• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark 2 - Makrotauglich?

Makro-Maniac

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe ich werde nicht gleich virtuell gesteinigt. Ähnliche Threads gibts ja schon ein paar, aber irgendwie hilft mir keiner so richtig weiter. Wen das Thema nervt, bitte einfach ignorieren:). Also, zur Zeit verwende ich die 50D und plane nun, mir die 5D Mark 2 zu holen. Verstehe nicht ganz was im Canonlager los ist, aber der Preis der neuen Mark 3 geht meiner Meinung nach garnicht:lol:. Meine Hauptschwerpunkt in der Fotografie liegt im Makro (Insekten) und -Landschaftsbereich. Ich hab aber auch ein kleines Studio, in dem ich auch Portraits und ähnliches shoote. Makrovideos interessieren mich auch. Folgende Linsen sind vorhanden: Canon 100mm 2.8 IS L, Canon 70-200 4.0 IS L, Canon 17-40mm L. Wiegt den die bessere Bildqualiät des Vollformat-Sensors die praktische Nutzung des Crop-Faktors an APS-C auf?

Vielen Dank fürs lesen und ggf. beraten :top:
 
Wiegt den die bessere Bildqualiät des Vollformat-Sensors die praktische Nutzung des Crop-Faktors an APS-C auf

Kommt drauf an! Du musst jetzt näher an die Insekten ran und musst mehr abblenden für gleiche Tiefenschärfe! Wenn dich diese zwei Punkte nicht stören hast du nur noch Vorteile!

Aber das hättest du dir auch selbst beantworten können!
 
Mag schon sein, aber dank dir trotzdem. Das mit dem weiter Abblenden war mir noch nicht so bewusst. Aber die Bildqualität im Punkto Detailschärfe, Bokeh sollte doch schon besser sein, oder? Und bei schlechteren Lichtverhältnissen brauch ich doch dann nicht mehr sooooo höhre Iso scheuen:confused:. Da war mir das Rauschen und der Detailverlust bei der 50D manchmal schon ein bisschen zu hoch.
 
Aber die Bildqualität im Punkto Detailschärfe, Bokeh sollte doch schon besser sein, oder?

Wenn du ein Labor wirst du es vielleicht herausfinden! Mit der 5D hast du aber aufeinmal ein UWW mit den 17mm!! Also für das was Du so machst wirst Du absolut zufrieden sein. Erwarte nur keine RIESEN Sprünge!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg
 
Für weitläufige Landschaften wäre mit der 5D² wie erwähnt mit deinem Objektivpark mehr möglich. Ansonsten wären die mehrfach vorhandenen ultimativen Abhandlungen "Vollformat vs. Crop" sicher interessant für dich (bin zu faul die Links auf die entsprechenden Threads rauszusuchen...)
Im Makrobereich wären Verbesserungen durch ein Lupenobjektiv (größerer Abbildungsmaßstab) oder Magic Lantern (Fokusreihen + Stacking) möglich.
Bloßes "haben wollen" würde doch aber eigentlich schon als Kaufgrund reichen. Von den Vor/Nachteilen würden sich die 2 Bodys ja auch gut ergänzen.
 
Ich bin ja wirklich ein KB-Fan, aber gerade für Macro ist doch APS-C eigentlich perfekt... Bedenke auch, dass du mit der 5D natürlich einen größeren Bildausschnitt bekommst als mit der 50D. Bei einem 1:1 Macro bedeutet das, dass z.B. ein Insekt auf einem 13x18 Abzug mit der 5D aufgenommen kleiner ist als mit der 50D aufgenommen. Natürlich kannst du auch aus dem KB-Format noch croppen, aber Crop-Sensoren haben eben manchmal auch Vorteile.

Das 17-40 wird aber natürlich zu einem komplett anderen Objektiv an KB, und das 100er finde ich an KB für Portraits auch besser als an APS-C...

Musste letztendlich selber wissen was dir da wichtiger ist.
 
Ok, ja das mit dem UWW find ich auch ne prima Sache, auch wenn ich gehört hab, das das 17-40 besser am Crop ist. Denke aber das wird mir schon gefallen :). Mal schauen, ob nach der Mark 2 noch Geld für ein Labor da ist :lol:. Muss ja kein Riesensprung sein, mir reichts, wenns ein Sprung in die richtige Richtung ist und da informiert man sich besser vorher genau und holt Meinungen ein. Wird schon ne Umstellung mit den Brennweiten, aber ich denke die Grundvoraussetzungen sind nicht schlecht;). Hab ne zeitlang das MPE genutzt, mit dem näher ran bei Makros sollte es also auch klappen. Wobei das mit der Fluchtdistanz natürlich beim APS-C etwas komfortabler ist. ABer es gibt halt keine Eierlegendewollmilchsau, zumindest ist sie mir noch nicht vor die Linse gekommen:D

Danke Dir für Deine Einschätzung!
 
Am Crop sind viele Objektive besser weil sie den Randbereich, welcher eine Vollforma... nutzt, nicht abbilden. D.h. du bekommst keine schlechteren Bilder! Nur Bilder, bei denen zusätzlich etwas schlechterer Bildrand hinzukommt.:top:

mfg
 
Für weitläufige Landschaften wäre mit der 5D² wie erwähnt mit deinem Objektivpark mehr möglich. Ansonsten wären die mehrfach vorhandenen ultimativen Abhandlungen "Vollformat vs. Crop" sicher interessant für dich (bin zu faul die Links auf die entsprechenden Threads rauszusuchen...)
Im Makrobereich wären Verbesserungen durch ein Lupenobjektiv (größerer Abbildungsmaßstab) oder Magic Lantern (Fokusreihen + Stacking) möglich.
Bloßes "haben wollen" würde doch aber eigentlich schon als Kaufgrund reichen. Von den Vor/Nachteilen würden sich die 2 Bodys ja auch gut ergänzen.

Hi, ja natürlich spielt das HABENWOLLEN auch eine Rolle :). Vollformat vs Crop, danke da werd ich mal reinschauen:top: Ergänzen würden sich die 2 wirklich gut, allerdings muss ich meine 50D verkaufen, um mir die 5D leisten zu können :(. Das mit dem Stacking ist gut, hab das letzten Herbst bei einer Vielzahl von Pilzen gemacht und die Ergebnisse sind echt top.

Dank Dir!
 
Ich bin ja wirklich ein KB-Fan, aber gerade für Macro ist doch APS-C eigentlich perfekt... Bedenke auch, dass du mit der 5D natürlich einen größeren Bildausschnitt bekommst als mit der 50D. Bei einem 1:1 Macro bedeutet das, dass z.B. ein Insekt auf einem 13x18 Abzug mit der 5D aufgenommen kleiner ist als mit der 50D aufgenommen. Natürlich kannst du auch aus dem KB-Format noch croppen, aber Crop-Sensoren haben eben manchmal auch Vorteile.

Das 17-40 wird aber natürlich zu einem komplett anderen Objektiv an KB, und das 100er finde ich an KB für Portraits auch besser als an APS-C...

Musste letztendlich selber wissen was dir da wichtiger ist.

Ja, echt keine leichte Entscheidung...:o Daran, die Bilder hinterher etwas mehr zu croppen hatte ich auch gedacht und das müsste ja auch noch ganz vernünftig gehen. Natürlich stört mich der Verlust im Abbildungsmaßstab schon ein bisschen. Da ist man ja schon ein bisschen verwöhnt;). Das sich das 100er noch besser als Portaitlinse einsetzten lässt freut mich natürlich!

Dank Dir!
 
Wenn es reineweg nur um Makros geht, würde ich die 60D nehmen. Da ist einfach das Klappdisplay der große Vorteil.

Das mit der viel geringeren Tiefenschärfe an der 5DMkII ist wirklich nicht so dolle. Was nützt es Dir, wenn Du nur einen Bereich von 1mm scharf abbilden kannst (ohne stärker abzublenden), noch dazu, wenn Du dafür näher an z.B. Insekten heran musst?
 
Ich habe schon mit KB, Crop 1.6 und Crop 2 Makros gemacht und sehe die Sensorformatdiskussion inzwischen etwas lockerer. Es ist ja nicht alles immer scharz und weiß. Wenn man am Crop nur mit 1:1 arbeitet und niemals nicht größere Maßstäbe braucht, mag es von Vorteil sein eine Cropkamera zu nutzen. Um den Cropvorteil, der ja im Wesentlichen ein Pixeldichtenvorteil ist, voll auszunutzen, muss aber auch alles stimmen. Wind macht sich noch stärker bemerkbar und durch die höheren Pixeldichten, macht man Beugungsunschärfe früher sichtbar, sodass man weiter aufblenden muss. Da muss man eben schauen, wieviel schlechter ein 8 Megapixel-Crop aus der 5D MkII im Vergleich zu den 18 MP aus der Crop-Kamera ist.
Da finde ich das Klappdisplay schon ein stärkeres Argument pro Crop.
 
Ja, echt keine leichte Entscheidung...:o Daran, die Bilder hinterher etwas mehr zu croppen hatte ich auch gedacht und das müsste ja auch noch ganz vernünftig gehen. Natürlich stört mich der Verlust im Abbildungsmaßstab schon ein bisschen. Da ist man ja schon ein bisschen verwöhnt;).

Größerer Abbildungsmaßstab ist höchstens gefühlt. Man bekommt nichts kleiner, sondern nur mehr "drumherum" auf's Bild.

Die große Krux bei Vollformat/KB ist die Schärfentiefe. Damit umzugehen ist in Sachen Makro nicht leicht. Natürlich lernt man das mit der Zeit. Viele Makro-Freunde setzen lieber eine Crop-Kamera ein. Das hat für Makro mehr Vorteile. Ähnlich siehts ja bei Tele aus.

Ich selbst setze ja auch die 5D2 für Makros hauptsächlich ein. Ich bin damals von der 40D nur wegen des MP-E umgestiegen. An der 5D2 ist das einfacher zu handhaben, weil man nicht zu viel "Vergrößerung" hat und der Sucher größer und heller ist. Was ich an der 5D2 schmerzlich vermisse ist ein Weitwinkel-Makro. Für Crop gibts immerhin das Tokina 35 (oder war es Tamron? :confused:) - na jedenfalls gehts nicht an KB. Für Pflanzenmakros setze ich daher notgedrungen ein 50er ein - mit dem es schon sehr schwer ist, genügend Schärfentiefe bei z.B. alpinen Sträuchern hinzubekommen wenn der Berg im Hintergrund noch halbwegs scharf sein soll.

Also. Makro an der 5D2 geht, geht sogar gut, ABER insgesamt muss man sich auf mehr Arbeit mit einer KB-Kamera einstellen. Es ist schwieriger die Kamera so zu positionen, so dass die Schärfenebene genau passt. Ein Stativ ist eigentlich unabdingbar, ansonsten entdeckt man zuhause sein blaues Wunder, weil der eine Teil des Falters scharf, der andere unscharf ist. Das man mit der 5D2 besser freihand fotografieren kann ist ein Mythos da man sowieso weiter abblenden muss.
 
Was ich an der 5D2 schmerzlich vermisse ist ein Weitwinkel-Makro. Für Crop gibts immerhin das Tokina 35 (oder war es Tamron? :confused:) - na jedenfalls gehts nicht an KB.

35*1,6=56 damit ist der Bildwinkel enger als mit 50mm an KB ;)

Aus meiner Sicht ist die 5D die beste Makrokam bei Canon.

Hat nicht weniger ST bei gleicher Schärfe wie eine Crop, da man weiter abblenden kann bis die Beugung störend wird, dafür aber bessere Freistellung und mehr Möglichkeiten bei Offenblende.

Das stärkere Abblenden lässt sich freihand durch mehr ISO ausgleichen, da die auch weniger rauscht als Crops.

Größere ABM gehen mit dem MPe, oder billiger mit nem 50/60er und ZRs oder bei langen Makros mit den Raynox DRC 5320PRO.

Gruß

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten