• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Evtl. kann mir einer helfen.

Ich hab jetzt son Yongnuo 568 EX-II. Und dazu die YN-622 C Ettl Funkauslöser.

Ist der Blitz auf der 5D kann ich den auf Manuell stellen. Auf den Fernauslösern nicht.

Überseh ich da was? So bald ich den Auslöser halb durchdrücke springt der Blitz zurück zu Ettl. Oder können die 622 "nur" Ettl auslösen?

An der 5D kann ich dazu ja nix einstellen.

vielleicht hilft dier ja das

Gruß Steffen
 
Probiere die DsII lieber nicht aus. Könnte sein, dass Deine 5D öfter mal
im Schrank bleiben wird ... ;)

VG Ralf

...das kenne ich :D



Wer will denn eine 5D II ? Das ist ja quasi eine 1Ds II ohne den schönen AF in einem 5D Gehäuse :evil::evil::evil:

Ich hoffe einfach mal das solche Ausfälle die Ausnahme bleiben und die 5D noch lange ein Dauerbrenner bleiben wird :top:

Vg Ben


Die 1er(DS) waren "neu" für viele Berufs-Fotografen eh nicht erschwinglich, die setzten dann auf die 5er(II).
Gebraucht kaufen die meisten Berufsfotografen wahrscheinlich auch nicht. Also war die Zielgruppe der 1er wohl geringer als die der 5er.


.....
Naja, allein das Rauschverhalten der 5D II ist ein anderes - zumal das Maximum höher liegt. Für manche relevant.

Sehe ich auch so, für jedes Extra - so ist es jetzt auch bei meiner 7D, da nutze ich Momentan z.B. den Liveview etc, was ich vorher nicht hatte.

Ist die denn um so vieles Besser?
Wenn man jetzt nicht filmen will, und den ganzen automatik Hokup pokus Schmonz braucht ja eh keiner... :)

Ich bin etwas zwiegespalten.

Das brauchst du nicht, andere schon. ;)
 
Ich war letzten Monat fünf Tage auf Messe in Erlangen.
Da ich nichts hatte, um die Kamera wegzusperren (sie also permanent bei mir hatte), war mir die neu erworbene Sony 7r zu teuer und die 5D zu schwer.

Ergo kam die 700D mit dem 24er und 40er STM mit - letzteres kam kaum zum Einsatz. Ich hab fast ausschließlich über das Klappdisplay fotografiert (welches im Vergleich zu anderen schlichtweg genial ist) und es war ein Genuss; egal ob Quer- oder Hochformat.

Die 5D nutz ich trotzdem gern - sie hat von allen Kameras, die ich bisher genutzt habe, die für mich beste Bedienbarkeit. An der 700D fehlen einfach ein paar Direktzugriffe und die 7r ist verkorkst ;)

Edit: Von einer 1er erhoffe ich mir (falls es denn mal akut wird) noch eine Steigerung in der Bedienbarkeit.
 
...
Edit: Von einer 1er erhoffe ich mir (falls es denn mal akut wird) noch eine Steigerung in der Bedienbarkeit.

Die 5D oder auch meine 7D ist lediglich anders zu bedienen, mit dem Joystick aber auch komfortabler als die älteren 1er(bis Ds II und D IIN).
Der Rest ist Gewohnheit.
 
Die 5D oder auch meine 7D ist lediglich anders zu bedienen, mit dem Joystick aber auch komfortabler als die älteren 1er(bis Ds II und D IIN).
Der Rest ist Gewohnheit.

Hi,
die Bedienung der 1DsII war für mich anfangs ein Graus, weil
nicht gewohnt. Heute bediene ich die im Dunkeln ohne Schmerz.
Also man kann es lernen.
Dennoch ist für mich die Bedienung der 5D1/1DsIII etwas komfortabler.
Was die DsII dann wieder besser kann bzw. sich nicht verstecken muss...BQ.:evil: die liefert einfach.
VG. Ralf
 
Hallo,

eben hat sich der Spiegel bei meiner 5d classic gelöst. Seriennummer 20.....
Wird das auf Kulanz noch behoben, bzw. was kostet es ansonsten?
 
Bei der 5D wird das soweit ich weiß noch bis September 2016 gemacht, aber da es von Canon keine 5D classic gibt oder gegeben hat könntest Du eventuell Pech haben.

Gruß Dennis
 
Du weißt sicher was ich meine...eine Queen Mum gibt es von Canon ja auch nicht ;)
 
In den beiden ersten Sätzen im Beitrag 2111 vom 07.07. schildert ein 5D-Besitzer seine aktuellen Erfahrungen zum Thema Spiegel.
 
Kurzes Update zum Spiegelfix:

Canon übernimmt die Kosten für den Spiegelfix auf Garantie...die Mattscheibe ist wohl dreckig/fleckig und auch der Sensor sollte gereinigt werden, dafür kam jetzt ein Kostenvoranschlag über 123€.
Bin unschlüssig ob ich das neben dem Spiegel der ja kostenlos ist auch noch machen lasse...
 
Bin unschlüssig ob ich das neben dem Spiegel der ja kostenlos ist auch noch machen lasse...
Wenn du schon fragen musst, dann lass es lieber machen. ;)

Eine neue Mattscheibe kostet rund 40 € und Reinigen kostet nichts, wenn man die Utensilien dazu schon zu Hause hat. Ansonsten kauft man sich dafür ein Kit und hat jahrelang in Bezug auf Reinigung ausgesorgt.

Wenn neue Mattscheibe, dann die mit Gitter, zumindest wäre das für mich die Wahl.
 
Kurzes Update zum Spiegelfix:

Canon übernimmt die Kosten für den Spiegelfix auf Garantie...die Mattscheibe ist wohl dreckig/fleckig und auch der Sensor sollte gereinigt werden, dafür kam jetzt ein Kostenvoranschlag über 123€.
Bin unschlüssig ob ich das neben dem Spiegel der ja kostenlos ist auch noch machen lasse...

Ich würde doch mal anfragen, ob kulanterweise jede Serviceleistung
und Arbeitsstunde umsonst ist....

VG
 
Ich würde doch mal anfragen, ob kulanterweise jede Serviceleistung
und Arbeitsstunde umsonst ist....

VG

Genau, fragen kostet ja nichts ;)

Ne, im ernst, ich frage mich ob sich das für eine Kamera die man mittlerweile um die 300€ bekommt lohnt 123€ zu investieren.
Die paar Fleckchen auf der Mattscheibe stören ja nur leicht beim durchschauen und die Sensorreinigung kriegt man auch selber hin...mal sehen, werde es wahrscheinlich trotzdem machen lassen
 
Ne, im ernst, ich frage mich ob sich das für eine Kamera die man mittlerweile um die 300€ bekommt lohnt 123€ zu investieren.
Die Antwort ist: Ja

Es lohnt sich auch 300 oder 500 zu investieren, wenn man weiß, dass man danach eine Kamera hat, auf die man sich verlassen kann. Dies ziehe ich einer Kamera, von der man nichts weiß auf jeden Fall vor.
 
Es ist schon bezeichnend, wenn einige die 5D und die 5DIII parallel besitzen, und trotzdem wissen, wann sie lieber mit der 5D losziehen.

Aber: Bitte beachten: Bei den unteren Seriennummern (auf jeden Fall die 0xxxxx) kann eine Sensorreinigung mit der falschen Flüssigkeit (Eclipse gehört dazu!) den Sensor bzw. den Tiefpassfilter beschädigen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lohnt sich auch 300 oder 500 zu investieren, wenn man weiß, dass man danach eine Kamera hat, auf die man sich verlassen kann. Dies ziehe ich einer Kamera, von der man nichts weiß auf jeden Fall vor.
Aber da muß ich Einspruch erheben. Die 5D ist mittlerweile in dem alter wo jederzeit ein elektronik defekt wahrscheinlich ist. Viele Bauteile sind mittlerweile über der Zeit und die Ausfallwahrscheinlichkeit ist gegenüber jeder neuen Kamera deutlich höher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten