• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon 5D Mark IV oder Canon R6

...
Einziger Nachteil der R6 in meinen Augen wäre, dass sie mehr Strom braucht. Also gleich den Batteriegriff BG-10 mitkaufen und einen zusätzlichen Akku reinstecken.

Wozu den BG? Für die meisten Aufträge in den genannten Bereichen dürfte ein Akku auch bei der R6 reichen und wenn mal doch nicht, hat man doch immer die Möglichkeit zum Wechseln.
 
Sie war aber inhaltlich richtig. Solche falschen Behauptungen setzen sich sonst hier fest, dass man als Selbstständiger keine gebrauchte Ware steuerlich ansetzen könne. Kann man aber.
Erstens das und zweitens ist beruflich nicht gleich beruflich...

"ich habe angefangen, mir ein Business aufzubauen"... jo eh... ich mach das auch beruflich. Aber habe einen Hauptjob. Foto wird immer nur Nebenverdienst sein - absichtlich. Ich mache wegen der sogenannten (Achtung,. könnte ein Österreich-Spezifikum sein) Kleingewerbergelung auch keinen Vorsteuerabzug... Somit trifft die Sache mit der MwSt in Österreich zumindest auch nicht zu...

Bevor man solche Dinge von sich gibt muss man immer erst einiges hinterfragen...
 
Ich kann dir nur den Tipp geben, beide Kameras mal zu testen. Ich persönlich fand die Wärmeentwicklung der R6 sehr störend, bin diesbezüglich aber auch echt eine Memme :D
Ich hatte die 5D IV, eine tolle Kamera. Aus nicht logisch erklärbaren Gründen wollte ich zu Spiegellos wechseln, die Wärme war dann für mich ein K.O.-Kriterium. Den Sucher hingegen fand ich ziemlich gelungen.
Letztlich liegt die Entscheidung bei dir, jeder hat so seine eigenen Bedürfnisse an eine Kamera…

Drück dir die Daumen :)
Viele Grüße
Thomas
 
Kann ich nicht bestätigen. Unangenehm, was meinst du?

Was ist an dem Wort "unangenehm" unverständlich?
Ich versuchs nochmal anders: Ein Gerät, das sich nicht nur durch meine Körperwärme erwärmt, sondern selbst Wärme erzeugt, empfinde ich in meiner Hand nicht als angenehm.
Inbesondere bei Kameras empfinde ich das als befremdlich, weil ich das in den 50 Jahren, seit denen ich fotografiere, noch nie erlebt habe.
 
Hm.
Also meine R6 wird auch bei 60 Minuten Sport-Dauerfeuer nicht warm (außer durch die Wärme meiner Hand).
Bei Video mag das anders aussehen (ich filme nicht), aber bei Fotografie kann ich das mit der Erwärmung nicht bestätigen.
 
Hm.
Also meine R6 wird auch bei 60 Minuten Sport-Dauerfeuer nicht warm (außer durch die Wärme meiner Hand).
Bei Video mag das anders aussehen (ich filme nicht), aber bei Fotografie kann ich das mit der Erwärmung nicht bestätigen.

Okay, das mag mein Fehler sein:
Ich habe vergessen, zu erwähnen, dass ich eine R5 benutze.
 
...
Inbesondere bei Kameras empfinde ich das als befremdlich, weil ich das in den 50 Jahren, seit denen ich fotografiere, noch nie erlebt habe.

Dann solltest du dich mit moderner Technik anfreunden.

Du hast (wie ich) die R5. Die speichert im elektronischen Modus 20 RAWs pro Sekunde, von denen jede Datei (je nach ISO) bis zu 70 MByte groß sein kann. Das erzeugt dann eine Datenrate von fast 1500 MByte je Sekunde. Das ist so schnell, wie die Datenträger der schnellsten PCs. (Die mit üppigen Lüftern gekühlt werden müssen.)

Und du meinst, das alles würde keinerlei Abwärme erzeugen, bloß weil es eine Kamera ist?

Deine erste digitale Kamera hatte eine Speicherkarte, auf die heute nicht mal EINE EINZIGE RAW einer R5 passen würde.

Vielleicht wandelt sich deine Ansicht nun von "befremdlich" in "erstaunt". Das würde der Entwicklung der Technik eher entsprechen.

.
 
Ein Gerät, das sich nicht nur durch meine Körperwärme erwärmt, sondern selbst Wärme erzeugt, empfinde ich in meiner Hand nicht als angenehm.
Inbesondere bei Kameras empfinde ich das als befremdlich, weil ich das in den 50 Jahren, seit denen ich fotografiere, noch nie erlebt habe.
Ich habe in den letzten Jahren hier im Forum schon so einige "schiefe Lebensphilosophien" erlebt aber die Wärmeaussage toppt alles... Dass ein Gerät vollgestopft mit Elektronik etwas Wärme erzeugt ist normal und "auch wenn" die Kamera etwas warm werden sollt - nun ja, wenn das stört dann sollte man bei den Kameras aus den 50er bleiben...:rolleyes:
 
Auch ich habe die R 5 ,R 6 und kann Wärmeentwicklung beim fotografieren nicht feststellen.
Aber sollte das Gehäuse doch etwas wärmer werden ist das im Winter wieder angenehmer:ugly: also ein plus Feature.
 
Tatsächlich wird die R5 beim Fotografieren etwas warm, wenn man sehr viele Serienbilder schießt. Das passiert mir bei Agilityturnieren andauernd. Aber wie oben schon erwähnt, ist das im Winter sogar ein nettes Feature und bei dem Datenaufkommen ja auch kein Wunder :top:;).
Wenn das ein Kriterium ist, dann natürlich lieber eine 5D MKIV;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja interessant, was es für einen Aufschrei gibt, weil ich die Wärme der R5 als unangenehm empfinde.
Ich habe also deswegen eine "schiefe Lebensphilosophie".
Also, wer daraus, dass ich eine "warme Kamera" nicht als angenehm empfinde, auf eine "schiefe Lebensphilosophie" schließt, die alles bisher dagewesene in diesem Forum toppt, sollte möglicherweise seine Psychiater wechseln.
Und ich kapiere angeblich nicht, dass die gesamte Elektronik logischerweise Wärme erzeugt.
Ich bin über die Wärmeentwicklung weder erstaunt, noch werde ich bei Kameras aus den 50ern bleiben. Ich habe bisher quasi jede technische Entwicklung mitgemacht, nicht nur im Bereich Fotografie.

"Die R6 ist weniger geeignet, da eine R5 warm wird? - spektakulär."
Wo habe ich das behauptet? Ich habe nur auf einmal bemerkt, dass die Diskussion um die R6 geht und nicht um die R5 und es sein kann, dass die R5 mehr Hitze entwickelt als die R6, was wiederum erklären könnte, dass die R6 User keine Wärmeentwicklung merken. Ich wollte also lediglich darauf hinweisen, dass ich eine R5 benutze. Was daraus wiederum abgeleitet wird, ist skurril.

Und, lieber Jens, ich brauche auch keine Aufklärung darüber, wo die Wärme herkommt und muss deswegen auch nicht "staunen". Die Abwärme kommt übrigens nicht nur von der hohen Datentransferrate beim Speichern. Die Kamera wird auch warm, wenn ich keine einzige Aufnahme mache, sondern nur durch den Sucher schaue. Und auch das lässt mich nicht staunen. Und auch, wenn mir die Zusammenhänge klar sind, empfinde ich es dennoch nicht als angenehm.
Ich denke auch, dass man die Wärme besser in den Griff bekommen hätte, wenn man nicht diesen ständigen Miniaturisierungswahn betrieben hätte, dem auch leider der eine oder andere Knopf zum Opfer gefallen ist.

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen:
Ich liebe moderne Technik und halte die R5 für eine phantastische Kamera. Das bedeutet aber nicht, dass ich deswegen alles, was die Technik mit sich bringt, toll finden muss. Ich darf es auch unangenehm finden, dass das Ding in der Hand warm wird.

Und damit bin ich raus aus dieser Kindergartendiskussion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten