• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Hallo,

Danke an alle die mir ein paar Bilder eingestellt haben. Hab jetzt nur schnell über alles drübergelesen und werde am Wochenende mal das ganze genauer anschauen. Die Belichtungskorrektur drehe ich auch immer leicht ins überbelichten, wie schon gesagt verhindert man dann in der Nachbearbeitung das Rauschen in dunklen Bereichen.

P.s. wie schon gesagt, ein 2. system parallel will ich mir wahrscheindlich nicht aufbauen. Denn ich weiß ja wo das dann endet. Brauch dann ja auch alle möglichen objektive von canon usw........

mfg Mattias
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmt die Sicherung wenn Garnichts mehr geht. Die haben vielleicht keine Hauptplatinen mehr... "Spekulation aus..."

Ich würde den Nightshot kontaktieren.

Hi,
wer ist noch mal der nightshot?

Habe grade mit RCC in Willich gesprochen, die sagten mir, dass die die Kamera garnicht geprüft hätten. Methode scheint dort wohl zu sein, wenn keine Ersatzteile mehr zu beschaffen sind, wird die Kamera ungeprüft zurückgesendet.

Was das für eine Philosophie von Canon ist, eine Kamera für mehrere Tausend Euro keine 10 Jahre zu supporten, ist ja klar. Aber mit Nachhaltigkeit hat das für mich nichts zu tun.
*sauer*
 
Tja und gerade deshalb zögere ich eine 10 Jahre alte gebrauchte Kamera zu kaufen :) Die kann von heute auf morgen einfach so den Geist aufgeben, wie in diesem Fall...:eek: Für einen Hunnnie würde ich es ja probieren....
 
Aber wie viele 5D laufen denn noch ohne murren und wie viele fallen aus ? Um ein tolles Bild zu machen, muss man eben manchmal etwas riskieren :D

VG Ben
 
Tja und gerade deshalb zögere ich eine 10 Jahre alte gebrauchte Kamera zu kaufen :)
Den Mutigen gehört die Welt. :)

Warum sollte das Problem mit dem Alter zu haben? 10 Jahre sind nichts für so eine Kamera.

Meine sind von 2008, also sowieso noch nicht 10. :D

Es gibt wohl kein Kamera-Modell, das nicht schon während der Garantiezeit in Service-Stellen zwecks Reparatur eingelaufen wäre. Dementsprechend werden neue Kameras auch kurz nach Ende von Garantie und Gewährleistung kaputt. Eine Kamera zu besitzen, die man aus eigener Tasche reparieren lassen müsste, ist also immer ein Risiko, auch wenn man irgendwann einen Neukauf getätigt hatte.

Da ist es noch gut, wenn man sich um ein paar Hundert Euro eine andere Kamera besorgen kann, anstatt einen Tausender oder mehr in ein teures neueres Modell zu stecken, weil sich dort die Reparatur noch rechnet.

Es ist zudem unerheblich, ob Canon Service-Stellen noch eine Hauptplatine einer 5D lagernd haben, weil die Reparatur würde ohnehin niemand bezahlen.

Wenn es nur die Sicherung ist, wird sich sicher jemand finden, der das kostengünstig reparieren kann. Mit etwas Geschick, kann man das auch selbst machen. Es gibt wohl kaum ein Gerät auf dieser Welt, von dem es kein Zerlege- und Zusammenbauvideo gibt und ansonsten muss man die Schrauben eben selbst finden oder wie im Fall der 5D auch die Service-Handbücher im Internet finden. ;)
 
Meine erste 5D hatte über 550€ gekostet, der Sensor war dann irgendwann defekt(Sensorzeile ausgefallen).
Die Reparatur hätte 1200€(neuer Sensor) bei Canon gekostet.
Die "neue gebrauchte" hatte vor mehr als drei Jahren mit Gewährleistung vom Händler 600€ gekostet.
Heute liegt der gebraucht-Preis bei fast der hälfte.
Mit wenig Auslösungen ein guter Preis. Die 5D II ist in den letzten 3 Jahren prozentual nicht so im Preis gesunken.
 
Ich hab damals meine 50D für 370 verkauft und die 5D für 420 gekauft - mit Batteriegriff und fünf Akkus. Gutes Geschäft :D

Und sie hält bis heute - auch wenn sie in der letzten Zeit der Sony 7r den Vorzug geben muss. Aber: Der Sony traue ich nicht jede Situation (Robustheit und AF-Anpassung) zu, geschweige denn, dass die Akkus im Vergleich super schnell leer sind.

Wer will denn eine 5D II ? Das ist ja quasi eine 1Ds II ohne den schönen AF in einem 5D Gehäuse

Naja, allein das Rauschverhalten der 5D II ist ein anderes - zumal das Maximum höher liegt. Für manche relevant.
 
Es soll zumindest Gründe geben, warum viele lange Zeit (und teilweise noch immer) auf die 5D II setzen und nicht auf die 5D III gehen. Geld ist da eher weniger das Kriterium.

Aber wir sind hier ja bei den alten Schätzelchen ;)
 
Es ist schon ein wenig komisch, ich habe die 5D III über eine Woche Testen können und auch die 6D die ja beide sehr gut sind. Keine Frage tolle Bodys aber so richtig haben sie mich nicht umgehauen. Wenn man den Mehrpreis zu alten 5er mal sieht kann man davon so viel Glas kaufen ;) Ich persönlich wurde jedenfalls vom Drang eine 5D III oder 6D haben zu wollen geheilt. Von der Seite her ist es doch wirklich so, dass die 5D ein Dauerbrenner ist, sie bietet so verdammt viel Kamera fürs Geld ;)

vg Ben
 
Eine Kamera, die mich auch seit jeher reizt - aber nicht als Konkurrenz oder Ersatz zur 5D. Das kleinere, leichtere aber dennoch robuste Gehäuse weiß da einfach zu gefallen.

Mir gehts da auch eher um die zusätzliche Robustheit (alles am Stück eben) und den AF mit Belichtung auf den Fokuspunkten :)
 
Evtl. kann mir einer helfen.

Ich hab jetzt son Yongnuo 568 EX-II. Und dazu die YN-622 C Ettl Funkauslöser.

Ist der Blitz auf der 5D kann ich den auf Manuell stellen. Auf den Fernauslösern nicht.

Überseh ich da was? So bald ich den Auslöser halb durchdrücke springt der Blitz zurück zu Ettl. Oder können die 622 "nur" Ettl auslösen?

An der 5D kann ich dazu ja nix einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten