• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon 5D Mark IV oder Canon R6

:top::top:
 
Wie wäre es mit einem eigenen Thread zur Wärmeentwicklung der R5, gern auch im Vergleich zur R6 oder auch zur passenden Psychiaterwahl?

Hier geht es um 5D IV oder R6.
 
Ich denke auch, dass man die Wärme besser in den Griff bekommen hätte, wenn man nicht diesen ständigen Miniaturisierungswahn betrieben hätte, dem auch leider der eine oder andere Knopf zum Opfer gefallen ist.

Nur mal fürs Protokoll, nicht das der TO etwas anderes denkt. Die R5/R6 ist überhaupt nicht miniaturisiert und genauso groß und schwer wie die DSLRs zuvor. Lediglich in der Tiefe sind die DSLM etwas schmaler gebaut und in Kombination mit einigen RF Objektiven wird es etwas kompakter. Aber generell lässt sich sagen das der Fotorucksack mit 3 Objektiven, Filtern, Ersatzakku und einer Trinkflasche dann halt nicht mehr 5,5kg sondern 5,05kg wiegt.
 
Die Thematik Wärmeentwicklung bei der R5 ist hier OT.
Ggf. könnt ihr gerne einen neuen Thread eröffnen.
Vielen Dank. ;)
 
Ich habe mich bewußt für die R6 entschieden, weil sie 300g leichter als die 5DIV ist. Ich komme von der 5DII und habe die 5DIV lange im Auge (leider nicht am Auge) gehabt. Dafür packe ich dann lieber ein leichtes non L-Prime ein.

Bei der Höhe fehlen der R6 13mm zur 5DIV und das sind bei mir genau der kleiner Finger der jetzt entweder in die Luft greift oder die Ablendtaste berührt und die Kamera aus dem Standby holt :grumble:.

Ich hab gerade mal nachgesehen und es sollen 120g Unterschied sein. Also nichts was so großartig ins Gewicht fällt. Und 13mm Höhenunterschied, tja was soll man dazu sagen, Trend zur Miniaturisierung vielleicht nicht ganz. :D
 
Ich habe mich damals von der 5D III kommend zwischen 5D IV und R für letztere entschieden. Die 5D III blieb noch eine Weile als Backup-Kamera. R6 und R5 gab es noch nicht. Ausschlaggebend waren die Vorteile der spiegellosen insbesondere beim AF. Später habe ich noch die R6 dazu genommen. Ich habe bei beiden einen L-Winkel (ohne Seitenteil) unten dran. Da passt das Handling für mich sehr gut. Mit dem EVF komme ich auch sehr gut klar.

Oft wird hier die R5 wegen der höheren Auflösung empfohlen. Diese und ein paar weitere Vorteile kosten natürlich ne ganze Stange Geld. Ich hab mir tatsächlich überlegt, wann und wie oft mit die höhere Auflösung wichtig wäre und mir am Ende den Aufpreis erspart. Allerdings bin ich auch in den Bereichen wie der TO unterwegs. Bei Schwerpunkt Landschaft sähe das wahrscheinlich ganz anders aus.

P.S.: Das Gewicht hat bei mir keine Rolle gespielt. Mit dem EF 70-200 2,8 II, 24-70 2,8 II und 85 1,4 L IS im Rucksack macht das kaum einen Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten