• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d Sensorlamellen kaputt + 35mm runtergehauen

schick das zeug an canon willich, im worst case so um die 500 Euro.
zum tauschen des shutters muss die cam weitgehend zerlegt werden, das ist teuer (arbeitsaufwändig).
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal ne andere sache... es gibt ja haufen cps-vertragsläden laut canon homepage - heißt aber nicht, dass die alle sowas reparieren oder? willich ist da die einzige, richtige anlaufstelle? obwohl es ja eigentlich egal ist, ob ich es nun nach a oder b schicke. aber wäre dennoch mal interessant zu wissen.
ich habe definitiv meine lehre daraus gezogen...brauch man jetzt auch nicht hinterfragen, warum ich so gehandelt habe - im eifer des gefächts fühlt man sich stark und denkt man kann alles^^ ... und lehrgeld kann man so auch nicht sagen - ich fotografiere ja nun jetzt paar jahre und sowas ist mir noch nie passiert...ich dachte immer "wie kann man denn ein verschluss kaputt machen" oder "wie kann man so ein objektiv runterhauen" ...und jetzt triffts mich selber.
die unglücksserie nimmt übrigens auch kein ende momentan. bei nem bekannten auch noch auf die strippe eine controllers getreten und ihn dabei runtergehauen und gerade eben noch die coladose über die sporttasche gekippt... ich sollte mein restliches kameraequipment die nächsten tage mal liegen lassen, bevor damit auch noch was passiert. irgendwie gerade ne pechsträhne...
 
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, der TO ließt die Beiträge nicht. :p

Also nochmal, ...mal abgesehen davon, dass jeder Canon-Service einen Verschluß wechseln kann (nicht nur Willich) und es auch keine 450-500€ kosten würde, sondern eher 300€, ...hier nochmal ein Beitrag eines genannten Herren, der für solche Maßnahmen die beste Alternative darstellen sollte.

Beitrag (hier findet man auch einen Thread, der die selbe Problematik beinhaltet)
 
deshalb lasse ich sowas immer vom service im fachgeschäft erledigen. die professionelle reinigung hat letztes mal 35€ gekostet.
trotzdem mein beileid.
 
@Matu1804 ... ich habs schon gelesen und vor allem habe ich ihn in meinem anfangstext selber erwähnt, er hat mir nur noch nicht geantwortet ;) ...aber danke nochmal für den hinweis und den link :)
 
Mal eine andere Frage, wenn man die Kamera in den Cleaning-Modus stellt und
der Spiegel hochklappt (sensor offen liegt), verhält sich dann der Sensor gleich wie wenn man einfach ein Foto machen würde?

Wäre in meinen Augen schon einleuchtend wenn im Cleaning-Modus der Sensor garnicht "aktiv" ist, dann sollte man überlegen ob nicht auch der Sensor einen Schaden abbekommen hat mit der Bulb Reinungungsfunktion:D


Vielleicht kann wer mehr dazu sagen...
 
Wäre in meinen Augen schon einleuchtend wenn im Cleaning-Modus der Sensor garnicht "aktiv" ist, dann sollte man überlegen ob nicht auch der Sensor einen Schaden abbekommen hat mit der Bulb Reinungungsfunktion:D
Auch wenn wir jetzt etwas (?) OT werden: Es ist völlig egal, ob der Sensor aktiv ist oder nicht. Dem ist es als rein elektronisches Bauteil in jedem Fall sowas von egal, was auf dem mehrere Schichten entfernten äußeren Schutz/Filter-Glas mechanisch passiert (wenn man mal starke Lichtquellen wie Laser etc. außen vor lässt).
 
Wenn er nicht aktiv wäre, könnte man so auch keine Pixelfehler ausmappen. Welche Gegebenheiten jedoch für diese Funktion zwingend sind (Ausmappen), steht auf einem anderen Blatt (zumindest nicht frei zugänglich).
Letztlich ist es aber egal, ...stimmt schon. ;)
 
werde dasmit der kamera mit nightshot angehen lassen.

das objektiv geht nach willich und wird getestet. mein freund ist sehr nett und sagte mir heute, dass er mir trotzdem ein neues kaufen würde, sogar wenn canon ein ok gibt oder es repariert, denn er weiß, mit welchen gefühl man rumläuft, wenn man mit einem "unfallgerät" zurückbekommt. vor allem, wenn man sowas eben mal nicht locker aus dertasche bezahlt. er würde dann mein altes, gechecktes,repariertes okjektiv bekommen. sein angebot zu nutzen würde mir natürlich gefallen, aber ich denke unter freunden sollte man den ball flach halten, es auf seine kosten bzw. versicherung reparieren lassen und damit zufrieden sein. wie sieht ihr das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten