d.R. ausgeschlossen, ist ja nicht in offiziellem Auftrag. Ich benutze ein T/S-Objektiv oder das schicke neue 11-24, das T/S will vielleicht noch etwas abgeblendet werden. Dort ist es duster, ISO 12800 ist durchaus realistisch. Mit der A7R II und IBIS kann ich nun die Zeiten verlängern (angegeben werden 4,5 Blendenstufen, sagen wir 4), macht nur noch ISO 800. Der BSI-Sensor verbessert das Rauschen um eine zusätzliche Stufe (müssen Test noch zeigen), also nominell ISO 400. Durch High-ISO geht der DR bei der Canon zusätzlich in den Keller, das ist wichtig bspw. bei hellen (schön bunten) Kirchenfenstern und sehr dunklem Interieur. Ich glaube schon, dass die Bilder aus der Sony ein wenig besser aussehen werden. :cool:
 
Der BSI-Sensor verbessert das Rauschen um eine zusätzliche Stufe (müssen Test noch zeigen), also nominell ISO 400.

Und ich fress einen Besen.

Sicherlich wird es eine (geringe) Verbesserung der Bildqualität geben (im Vergleich zur A7R), aber dies liegt einfach an der neueren Sensor Generation. Aber 1 Blende? LoL

Die RX100 hatte einen FSI Sensor und deutlich kleinere Pixel (dort ist der Vorteil von BSI sehr viel größer) und die RX100ii bekam einen BSI Sensor. Du kannst gerne suchen, aber die Verbesserungen waren weit weit weit weit weit weg von dem, was du dir erhoffst (ich glaub wir waren nicht mal bei 1/3 EV)


Das bei der A7R II auf einen BSI Sensor gesetzt wird dürfte ganz andere Gründe haben.
 
Und ich fress einen Besen.

Friss was du willst, dann ist es halt ISO 640 statt 12.800. :rolleyes: Ich hoffe mein Punkt wird nun auch für dich klar. Dass ein Die-Hard-Canon-Fan einen kleinen Nachteil seines Systems erkennen wird, ist ja sowieso ausgeschlossen. Hauptsache, es gibt 300 verschiedene Objektive. :o
 
Mir sind die Canon Fans ziemlich egal, mir geht es nur um das technische. Und da haben sowohl Canon als auch Sony herausragendes geleistet. Technisch gesehen ist die A7R II sicher vorne. (wobei auch die Canon einige interessante Dinge hat)

Aber ich durfte auch schon mal die A7II (ähnliches Design) in Händen halten und aus nicht technischer Sicht muss ich sagen, dass ich auch Canon User verstehen die bei ihre 5Dx bleiben.

Gerade auf Canon wurde in letzter Zeit (und das sind Jahre) aufgrund der Sensoren herumgehackt - da darf man sich nicht wundern wenn der eine oder andere User etwas defensiv und aggressiv reagiert.



Die Frage ist eigentlich: wie viele User wechseln mit ihren Objektiven zu Sony (Canons Verlust) und gibt es auch User, die ein Sony A7 System mit Canon Glas nun ergänzen wollen? (es gibt bei Canon ja wirklich einige herausragende Objektive, dies muss man - egal welches System man benutzt - anerkennen).

Auch wenn es extrem unwahrscheinlich ist, man stelle sich nur vor, wie ein nicht zu geringer Anteil an Sony User nun L Gläser kaufen statt der Sony-Zeiss. Würde Sony sicher nicht gefallen (und der Adapter würde wahrscheinlich plötzlich seine Leistung verlieren ;))
 
Dass ein Die-Hard-Canon-Fan einen kleinen Nachteil seines Systems erkennen wird, ist ja sowieso ausgeschlossen. Hauptsache, es gibt 300 verschiedene Objektive. :o
Die Die-Hard-Canon Fans sind genauso wie Apple-Jünger - jeder lacht die aus und trotzdem träumt jeder Hersteller solche Kunden zu haben...:D
 
Ich will mal so sagen. Wenn Sony es hinbekommt, das die Spiegellosen Modelle mit Fremdobjektiven nahezu gleich flott, und zuverlässig arbeiten. Dann wüßte ich nicht, weshalb ich mir eine CanikonPen kaufen sollte. Das wäre dann so zu sagen eine Digitale mit Universalanschluß.

Mir ist es übrigens wurscht, welcher Hersteller mir das Produkt liefert. Wichtig ist lediglich, das dieses Gerät meinen Vorstellungen mehr entspricht, als die Alternativen der Mitbewerber es tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Anwendungsfall: aber Hallo!
Das ist aber schön daß du jetzt Bilder mit ISO 800 anstatt 12800 machen kannst. Hattest du vorher keinen Stabi ?

Ändert nichts daran, daß der Fotograf entscheidend ist ob dabei ein gutes oder schlechtes Bild ensteht. Ob ISO 800 oder 12800 ist dabei relativ unbedeutend, wenn es an Bildidee und der Umsetzung mangelt.

Was ich damit sagen will. Die Kamera ist nur ein Werkzeug und letztlich ist es völlig wurscht welcher Aufkleber da drauf pappt, Hauptsache der Fotograf versteht sein Handwerk. Wer glaubt er braucht eine Kamera mit den meisten Innovationen, soll sie sich kaufen, die Kamera Industrie freut's. Um bessere Bilder zu machen braucht es jedoch viel mehr als das...

Gruß Roland
 
Das ist aber schön daß du jetzt Bilder mit ISO 800 anstatt 12800 machen kannst. Hattest du vorher keinen Stabi ?

Ändert nichts daran, daß der Fotograf entscheidend ist ob dabei ein gutes oder schlechtes Bild ensteht. Ob ISO 800 oder 12800 ist dabei relativ unbedeutend, wenn es an Bildidee und der Umsetzung mangelt.

Was ich damit sagen will. Die Kamera ist nur ein Werkzeug und letztlich ist es völlig wurscht welcher Aufkleber da drauf pappt, Hauptsache der Fotograf versteht sein Handwerk. Wer glaubt er braucht eine Kamera mit den meisten Innovationen, soll sie sich kaufen, die Kamera Industrie freut's. Um bessere Bilder zu machen braucht es jedoch viel mehr als das...

Gruß Roland

Nicht jedes Objektiv gibt es mit stabi. Mit der Sony ist jedoch jedes stabilisiert. Auch ein 50/1.4. auch die starken Weitwinkel. Zu denen sei jedoch gesagt: da bringt der Stabi keine 4 Blenden mehr. Im Bereich 1/4 , maximal mit Glück und ordentlich Ausschuss 1/2 ist auch mit Stabi Schluss. Auch bei ganz wenig Brennweite
 
Mit der Sony ist jedoch jedes stabilisiert.

Man sollte vorsichtig sein mit solchen Aussagen!

Was kann den der Sensor-Rüttel-Stabi denn tatsächlich leisten? Bekanntlich ist die Auslenkung, die durch das Wackeln verursacht wird, umso größer, je größer die Brennweite ist. Da aber die Rüttel-Bewegung des Sensors mit Sicherheit begrenzt ist (einerseits steht ja nicht unendlich viel Platz im Body zur Verfügung und andererseits ist auch der Bildkreis nicht unendlich groß, sodass es irgendwann zu Abschattungen in den Ecken kommen wird), ist auch die maximal stabilisierende Brennweite begrenzt. Und die liegt genau wo? Bei 200mm? Oder bei 400mm? Oder bei 600mm (Stichwort 150-600mm von Sigma oder Tamron)?

In ein Objektiv kann man *immer* den genau dazu passenden Stabi verbauen, unabhängig von der Brennweite.
 
Amüsant anzusehen wie die Canon-Jünger ihre Kameras bis aufs Blut verteidigen. BTW Timelaps OOC geht mit jeder Sony E-Mount ;) EVF wäre schonmal (zumindest für mich) ein Vorteil, den OVF überlass ich meinen Kameras aus vergamgenen Tagen wo er ja auch hingehört. Des weiteren ist die a7r2 der erste Schritt zum Universalmount. Dazu kommt der bessere Sensor IBIS etc ;) insofern bleibt zu fragen was die Zukunft bringt.
 
Amüsant anzusehen wie die Canon-Jünger ihre Kameras bis aufs Blut verteidigen. BTW Timelaps OOC geht mit jeder Sony E-Mount ;) EVF wäre schonmal (zumindest für mich) ein Vorteil, den OVF überlass ich meinen Kameras aus vergamgenen Tagen wo er ja auch hingehört. Des weiteren ist die a7r2 der erste Schritt zum Universalmount. Dazu kommt der bessere Sensor IBIS etc ;) insofern bleibt zu fragen was die Zukunft bringt.

Macht doch Spaß. Jetzt wo die anderen nicht mehr mit Mpix Punkten können (die 60Mpix Gerüchte für die A7R II haben sich ja nicht bewahrheitet), suchen sie sich anderen Gründen ihr auf wackligen Füßen stehendes System zu verteidigen.
Dynamikumfang. Das wird das nächste sein wo Canon die anderen in den Schatten stellen wird. Der Sensor der EOS C300 MarkII zeigt dir Richtung.

Ich verrate dir etwas. EVF gibts schon seit 20 Jahren ;)
 
** Popcorn raushol **

Ich freu mich schon auf die A7 R II :)

Dank neuer AF Optionen schnall ich mir dann vielleicht auch mal eine Canon-Scherbe vor meine Kamera und freue mich über einen lautlosen Verschluss inklusiv Stabi und prima low-light Reserven. :D

Wird für mich die optimale Ergänzung zu meiner A7S und A99 :top:
 
Man sollte vorsichtig sein mit solchen Aussagen!

Was kann den der Sensor-Rüttel-Stabi denn tatsächlich leisten? Bekanntlich ist die Auslenkung, die durch das Wackeln verursacht wird, umso größer, je größer die Brennweite ist. Da aber die Rüttel-Bewegung des Sensors mit Sicherheit begrenzt ist (einerseits steht ja nicht unendlich viel Platz im Body zur Verfügung und andererseits ist auch der Bildkreis nicht unendlich groß, sodass es irgendwann zu Abschattungen in den Ecken kommen wird), ist auch die maximal stabilisierende Brennweite begrenzt. Und die liegt genau wo? Bei 200mm? Oder bei 400mm? Oder bei 600mm (Stichwort 150-600mm von Sigma oder Tamron)?

In ein Objektiv kann man *immer* den genau dazu passenden Stabi verbauen, unabhängig von der Brennweite.

KANN.
UNd wenn es gar keinen hat, hat man auch keinen. Bei Objektiven wo es für einen gewissen Aufpreis IS gibt, kann man sagen, na und, zahlt man hatl das etwas mehr.
Wenn es jedoch weder für Geld noch gute Worte einen gibt, was dann? Stichwort f/1.4, f/1.2?

Mit den langen Brennweiten das stimmt schon. Bis ca. 300mm KB ging es bei Pentax sehr gut, 400mm@KB auch noch OK. Mit einem echten 600mm (also 900mm@KB) war nur schon das Wackeln im Sucher heftig. Und der Stabi brachte nicht mehr so viel.

Denke der Stabi im Objektiv ist sicher die Lösung der Wahl für ganz lange Brennweiten. Umgekehrt ist das Stabi im Body sicher die wahl für alles, was nicht stabilisiert am Markt ist. 35mm, ISO 6400 bei f/1.4 und 1/8 Sekunde, da geht gewaltig was ohne Stativ! Zumal moderne KB Kameras auch noch nach 12800 schlielen dürfen.
 
Ich wage mal den Versuch eines pragmatischen Vorschlags: Wenn sowohl die 5DS(r) als auch die Sony A7RII verfügbar sind, dann trefft Euch und macht Fotos des selben Objektes. Setzt Euch hin und vergleicht; dann hättet Ihr die Chance nicht nur zu orakeln sondern "Butter bei die Fische" zu geben welche "Kamera" die besten Fotos macht (am Fotografen kann es ja nicht liegen :rolleyes:).

Ich selber nutze Canon und bin momentan ebenfalls von den 50MPx angetan. Warum? Ich fotografiere hauptsächlich unterwasser und da ist ein Umstieg auf eine Sony oder Nikon nicht ohne Weiteres möglich, ein UW-Gehäuse mit benötigtem Zubehör kostet deutlich mehr als ein neuer Body mit gutem Glas. Inbesondere im Makrobereich erhöht die 5DS(r) die Auflösung und die Möglichkeit des Ausschneidens, da mir ja der Cropfaktor von 1,6 fehlt (nutze momentan ne 5DIII mit 100mm Makro).

So, und jetzt genieße ich wieder meine Cola und das Poppcorn :D
 
Eine innovative Firma die damit Werbung macht, dass andere Objektive angeschlossen werden können. Wo bleibt die eigenen innovativen Objektive? Speziell gerechnet für den Anschluss, die perfekt mit dem Fokus und Bildstabi arbeitet? Fehlt es da etwa an Innovationen? :lol:

Ein 11-24 ist innovativ ;)

Die sind doch voll dabei mit neuen FE-Objektiven. Siehe Zeiss Batis Serie. Darüber hinaus kommen 8 neue Scherben in den nächsten 9 Monaten raus.
 
35mm, ISO 6400 bei f/1.4 und 1/8 Sekunde, da geht gewaltig was ohne Stativ! Zumal moderne KB Kameras auch noch nach 12800 schlielen dürfen.

Was willst du den da aus der Hand fotografieren? Den Sternenhimmel?
Wenn ich Nachts in der Stadt bin reichen mir bei 35mm 1.4 ISO 1600 und 1/30-1/50. Das geht locker ohne Stabi.

In Tokio hat mir nachts auch 2.0 bei ISO 400 gereicht.

Bei höheren ISO Werten hat dann Canon auch mehr Dynamikumfang als die Sony Sensoren. Siehe DXO.
 
In ein Objektiv kann man *immer* den genau dazu passenden Stabi verbauen, unabhängig von der Brennweite.

Jedes halbwegs aktuelle lange Teleobjektiv *hat* ja einen passenden Stabi eingebaut und der funktioniert mit Canon-Objektiven auch weiterhin an der Sony. Der Sony IBIS passt sich dann an, statt 5-Wege sind da nur noch 3 aktiv ("abkippen" und "rollen").
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten