• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D vs. Canon 5D Mark II

exilantin

Themenersteller
Wahrscheinlich wurde das hier schon 100mal durchgekaut, aber ich habe gesucht - wirklich - und nichts gefunden. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit der Suchfunktion hier auch nicht richtig klarkomme, deshalb bitte ich schon mal vorab um Entschuldigung! : )
Aaaaalso, ich komme von der analogen Mittelformatfotografie und nach langem Überlegen und hier mitlesen habe ich mich dafür entschieden, mir eine Vollformat DSLR zu holen, und zwar eine der beiden obigen, sowie ein Zeiss Planar T* 1,4/50.
Das Objektiv würde ich mir neu kaufen, die Kamera gebraucht, da ich DSLR-Anfängerin bin und erst mal schauen möchte, ob mir auf Dauer eine DSLR überhaupt zusagt.
Eine 5D habe ich schon mehrere Male - genutzt und war sowohl von der Handhabung als auch der Bildqualität recht angetan. Haptik ist etwas schwieriger, da ich recht kleine Hände habe, aber ich könnte mich daran gewöhnen. Eine 5D Mark II hatte ich noch nie in den Händen.
Ich weiss natürlich um die groben Unterschiede zwischen den beiden Kameras - Video brauche ich überhaupt nicht, das wäre eine völlig ungenutzte Funktion. Mehr Megapixel als 12 sind auch nicht unbedingt notwendig momentan, grösser als 30x40 würde ich erst mal nicht ausdrucken, und da reichen 12 meiner Meinung nach.
So jetzt komme ich endlich zu meiner Frage - soll ich mich überhaupt mit der Mark II beschäftigen oder gleich die 5D kaufen? Was wären denn sonst noch Unterschiede, die ich jetzt nicht bedacht/übersehen habe oder von denen ich nichts weiss? Ich fotografiere vorwiegend Landschaften, Portraits und Stilleben und das alles fast immer vom Stativ und mit available light - auf Studiolicht oder Blitz stehe ich von der Ästhetik nicht so sehr, ist halt einfach nicht mein Stil.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe!

Birgit
 
Hallo Birgit,

ich denke, dass Dir eine 5D vollständig ausreichend würde. Zumal Du sie ja auch schon kennst und sie Dir gut zusagt. Die neue Version der 5D kann das meiste ein bisschen besser, aber im Grunde genommen (wenn man die Auflösung und die tausend neuen Features nicht braucht) ist die 5D I auch heute noch eine ganz tolle Kamera mit der man alles machen kann. Zudem sparst Du ordentlich Geld (gebraucht ist eine gute 5D um die 900-1000 EUR zu haben). Das Planar ist übrigens eine schöne Linse - habe die Contax Version davon.

Grüße,
Simon
 
Hi Simon,

danke für deine schnelle Antwort. Ein gutes Objektiv ist das A und O meiner Meinung nach. Ich kenne Zeiss natürlich schon von meinen Mittelformatkameras und bin daher recht anspruchsvoll. Die Preise für die Bodies habe ich natürlich schon ein wenig ausgecheckt und von daher liegt das alles voll in meinem Rahmen und ich habe noch ein wenig Spielraum für Akkus, Chips und Sachen, an die man vorher vielleicht nicht so denkt. Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen ist auch nicht so wichtig für mich, da ich wie gesagt fast immer mit Stativ arbeite.
Gibt es in der Schärfe grosse Unterschiede zwischen den beiden Modellen? Das wäre noch wichtig zu wissen für mich. Ansonsten tendiere ich auch eher zu der 5D momentan, wie du ja schon bemerkt hast :)

Birgit
 
Gibt es in der Schärfe grosse Unterschiede zwischen den beiden Modellen? Das wäre noch wichtig zu wissen für mich. Ansonsten tendiere ich auch eher zu der 5D momentan, wie du ja schon bemerkt hast :)

Birgit

Die sogenannte per-pixel-sharpness ist bei beiden Kameras exzellent. In der Digitalen Welt ist vor den Bildsensoren oft ein "Weichmacher"-Glas installiert, was Moirébildung im Bildresultat verhindern bzw minimieren soll. Dieses Glas wird "Antialiasing"-Filter genannt und hat so seine Vor- und Nachteile. Bei einem starken AA-Filter ist die Perpixel-Sharpness nicht so gut, dafür hat man bei schwierigen Strukturen weniger Moirébildung (bsp Mode (Stoffe)/Architekturkleinstdetails (bspw Jalouisen)). Bei einem schwachen AA-Filter ist die Darstellung solcher Details genauer, aber es kann zu unschönen digitalen Artefakten kommen - nochmal - genannt Moiré. In den allermeisten Bildern ist das kein Problem, deshalb ziehen viele Nutzer einen schwachen AA-Filter vor. Hersteller - vorallem von digitalen Mittelformatkameras - verzichten tlw ganz darauf. Beide 5Ds haben bekannt schwache AA-Filter. Sind also in der Detaildarstellung sehr gut. Bei der 5DII scheint es so zu sein, als könne man jedoch, wenn man nicht im Rohformat (RAW) fotografiert nicht die ganze Schärfeleistung erreichen. Das Fotografieren im RAW-Format würde ich jedoch stets empfehlen um das Beste aus der Sensorleistung herausholen zu können.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nicht den Live View, den besseren LCD Monitor und unbedingt 21MP braucht tut es auch die Alte. Ich habe beide Versionen und bin immer wieder überrascht, daß die Alte immer noch ganz gut, was die Bildqualität anbetrifft, mit der Neuen mithalten kann. Die Schärfe ist bei beiden Modellen hervorragend.

Allerdings würde ich die Neue inzwischen auch nicht mehr hergeben wollen. 21 MP sind halt doch was Feines, der LCD Monitor ist zur Schärfekontrolle weitaus besser geignet als der alte und vor allem die Menüführung wurde deutlich verbessert.
Gebraucht so für ca. 900,-€, ist die 5D 1 allerdings ein hervorragender Deal.
 
Hallo Michael,

ok, also dank deiner und Simons Antwort bin ich also, was die Schärfe anbetrifft, vollauf beruhigt. Jetzt habe ich aber noch eine Frage, die wahrscheinlich komplett blöde ist, aber ich stell sie einfach trotzdem.
Was ist denn der Live-View? Dieser Unterschied ist mir natürlich beim Vergleich zwischen den beiden Modellen schon aufgefallen, aber ich habe nicht kapiert was das sein soll.
Zitat: "Die Livebild-Funktion (Live View) gestattet das Betrachten des Motivs in Echtzeit auf dem LC-Display der Kamera."
Ich hab ja bisher immer nur mit optischen Suchern gearbeitet, deswegen vielleicht meine Verständnisschwierigkeit? Was um Himmels Willen soll das denn sein? Wenn ich durch den Sucher schaue habe ich doch immer das Motiv in Echtzeit???
Entschuldigt mein Brett vorm Kopf, aber ich versteh gerade echt ü-ber-haupt nicht, was das sein soll. Peinlich.
 
Hallo Birgit,

ich benutze den Live View auch nur sehr selten. Mit Live view kannst du z.B. die Schärfe eines Motivs in 10 facher Vergrößerung direkt vor dem Abdrücken auf Deinem LCD Monitor kontrollieren. Das Ganze ist für viele Studio- bzw. Makroanwendungen recht interessant, da Du ja gleich eine gewisse Kontrolle hast was die Schärfe angeht.
 
Keine peinliche Frage Birgit, sondern zeigt nur wie "unnötig" Live-View ist für Leute die das Fotografieren mit einem guten Sucher gewohnt sind.
Du hast natürlich recht: Durch den Sucher siehst du IMMER ein Echtzeit-Bild...
Live-View macht eben nur genau das was du schon zitiert hast, dir das Vorschaubild eben auf dem Bildschirm anzuzeigen. Kann praktisch sein, wenn man mit Stativ fotografiert und manuell die Schärfe einstellen will, etc. Wenn du aber den Umgang mit dem Sucher sowieso gewohnt bist, dann "brauchst" du das Feature sowieso nicht bzw. bezweifle ich, dass du es viel einsetzen würdest.
 
Aaaah ok, dann bin ich ja beruhigt dass ich doch nicht so doof bin : )
Dann würde der "Live-View" also dem entsprechen, was ich analog mit meiner Hasselblad mit dem im Sucher eingebauten Vergrösserungsglas mache.
Da ich diese Funktion auch bei der nicht besonders oft benutze, brauche ich das jetzt auch nicht unbedingt. Auf jeden Fall würde dies nicht den Mehrpreis rechtfertigen, den ich für eine DII hinlegen müsste.
Dann danke ich euch allen, ihr habt mir bei meiner Kaufentscheidung sehr geholfen - dann wird es also die DI.

Birgit
 
Der markanteste Unterschied.. Sensordreck.. :eek: Wenn du dich neben dem Reinigen noch mit fotografieren beschäftigen willst nimm die 5D1


Gruß Feldman
 
Du könntest auch einige Berliner user mal direkt ansprechen. Ich meine mich an Greenhorn zu erinnern, der die 5d nutzt. Es wird aber einige mehr geben. Dann könntest Du vorab und vor Ort mal deren Body nebst Linsen ansehen und evtl. mal ein paar Bilder machen. Das klärt Deine Frage vielleicht praktischer...?;)
 
Aaaah ok, dann bin ich ja beruhigt dass ich doch nicht so doof bin : )
Dann würde der "Live-View" also dem entsprechen, was ich analog mit meiner Hasselblad mit dem im Sucher eingebauten Vergrösserungsglas mache.

Birgit

Hallo,

da steckt ja noch mehr dahinter als nur die Lupenfunktion. Ich habe am Anfang auch gedacht, Live View sei nichts für mich. Inzwischen nutze ich es häufig. Zum Beispiel, wenn die Kamera in einer so extremen Position steht, dass icch mit dem Auge nicht mehr an den Sucher komme, aber das Live-View-Bild auch bei schrägem Einblick noch erkennen kann. Oder, das wurde ja schon gesagt, die tolle 10-fach Lupe zum manuellen Scharfstellen. Die Hasselblad mag etwas ähnliches haben, die 5D-Urversion hat es jedenfalls nicht. Oder bei Nachtaufnahmen: Wenn es so dunkel ist, dass weder der Autofokus noch ich im Sucher scharf stellen können, ist es mit Live-View und Lupe ein Kinderspiel.

Außerdem gibt es eine Belichtungssimulation und die blinkende Überbelichtungsmarkierung. Wenn man sich erstmal darauf eingeschossen hat, kann auch das ganz hilfreich sein.

Ob es den Aufpreis wert ist, muss ja jeder für sich entscheiden. Nur eines ist sicher: Unbedingt nötig ist Live View sicherlich nicht, um gute Bilder zu machen.

Dorea
 
Der markanteste Unterschied.. Sensordreck.. :eek: Wenn du dich neben dem Reinigen noch mit fotografieren beschäftigen willst nimm die 5D1


Gruß Feldman

Naja, wenn das der markanteste Unterschied ist, dann unterscheiden sich beide Modelle nicht viel. Bei meiner fast 3 Jahre alten 5D musste ich trotz Einsatz nur mit Festbrennweiten (viele Objektivwechsel) und Einsatz in Wüsten (Ägypten, Tunesien), Alpen, usw. noch niemals den Sensor reinigen. Nur ein paar wenige Male wurde der Sensor mit einem Blasebalg abgeblasen. Ein Staubrüttler ist ein wettbewerbdifferenzierendes Merkmal a la 'Schlangenöl'.
 
Hallo,
Live-View als unnütz hinzustellen halte ich für etwas "überzogen"
Wer Makros macht, wird diese Option nicht mehr missen wollen
Ich hatte eine 40D und bin auch eine 5D umgestiegen
Klar, der große Sucher ist viel besser als der der 40D, aber einen Pilz im Wald zu knipsen ist mit Liveview schon viel angenehmer als durch den Sucher zu schauen.
Auch bei Insekten ist die 10x Lupe einfach super, weil man jedes laue Lüftchen sieht und einen windstillen Moment abwarten kann
Im Studiobetrieb, was Sachfotografie angeht, ist das ganze auch sehr hilfreich, gerade bei kleinen Blendenzahlen, weil man so die Schärfe wirklich genau da hinlegen kann, wo man sie haben will.

Ich bin schlussendlich wieder auf eine 40D zurück: auch wenn die Schärfe der 5D outofcam wirklich super war.

Gruß
Tobias
 
Ein Staubrüttler ist ein wettbewerbdifferenzierendes Merkmal a la 'Schlangenöl'.

Moin,

da bin ich nicht ganz Deiner Meinung.

An meiner alten 5D musste ich doch des öfteren den Sensor reinigen lassen. Die Kamera hatte ich drei Jahre.
In den einem Jahr Besitz der 5DMarkII hat der Schüttler ganze Arbeit geleistet: Sensor immer sauber.

Aber: das war mir bei der 5D nie ein Problem! Habe mir jetzt ja als Ersatz für die 5er die 1DsMarkII geholt, die hat auch keine Sensorreinigung. Ist ein nettes Feature, aber nicht unabdingbar.

Falls die TO jedoch auch sich mal an Makros rantasten möchte, finde ich die LifeView-Möglichkeit mit der Lupe schon echt hilftreich.

LG

Maddin
 
Sensordreck.. :eek: Wenn du dich neben dem Reinigen noch mit fotografieren beschäftigen willst nimm die 5D1

Eigene Erfahrung oder nachgeplappertes Hören-Sagen?

Bei meiner 5D habe ich in den ersten drei Monaten 2 mal mit einem Blasebalg gereinigt. Danach nur noch alle 3 - 4 Monate mal bei einem Objektivwechsel etwas ausgepustet und fertig.

Kenne einige weitere 5D Benutzer, die ebenfalls keine Probleme mit Sensorschmutz haben - nur hier im Forum wird es immer wieder hochgepuscht.

Dirk
 
Hi, ich würde die Frage Mark eins oder zwei am Preis festmachen, wenn der Tausender mehr keine Rolle spielt bist du mit der Zweier natürlich besser dran und auch für die Zukunft etwas sicherer. Wenn du auf das Preis/Leistungs-Verhältnis achten möchtest geht im Moment vermutlich kaum ein Weg an der 5D vorbei, kann man auch gebraucht kaufen, sich vom Zustand überzeugen, und für einen relativ günstigen Preis eine super Kamera erstehen.
 
Der markanteste Unterschied.. Sensordreck.. :eek: Wenn du dich neben dem Reinigen noch mit fotografieren beschäftigen willst nimm die 5D1

Bei meiner fast 3 Jahre alten 5D musste ich trotz ... noch niemals den Sensor reinigen.

Bei meiner 5D habe ich in den ersten drei Monaten 2 mal mit einem Blasebalg gereinigt. Danach nur noch alle 3 - 4 Monate mal bei einem Objektivwechsel etwas ausgepustet und fertig

Oha, meine Erfahrung widerspricht dem hier Gesagten sehr.
Ich wechsle nun schon viel das Objektiv aus, passe dabei aber gut auf.

Ich muss meine 5D I regelmäßig putzen und bin immer wieder neu verwundert, wo denn das nun schon wieder herkommen soll.

Von kundiger Stelle habe ich gehört, dass es bei der 5D I wohl zwei "Reihen" gibt, die man leider nicht anhand der Seriennummern identifizieren kann. Die gute Reihe - davon habt Ihr wohl ein Exemplar. Ich habe meine wohl aus einer Reihe, die im Innern permanent Dreck erzeugt - produktionsbedingt bzw. aufgrund der Verhältnisse bei der Herstellung - und den müsse man, so die Auskunft, erst mal "abfotografieren" bzw. nach und nach wegputzen. :ugly:
 
nach und nach wegputzen. :ugly:

Wirklich "putzen" oder reicht auspusten mit einem Blasebalg?

Feucht geputzt habe ich noch nie.


Zur Ursprungsfrage:
Die 5D ist immer noch eine tolle Kamera, auch wenn es eine Mark II gibt.
Habe die "alte" 5D lange benutzt und nutze sie immer noch mal zwischendurch (ist jetzt eher Reserve, falls die Mark II bei einem wichtigen Shooting mal ausfallen sollte).

Würde die Frage auch eher am Preis festmachen.
Wenn genügend Geld da ist und der Preis keine Rolle spielt, dann die Mark II.
Wenn aber eine Kamera und dazu ein gutes Objektiv wichtiger ist, dann die 5D.

Was nützt sonst eine tolle Kamera, wenn kein anständiges Objektiv dabei ist. Für mich ist die Optik immer noch wichtiger als die Kamera.

Wunder mich manchmal, wenn ich Fotografen mit einem 5D Mark II sehe und dann ein 300,- Euro Objektiv dazu.

Dirk
 
DA deine Hände klein sind ist die Mark II besser, da sie in der Tiefe etwas dünner ist und vom Gewicht her auch etwa 1/4 leichter. Zudem ist das Material griffiger, die 5D muss immer ordentlich gehalten werden da sie leicht mal wegrutscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten