ich hätte eine kurze Frage: Kann man die Gruppen A,B und C mit dem 90er ansteuern oder nur A und B?
A, B und C, gerade mit der 5DIII ausprobiert. Also, ich habs im Menu nachgeschaut und eingestellt, Blitze hab ich keine aufgebaut.
Ich glaube nicht dass es unbedingt Absicht von Canon war. Der Blitzschuh an den neuen Kameras hat halt viel mehr Funktionen als nur den Blitz bedienen.
Hab den Beitrag gerade erst entdeckt und nur mal für die Bücher aus Elektronikentwicklersicht:
Natürlich macht Canon das voll beabsichtigt!! So wie FW-Updates die Chips der Nachbauakkus wieder 'voiden' und selbst Drittherstellerobjektive werden torpediert. Das Zubehörgeschäft ist riesig und Canon ist Meister im 'Protektionieren'.
Dass der Blitzschuh, bzw. das Protokoll der 5DIII mehr kann (z.B. GPS), hat nichts, aber auch gar nichts mit der Rückwärtskompatibilität zu tun. Die Signale sind alle gleich geblieben, die Anordnung auch. An den 5 Kontakten und ihrer Elektrik hat sich nichts geändert. Nicht vergessen, das eigene, genauso alte oder sogar ältere Geraffel funktioniert ja weiterhin blendend (außer natürlich es ist so alt, dass Canon es für den Kunden ausmustert).
Kleine Kostprobe wie man sowas macht und wie es Canon auch schon gemacht hat? Man definiert fürs Protokoll z.B. Befehlbytes für verschiedene Funktionen. Meist können 'Plagiatoren' dieses Protokoll nur analysieren und nachbauen, den Quellcode gibts von Canon nicht (ich glaube Canon bietet immer noch keine Lizenz für Blitze an, auch Metz 'baut nach'). So, nun hat man meinetwegen die '05' für 'Blitz auslösen' definiert, die Kamera schickt das und der Blitz löst aus (sehr vereinfacht dargestellt, natürlich ist die komplette Kommunikation umfangreicher). Ein zu dieser Zeit gebauter Canonblitz versteht aber neben der '05' auch die '13', 'F3' und '8B' in der selbst Weise (nur Beispiele!) - er löst auch damit aus. Die Nachbaublitze wissen aber nur von der 05, weil nie etwas anderes von der Kamera gesendet wird und somit 'entdeckt' bzw. analysiert werden kann. Die nächste Kamerageneration verwendet dann aber z.B. mal die 13 zum Auslösen. Die alten Canonblitze verstehen das, der Nachbau nicht - der hat den Befehl ja nie gesehen. Prompt gehts nicht mehr mit dem Nachbau. Und Leute, das ist nur ein sehr einfaches Beispiel, wie relativ leicht man Nachbauer aussperren kann, wenn die nur immer Reverse-Engineering betreiben können.
Also bitte - Canon ist immer genau so böse wie es nur geht

!