Wenn du ersteres durch abblenden korrigierst kann letzteres verlorengehen.
Mit dieser Aussage hast du natürlich recht...
Aber:
Ich finde (und es wär auch ein Kaufgrund für mich), dass man doch aufs KB Format umsteigt, UM mit geringerer Tiefenschärfe etc arbeiten zu können.
Natürlich kann man auch mal abblenden, jedoch sollte man sich, wenn man dauerhaft mit f16 usw unterwegs ist, noch einmal überlegen, ob man wirklich mit dem (meist) teureren FF Kameras und deren Stärken (wie z.B. geringere Tiefenschärfenschärfe) wirklich besser bedient ist, da manche dabei auch gut auf eine Crop-Knipse umsteigen können um dann beispilesweise "nur" noch mit f8 o.Ä. zu arbeiten.
Der VF Sensor gleicht das ablenden Mancher natürlich durch die bessere Iso Performance aus, allerdings wäre es, für einen Nutzer, der nur auf kleine Blenden (und die somit erziehlte große Tiefenschärfe) setzt, nun wirklich rausgeschmissenes Geld

Zudem finde ich -wie ich schon erwähnte- eine geringere Tiefenschäfe etwas schöner/praktischer, da man hierbei Motive, mit einem geringen Abstand zum Busch usw, die z.B. bei APS-C einen unschönen Hintergrund ergeben hätten, einfacher mit FF Sensoren und natürlich mit der entsprechenden Linse die nun nicht immer 180mm sein muss, sondern auch 100mm sein kann, da man nun sowiso weniger Tiefenschärfe zur verfügung hat und damit auch nicht zwangsläufig mit rel hohen Brennwieten arbeiten muss, um unter anderem eine geringere Tiefenschärfe zu erziehlen, (bei großer Blendenöffnung) hätte freistellen können.
[Natürlich arbeiten die Allerwenigstem mit nem 180er Objektiv o.ä. um möglichst wenig Tiefenschärfe zu erziehlen, aber ich habe es hier nur als Beispiel verwendet.
]
Hierbei hätte es aus meiner Sicht keinen Sinn gemacht, auf große Schärfentiefe zu setzen, um z.B. das ganze Moiv scharf darzustellen, da der Hintergrund dann völlig hässlich erscheinen würde, und nicht so wunderbar klar bzw freigestellt wäre, wie es viele Fotografen mögen...