• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Hallo andy,

Ich werd mir mal ein paar bilder anschauen und mit meiner E-5 vergleichen wie es mit dem rauschverhalten so ist. Aber ich denke, ich sollte einfach mit meinem olympus park zufrieden sein und einfach Fotos machen. ........
 
Hallo andy,

Ich werd mir mal ein paar bilder anschauen und mit meiner E-5 vergleichen wie es mit dem rauschverhalten so ist. Aber ich denke, ich sollte einfach mit meinem olympus park zufrieden sein und einfach Fotos machen. ........

Da müsstest du dir Rohdateien ansehen und vergleichen. Alles andere hat keinen Sinn. Hängt natürlich auch vom Motiv ab und wie belichtet wurde. Unterbelichtete Stellen rauschen auch bei niedriger ISO-Zahl schon vermehrt.

Fotografiere einfach mit der Olympus! Zwei Systeme parallel würde ich mir nicht antun. :)
 
Beides nicht wirklich notwendig. Ich würde es an deiner Stelle lassen.

Es gibt so viele Arten zu fotografieren, da muss man sich nicht unbedingt auf "Fotografieren im Dunkeln ohne Ahnung von Beleuchtung" und "Stativ, Was ist das?" oder "Meine Fotos sind langweilig, vielleicht hilft Unschärfe" usw. einschießen. :D

Freistellung ist im Übrigen nicht von der Blende abhängig, sondern in erster Linie vom Verhältnis von Abstand zw. Motiv und Kamera, und Hintergrund und Kamera. Lässt sich also mit jedem beliebigen Sensor, Brennweite und Kamera machen.

Notwendig ist das nie und eine langweiliges, oder schlecht gemachtes Bild bleibt auch am Kleinbild Langweilig und schlecht :D ABER Es gibt Motive die so einfach nur mit größeren Sensoren umzusetzen sind. Wie kann man denn 85 1.2 an einer KB-Kamera, an einer Crop ersetzen? Klar ich höre jetzt schon alle los schreien, "wer braucht das denn" , "wer will das denn" , "f1.2 da sieht man ja nichts mehr" und mein absoluter Liebling: "willst du Nasenspitzen fotografieren" . Aber das ist nicht so! Ich will keinen Kleinbild ein- oder ausreden. Fakt ist jedoch das es einen erkennbaren Unterschied machen kann. :rolleyes:

Vg Ben
 
Wie kann man denn 85 1.2 an einer KB-Kamera, an einer Crop ersetzen?
Weiß ich nicht, ich hatte noch nie Bedarf nach so einem Objektiv, auch nicht nach 85mm f/1.8. Ich mache keine Portraits und falls doch, reicht es mir, wenn der Hintergrund unscharf ist und das schaffe ich, wenn es sein muss, auch mit einem 16-35mm f/4. ;)
 
Klar :top: Aber gerade im Portrait Bereich mach Kleinbild wirklich richtig Spaß :D Mit weniger Motivabstand immer noch tolle Freistellung. Ich mag es jedenfalls super gern und möchte aus diesem Grunde persönlich nicht wieder zu Crop zurück ;)

vg Ben
 
....
Hohes Iso ist so'ne Sache bei der 5D. Die geht ja nur bis 1600, bzw. kann man über das Menü noch "erweitertes" Iso bis 3200 einstellen. Das find ich allerdings nicht mehr Optimal. Mit Iso 1600 kann man "gut" (relativ gesehen) leben....


Ich habe jetzt keine 5D mehr, aber irgendwo auf dem PC ähnliche Beispiele.
Diese hab ich eben mit der 1DsII gemacht die sehr ähnlich vom Rauschverhalten ist wie die 5er.
Alle bei H Iso 3200, Belichtungswaage Bild 1 +2EV, Bild 2 0EV und Bild 3 -2EV, Bildhelligkeit in LR um 2 Blenden bei Bild 3 hochgezogen, sonst unbearbeitet.
Bild 4 ist das bearbeitete Ergebniss aus 1, hier ist zudem die Helligkeit entsprechend in LR reduziert.


comp_2XZ6Z3221.jpg comp_2XZ6Z3222-2.jpg comp_2XZ6Z3223-2.jpg comp_2XZ6Z3221-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hay Matt,

Theoretisch sieht es super aus, nur würde ich doch in der Praxis die Belichtungswage auf 0 drehen und die Iso reduzieren um die benötigte Verschlusszeit zu halten. Wann kann man denn die Belichtungswage auf +2 Stellen wenn man schon mit der Iso am Anschlag ist ? ;)

Vg Ben
 
Es gibt Motive die so einfach nur mit größeren Sensoren umzusetzen sind. Wie kann man denn 85 1.2 an einer KB-Kamera, an einer Crop ersetzen?

Mit einem 42/0.6 an 4/3" oder einem 50/0,7 an APS-C.

Okay, beides gibt es nicht, aber mit 1/2 bis 1 Blende lichtschwächer gäbe es durchaus Optionen.

Bleibt die Frage, ob es diese 1/2 bis 1 Blende ist, die den Unterschied ausmacht und falls ja bleibt die Frage, ob nicht auch Kleinbild "limitiert" ist weil auch dort ein 85/1,0 fehlt, mit dem man ja noch viel mehr als mit einem 85/1.2 machen könnte...

So am Rande würde mich noch interessieren, ob es hier tatsächlich viele Leute gibt, die zwar ein teures 85/1.2 verwenden/besitzen und dazu keine neuere Kleinbildkameras als eine Canon 5D verwenden/besitzen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hay Matt,

Theoretisch sieht es super aus, nur würde ich doch in der Praxis die Belichtungswage auf 0 drehen und die Iso reduzieren um die benötigte Verschlusszeit zu halten. Wann kann man denn die Belichtungswage auf +2 Stellen wenn man schon mit der Iso am Anschlag ist ? ;)

Vg Ben

Der Referenzpunkt der Belichtungswaage steht bei mir meist auf +1/3 oder +2/3.
Es geht ja darum später in der Bildbearbeitung, den Wert der "Überbelichtung" dann in z.B. LR zu reduzieren um Rauschen zu vermeiden, auch in niedrigen Iso-Stufen(100).
So kann man nachträglich auch die Schatten aufhellen ohne das dort Rauschen, Farbrauschen entsteht, bzw man reduziert Rauschen.
Wenn ich gleich unterbelichte, darf ich auch keine Schatten großartig aufhellen und dann im Forum schreiben "...Kamera XY rauscht bei ...."

So kann man auch mal eine höhere Iso nutzen, Belichtungswaage dann einfach mal nach rechts, + 1/3 oder +1EV oder +2EV ...probiert mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nicht ganz optimal, aber Bild 1, Iso 100, 1/50s Belichtungswaage auf 0 in LR dann um ca 2 1/3 Blenden aufgehellt.
Bild 2 Iso 500, 1/50s Belichtungswaage auf +2 1/3 EV ohne anpassen der Bildhelligkeit in LR.

In den Schatten rauscht Iso 100(Belichtungswaage Kamera 0) mehr, da ich die Bildhelligkeit in LR hochgezogen habe. Bei Bild 2(+2,) mit Iso 500 ist da weniger Rauschen zu sehen, in der EBV zieht man später die Bildhelligkeit noch runter.
Mit ettr hat man viel mehr Reserven was das aufhellen dunkler Bildbereiche angeht.


comp_2XZ6Z3224.jpg comp_2XZ6Z3225.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist soweit gewesen. Mein Spiegel machte die Rutschpartie nach nunmehr 11 Jahren und 16.500 Auslösungen. Also, nach Willich eingesendet - die Kamera bekam ich anstandslos mit neuem Spiegel verbaut kostenfrei zurückgesandt. Klasse Canon! :top: Dann CF eingelegt, formatiert - Foto gemacht - abspeichern - geht nicht. :eek: Die Kamera hängt sich permanent ("busy") auf.

Also wieder Canon kontaktiert, Kamera wieder hingesendet. Mal sehn wie es weitergeht. Wäre gut gewesen wenn sie die Kamera nach Rep ("Kontrollnr.: 3" gestempelt) nochmal in der Funktion getestet hätten. :rolleyes:

Naja. Jedenfalls sind die wirklich recht entgegenkommend und wenn es zum Ende hin passt bin ich sehr zufrieden. Für die Spiegelmontage wird wohl scheinbar noch immer nichts genommen und die Kulanzregel angewandt.
 
@Matt:

ich bin voll bei dir ich habe auch immer +1/3 eingestellt, das passt bei meinen Objektiven ganz gut :top: Aber dennoch wäre es doch quatsch Iso 3200 einzustellen und +2 zu belichten. Da wählt man doch besser +1/3 oder eben die "normal Null" des Objektivs und senkt die ISO. Ich brauche doch vor allem Verschlusszeit im Dunkeln, sonst habe ich zwar rauschfreie aber auch schärfefreie Bilder ;)

Vg Ben
 
Mit einem 42/0.6 an 4/3" oder einem 50/0,7 an APS-C.

Okay, beides gibt es nicht, aber mit 1/2 bis 1 Blende lichtschwächer gäbe es durchaus Optionen.

Bleibt die Frage, ob es diese 1/2 bis 1 Blende ist, die den Unterschied ausmacht und falls ja bleibt die Frage, ob nicht auch Kleinbild "limitiert" ist weil auch dort ein 85/1,0 fehlt, mit dem man ja noch viel mehr als mit einem 85/1.2 machen könnte...

So am Rande würde mich noch interessieren, ob es hier tatsächlich viele Leute gibt, die zwar ein teures 85/1.2 verwenden/besitzen und dazu keine neuere Kleinbildkameras als eine Canon 5D verwenden/besitzen.

MfG

In die andere Richtung gefragt, wozu überhaupt Vollformat wenn es doch so egal ist ;) Hast du schon mal ein 85 1.2 am KB gehabt ? Ich finde es toll und nicht verständlich, dass es so milde belächelt wird :confused:

ps. ja hier ich: 5D + 85L 1.2 :top:
 
Ich habe jetzt keine 5D mehr, aber irgendwo auf dem PC ähnliche Beispiele.
Diese hab ich eben mit der 1DsII gemacht die sehr ähnlich vom Rauschverhalten ist wie die 5er.
Alle bei H Iso 3200, Belichtungswaage Bild 1 +2EV, Bild 2 0EV und Bild 3 -2EV, Bildhelligkeit in LR um 2 Blenden bei Bild 3 hochgezogen, sonst unbearbeitet.
Bild 4 ist das bearbeitete Ergebniss aus 1, hier ist zudem die Helligkeit entsprechend in LR reduziert.

Mach mal Bild 1 mit ISO 1600 und +1EV - das ist nämlich exakt das selbe.
Die 5D kann "nur" ISO1600, die H-Stufe ist nur per Software ISO1600 mit +1EV korrigiert. Wenn man RAW fotografiert, kann man das auch einfach selbst korrigieren, bzw. mit der entsprechenden Software vielleicht sogar besser als die Kamera selbst.
Insgesamt muss man aber sowieso der 5D eingestehen, dass die Ergebnisse dieser Einstellung immer noch ziemlich gut sind. Ich finde Quervergleiche zu anderen Sensoren immer schwierig, aber die Art und Weise wie die 5D rauscht, ist auch in Extremsituationen ganz annehmbar. Ich hab hier an der Wand auf 30*20cm einige Bilder, die bei ISO1600 und kritischen Lichtverhältnissen gemacht wurden und das sieht wirklich super aus.
 
Ich verwende die "Mittenbetonte Integralmessung". Da "quetscht" die Kamera nach Möglichkeit den Konstrast-Umfang in den Bereich und hält sich da im Diagramm auch eher nach rechts. Funktioniert für gemäßigte Situationen ziemlich gut.

Nur wenn ich weiß, dass es kritisch wird, mache ich Korrekturen. Im einfachsten Fall einfach durch leichtes Verschwenken.

Wenn es mit dem Licht ganz knapp wird, mache ich auch Unterbelichtungen und lasse die Dunklen Bereiche so wie sie sind. Ich meine, wenn ich in Natura nur mehr Schwarz gesehen habe, dann war das die korrekte Ansicht und da brauche ich auch im Ergebnis keine Durchzeichnung. ;)

z.B. hier ISO 3200, -2. (-1 hätte aber auch gereicht und wäre besser gewesen ;)).


Donation Box
 
...
Wenn es mit dem Licht ganz knapp wird, mache ich auch Unterbelichtungen und lasse die Dunklen Bereiche so wie sie sind. Ich meine, wenn ich in Natura nur mehr Schwarz gesehen habe, dann war das die korrekte Ansicht und da brauche ich auch im Ergebnis keine Durchzeichnung. ;)....

Ja sehe ich auch so.
Man muss nicht immer alles aufhellen, nur man hat halt die Möglichkeiten.
 
Meine 5d hat jetzt plötzlich die biege gemacht. nix geht mehr, komplett tot.
Nachricht von Canon nach einschicken: Reparatur aufgrund nicht mehr zu beschaffender Ersatzteile nicht möglich:mad::eek::(

Was genau Kaputt ist haben sie mir nicht gesagt. Voll der mordsupfuck
 
Meine 5d hat jetzt plötzlich die biege gemacht. nix geht mehr, komplett tot.
Nachricht von Canon nach einschicken: Reparatur aufgrund nicht mehr zu beschaffender Ersatzteile nicht möglich:mad::eek::(

Was genau Kaputt ist haben sie mir nicht gesagt. Voll der mordsupfuck

Hi,
ich würd mal fragen woran das liegt und dann einen anderen CPS Point in Germany anrufen. Die haben unterschiedliche Lagerbestände !
Aber gut zu wissen, dass ich mehrere Tops on Stock habe....:evil:
Viel Glück. Gruß
 
Bestimmt die Sicherung wenn Garnichts mehr geht. Die haben vielleicht keine Hauptplatinen mehr... "Spekulation aus..."

Ich würde den Nightshot kontaktieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten