• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon 5D Mark IV - Was kann ich erwarten?

Wie sind denn eure Erfahrungen mit freihand knipsen? Wie viele Bilder sind knackscharf nach einem Tag? Also so in Prozent?
Mit einem L-Tele an der DSLR seinerzeit fast alle, außer bei Motiven, die sich sehr schnell bewegen (Vögel im Flug beispielsweise).
Es mag vielleicht etwa abseitig klingen, aber ich habe mit den Jahren gemerkt, dass die Atemtechnik einen großen Unterschied machen kann. Scharfschützen investieren viel Mühe in die richtige Atemtechnik, da kann man sich etwas abschauen. Ich drücke allerdings nicht in der Atempause, sondern am Anfang des Ausatmens auf den Auslöser, da ich hier am wenigsten unfreiwillige Körperbewegung spüre.

Gruß Jens
 
Es mag banal klingen, aber natürlich muss die Verschlusszeit auch wirklich ausreichend kurz sein, damit bei einem schnell bewegten Motiv wie etwa einem Vogel die Bewegungsunschärfe (nicht nur die Flügel, auch z.B. der Brustkorb bei der Atmung) eingefroren wird. Und dann wird es für die meisten Objektive selbst bei hilfreichem Licht schnell recht knapp und die ISO geht rauf und frisst die ersten Details. Bei F5,6 oder gar noch kleiner und 1/2000s braucht man schon eine Menge Licht für ISO 100, das findet sich nicht mal eben bzw. schließt dann oftmals wiederum eine entsprechende Lichtqualität (vs. Quantität) aus. Das liegt aber nicht an der 5D4. Die maximale Schärfe kriegt man aus jeder DSLR ohnehin nur mit Spiegelvorauslösung bzw. erstem elektronischen Verschluss (falls vorhanden), und das sieht man dann durchaus auch, dass da ein Stillleben detailreicher wird.
Bei den genannten Objektiven (EF 24-105 F4 L und EF 70-200 F4 L IS erster Generation) ist auch Objektivseitig durchaus einiges an Luft nach oben was die Bildqualität angeht. Bitte nicht falsch verstehen, mitnichten bin ich der Ansicht, dass das wirklich relevant ist für die Frage, ob ein Bild nun gut wird oder werden kann oder nicht, weil ausgerechnet die Bildqualität im Sinne des Detailgrades wirklich meist nicht so relevant ist. Aber bei diesen Objektiven ist nicht die Kamera der Flaschenhals in Sachen Detailgrad. Aber wie gesagt: Der Detailgrad ist auch einfach nicht so furchtbar wichtig. Mit einer Kleinbildkamera ist der Detailgrad eigentlich immer mehr als ausreichend, wenn man sein Motiv formatfüllend reinbekommt.
Und das ist dann der nächste Punkt: Ein, zwei oder gar drei Meter näher ans Motiv oder weiter weg macht teils die Differenz zwischen dem besten und schlechtesten Objektiv eines Vergleichs zunichte. Gerade bei der Wildtierfotografier ist mit einem oder zwei Metern mehr Nähe zum Motiv enorm was gewonnen in Sachen Bildqualität. Die Kamera wird da ganz schnell zweitrangig. Die 5D4 ist eine grandiose Kamera mit einem guten Sensor, der auch heute noch absolut ausreichend ist. Selbst der AF ist letztlich wirklich ordentlich, auch wenn alle anderen jüngeren Autofokussysteme im Hause Canon inzwischen viel besser sind.
Aber zur Frage des TO, was er von der 5D4 erwarten kann: Eine ganze Menge. Das einzige, wo sie wirklich erheblich eingeschränkt ist für heutige Verhältnisse ist der Videobereich. Aber selbst der ist besser als man voreilig meint wenn man nur auf die Spezifikationen schaut. Man kann mit der 5D4 schon auch echt schön filmen. Ich habe seit Erscheinen die R5 und die 5D4 wurde dann seltener genutzt, aber ich sehe ja, dass weder meine Fotos noch meine Videos durch die jeweils höhere Auflösung und den leistungsfähigeren Sensor besser geworden sind. Weder was vorher gut war, noch was vorher schlecht war ist jetzt mit der jüngeren Kamera besser. Das Fotografieren ist mit der R5 halt noch eine Ecke stressfreier, insbesondere beim AF kann man sich ja quasi komplett zurücklehnen und den einfach machen lassen.
 
Ich habe seit Erscheinen die R5 und die 5D4 wurde dann seltener genutzt, aber ich sehe ja, dass weder meine Fotos noch meine Videos durch die jeweils höhere Auflösung und den leistungsfähigeren Sensor besser geworden sind.
Besser kann man es nicht sagen.

Das Fotografieren ist mit der R5 halt noch eine Ecke stressfreier
Aber auch nur, wenn man selber entspannt an die Sache herangeht, wenn ich ab und an sehe wie sich einige selber unter Stress/Druck setzen, da hilft auch eine neue Kamera nichts.

Bei der heutigen Qualität der Kameras gibt es, für mich, nur einen Grund eine neue Kamera zu kaufen - Ich möchte was neues haben :cool: denn die Bilder, so wie Du schreibst, werden mit einer neuen Kamera nicht besser!
 
Ich hab verschiedene Objektive mit dem Fokus-Detector von Traumflieger getestet. Aus meiner Sicht ist da nichts aufälliges. Anbei ein Beispielbild:
Fokus-Detector
Auch wenn ich mich wiederhole: Die von dir gezeigten Fotos leiden alle an einem Fokusproblem. Bei richtig gesetztem Fokus wären sie sehr deutlich schärfer.

Das kann an deiner Eigenbewegung nach dem halben Durchdrücken des Suchers liegen (hier könnte Abhilfe schaffen: Servoautofokus) oder an einem Fokusfehler, der durch Objektiv und / oder Kamera verursacht wird.

Probiere doch einfach mal Aufnahmen im liveview Modus aus.
 
Und das ist dann der nächste Punkt: Ein, zwei oder gar drei Meter näher ans Motiv oder weiter weg macht teils die Differenz zwischen dem besten und schlechtesten Objektiv eines Vergleichs zunichte.
Bei den Schmetterlingen wäre das Motiv dann aber tendenziell hinter ihm. ;) Da liegt ganz eindeutig ein Fokusproblem vor. Das 70-200 4 L IS ist scharf und liefert auch in der 100 % Ansicht an 30 MP ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten