• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark III - Untere Ecken MAGENTA/LILA!? ISO Probleme?

Deshalb nochmal eine letzte Bitte: Kannst Du bei weisser Wand rechts unten eher etwas dunkelgraues und NICHT schwarzes fotografieren bie 25600 mit LR 4.1? Belichtung auf weisser Wand (damit 18% Grau)

Bitte sehr, einmal aus DPP, einmal aus LR. In DPP Standard-Entrauschung, in LR ebenso Standard (was bei mir allerdings Luminanz=0 und Farbe =25 bewirkt).

Das Foto ist jetzt natürlich dunkler (die an sich weiße Wand war die Basis zur Belichtungsmessung - ohne den dunkelgrauen Laptop). Das Dunkelgraue ist übrigens die Außenseite (außen ist er heller als innen) eines ca. 6 Jahre alten HP-Laptops. Nicht schwarz, sondern dunkelgrau (das war die Zeit VOR den HP-"Silberrücken").
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Foto war das einzige aus DPP mit Standardeinstellungen. Die vorherigen mit LR 4.1 RC.

Hier zum Vergleich noch einmal mit Lightroom (Rauschreduzierung Luminanz 0, Farbe 25). Da ist durchaus ein Unterschied erkennbar (beide Entwicklungen OHNE Vignettierungskorrektur)!

Hallo Oak, hier nochmal ein Beispiel von mir, dass es bei fast schwarz in der Ecke nicht so auffällt (hier extremes dunkelbau) im Gegensatz zu Grau bei mir von vorhin. Wäre interessant ob das bei Dir auch so ist.

Wieder mit Lightroom 4.1, Standardrauschunterdrückung und ohne Vignetierungskorrektur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oak, hier nochmal ein Beispiel von mir, dass es bei fast schwarz in der Ecke nicht so auffällt (hier extremes dunkelbau) im Gegensatz zu Grau bei mir von vorhin. Wäre interessant ob das bei Dir auch so ist.

Ich glaube, du hast das gepostet, während ich meinen Beitrag gepostet habe, oder?

Oder brauchst du noch etwas?
 
Bitte sehr, einmal aus DPP, einmal aus LR. In DPP Standard-Entrauschung, in LR ebenso Standard (was bei mir allerdings Luminanz=0 und Farbe =25 bewirkt).

Das Foto ist jetzt natürlich dunkler (die an sich weiße Wand war die Basis zur Belichtungsmessung - ohne den dunkelgrauen Laptop). Das Dunkelgraue ist übrigens die Außenseite eines ca. 6 Jahre alten HP-Laptops. Nicht schwarz, sondern dunkelgrau (das war die Zeit VOR den HP-"Silberrücken").

Vielen Dank oaktree!

Wie Du in meinem vorherigen Beitrag siehst, den ich geschreiben habe bevor ich Deinen letzten Post gesehen habe, ist es bei Schwarz kaum sichtbar. Dein grauer Laptop ist glaube ich immer noch ziemlich "schwarz" im Verhältnis zu meinen "auffälligen" Bildern. Evtl hast Du ja noch Lust ein helleres, aber immer noch dunkles Grau rechts zu fotografieren. Aber auf jeden Fall schonmal vielen Dank!

Mir geht es im Prinzip darum rauszufinden, ob dass ein "Serienfeature" ist mit dem man leben muss, oder ein Einzelfallfehler, den man mit Garantietausch oder Reperatur beheben könnte...


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du in meinem vorherigen Beitrag siehst, den ich geschreiben habe bevor ich Deinen letzten Post gesehen habe, ist es bei Schwarz kaum sichtbar. Dein grauer Laptop ist glaube ich immer noch ziemlich "schwarz" im Verhältnis zu meinen "auffälligen" Bildern.

nein, nein, so dunkel ist der Laptop gar nicht, nur unterbelichtet. Hier mit liebevoll aufgesetztem Objektivbeutel :)

zweimal ISO 25600, einmal Lightroom, einmal DPP mit obigen Einstellungen.
 
nein, nein, so dunkel ist der Laptop gar nicht, nur unterbelichtet. Hier mit liebevoll aufgesetztem Objektivbeutel :)

zweimal ISO 25600, einmal Lightroom, einmal DPP mit obigen Einstellungen.

Vielen Dank!!

scheint nicht so ganz unähnlich zu meinen Fotos zu sein (zumindest aus meiner Sicht). Meinst Du das kann man lassen (mit Grünverlauf in Lightroom ja zu korrigieren), oder sollte man da "aktiv" werden...

Beste Grüße
Daniel
 
Vielen Dank!!

scheint nicht so ganz unähnlich zu meinen Fotos zu sein (zumindest aus meiner Sicht). Meinst Du das kann man lassen (mit Grünverlauf in Lightroom ja zu korrigieren), oder sollte man da "aktiv" werden...

Beste Grüße
Daniel

Man sollte nicht vergessen, dass sich während unserer netten Testreihe beispielsweise auch die Lichtfarbe geändert hat, weil durch das Dunklerwerden im Freien der Kunstlichtanteil gestiegen ist.

So gesehen wird der Blaukanal jetzt schon extrem verstärkt (ISO 25.600 + Ausgleich der zu warmen Lichtfarbe).

Ich denke nicht, dass es in irgendeiner Serie Sensoren gibt, die bei einer derartigen Verstärkung ganz homogene Signale liefern. Auf gut Deutsch: Das kann vermutlich keine Kamera besser.

In der Praxis werde ich diese Situation kaum antreffen, denn es müsste Einiges gleichzeitig eintreffen:

> 25.600 ISO (was ich aus anderen Gründen nur allerseltenst verwenden werde - für meine Situationen (Veranstaltungen etc.) habe ich mir ein Limit von 12.800 gesetzt)
warmes Licht
sehr ungleiche Helligkeitsverteilung auf dem Foto

Selbst wenn die Situation eintreffen sollte, kann ich sie innerhalb weniger Minuten durch einen Grünverlauf in LR beseitigen.

Deshalb: Ich glaube nicht, dass es besser geht. Und es fehlt mir in der Praxis nichts.
 
...
Selbst wenn die Situation eintreffen sollte, kann ich sie innerhalb weniger Minuten durch einen Grünverlauf in LR beseitigen.

Vielen Dank,

Batchmäßig kann man es aber leider glaube ich doch nicht in Lightroom machen. Man muß dann immer noch jeder Bild einzeln betrachten:

Habe es gerade probiert. Mit Grünverlauf gehts gut, wenn die Ecke grau (lila) ist, wie bei meinem Beispiel. Wenn die Ecke dagegen hell ist und der Effekt nicht auftritt, dann bringt der selbe Grünverlauf nach meinem Test leider einen Grünstich :(.

Beste Grüße
Daniel
 
Ich meinte das Bild des Threadstarters, das ist zumindest lt. EXIF 6400...

Na ja, wahrscheinlich ohne Rauschreduzierung und er hat in der Nachbearbeitung laut seinen Aussagen das Bild ja noch heller gezogen....

OT: Ich muss sagen, dass das Rauschverhalten der 5d III für mich um Welten besser ist als das meiner 5D II. Damit kann man nun endlich auch mal Abends auf Hochzeiten, Geburtstagen oder Parties locker und getrost ohne Biltz fotografieren und kommt auch noch in die kuschligen dunklen Ecken, wenn diese nur nicht lila wären :rolleyes:!



Gruß
Daniel
 
Okay unter den Umständen...
Preislich kommt eine 5diii bei mir momentan nicht in Frage, auch wenn ich sie unheimlich gern hätte. Aber das ist ja ein anderes Thema - und jetzt genug Offtopic.
 
Hallo, nachdem jetzt ja wohl "neuere" Kameras mit Seriennummern <> „xxxxx1xxxxxx“ oder „xxxxx2xxxxxx“ (Lightleakproblem) rausgekommen sind, wollte ich mal fragen ob das für mich VIEL schwerwiegendere Problem der Lila Ecke unten rechts in dunklen Bereichen bei IS0 >= 25600 auch behoben ist, das vorher wohl alle Kameras gehabt haben.

Wegen des Lightleakproblems (habe auch eine mit obiger früher Seriennummer) allein wollte ich meine Kamera nicht einschicken, da es für mich keines ist...

Wenn das Magentaproblem in der rechten untere Ecke aber nun bei späteren Kameras auch behoben werden konnte, lohnt sich ja evtl ein einschicken auf Garantie, da es ja dann offenbar eine Lösung gibt und sei es notfalls durch Sensortausch....

Bei Iso 102000 und dunkler unterer rechter Ecke sollte es sofort sichtbar sein, bei 25600 etwas schwächer... (oder bei den "neuen" Modellen auch nicht..)

Insgesamt bin ich aber mit der Kamera super zufrieden...


In Hoffnung auf Erleuchtung
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

auch nach Light-Leak Reparatur und mit neuester Firmware 1.1.2 hat sich nix geändert.

MfG
Pkaba

Vielen Dank,

Du hast ja offenbar (Light Leak Reperatur) auch eine Kamera mit "früher" Seriennummer. Was ist denn mit den jetzt gerade ausgelieferten Kameras mit Seriennummer <> „xxxxx1xxxxxx“ oder „xxxxx2xxxxxx“. Wenn Die das Problem nicht mehr hätten, heisst das ja, dass die evtl am Sensor was gemacht haben und ein Austausch das Problem beheben würde. Wenn die "neuen" Cams das auch haben, muß man evtl damit leben....

Deshalb nochmal meine Frage: wie sieht´s bei den Cameras mit "neuer" Seriennummer aus? Wäre toll, wenn das mal jemand ausprobieren könnte...

Vielen Dank
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe gestern Herrn Westfall wegen des Phänomens angeschrieben, Canon weiß bereits darüber Bescheid (siehe unten angehängten Emailverkehr).

Ich arbeite selbst in einer Entwicklungsbateilung und könnte mir vorstellen, daß Canon bereits vor der Auslieferung bei den Entwicklungstests auf das Phänomen gestoßen ist, da Auto-ISO in der Standardeinstellung von 100 bis 12400 reicht. Das schaut mir wie eine Risikomaßnahme aus, damit nicht viele Benutzer über schlechte Bilder klagen, falls sie sich auf die Auto-ISO Einstellung verlassen, da ja Canon vor der Auslieferung (Zeit- und Konkurrenzdruck ?!?) keine technische Lösung gefunden hat. Aber das ist jetzt reine Spekulation.

Ich bin mal gespannt, ob es eine Firmware-Lösung gibt oder ob sie bei den nächsten Serien den Prozessor tauschen, da eine ähnliche Antwort, wie ich sie gestern bekommen habe, bereits vor etwa 2 Monaten bei dpreview gepostet wurde, also gleich nachdem die ersten Explemplare ausgelierfert wurden.

Viele Grüße und ein schönes Pfingstfest,

Frank
__________________

Dear Frank,

Thank you for your report. We are already aware of this issue and have passed it along to Canon Inc. R&D for their consideration. If we receive a response, I will let you know.

In the meantime, we suggest reducing your ISO speed setting to minimize this effect, or when that is not possible, crop the image.

Best Regards,
Chuck Westfall
Advisor, Technical Information
ITC Group Professional Engineering & Solutions I Division
Canon U.S.A., Inc.
One Canon Plaza, Lake Success, NY 11042
www.usa.canon.com
cwestfall@cusa.canon.com


Dear Mr. Westfall,

I am a happy user of the EOS 5D Mark III since about two months.

Nevertheless I would like to inform you about an issue with this camera, which is very annoying to me and which I hope, that it can be fixed by the Canon engineers with a firmware update.

When using High ISO settings (25600 and above) the pictures show a magenta colour fault in the right edge/side of a picture.

In several internet blogs pictures are showing this phenomen. I attached two of these pictures as an example.

The phenomen starts to become visible at about ISO 25600 and is very disturbing at H1 and H2 setting.

Is there a possibility to fix (or at least to reduce) this phenomen via a firmware update?

Thanks a lot for listening and kind regards from Germany,

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe gestern Herrn Westfall wegen des Phänomens angeschrieben, Canon weiß bereits darüber Bescheid (siehe unten angehängten Emailverkehr)....
Huhu,

CPS-Deutschland hat da eine andere Meinung:

5.4.2012
Entnehmen Sie bitte dazu den Hinweis aus der Bedienungsanleitung auf Seite 124 und 125.

Bei sehr hohen Empfindlichkeiten sind Rauschen (Lichtpunkte, Streifen usw.) und unregelmäßige Farbverteilung stärker wahrnehmbar, auch ist die Auflösung geringer als sonst.

MfG
Pkaba
 
Die neue Firmware 1.1.13 scheint das Problem nicht zu adressieren. Werde es trotzdem die nächsten Tage mal testen. Hat jmd. schon Erfahrungen?
 
Gibt es mittlerweile ein Update hierzu? Also, ein Update im Sinne von "Neue 5D III haben das Problem immer noch / haben es nicht mehr". Ein Firmwareupdate kam ja nicht, und die Frage ist auch, ob Software etwas daran ändern kann oder nur eine Hardware-Anpassung.

Irgendwie spuckt Google mir keine aktuelleren Threads dazu aus.
 
Ich hatte spontan mal einen Aufnahme mit iso 6400 (bei Blende 1,4) gemacht - und keine unteren lila Ecken entdeckt.
Die Kamera habe ich seit einer Woche.

Unter welchen Einstellungen/Bedingungen tauchen denn diese lila Ecken auf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten