• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d Mark III und Yongnuo ST-E 2 Problem

Was ich daran nicht verstehe... der Blitz (580ex) ist doch auch nicht in Drittelstufen regelbar?

Bei allen Blitzen die ich verwende (580,580II,430II) sind im M-Modus zwischen den ganzen Stufen noch kleinere (+0,3 +0,7 bzw. -0,3 -0,7) Abstufungen einstellbar, was auch von den Pocketwizards unterstützt wird.
 
Beim EX 550 klappt es, wenn ich die Einstellungen am Blitz vornehme. Im Menue der 5D Mark III wird der 550 EX als nicht vorhanden bzw. inkompatibel angezeigt.

Hi
auch der 580er geht nicht!!!!
erst ab den 430EXII und 580EXII geht die Steuerung über das Cam Menü!
mfg
Ronald
Ps. neueste Cam aber Billigzubehör naja:confused::D
 
Hi
auch der 580er geht nicht!!!!
erst ab den 430EXII und 580EXII geht die Steuerung über das Cam Menü!
mfg
Ronald
Ps. neueste Cam aber Billigzubehör naja:confused::D

Der Yongnuo ST-E2 ist nicht nur billiger als der von Canon - er hat auch zwei wesentliche Vorteile: Er funktioniert mit AA Batterien - und man kann ihn zur Seite schwenken und direkt auf einen weiter entfernten Blitz richten.
 
-sorry-hab' gerade falsch zitiert...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim EX 550 klappt es, wenn ich die Einstellungen am Blitz vornehme. Im Menue der 5D Mark III wird der 550 EX als nicht vorhanden bzw. inkompatibel angezeigt.

Ich habe noch mal geschaut: bei der 5D Mark II wird der 550er auch nicht erkannt - ich scheine es wohl nie gebraucht zu haben, da ich den 550er immer nur als Slave verwendet habe ....
 
Also ich hab festgestellt, das man den Nachbau ST-E2 ansteuern kann aber das Problem besteht darin, das das interne Menü der 5D Mark III es einem verweigert den ST-E2 als Master auszulösen. Das haben die wohl extra gemacht, find ich echt Schade! An der alten 400D klappts......könnte kotzen.....naja manchmal verliert man und mal gewinnen die anderen :D
 
Gibt es irgendwelche Lösungen bzw. Abhilfen?

Ich habe nämlich dasselbe Problem mit meiner Canon 6D.

Echt schade! Denn mit der Canon 550D hat alles funktioniert.
 
Gibt es irgendwelche Lösungen bzw. Abhilfen?

Ich habe nämlich dasselbe Problem mit meiner Canon 6D.

Echt schade! Denn mit der Canon 550D hat alles funktioniert.

Tja, den Yongnuo verkaufen, einen originalen ST-E2 erwerben, teure 2 CR5 Batterien dazu, oder einen 580/550 EX als Master verwenden... was anderes wird Dir wohl nicht bleiben...

Ich habe selbst de Yongnuo ST-E2 und finde, daß er gegenüber dem Original echte Vorteile hat, schade daß Canon ihn wohl absichtlich bei den neuen Kameras "aussperrt"...

Gruß Uwe
 
Tja, den Yongnuo verkaufen, einen originalen ST-E2 erwerben, teure 2 CR5 Batterien dazu, oder einen 580/550 EX als Master verwenden... was anderes wird Dir wohl nicht bleiben...

Ich habe selbst de Yongnuo ST-E2 und finde, daß er gegenüber dem Original echte Vorteile hat, schade daß Canon ihn wohl absichtlich bei den neuen Kameras "aussperrt"...

Gruß Uwe

Das ist echt schade:( wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben…
 
Hi, Canon hat tatsächlich die interne Schaltung geändert, selbst metz hat bis heute noch keinen verwendbaren SCA Adapter z. B. für den 76 MZ 5. Die Änderung müsste alle neueren Modelle also 6D, 1DX, 5D III betreffen.
Gruß
Stony
 
Hi, Canon hat tatsächlich die interne Schaltung geändert, selbst metz hat bis heute noch keinen verwendbaren SCA Adapter z. B. für den 76 MZ 5. Die Änderung müsste alle neueren Modelle also 6D, 1DX, 5D III betreffen.
Gruß
Stony

Tja, die waren sicher etwas verbittert, daß dreiste Chinesen ein Canonprodukt nicht nur kopieren, sondern in diesem Falle sogar verbessert haben... Es kommt selten genug vor, aber wie man sieht! :lol:
 
Tja, die waren sicher etwas verbittert, daß dreiste Chinesen ein Canonprodukt nicht nur kopieren, sondern in diesem Falle sogar verbessert haben... Es kommt selten genug vor, aber wie man sieht! :lol:

Ich glaube nicht dass es unbedingt Absicht von Canon war.
Der Blitzschuh an den neuen Kameras hat halt viel mehr Funktionen als nur den Blitz bedienen.
z.B. Kann die Kamera über den Blitzschuh ausgelöst werden oder die GPS-Daten darüber übertragen werden.Ich glaube eher dass die Chinesen das Reverse Engineering nur soweit umsetzen bis es funktioniert aber eben nicht 100% ( können sie auch nicht)



Gruß Ralf
 
Ich glaube nicht dass es unbedingt Absicht von Canon war.
Der Blitzschuh an den neuen Kameras hat halt viel mehr Funktionen als nur den Blitz bedienen.
z.B. Kann die Kamera über den Blitzschuh ausgelöst werden oder die GPS-Daten darüber übertragen werden.Ich glaube eher dass die Chinesen das Reverse Engineering nur soweit umsetzen bis es funktioniert aber eben nicht 100% ( können sie auch nicht)



Gruß Ralf

Ja das denke ich auch, denn mit dem Yonguno konnte man auch nicht alle Funktionen nutzen, im Gegesatz zum Canon.
Schade. … und Updates kann man auch nicht durchführen…
 
Vielleicht noch eine kleine Info am Rande. Der Youngnuo YN586EXII funktioniert als Master an der EOS 6D. Getestet habe ich es mit einem Speedlite 420EX.


Viele Grüße
Christian
 
Geht eigentlich der Canon Speedlite 90EX (eigentlich für die M gedacht) an den großen EOSen? Der kann ja auch mastern....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten