• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D vs. Canon 5D Mark II

Wirklich "putzen" oder reicht auspusten mit einem Blasebalg?
Feucht geputzt habe ich noch nie.

Feucht und manchmal hilft nur Sensorfilm. :mad:
 
Dann würde der "Live-View" also dem entsprechen, was ich analog mit meiner Hasselblad mit dem im Sucher eingebauten Vergrösserungsglas mache.

Hier im Forum gibt es leider Leute, die es für uncool halten LV zu nutzen und es deswegen klein reden.

LiveView ist eher mit der Mattscheibe von Fachkameras oder Lichtschachtsuchern zu vergleichen, aber das Bild steht aufrecht, ist seitenrichtig und kann auch ohne Schutztuch bei Sonnenlicht verwendet werden. Bei Verwendung von manuellen Objektiven, insbesondere der TS-E Reihe (Verschieben und Verschwenken), ist LV Gold wert, wie eigentlich für alle Arten "langsamer" Fotografie.

Eine Sucherlupe ist es außerdem.
 
Eigene Erfahrung oder nachgeplappertes Hören-Sagen?

Bei meiner 5D habe ich in den ersten drei Monaten 2 mal mit einem Blasebalg gereinigt. Danach nur noch alle 3 - 4 Monate mal bei einem Objektivwechsel etwas ausgepustet und fertig.

Kenne einige weitere 5D Benutzer, die ebenfalls keine Probleme mit Sensorschmutz haben - nur hier im Forum wird es immer wieder hochgepuscht.

Dirk


Nix Nachgeplappert , Kamera frisch von der Reinigung geholt Objektiv drauf und Foto gemacht alles ok... Nächsten Tag ohne zwischenzeitlich die Kamera benutzt zu haben 2 fette Staubkörner drauf. Bei fast jedem Objektivwechsel
ist irgendwie neuer Dreck in die Kamera gekommen..

Gruß Feldman
 
Nix Nachgeplappert , Kamera frisch von der Reinigung geholt Objektiv drauf und Foto gemacht alles ok... Nächsten Tag ohne zwischenzeitlich die Kamera benutzt zu haben 2 fette Staubkörner drauf. Bei fast jedem Objektivwechsel
ist irgendwie neuer Dreck in die Kamera gekommen..

Gruß Feldman

Wie Du aber in meinem Posting sehen kannst, kann man dieses Problem auch mit der alten 5er haben.
Da scheint sich Schmutz vom Innern der Kamera zu lösen.
Ich finde das eine Sauerei, die nicht sein dürfte!
Ich weiß nicht, ob dieses Problem bei den 1ern auch vorkommt.
 
So jetzt komme ich endlich zu meiner Frage - soll ich mich überhaupt mit der Mark II beschäftigen oder gleich die 5D kaufen?

Hallo Birgit, ich kenne beide Modelle. Der Preistipp ist garantiert die (alte) 5D, eine sehr feine Kamera vor allem die Bildqualität. Wenn es finanziell im Bereich des machbaren liegt, würde ich eher zur neuen raten. Hat einfach mehr Features, z.B. Live View, einen deutlich besseren Display, Sensorreiniger, mehr Pixel usw.

LG
 
...habe ich da was übersehen? Aber für um die 1.000 € bekommt man eine 50D und die hat Live-View. Die 5D 1 hat evtl. den besseren Sucher, aber gerade wenn die Threadstarterin bevorzugt mit Stativ arbeitet, sollte sie auf einen guten Live-View nicht verzichten... nur so als Anregung...wenn´s (!) auch ohne VF-Sensor geht...
 
Wie Du aber in meinem Posting sehen kannst, kann man dieses Problem auch mit der alten 5er haben.
Da scheint sich Schmutz vom Innern der Kamera zu lösen.
Ich finde das eine Sauerei, die nicht sein dürfte!
Ich weiß nicht, ob dieses Problem bei den 1ern auch vorkommt.

Ja habe ich , ich meinte ja auch die "alte " 5er..


Gruß Feldman
 
Es soll also eine 5D (I/II) sein und ein Zeiss 50er.
Während ich Vollformat und die Beschränkung auf Normalbrennweite gut nachvollziehen kann, ist mir der Verzicht auf Autofokus etwas fremd.
Ich würde für das Geld lieber eine 5D I und ein 50/1.2L nehmen und damit glücklich werden, sogar mit Autofokus.

Wie willst du denn scharfstellen an der Kamera? Klingt vielleicht doof die Frage, ist aber ernstgemeint. Der Sucher ist ja im Vergleich zum Mittelformat doch recht klein. Und eine Schnittbildmattscheibe gibt es nicht.
Selbst mit supermattierter Mattscheibe finde ich es doch eine große Herausforderung bei sehr großen Blenden den Fokus richtig zu legen.
Insofern könnte das Merkmal Liveview mit 10x Vergrößerung durchaus relevant sein...
 
huhu...

also ich habe jetzt beide hier stehen und mit meinem neuen Schatz, also die Mark II die ersten Aufnahmen gemacht und gerade mit der Bildbearbeitung fertig geworden.
Ich muss schon sagen das ich fasziniert bin von dem neuen Gerät.
Sicherlich war es eine teure Anschaffung, aber allein schon die automatische Sensorreinigung war es wert. Bei der Bildbearbeitung hab ich so viele Stunden gespart, wo ich bei der 5D ewig die Staubflecken weg retuschieren musste. Alle, die schonmal Architektur bei strahlend blauen Himmel fotografiert haben, wissen wovon ich rede. Ein Traum sag ich nur.
Auch die Auflösung ist wahnsinn. Einfach nur toll. Ihr seht schon, komm vom Dauergrinsen kaum weg.
Dennoch gibt es einen Punkt der mir jetzt unheimliche Kopfschmerzen macht. Ich arbeite mit Aperture2 und habe das Problem das ich da, z.B. im Studio nicht ins Programm schießen kann. Die Kamera 5D Mark II wird zwar erkannt, aber man kann nicht auslösen. Hab alles probiert, weiß da keinen Rat mehr. Bei Canon am Telefon war die erste Frage;"Was ist denn Aperture?" Kein Witz. Naja, ich hoffe das es da bald eine Möglichkeit gibt. Mit der 5D hat es übrigens tadelos geklappt.
Dennoch habe ich mich jetzt entschieden dieses geliebte Stück zu verkaufen ;) Ist einfach zu schade für eine Zweitkamera.

Grüße!
 
Wunder mich manchmal, wenn ich Fotografen mit einem 5D Mark II sehe und dann ein 300,- Euro Objektiv dazu.

Dirk

Du magst Dich ja wundern, über was Du willst. Aber warum man kein (gebrauchtes) 1.4 50 oder 1.8 85 vor eine 5DMkII schrauben soll, verstehe ich nicht.

Die Objektivqualität kann nicht nur am Preis festgemacht werden!

Dorea
 
Es soll also eine 5D (I/II) sein und ein Zeiss 50er.
Während ich Vollformat und die Beschränkung auf Normalbrennweite gut nachvollziehen kann, ist mir der Verzicht auf Autofokus etwas fremd.
Ich würde für das Geld lieber eine 5D I und ein 50/1.2L nehmen und damit glücklich werden, sogar mit Autofokus.

Wie willst du denn scharfstellen an der Kamera? Klingt vielleicht doof die Frage, ist aber ernstgemeint. Der Sucher ist ja im Vergleich zum Mittelformat doch recht klein. Und eine Schnittbildmattscheibe gibt es nicht.
Selbst mit supermattierter Mattscheibe finde ich es doch eine große Herausforderung bei sehr großen Blenden den Fokus richtig zu legen.
Insofern könnte das Merkmal Liveview mit 10x Vergrößerung durchaus relevant sein...

Hallo
Ich hatte ca. 2 Jahre die (alte) 5D in Kombination mit Contax-Objektiven. Für das "nicht-Action-Fotografieren" war der fehlende AF gar kein Problem. Das Fokussieren klappte sehr gut und war in Kombination mit den mechanisch tadellos funktionierenden Contax-Objektiven eine wahre Freude. Die Freude endete dann relativ schnell, wenn es schnell gehen sollte..... mit anderen Worten: es kommt darauf an, was fotografiert werden soll.

Gruss David

PS: habe noch ein 20D. Dort habe ich sehr schnell aufgehört, manuell zu fokussieren - das war keine Freude und der Ausschuss war auch entsprechend hoch!
 
Ich fotografiere vorwiegend Landschaften, Portraits und Stilleben und das alles fast immer vom Stativ und mit available light

Für Portraits ist der VF-Sensor wichtig und wenn Du viel unter Zur Hilfenahme eines Stativs fotografieren kannst, also nicht wirklich auf ein "zeitgemäßes" Rauschverhalten in höchsten ISO angewiesen bist - dann wird es meiner Meinung nach die 5D für Dich tun. Einzige Frage wäre mir jetz noch zu klären, ob für die späteren Verwendungszwecke der Aufnahmen die Pixelmenge (12,8MP) genügen?!
 
...Kenne einige weitere 5D Benutzer, die ebenfalls keine Probleme mit Sensorschmutz haben - nur hier im Forum wird es immer wieder hochgepuscht....Dirk

Sensordreck ist auf der 5D durchaus ein Problem. Ich habe seit 2 Jahren eine. Manchmal habe ich bereits nach dem ersten Objektivwechsel nach der Nassreinigung wieder ein Staubkorn auf dem Horizont. Es hängt halt auch von den Forografiergewohnheiten ab, ich fotografiere oft Landschaft bis F18, da fällt es nat. gleich auf.

Es ist keine generelles 5D Problem, Kleinbildsensoren haben einfach mehr Platz für den Dreck als APS-C Kameras. Nur gibt es gar nicht so viele halbwegs aktuelle (und leistbare) DSLR´s mit Kleinbildsensoren ohne Sensorrüttler, deshalb ist die 5D dafür besonders bekannt. Aber auch die Mattscheibe wird schnell dreckig, zum Glück kann man diese ausbauen. Dennoch, meine 5D ist wesentlich anfälliger für Sensordreck als es meine 350D war - und die hatte auch keinen Sensorrüttler.

Gruß Marsu
 
...wenn der Tausender mehr keine Rolle spielt bist du mit der Zweier natürlich besser dran und auch für die Zukunft etwas sicherer...

Das ist ein sehr fragwürdiges Argument, DSLR´s sind Konsumgüter mit einer extrem geringen Halbwertszeit. Gerade deshalb würde ich es mir sehr genau überlegen wie viel Geld ich für die Anschaffung einer solchen ausgebe. Die ersten 5D Benutzer haben vor gar nicht so langer Zeit noch über 3000 € für eine neue 5D bezahlt. Gebrauchtpreise für sehr gepflegte 5D sind eher deutlich unter 1000 € anzusiedeln, die letzten neuen 5D gingen in uk für ~1300 € weg...

Gruß Marsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht was Du anstellst...Ab und zu halte ich mal den Blasebalg rein und puste damit - fertig.

Zumindest weiß ich jetzt wie du dich anstellst - mit deiner Aussage qualifizierst du dich als jemanden dem so mancher Staub auf dem Sensor erst gar nicht auffällt.

Denn das ist Fakt: mit der Klisterspritze hat noch nie jemand sämtlichen Dreck vom Sensor bekommen, der wird damit nur im Kameraschacht / auf dem Sensor umverteilt, Prinzip siehe Bild. Im günstigsten Fall bleibt der Schmutz an Ort und Stelle, im ungünstigsten Fall landet er auf der Mattscheibe, der AF Scheibe, etc.

Gruß Marsupilami
 
Na da sind ja noch total viele Antworten gekommen, die ich noch nicht gesehen habe! Vielen Dank erst mal an euch alle!
Also bei mir ist es jetzt die 5d geworden, unter anderem auch, weil der Preis bei mir sehr wohl eine Rolle spielt, weil ich ja neu in der DSLR-Fotografie bin und erst mal ausprobieren wollte, ob mir das überhaupt auf Dauer zusagt. Da dachte ich mir, ich stecke das Geld lieber in eine gute FB, die kann ich ja dann auch sehr gut wieder verkaufen. Jetzt habe ich das kleine Arbeitstier seit ca. 10 Tagen und bin bis auf ein paar kleine Mäkeleien echt glücklich damit.
Das der Sucher nur 96% abbildet, nervt manchmal ein wenig, da ich gewohnt bin, meine Bilder sehr sorgfältig zu komponieren und jetzt ragt da ständig was rein, was nicht reingehört : )
Aber ich denke das ist Gewohnheitssache bis man es drauf hat, das miteinzuberechnen.
Momentan sind für mich 12,8 MP völlig ausreichend.
Ich drucke selten etwas grösser als 30x40 bzw. lasse ausbelichten und dafür reicht das vollkommen aus, wenn man beim Fotografieren und bei der Nachbearbeitung sorgfältig ist. Also für mich habe ich die richtige Entscheidung getroffen, ich werde erst mal alles ausreizen, was mir dieses kleine Kraftpaket zu bieten hat, und das dauert bestimmt eine Weile.
Noch einmal einen Dank ans Forum, die Antworten hier sowie viele andere Beiträge hier haben mir sehr weitergeholfen. Ich bin auf jeden Fall erst einmal glücklich darüber, was die Kamera so alles kann und denke nicht daran, was sie nicht kann : )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten