• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Kommt bitte wieder zum eigentlichen Thema der 5D Mark 1 zurück ;)
 
Es sind 12.719.616 Pixel.
Stimmt, da fragt man sich aber, woher eigentlich die Zahl 12,8 kommt? Müsste dann ja 12,7 sein.

Und wenn man Mega mit 1024x1024 rechnet, sind es überhaupt nur 12,130375 MP

Wir wurden betrogen! :D
 
Ich bin aktuell in einer Testphase von DXO Photolab 6 und bin schonmal schwer begeistert im Bereich Ausgabequalität, Farbtreue und vor allem dem nun nochmal aufgewerteten Deep Prime Entrauschungsalgorithmus.
Da meine MFT Kamera, die E-M1 schon gut von DXO Photolab 6 profitiert, dachte ich, mal die Fotos der 5D durch den RAW Prozess zu jagen.

Der Wahnsinn - insbesondere die Anwendung der Korrekturprofile für meine benutzten Objektive. Ich hatte seinerzeit - 2014 in London - die 5D samt dem 28-105er sowie dem EF 50 1.4 mit.
Sehr bitte selbst, zu was die alte Dame gut war. Insbesondere die Vollfarben - haben was. Am besten am auf SRGB kalibrierten/profilierten Monitor anschauen.

2014-01-29---Londonreise-171_DxO.jpg

LondonDay3-100_DxO.jpg

2014-01-29---Londonreise-118_DxO.jpg
 

Anhänge

Gute Idee!
Ich habe hier noch RAWs von meiner Ur-5D aus 2005 rumliegen. Die werde ich jetzt auch mal durch PL6 jagen.:D

Das mache ich mit größter Begeisterung über das Ergebnis mit DeepPrime seit DXO PL 4. Da wurde mir noch mehr klar, was eigentlich für ein Potential in den RAW-Daten der 5D steckt. DXO PL5 habe ich übersprungen, bei Version 6 mit der Neuerung DeepPrime XD habe ich das Update gekauft und meine Grafikkarte der erforderlichen Rechenleistung angepasst.

Mit der 5D geht im Zusammenspiel mit DeepPrime und speziell DeepPrime-XD sehr viel - da alle ISO voll nutzbar werden.
 
Insbesondere die Vollfarben - haben was.

Wo ich immer wieder Unterschiede zu Nachfolgern der 5D sehe ist, trotz korrekter Belichtung, die unterschiedliche Darstellung von blauen Himmeln. Entweder gefällt mir bei den Nachfolgern der Farbton nicht und/oder die Sättigung ist mir zu hoch.

Anbei ein Foto aus der 5D wo der Himmel für mich ohne farblich dran zu drehen funktioniert und wie ich ihn aus Nachfolgemodellen nicht kenne.

Anhang anzeigen 4468976
 
Gefällt mir.
Ist das direkt aus der Kamera?
Na die Frage ist was Du darunter verstehst, also im Zweifel nicht.

Folgende Dinge wurden gemacht:
11mm / f/8 / 5D / ISO 400 / Belichtung auf den Himmel (Histogram >> rechts) / Einstellungen in DXO PhotoLab 6: Tiefen dezent angehoben / DeepPrimeXD / als TIF exportiert / Verkleinerung und LAB-Schärfung in Photoshop >> fertig.

Also im Grunde nichts was eines besonderen Aufwands bedarf. Einfach von Anfang an das berücksichtigt was für dieses final gewünschte Ergebnis notwendig war.
 
@maxRAW

Ah ok, Danke.

Ich achte auch immer sehr auf die Farbwiedergabe und wenn man da wenig in der Rawbearbeitung tun muss, umso besser.

Hab schon des Öfteren überlegt, ob ich mir vielleicht eine 5D oder 6D hole.
 
So wie es nun für fast alle Kameras gilt profitiert auch die 5D immens vom neuen AI Entrauschungsalgorithmus von Lightroom (ab 12.3).
Selbst das gefürchtete "Canon Banding" beim hochziehen der Tiefen eliminiert das AI Tool hervorragend.

Unbedingt mal die "alten Lieblingsfotos" durch den neuen Prozess jagen - ihr werdet staunen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbedingt mal die "alten Lieblingsfotos" durch den neuen Prozess jagen - ihr werdet staunen.

Ja das ist seit DeepPrime, also ab DXO-PhotoLab 4, bekannt. Die 5D ist mir daher noch lieber geworden. Je nach Lichtverhältnissen vor Ort geht auch -1 EV (also ihre ohnehin schon unechten ISO-3200 auf ISO-6400 zu bringen) und Dank DeepPrime(XD) trotzdem wenn überhaupt nur ein sehr geringes Rauschen im Bild zu haben. DeepPrimeXD natürlich erst ab DXO-PL6.
 
Ja, diese Art der Wiedergabe mag ich. Danke für den Hinweis.

Wobei meine Fragen zum jetzigen Zeitpunkt wären:
In welchem Zustand sind die jetzt noch gebraucht verfügbaren 5D?
Selbst wenn der äußerliche Zustand gut wäre, wie wurde sie technisch benutzt?
Hintergrund ist der dass, ich meine erste 5D, welche ich zu ihrer Markteinführung anno 2005 erworben habe, nicht im Serienbildmodus betrieben habe - sie hat mit über 2 Millionen Auslösungen noch immer ihren Originalverschluss. Meine beiden anderen 5D sind Gebrauchtkäufe und neueren Datums, ebenfalls mit viel viel weniger Auslösungen, beider unter 30K.

Ich habe bei meinen drei 5D, alle mit verschiedenen Alter, ihr Auslösegeräusch vom akustischen Spektrum gemessen und miteinander verglichen. Mein Fazit war dass ich den Verschleiß im Sprektrum sah.

Wenn Du also zusätzlich zum bestehenden Gerät eine 5D anschaffen willst, ist die Frage wann sie wofür benutzt werden will? Immer zusätzlich mitnehmen, nur für den Fall der Fälle?? Was ist ein Fall der Fälle?

Für mich stellt sich die Frage nicht, da meine 5D nach wie vor meine Hauptkamera ist und bleibt. Die 5DIV habe nur dann im Einsatz wenn es um Portraits - also um AF geht.
 
Ich glaube jeder, der losgeht um Fotos zu machen, die in irgendeiner Weise wichtig sind, hat eine zweite Kamera als Backup dabei. Es sei denn, Gewicht spielt eine Rolle, da ist eine 5d eh raus. Das Ausfallrisiko einer alten Kamera ist natürlich größer, aber dafür das finanzielle niedriger. Was kostet eine Queen Mum noch? Fotografen, denen diese Kamera lieb und teuer ist, sollten sich eher ein paar auf Halde legen, ich vermute, die Preise werden mit der Zeit wieder anziehen.

Bei einigen DSLR ist diese Entwicklung schon zu beobachten. Sigma SD z.B., oder die alte Pentax 645d wird höher gehandelt als viel modernere Fuji GFX 50r. Eine Oly e1 ging die Tage für 200 Euro weg, die war mal für einen Fuffi zu kriegen.

Canon und Nikon waren sehr konservative Hersteller, die für eine konservative Kundschaft produziert haben. Die fürchteten den bloßen Verdacht einer Obsoleszenz wie der Teufel das Weihwasser. Ich erinnere an den jahrelangen Service für den herausfallenden Spiegel. Oder das Ölproblem der Nikon d600. Das war der GAU, sowas durfte einfach nicht passieren. Bedeutet für uns, dass wir noch jahrelang mit der Funktion der alten Schätzchen rechnen können.
 
Wobei meine Fragen zum jetzigen Zeitpunkt wären:
In welchem Zustand sind die jetzt noch gebraucht verfügbaren 5D?
Selbst wenn der äußerliche Zustand gut wäre, wie wurde sie technisch benutzt?
Ich habe bei meinen drei 5D, alle mit verschiedenen Alter, ihr Auslösegeräusch vom akustischen Spektrum gemessen und miteinander verglichen. Mein Fazit war dass ich den Verschleiß im Sprektrum sah.

Meinst du damit, das je nach Geräusch nur noch eine bestimmte Anzahl an Aufnahmen zu erwarten ist?

Wenn Du also zusätzlich zum bestehenden Gerät eine 5D anschaffen willst, ist die Frage wann sie wofür benutzt werden will? Immer zusätzlich mitnehmen, nur für den Fall der Fälle?? Was ist ein Fall der Fälle?

Hmm... also ich mag diesen analogen Bildeindruck.
Je nach Situation würde ich sogar etwas Rauschen zulassen. Allerdings habe ich noch kein Bild gesehen, wo das Muster zusehen ist. Es sollte nicht speckig sein. Mache fast ausschließlich Naturaufnahmen und dafür würde ich die dann nehmen. Die Z6II bliebe dann mal im Schrank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten