• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

die Ausfallwahrscheinlichkeit
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich im Lotto einen großen Gewinn mache ist gering, ich spiele trotzdem. Will sagen: Wahrscheinlichkeiten sind mir ziemlich egal. Zudem ist es in dem Zusammenhang irrelevant, da ja statt der Reparatur eine gleich alte Kamera gekauft werden würde.

Wenn all die im Jahr 2005 produzierten Kameras plötzlich aus ungeklärter Ursache reihenweise kaputt werden, habe ich immer noch drei Jahre Zeit mir Ersatz für meine (aus dem Jahr 2008) zu suchen. ;)

Und drei Jahre ist nach der neuen Zeitrechnung, exakt die Zeit, die zwischen Neukauf einer Dreitausendeurokamera und deren Ablaufdatum und somit Entsorgung liegt, oder? :)
 
Die haben jetzt mal die Auslösezahl ausgelesen, diese beträgt knapp 30.000
Ich werde die Erneuerung der Mattscheibe und die Sensorreinigung durchführen lassen und hoffen dass das gute Stück noch lange hält.

Der Spiegelfix geht wie ich bereits geschrieben hatte noch auf Garantie/Kulanz was für einige wohl interessant sein könnte.
 
So viel ich weiß, ist da aber kein Alkohol drin.

Es geht darum, dass die oberste Sensorschicht mit abgeht oder - wie bei mir - wenn der Film zu sehr klebt, kann die oberste Glasplatte brechen.
Habe jetzt mit drei Stellen gesprochen, die einen Sensor ersetzen können.
Wenn die nur "Sensorfilm" hören, schlagen die die Hände über dem Kopf zusammen.
Ich habe das nicht erfunden, sondern soeben erlebt. Eine der Adressen war Willich - und dort gleich zwei verschiedene Leute in der Werkstatt.
 
und womit reinigen die den Sensor ? Ich gebe meine aber auch lieber im Fotoladen ab und sage "einmal Sensorreinigung, bitte" Dann haftet der Fachmann für die Sensorreinigung und nicht ich als "Amateur" mit Youtube-Video-Erfahrung ;)

Vg Ben
 
Dann haftet der Fachmann für die Sensorreinigung und nicht ich als "Amateur"

Vg Ben

Bei mir im Kostenvoranschlag steht drin dass keine Gewährleistung auf die Sensorreinigung gegeben wird da kein Support mehr für dieses Modell besteht.

Was das heist falls bei der Reinigung was beschädigt wird weiß ich auch nicht...
 
Bei mir im Kostenvoranschlag steht drin dass keine Gewährleistung auf die Sensorreinigung gegeben wird da kein Support mehr für dieses Modell besteht.

Was das heist falls bei der Reinigung was beschädigt wird weiß ich auch nicht...

Was :grumble: ??? Uff so viel Geld und dann ist das Ergebnis ggf. die Beschädigung der Kamera ... :(

vg Ben
 
Naja mir nicht. Die Realität einfach zu ignorieren ist albern. Wir sind keine 5 mehr (hoffe ich).
Die Realität ist, dass meine 5Ds nicht kaputt sind, sondern einwandfrei funktionieren und das nach deiner Wahrscheinlichkeit nach, auch noch 3 Jahre länger tun werden, als die ersten, die auf den Markt kamen. ;)
 
Es geht darum, dass die oberste Sensorschicht mit abgeht oder - wie bei mir - wenn der Film zu sehr klebt, kann die oberste Glasplatte brechen.
Habe jetzt mit drei Stellen gesprochen, die einen Sensor ersetzen können.
Wenn die nur "Sensorfilm" hören, schlagen die die Hände über dem Kopf zusammen.
Ich habe das nicht erfunden, sondern soeben erlebt. Eine der Adressen war Willich - und dort gleich zwei verschiedene Leute in der Werkstatt.

Ich benutze Sensorfilm schon seit Jahren und frage mich, wie man es anstellen muss, das das λ/4 Plättchen bricht. Die Haftung der entstehenden Folie ist bei meinem Sensorfilm nicht mal annähernd so stark, der ist aber auch schon locker 5 Jahre alt.
Welchen Sensorfilm hattest du verwendet (normal oder fluoride) und wie alt war der?
 
"water based" steht drauf; ca. 7 Jahre alt, schätze ich.
Da ich einer von vielen bin, denen das passiert ist und aufgrund der Reaktion diverser Leute, die viel kundiger sind als ich, halte ich es für meine Pflicht, auf diese Erfahrung hinzuweisen.
Viel mehr kann ich nicht dazu sagen.
 
Welche Produkte sind denn zum schadfreien reinigen des Sensors nun definitiv geeignet?

Und das mit dem Tiefpassfilter betrifft nur eine Seriennummer-Reihe?

Ich hab gestern Bilder mit f11-16 gemacht .. Junge, Junge .. :ugly: Nicht schön.
 
Garantiert schadfrei mit nichts. Es hängt immer von dem ab, der es macht. ;)

Ich habe mit Sensorfilm gereinigt, aber das ist mir zu langwierig. Es ist immer öfter etwas von dem Film in irgendeiner Ecke übrig geblieben und ich musste den Vorgang mehrmals wiederholen und war dann einen ganzen Tag lang damit nebenher beschäftigt.

Jetzt reinige ich mit diesen Spateln und den Tüchern. Mit so einem Tuch darf man nur einmal darüberwischen. Wenn man das beachtet, kann auch nicht viel passieren. Mit der Lupe nachkontrollieren erspart einem viele Testfotos.

Mit Sensorfilm wurde es am saubersten. Mit den Spateln kann immer etwas übrig bleiben. Vor allem dort, wo man ihn wieder abhebt.

Eine Zeit lang reicht auch ein Blasebalg, um den Großteil des Schmutzes wieder hinauszubekommen.

Das hier kann man sich ja einmal durchlesen:
http://fotoschule.fotocommunity.de/sensorreinigung/
 
Hmm, okay , der Sensorfilm ist mir zu krass .. das trau ich mich nich.

Die Story mit den beschädigten Tiefpassfiltern macht hier halt nur bisschen bammel .. das wurde vorgerufen durch eine Flüssigkeit?

Wie sieht das aus mit Stempeln? Es gibt so ein Pentax-Reinigungs-Set .. was wohl Gut funktionieren soll, damit kann man ( abgesehen von unsachgemäßen Gebrauch & Gewalt) nicht so viel kaputt machen, oder?
 
Solange man schön locker stempelt und nicht schiebt oder verrutscht, wird wohl nicht viel passieren. Stelle ich mir aber auch etwas mühsam vor.

Irgendwo hat einer geschrieben, dass der Stempel Spuren hinterlassen würde, aber glauben kann ich das nicht ganz. Ev. hat dieser eine den Stempel vorher auf sein Butterbrot gestellt. ;)
 
Was spricht für die Angsthasen unter uns gegen: "Im Fotoladen abgeben und für 35€ sauber wieder bekommen ?"

Klar wenn man es selber kann ist das sicher besser, aber es gibt ja auch Menschen die können oder wollen es nicht selber machen ;)

vg Ben
 
Was spricht für die Angsthasen unter uns gegen: "Im Fotoladen abgeben und für 35€ sauber wieder bekommen ?"

:top:

Schließe ich mich an. Zumal man auch bei vielen Hausmessen mal für eine Spende in die Kaffeekasse eine richtig gute Reinigung bekommen kann. Bevor man nicht zu 100% weiß, was man tut, die bessere Lösung, finde ich...
 
:top:

Schließe ich mich an. Zumal man auch bei vielen Hausmessen mal für eine Spende in die Kaffeekasse eine richtig gute Reinigung bekommen kann. Bevor man nicht zu 100% weiß, was man tut, die bessere Lösung, finde ich...

Definitiv!
Andererseits lernt man aus eigenen Fehlern am Besten, ...man kann ja erst mal die Cams der Familie reinigen. :D
 
Du kannst doch hier nicht einfach meinen Trick verraten :D Spaß beiseite, ich denke ich werde meine 1Ds II auch mal abgeben, ist mir einfach zu heiß da was kaputt zu machen ... :( ... Und das als Ingenieur :-S
Ich habe auch wenig Verwendung für so kleine Blenden....

Und das mit der Angst kommt bei Dir eher daher, dass Du eine Vorstellung davon hast, was alles passieren könnte....

Ich würde gerne mal wieder reinigen, aber nachdem mir meine 5D aus eigener Schusseligkeit as dem Rucksack gehüpft ist und ich anschließend den Spiegel in der Hand hatte.... Jetzt liegt sie seit 16 Tagen bei Canon (mistige Ferienzeit) und ich warte auf den KVA...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten