• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D vs. Canon 5D Mark II

analoge jpg.
Gruß Marsupilami
Analoge jpg? :confused: Du meinst digitalisierte analoge Vorlagen also Scans?
Da reich(t)en dann 300 dpi...;)
 
Analoge jpg? :confused: Du meinst digitalisierte analoge Vorlagen also Scans?
Da reich(t)en dann 300 dpi...;)

Hallo,

bitte sei so nett meinen Beitrag:

a.) korrekt zu zitieren.
b.) dann würdest du bemerken, dass der Originalbeitrag von dir, auf den sich meine Antwort bezieht - anbei in voller Länge:
"...bei digital reichen im Gegensatz zu analog 200 dpi aus... "
sachlich falsch ist, oder wie man so gerne sagt: sinnfrei. Meine Antwort darauf ist also ironisch gemeint.
c.) Danke.

Anbei mein Originalbeitrag:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5801995&postcount=50

Falls es immer noch nicht klar ist, es gibt keinen analogen Datenträger der xx Pixel per inch Bildinfo gespeichert hat. Analoges Datenmaterial kann aber Bildinformationen beinhalten, die einer digitalen Bilddatei mit xx ppi entsprechen.

Gruß Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Farbengine jeglicher Adobe-Converter halte ich nichts, denn für meine Begriffe erreicht eine Adobefarbengine nicht die (natürlichen) Farben, die mit einem Canon-Rawkonverter ( DPP, RIT) möglich sind.
Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. Außerdem kann man in ACR unterschiedliche Cam-Profile verwenden, u.a. solche, die die Farbwiedergabe an Canon angleichen.
In der EBV werden die Farben dann meist sowieso weg von der naturalistischen Wiedergabe zur stilisierten verschoben, so wie es Analogfilm von Natur aus macht...
 
Der markanteste Unterschied.. Sensordreck.. :eek: Wenn du dich neben dem Reinigen noch mit fotografieren beschäftigen willst nimm die 5D1
Gruß Feldman

Ich bin wie mancher andere auch schockiert von der 5DI. Ich mache fast jede Woche den Bildtest um die Staubsituation zu klären. Hab Pinsel & Ausrüstung stets parat. Ich finde nichts!!:eek::eek: Ich weiß nicht wie sich die Neue hierzu verhält. Aber wenn sich da bald nichts tut muss ich wohl auf die umsteigen um endlich meine Staubjägerausrüstung einsetzen zu können :D :ugly:

Jedenfalls kann ich auch nicht sagen am Objektivwechsel zu sparen, der recht häufig stattfindet.

Kurzum, ich weiß nicht wie es anderen geht, aber ich hatte bisher (20D, 40D, 5D) mit meinen Bodys immer Riesenglück damit. Das die 5D so berüchtigt dafür sein soll kann ich aus meiner einfachen Sicht ehrlich nicht bestätigen. :top:
 
Hi, ich würde die Frage Mark eins oder zwei am Preis festmachen, wenn der Tausender mehr keine Rolle spielt bist du mit der Zweier natürlich besser dran und auch für die Zukunft etwas sicherer.

Das kommt darauf an wie man die Zukunft definiert. In den Zusammenhang mit der Kostenseite gestellt ist die 5DI sicher die bessere Investition denke ich da sie sich bereits der Gebrauchtmarktpreisuntergrenze deutlich genähert hat. Den Zeitpunkt eine (noch gute) 5DI für weniger als EUR 600,-- zu bekommen wird es vielleicht nie mehr geben da es dann eben grundsätzlich keine Gute (z.B. unter 10.000 Auslösungen) mehr gibt.

Der Zeitpunkt für den eine gute 5DII für unter EUR 1.000,-- angeboten wird erscheint mir da näher.

So macht jeder eben seine eigene Rechnung.
 
huhu...

wollte noch einmal kurz nachhacken. Ich hatte ja vor einiger Zeit das Problem festgestellt, das ich bei Arbeiten im Studio mit der MarkII nicht mehr ins Aperture2 schießen kann.
Zum einen, hat sich da noch immer nichts geändert, was mich extrem nervt und ich weiß einfach keine Lösung.
Zum zweiten, hab ich eventuell überlegt ob es mit aperture3 behoben wurde?!
Hat das schon jemand probiert oder weiß ob die markII erkannt wird?

Sollte das immernoch nicht klappen, wäre eine weitere Frage: Wie macht Ihr das. Nutzt Ihr das von Canon mitgelieferte Programm oder ein anderes.

Vielen Dank!
Chris.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten