• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5ds(R) vs. A7R II

donesteban

Themenersteller
Mit der eben angekündigten A7R II wird es jetzt wieder spannend. 42 vs 50 MP, das ist praktisch nichts. Sind 10% mehr Pixel in jede Richtung, typischerweise etwas weniger an echter Auflösung. Kein AA Filter, das kann die A7R traditionell auch. Preislich sind sie etwa gleich auf.

Wenn ich mal an all die Leute denke, die keinen super AF brauchen: Gibt es nicht auch Adapter von CanonEF nach Sony spiegellos, die die AF Funktion retten? Zwar sicher nicht so toll wie nativ an der Canon mit ihrem Top AF, aber für die, die nichts Bewegtes fotografieren ausreichend?

Es könnte spannend werden für Besitzer von gutem EF Glas. 3500 oder 4000 Euro, da muss man schon gaz genau schauen, welches Angebot die eigenen Bedürfnisse besser trifft. Ich sehe sie ingesamt auf Augenhöhe, aber mit deutlich unterschiedlichen Stärken und Schwächen (Stichworte optischer Sucher, Top AF, hohe Dynamik, mit 'ner kleinen FB dran klein und leicht).
 
Die A7R II ist sicherlich die interessanteste Kamera, keine Frage...
Sony hat sich richtig in Zeug gelegt - BSI Sensor, großer EVF und der AF.
Allerdings natürlich auch nicht Preiswert - auch für potentielle Canon-Umsteiger mit EF-Glass, denn zu den 3500€ kommen noch knapp 500€ für den Metabones-Adapter (ich habe gerade gestern nachgeschaut - der ist auch teurer geworden, statt 400€ kostet er jetzt etwa 480€ :eek:)
Wie gut der neue AF mit dem Matabones arbeitet werden wir erst sehen, aber sicherlich nicht so schnell wie mit nativen Canon-Bodys...
 
Luschenzeugs...
Das nächste Quartett beginnt ab mindestens 60MP:rolleyes:
 
Was soll da spannend werden? Als Altglasbesitzer würde mich da rein gar nichts dazu bewegen die Sony zu kaufen. :evil:

Das ist echt eine Sache die ich mich gefragt habe. Jetzt wo Canon an den Sensoren gearbeitet hat, frag ich mich wieso man wechseln müsste?

Wenns ums Gewicht geht würde es ja nicht viel bringen wenn man Altglas verwendet und kein Hersteller biete auf Spiegellos gerechnete Objektive die es mit dem Angebot von Canon aufnehmen könnten.
 
Ihr bekämt eine Stabilisierung für *alle* Objektive und manuelles Fokussieren macht mit EVF auch mehr Spaß. Nur so als Anregung.
 
Wenns ums Gewicht geht würde es ja nicht viel bringen...

Das kommt sehr darauf an wie genau du da rechnen musst ... Ich sag mal so einfach Oktokopterdrohne für Luftbild... da rechnest du unter Umständen mit jedem Gramm.

Dann ist da auch noch das Thema Wlan / Fernsteuerung auch bei Aufnahmen vom Hochstativ interessant.

kein Hersteller biete auf Spiegellos gerechnete Objektive die es mit dem Angebot von Canon aufnehmen könnten.

Auf welcher seriösen Quelle beruht diese Annahme ?

Leica M Objektive eilt ja nun nicht eben der Ruf einer schlechten Qualität vorraus...

Und den derzeitigen Auflösungsweltrekord an KB hält Zeiss mit einem für Spiegellos gerechneten Objektiv.

Gut alles ohne Autofokus aber bei den Auflösungen brauchst du eh ein Stativ und musst sehr Präzise arbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr bekämt eine Stabilisierung für *alle* Objektive ..
Es fragt sich wie immer wie gut die "standard" Stabilisierung ist ohne Anpassung für ein bestimmtes Objektiv und deren Eigenarten...
und manuelles Fokussieren macht mit EVF auch mehr Spaß. Nur so als Anregung.
Manuelles Fokusieren ist für Canon-user nicht besonders interessant da alle EF-Scherben AF besitzten (abgesehen von paar Ausnahmen).:D
 
Da ich (leider) auch Canon User bin, freue ich mich dennoch sehr, dass die A7R II mit der 5DSR den Fußboden schrubben wird...in Sachen DR kommt ja nichtmal irgendeine Canon an die A7R heran, Performance-seitig, die Mk. II wird noch besser sein wegen BSI KB-Sensor.... :evil::top::cool::D Ferner 42MP vs 50MP: geschenkt, eine so marginale Verbesserung der Auflösung fällt praktisch nicht ins Gewicht, immer wieder vergessen zuviele User dass die Auflösung zum Quadrat steigt, denn das Doppelte von 12 MP real
in Sachen Auflösung wären 48 MP...etc...und nicht der Zahlenwert x2...von daher ist die Differenz 42 vs 50 MP mehr als nur gering.
 
Da ich (leider) auch Canon User bin, freue ich mich dennoch sehr, dass die A7R II mit der 5DSR den Fußboden schrubben wird...in Sachen DR kommt ja nichtmal irgendeine Canon an die A7R heran, Performance-seitig, die Mk. II wird noch besser sein wegen BSI KB-Sensor.... :evil::top::cool::D Ferner 42MP vs 50MP: geschenkt, eine so marginale Verbesserung der Auflösung fällt praktisch nicht ins Gewicht, immer wieder vergessen zuviele User dass die Auflösung zum Quadrat steigt, denn das Doppelte von 12 MP real
in Sachen Auflösung wären 48 MP...etc...und nicht der Zahlenwert x2...von daher ist die Differenz 42 vs 50 MP mehr als nur gering.

Kannst du mir den Link zum Sensorvergleich geben?
 
Kannst du mir den Link zum Sensorvergleich geben?

Schaue einfach mal bei DxOMark nach der A7R ! Die 5DS(R) ist noch nicht
getestet, aber bisher hatte es im Vergleich keine Canon =>82 Zähler gebracht,
und DPR schrieb vor Monaten schon bei einem Vorserien-Modell der 5DS,
die DR ist nicht entscheidenend verbessert z.B. gegenüber bisherigen DSLRs
von Canon...

Hier nur ein Vergleich zwischen der A7R & 6D - spricht Bände.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-versus-Sony-A7R___836_917

6D vs 5D II vs 5D III zum Vergleich

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...III-versus-Canon-EOS-5D-Mark-II___836_795_483
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue einfach mal bei DxOMark nach der A7R ! Die 5DS(R) ist noch nicht
getestet, aber bisher hatte es im Vergleich keine Canon =>82 Zähler gebracht,
und DPR schrieb vor Monaten schon bei einem Vorserien-Modell der 5DS,
die DR ist nicht entscheidenend verbessert z.B. gegenüber bisherigen DSLRs
von Canon...

Hier nur ein Vergleich zwischen der A7R & 6D - spricht Bände.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-versus-Sony-A7R___836_917

6D vs 5D II vs 5D III zum Vergleich

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...III-versus-Canon-EOS-5D-Mark-II___836_795_483

Und ich hab das
 

Und wenn Du die Videos richtig verstanden hättest, dann wäre dir auch aufgefallen, das Tony sagt, die D810 hat mehr DR als die Canon, was er selbst zugibt. :D
Ich kenne die Videos, schaue öfter mal in Tony's YT Channel. DxOMark Werte mögen nicht immer 1:1 in der Praxis auffallend sein, aber sprechen dennoch eine eindeutige
Sprache. :evil: Trotzdem, ich mag meine olle 5D I mit Uralt Sensor. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du die Videos richtig verstanden hättest, dann wäre dir auch aufgefallen, das Tony sagt, die D810 hat mehr DR als die Canon, was er selbst zugibt. :D
Ich kenne die Videos, schaue öfter mal in Tony's YT Channel. DxOMark Werte mögen nicht immer 1:1 in der Praxis auffallend sein, aber sprechen dennoch eine eindeutige
Sprache. :evil: Trotzdem, ich mag meine olle 5D I mit Uralt Sensor. ;)

Eher geht es darum dass Canon an allem gearbeitet hat.

Früher war das Problem bei Canon, dass der UWW Bereich für KB eine Schwachstelle war.
Nun haben wir das 16-35 4.0 und das 11-24 bekommen :)

Canon wurde vorgeworfen dass die Sensoren zu wenig Auflösung haben. Jetzt haben wir die 5Ds/r und die 750D/760D bekommen. Nur zur Info. Die 5Ds/r hat die höchste Auflösung aller KB Kameras und die 750D/760D hat die kleinsten Pixel aller Kameras FT und aufwärts.

Wer sagt die Kameras sind zu groß kann sich eine 100D holen. Das 55-250 IS STM ist auch nicht schwerer als das Gegenstück von Fuji und das ist für Spiegellos gerechnet.

Lieber investiere ich 3000€ in Canon und weiß ich kann noch in 5 Jahren Zubehör dafür kaufen als in ein Produkt eines Konzerns der Fotografie als kleinen Teilbereich hat. Bei jedem Führungswechsel muss ich mir sorgen machen, dass dieser Bereich geschlossen wird, wenn er kein Geld bringt oder nicht in die Konzernausrichtung passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde es immer wieder lustig wie nun gesagt wird 36 bzw. nun 42 MP machen zu 50 MP keinen Unterschied..

hauptsache machten aber 36 zu 22MP einen riesen Unterschied....

zum Dynamikumfang- kann verstehen daas das einige brauchen, ich aber hab den Dynamikumfang der Canon noch nie komplett ausgenutzt, sieht einfach unnatürlich aus
 
Naja 36 zu 22 Mpixel waren knapp 63,5 % mehr Auflösung. Das war ein grosser Schritt...

Von 36 auf 50 Mpixel sind es noch gute 39 %.
Von 42 auf 50 Mpixel sind es nur noch 19 %.

Den Dynamikumfang sollte man ausnutzen können, ohne das es unnatürlich aussieht. Da ist ein Umdenken in der Aufnahmetechnik und die entsprechende Bearbeitung notwendig. So gerne ich die 5DMKIII nutze, mit der D810 sind ganz andere Sachen möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten