... Sprich, man will ein Bild, das auf Stellung - 0+ korrekt belichtet wäre doch noch dunkler oder heller haben. Meine Kamera belichtet erst in der Einstellung. +1 korrekt. Und das akzeptiere ich auf keinen Fall. Ich hab für das Ding 3000 schleifen hingeblättert. Also wenn ich mir schon eine Rollex kaufe dann soll sie auch wie eine schweizer Uhr ticken.
Ich verstehe Dich vollkommen was Du meinst.
Nur ist es eben so dass eine Unterbelichtung wie Andere bereits geschrieben haben eher positiv als negativ ist (anders rum wäre es fataler).
Nach meinen Erfahrungen im Club-Studio konnte ich aber - wie bereits gesagt - bei
allen zur Verfügung stehenden Canon-DSLR's eine Unterbelichtung von ~ -1/3 bis -2/3 feststellen. Auch bei den EOS 1Dx!
Bitte auch dabei nicht vergessen, dass diese automatische Belichtungsmessung der Kamera auch schwankt unter verschiedenen Belichtungsverhältnissen wie Blende und vorhandenes Licht. Gut, -1 ist schon heher eftig - aber kannst Du das auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen reproduzieren (ansonst bringt Dir eine Neukalibrierung bei Canon kaum etwas)?
Wenn Du wirklich korrekt belichtete Bilder aus der Kamera raus haben willst, wirst Du an einem
kalibrierten Belichtungsmesser kaum herum kommen.
Dein Argument Du hättest mit der 5D³ eine 'Rolex' gekauft entspricht leider
nicht dem tatsächlichen Foto-Verständnis: Sie hat über das Knie gebrochen einen großen Vorteil gegenüber den anderen einstellig KB 's und das ist ihr 'aufgeblasener AF'.
Rolex:
Wenn Du Vergleiche haben willst, so sehe ich eher eine Canon 1Ds³ oder eine 1Dx auf dem Niveau von Rolex, obwohl auch immer wieder auch hier Abstriche gemacht werden müssen.
Ferrari:
Sicherlich eine Hasselblad
Roys Royce:
Linhof, was sonst ...
Aber das wollen wir uns ja nicht antun. Die 5D³ ist sicherlich eine fähige KB, die Ihresgleichen sucht, keine Frage!
Noch dazu bemerkt ist das Belichtungsverhalten bei Nikon o.A. auch nicht viel anders, obwohl ich auch eine Nikon D4s nicht vom Tisch wischen würde.
Ergo:
Teste mal bei einigen Lichtsituationen und einige verschiedenen Blenden die 5D³ durch. Solltest Du dann noch immer mit einer
genormten Graukarte eine durchschnittliche Unterbelichtung von -1 feststellen, dann ab zum Service!
Edit:
Ich möchte Dir was zeigen. Ich habe gestern mit meiner 5D³ und dem EF 70-200/f2.8L IS II Bilder einer meiner Katzen mit 0 (normal nehme ich +2/3) Belichtungskorrektur und Matrix-Messung gemacht (eher wenig Licht) - dann
etwas nachbearbeitet (Anhang). Fokuspunkt liegt zwischen den Augen auf der Strirn.