• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5ds(R) vs. A7R II

Naja 36 zu 22 Mpixel waren knapp 63,5 % mehr Auflösung. Das war ein grosser Schritt...


Stimmt so nicht...
Eine Verdoppelung der Auflösung ist eine Vervierfachung der MP.
Du musst Länge UND Breite berücksichtigen!
 
ok stimmt!!! Korrektur... nicht xx % mehr Auflösung, sondern Megapixel ;-) Wäre ich bloss bei dem Begriff MP geblieben... Auflösung sind es ja erheblich weniger Prozentsteigerung dann...
 
Puffer 5D s r: 510 JPEGS
Puffer A7rII: 24 JPEGS

Akkuladung:
5Ds r: 700
A7rII: 290

Bei dem Gewicht was man spart muss man die Ersatzakkus wieder gegenrechnen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich? Das hab ich schon öfters gehört....
Es mag stimmen, dass bei der Verdoppelung der MP sich die Menge der Punkte an den Kanten nicht verdoppelt.
Aber der Bildinhalt findet nicht an den Kanten statt, sondern in der Fläche.
Wenn ich den Bildinhalt auf 24 Millionen Punkte teile und in einem anderen Falle auf 36 Millionen, dann mögen die Mathematiker jetzt zur Tat schreiten und den % Satz der Auflösungsänderung %ual ermitteln
:lol::lol:
 
s
Puffer 5D s r: 510 JPEGS
Puffer A7rII: 24 JPEGS

Akkuladung:
5Ds r: 700
A7rII: 290

Bei dem Gewicht was man spart muss man die Ersatzakkus wieder gegenrechnen :D

Das ist einer der wenigen Punkte, bei denen die 5Ds R technisch die Nase vor der A7R II hat. Ansonsten ist die 5Ds R doch nahezu auf dem Stand der ca. 3 Jahre alten 5D III. Bis auf den schnelleren Verarbeitungsprozessor und eben dem neuen 50 MP Sensor. Was ja nichts Schlechtes bedeuten muss und auf Bewährtes hindeutet. Innovation sieht in meinen Augen aber anders aus.
 
Innovation sieht in meinen Augen aber anders aus.
Von 22 Mpix auf 50Mpix. Eine Steigerung von 130% ist keine Innovation.
Hmmmm.....

Ich behaupte einfach mal Canon bietet das leistungsfähigere System an.
Jetzt wo der Mpix Vorteil der anderen weg ist gibt es immer weniger Gründe zum wechseln. Aber Technikfreaks bei denen Fotografieren an zweiter Stelle steht werden ihren Spaß mit der A7RII haben.
 
Und ich behaupte, dass Sony das innovativere System mit der besseren Bildqualität anbietet. Und jetzt? Und wieso muss bei Technikfreaks das Fotografieren an zweiter Stelle stehen?
 
Und ich behaupte, dass Sony das innovativere System mit der besseren Bildqualität anbietet. Und jetzt? Und wieso muss bei Technikfreaks das Fotografieren an zweiter Stelle stehen?

Eine innovative Firma die damit Werbung macht, dass andere Objektive angeschlossen werden können. Wo bleibt die eigenen innovativen Objektive? Speziell gerechnet für den Anschluss, die perfekt mit dem Fokus und Bildstabi arbeitet? Fehlt es da etwa an Innovationen? :lol:

Ein 11-24 ist innovativ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich (leider) auch Canon User bin, freue ich mich dennoch sehr, dass die A7R II mit der 5DSR den Fußboden schrubben wird...
Das bezweife ich stark - sicherlich ist der Sensor der A7RII moderner - aber es geht wie immer um das "System" und nicht nur den Body...:D
Und ich behaupte, dass Sony das innovativere System mit der besseren Bildqualität anbietet. Und jetzt? Und wieso muss bei Technikfreaks das Fotografieren an zweiter Stelle stehen?
Siehe oben, statt "System" einfach "Sensor" schreiben, dan paßt es...

Und wir werden sehen welches Body zuerst stark im Preis nachläßt und sich "mengenweise" gut verkauft... Ob Sony den stolzen Preis von 3,5k€ halten kann bezweifle ist stark - desweiteren ist wie immer die Frage wieviel "Ausschuss" Sony bei der Produktion des modernen Sensor hat...:ugly:
 
Hallo,



eine technische Verbesserung alleine ist keine Innovation,
es ergibt sich daraus kein neues Produkt / kein neues Verfahren.

Grüsse

Sony verbessert auch nur wenn der 50Mpix Sensor und Sachen wie Flackererkennung und Dual Pixel AF keine Innvoation sind. Der neue Sensor der Sony wird die Welt auch nicht auf den Kopf stellen egal wie er jetzt produziert wird.
 
Lieber investiere ich 3000€ in Canon und weiß ich kann noch in 5 Jahren Zubehör dafür kaufen als in ein Produkt eines Konzerns der Fotografie als kleinen Teilbereich hat. Bei jedem Führungswechsel muss ich mir sorgen machen, dass dieser Bereich geschlossen wird, wenn er kein Geld bringt oder nicht in die Konzernausrichtung passt.
:top:
Das ist einer der entscheidenden Punkte der sich ein potenzieller Käufer stellt - und wir reden hier nicht von 3k€ sondern eher 8k€... Besser "konservativ" aber sicher als "auf der Überholspur" kurz vor dem Crash.:eek:
Sony APSC-E-Mount User könnten sich auch aktuell etwas "im Stich gelassen werden" fühlen wenn Sony voll auf KB-setzt...
 
Das bezweife ich stark - sicherlich ist der Sensor der A7RII moderner - aber es geht wie immer um das "System" und nicht nur den Body...:D
Bei der Überschrift Canon "5ds(R) vs. A7R II" würde ich zunächst einen reinen Vergleich der Gehäuse vermuten.

Hier ein Kurzüberblick der A7R II:
http://www.digitalkamera.de/Meldung..._neuesten_Technologien_praesentiert/9539.aspx

Was ist jetzt bei der 5Ds R außer dem 50 MP Sensor an Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der über 3 Jahre alten 5D III dazu gekommen? :cool:
 
Bei der Überschrift Canon "5ds(R) vs. A7R II" würde ich zunächst einen reinen Vergleich der Gehäuse vermuten.
100% richtig - nur kann man mit einem Body ohne Objektive keine Fotos machen...:D
]
Was ist jetzt bei der 5Ds R außer dem 50 MP Sensor an Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der über 3 Jahre alten 5D III dazu gekommen? :cool:
Du kannst gerne selber die "Neuerungen" heraussuchen, es sind sicherlich keine "Revolutionäre" Verbesserungen aber Fotos wird man mit der Kam auch machen können...:rolleyes:
 
100% richtig - nur kann man mit einem Body ohne Objektive keine Fotos machen...:D

Du kannst gerne selber die "Neuerungen" heraussuchen, es sind sicherlich keine "Revolutionäre" Verbesserungen aber Fotos wird man mit der Kam auch machen können...:rolleyes:
Davon bin ich überzeugt :top:

Übrigens soll es für die Sony auch recht ordentliche Objektive geben :eek: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist jetzt bei der 5Ds R außer dem 50 MP Sensor an Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der über 3 Jahre alten 5D III dazu gekommen? :cool:
Warum soll man da viel ändern. Der AF ist immer noch State of the Art und dem AF-C der spiegellosen weit überlegen. Einen erstklassigen optischen Sucher durch einen EVF ersetzen, um Himmels willen bloß nicht.

Was will ich mit einem System für das es gerade etwas mehr als eine Hand voll native Objektive gibt. Die Zoom Objektive sogar noch relativ lichtschwach nur um sie kleiner zu halten. An Bastellösungen über Adapter bin ich nicht interessiert.

Was bleibt ist ein Vorteil bei der Dynamic Range und viel Klimbim, wo bitte ist da die Innovation bei der A7RII ? Machst du damit bessere Bilder, wohl kaum.

Der einzige bei dem es Innovation braucht ist der Fotograf. Ich wette niemand wird erkennen ob ein Bild mit einer 5Ds(R) oder A7RII gemacht wurde.

Manchmal erinnert mich das hier an ein Quartett Spiel im Kindergarten.

Gruß Roland
 
immer wieder interessant das gegenseitige bashing :D

ich denk aber auch, dass sony hier moderner aufgestellt ist. der sensor ist dem canon sensor vermutlich grad bei etwas höheren ISOs deutlich überlegen, DR wurde schon angesprochen.

zusätzlich werden in ein paar jahren vmtl alle sony kameras mit einem rein elektronischen verschluss arbeiten (der dann mal locker jeden mechanischen verschluss was minimale verschlusszeit und lebensdauer in die tasche steckt ;)).

aber all das sind oftmals features die man nicht so häufig brauchen wird (oder wer braucht bitte fokus peaking mit AF objektiven ..).
für portraitfotografie ist die 5dsr vermutlich eine absolute wucht. v.a. wenn man bedenkt was man für objektive zur auswahl hat.

ein punkt für AL fotografie der auch canon user zum wechseln bewegen könnte: alle objektive werden stabilisiert (und ja auch wenn der stabi nicht so viel bringen sollte wie einer im objektiv: eine blende mehr oder weniger ist eben eine blende mehr oder weniger ;) in der realität sind es nämlich idR deutlich mehr als eine blende!)

zudem kommt wie schon angesprochen die frage nach der langlebigkeit des ganzen systems auf.
sony setzt grade alles auf FF e-mount .. aps-c emount user dürften sich leicht veräppelt fühlen und auch a-mount user fragen sich warum der ganze neue technikgedöns nur in FF e-mount zu finden ist ;)

wer heute eine canon kauft wird auch vermutlich in 20 jahren noch die selben objektive nutzen können bzw. ein nachfolgebody kaufen können, bei sony war es zwar bisher auch der fall aber wer weiss ob das in zukunft auch so ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist jetzt bei der 5Ds R außer dem 50 MP Sensor an Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der über 3 Jahre alten 5D III dazu gekommen? :cool:

Was mir auf Anhieb einfällt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
AF + Belichtungsmessung wurden verbessert.
Timelapse-Videos out-of-cam
Mehr individuelle Anpassungsmöglichkeiten (Screenlayout umfangreich konfigurierbar)
Anti-Flicker Dingens für Aufnahmen bei Kunstlicht.

Gibt sicher noch ein paar weitere Sachen. Alles keine Revolution, aber eine sinnvolle Evolution eines bereits vorher schon guten Produktes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten