Lenz Moser
Themenersteller
Im Gegensatz zu dir, war und bin ich völlig gelassen.Wie wäre es mal mit einer Portion Gelassenheit

Natürlich war mir klar, dass er 6.4k gemeint hat.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Im Gegensatz zu dir, war und bin ich völlig gelassen.Wie wäre es mal mit einer Portion Gelassenheit
Danke für die Antwort.@globobock (danke)
Ich beschreibe es anders. Softwaretechnisch hat sich soviel getan, dass ich ganz klar behaupte, dass aktuelle Software schon deutlich mehr rausholt als noch vor 4 oder 8 Jahren. Also ganz klares Ja, man holt jetzt mehr (schönere/bessere Daten) raus aus den 5D-Bilddaten. Gleichzeitig Nein, wo Rauschen vorherrscht, gibt es auch nicht mehr viel herauszukitzeln. Der Denoising-Code ist zB in der Adobe-Raw-Engine sichtbar besser geworden (bei zB Hi-Iso-Chroma-Teppichen), aber gleichzeitig gibts eine fließende Grenze zwischen Wegrechnen und Bildinfo zerstören.
Und Ja, ich mochte und mag die 5D immer noch, aber gegen nen aktuellen Body kommt sie nicht mehr an, ist mein Backup-, Tochter- und Sonntagsbody geworden
mfg chmee
Ja das stimmt natürlich, Lum Noise lasse ich auch lieber drin weil es eh wie Korn aussieht. Bei Chroma ist es aber wieder anders.aber gleichzeitig gibts eine fließende Grenze zwischen Wegrechnen und Bildinfo zerstören.
Das tut es nicht. Nicht "derart", eher nur noch im Diagramm. Alte News: Seit 80D/5DIV sind die Canon-Sensoren fast isoless... Es ist mir auch ein Rätsel warum Canon in Sachen DR derart hinter Sony/Nikon hinterherhinkt.
Hier gibt es noch mehr zu diesem Thema:
Hier gibt es noch mehr zu diesem Thema:
https://www.dpreview.com/articles/5197378415/throwback-thursday-the-canon-eos-5d
Das habe ich auch noch nicht so genau herausgefunden. Ich meine am ehesten, man sieht den Unterschied zwischen scharf und unscharf besser. D.h. das Bild kippt schneller, bilde ich mir zumindest ein. Ansonsten sieht sie genau so aus, wie die Standard-Mattscheibe.Wie funktioniert die genau?
Ist die EcB das, was Du suchst? Schnittbildindikator?! Hier der Anzeigeunterschied zwischen deren Screens. (Wobei ich diese Dreiecksunschärfe-Screens gar nicht kannte. witzig.)Hat jemand einen heissen Tip für eine neue Mattscheibe, die das fokussieren mit manuellen Objektiven ermöglicht?
Splitview wäre am besten
Du meinst Spiegelschlag. Der Verschluss (Shutter) wird kaum die ganze Kamera erschüttern. Und falls du die Fotos nicht vom Stativ aus gemacht hast, dann hast du selbst verwackelt, nicht die Kamera.Fotos mit Unschärfe durch "Shuttershock"
Habe heute mit der 5DC und dem Tammy 45 1.8 SP VC bei 1/50tel; 1/80tel einige Fotos mit Unschärfe durch "Shuttershock" mit nach Hause gebracht.
Die Schärfe kann man nicht verreißen, wenn wir schon beim Sprachgebrauch pingelig sind.Du selber hast die Schärfe verrissen!
Die Scheibe heißt Eg-S und streut das Licht stärker als normale Mattscheiben von AF-SLRs, die darauf ausgelegt sind, auch mit finsteren Zooms zu funktionieren.Von Canon gibt es ja eine Mattscheibe (EF-S?), die das Fokussieren erleichtern soll.
Wie funktioniert die genau?
...würde ich mir eine gebrauchte Sony A7 zulegen.
...