• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Danke Stefan ;)

Ja, dass ettr sich positiv auf die 5d auswirkt habe ich auch schon festgestellt. Im allgemeinen finde ich auch, dass die Belichtungsautomatik ohnehin etwas heller belichtet als ich es von meinen Kameras kenne. Da dies allerdings meine erste und einzige Canon ist kann ich nicht sagen ob es an dem Modell liegt oder ob alle canöner so belichten..

LG, Lukas
 
... Da dies allerdings meine erste und einzige Canon ist kann ich nicht sagen ob es an dem Modell liegt oder ob alle canöner so belichten..

LG, Lukas

Ettr wirkt sich auch positiv bei meiner 7D und 1DsII aus, so war es auch bei der 20D.
Die 5D hatte ich auch mal gegen die 1er verglichen, bei der 1er musste ich im Vergleich zur 5D immer ca 1/3 EV weniger nach rechts belichten um auf das gleiche Ergebnis zu kommen.
Da gibt es dann schon Unterschiede, wobei ich denke das im allgemeinen Ettr bei allen Canons vom Vorteil ist.
 
Gute Frage...dürfte bei einem leeren Akku so zwischen 1,5 und 2,0 Stunden sein...ist aber nur geschätzt.

Auch bei mir halten die Akkus der 5D eine gefühlte Ewigkeit. Zum Einsatz kommt ein alter Original-Akku sowie ein Weiss-Akku.
Und ich besitze die drei Objektive die du hast ebenfalls.

Bei defekten Akkus kann es natürlich auch sein, dass das Ladegerät sagt "Akku voll" obwohl er kaum Kapazität hat, aber nix mehr aufnehmen kann.

4x WEISS Akku hier, 2x Patonia, 3x Patonia Premium, sowie diverse NoName "2000mA" BP-511 Clones...in der 20D bis 5D in Verwendung - bisher habe ich nie einen Unterschied zum Original bemerkt, sie halten alle eine gefühlte Ewigkeit, ich lade nur alle x-Monate mal wieder nach, irgendeiner ist immer voll oder fast voll. :top::D
 
Hi,
die Original Teile halten bei sachgemäßer Nutzung ewig.
Sind die gleichen der 20D/30D.
Die Hama Ersatzakkus mit 3 Jahren Garantie halten auch gefühlte
Ewigkeiten....
Ich habe mir angewöhnt voll geladene Akkus nach Nutzung zu entnehmen und habe damit (gerade bei den Einser) gute Erfahrungen gemacht.
Aufladen, Kamera und Objektiv nach Einsatz reinigen....fertig.
VG. Ralf
 
Danke noch für die weiteren Infos zu euren Akkus :top:
Ich bin da dran .. :D

Ich hab da noch eine andere Frage mit der ich gerade nicht direkt weiter komme.

Kann ich an der 5D einen Blitz als AF-Hilfslicht nutzen und den Blitz dabei unterdrücken bzw. zwingen nicht auszulösen.

C.Fn-05 aktiviert das Hilfslicht laut BDA.

Was bedeutet bei C.Fn-07 "Das Auslösen eines an einen PC angeschlossenen ... "
PC bedeutet in meiner Sprache "Computer" .. ich versteh die BDA in dem Punkt nicht.

Ausgangslage ist das ich mir einen Blitz kaufen möchte für die 5D.
Er sollte halt blitzen können, logisch, aber auch als AF-Hilfslicht dienen können, ohne zu blitzen.
Ist das so möglich?

Punkt Zwei dazu, können das nur Canon Blitze oder funktioniert das auch mit denen von Yongnuo zum Beispiel..

Würde mich über Antworten freuen, Danke euch :top::angel:
 
Was bedeutet bei C.Fn-07 "Das Auslösen eines an einen PC angeschlossenen ... "
PC bedeutet in meiner Sprache "Computer"

Bei mir steht in Cfn7 nur blitzt sowie blitzt nicht.

Mit PC ist in diesem Zusammenhang sicher die Verbinderbuchse
gemeint, die links seitlich unter der vorderen Plastikabdeckung
(obere Buchse) ist ... dieser Buchsentyp wird auch PC-Buchse genannt.

Er ist ein (in der Regel spannungsfester) standarisierter Verbinder
zu Blitzanlagen.

Genauere Erklärung und Namensherkunft in Wikipedia unter
Blitzsynchronanschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich an der 5D einen Blitz als AF-Hilfslicht nutzen und den Blitz dabei unterdrücken bzw. zwingen nicht auszulösen.

Ja, mit: C.Fn-05 = 0 und C.Fn-07 = 1

Das geht auch mit Yongnuo, z.B. 568, nicht aber mit 560, letzterer kann nicht E-TTL und hat überhaupt kein Hilfslicht.

Und im Blitzschuh. Mit Kabel wird wohl sowieso kein AF-Hilfslicht ausgesandt und auch E-TTL nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden :top:

Und Ja, im Blitzschuh, das war mir so bewusst. ;)

Ich denke das wird dann auf so einen 568er hinaus laufen.
 
Hallo,

Sorry wenn ich hier einfach so reinplatze, aber das Thema rund um die Eos 5D interessiert mich auch sehr. Bin ja eigentlich im Olympus Lager zuhause (Siehe Signatur) Da ich aber gerade im Krankenstand bin, stolperte ich im World Wide Web wieder einmal über das Thema Canon Vollformat. Dazu räumte ich noch meinen Kamerakasten auf und entdeckte wieder die schon in Vergessenheit geratene Eos 1000f die mir von meinen Eltern vererbt wurde. Hab zwar keine Ahnung ob sie noch funktioniert, wollte sie einmal verkaufen aber keiner wollte sie haben........
Dabei sind folgende Objektive: EF 35-80mm 4.0-5.6 und EF 80-200mm 4.0-5.6

Eigentlich bin ich ja sehr zufrieden mit meiner Olympus Ausrüstung, aber dennoch reizt es mich schon des längerem einmal eine Canon auszuprobieren. Da ja die Preise einer 5D bei ca. 400 Euro sind, wäre das ja nicht ganz so teuer. Nun aber die Frage würden meine Objektive an die 5D passen? Bzw. Was bringt mir die Eos 5D im Vergleich zu meiner Olympus Ausrüstung?

Vielleicht kann mir ja jemand ins Gewissen reden dass ich bei meiner Ausrüstung nichts neues Ausprobieren muss:grumble:
bzw. ob es überhaupt Sinn macht eine Eos 5D auszuprobieren!


mfg Mattias
 
Die EOS 1000 kostete mal im Set mit Kitscherbe 498 DM vor langer Zeit - hatte sich nämlich meine kleine Schwester (35) zu ihrem 18. Burzeltag selbst zusammen gespart.
Jedenfalls war das ein ziemlicher Joghurtbecher, "made in Taiwan". Kostet heute ca. 10 EUR in der Bucht. Kein Vergleich zu einer EOS 1V, oder EOS 3, EOS 10, leider.

Das EF 35-80 halte ich in Sachen Brennweite & Lichtstärke für zu begrenzt, das Telezoom kenne ich persönlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brech' zusammen. Da hab ich doch bei meiner kürzlich gebraucht erworbenen 5D tatsächlich eine Gittermattscheibe drin, ohne das ich es bemerkt habe.
Ich vermute einfach aus Gewohnheit, da ich meiner 60D auch eine mit Gitter habe.

Ich hatte sie nach dem Eintreffen komplett zurückgesetzt, und damit auch die Individualfunktion auf Standard-Mattscheibe stehen gehabt.
Weiß jemand, welche Auswirkungen das haben kann, oder es überhaupt eine Auswirkung gibt? Irgendwas muss es ja geben, sonst gäbe es die ja keine Auswahloption bei den Individualfunktionen...
 
Die verschiedenen Mattscheiben lassen unterschiedlich viel Licht durch, das den Belichtungsmesser beeinflusst.
Mit den Einstellungen passt die Kamera den Belichtungsmesser an.
Ist aus meiner Erfahrung aber ziemlich wenig.
LG Franz
 
@ Matthias:

ich habe auch noch eine Eos 1000N, die Dinger sind quasi nichts mehr wert, ich habe die auch nur noch weil Sie mir ideell sehr viel Wert ist. Das 35-80 ist auch hier dran, aber auch das ist nicht wirklich toll :(

Wenn du dir 5D ausprobieren willst dann kauf lieber ein 50 1.8 STM dazu, sonst macht das Thema Kleinbild keinen richtigen Spaß ;) Aber Achtung SUCHTGEFAHR :D

Vg Ben
 
Bzw. Was bringt mir die Eos 5D im Vergleich zu meiner Olympus Ausrüstung?

Vielleicht kann mir ja jemand ins Gewissen reden dass ich bei meiner Ausrüstung nichts neues Ausprobieren muss:grumble:
bzw. ob es überhaupt Sinn macht eine Eos 5D auszuprobieren!


mfg Mattias

Ich habe zwar keine 5D, die ist aber irgendwie auf dem Wunschzettel gelandet :)

Naja was hast du davon? Mit den richtigen Linsen viel mehr Bokeh :p
Du hast was richtig großes und schweres aus Metall in der Hand, was du richtig zupacken kannst. Knöpfe sind großzügig platziert für eine intuitive Bedienung....

50mm f1.8 ist billig, damit bekommt man bei FullFrame ordentlich was drauf an Bildmaterial in sehr guter optischer Qualität gemessen am Preis.

Die 5D hat sehr schöne Farben, speziell auch Hautfarben.

Die 5D ausreden: Display ist veraltet. Kein Schnick-Schnack, wie Stabi, Video, WLAN. Keine Sensorreinigung. Groß, nimmt man eher seltener mit. Gebraucht, wenn man 400 EUR zum Spielen ausgibt und die Kamera das Zeitliche segnen sollte, dann würde man sich schon ärgern, sind ja leider keine 100 EUR, die man verschmerzen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die schnellen Antworten. Das 50er mit Blende 1.8 ist mir ja auch schon ins Auge gekommen. Mit wie viel mm an Olympus FT ist dies vergleichbar?

Was mich eigentlich an dem ganzen reizen würde: Geringeres Rauschverhalten bei höheren ISO, mehr Möglichkeit beim Freistellen bzw. Bokeh!
Aber die Gefahr mir dann höchstwahrscheinlich nach und nach noch ein Kamerasystem zu kaufen, weiß ich nicht ob ich mir das antun soll........

mfg Mattias
 
Was mich eigentlich an dem ganzen reizen würde: Geringeres Rauschverhalten bei höheren ISO, mehr Möglichkeit beim Freistellen bzw. Bokeh!
Beides nicht wirklich notwendig. Ich würde es an deiner Stelle lassen.

Es gibt so viele Arten zu fotografieren, da muss man sich nicht unbedingt auf "Fotografieren im Dunkeln ohne Ahnung von Beleuchtung" und "Stativ, Was ist das?" oder "Meine Fotos sind langweilig, vielleicht hilft Unschärfe" usw. einschießen. :D

Freistellung ist im Übrigen nicht von der Blende abhängig, sondern in erster Linie vom Verhältnis von Abstand zw. Motiv und Kamera, und Hintergrund und Kamera. Lässt sich also mit jedem beliebigen Sensor, Brennweite und Kamera machen.
 
Beides nicht wirklich notwendig. Ich würde es an deiner Stelle lassen.

Es gibt so viele Arten zu fotografieren, da muss man sich nicht unbedingt auf "Fotografieren im Dunkeln ohne Ahnung von Beleuchtung" und "Stativ, Was ist das?" oder "Meine Fotos sind langweilig, vielleicht hilft Unschärfe" usw. einschießen. :D

Freistellung ist im Übrigen nicht von der Blende abhängig, sondern in erster Linie vom Verhältnis von Abstand zw. Motiv und Kamera, und Hintergrund und Kamera. Lässt sich also mit jedem beliebigen Sensor, Brennweite und Kamera machen.

Ja, da hast du Recht.

Ausserdem weiß ich sowieso nicht wie ich das meiner besseren Hälfte verklickern soll, dass schon wieder eine Kamera kommen soll..... Die würde mich glaub ich hochkant rausschmeißen. Aber egal ich werde mal wieder mit meinem Sigma 30mm f 1.4 spaß haben und mich an meiner Olympus Ausrüstung erfreuen!

mfg Mattias
 
Hallo,

Danke für die schnellen Antworten. Das 50er mit Blende 1.8 ist mir ja auch schon ins Auge gekommen. Mit wie viel mm an Olympus FT ist dies vergleichbar?

Was mich eigentlich an dem ganzen reizen würde: Geringeres Rauschverhalten bei höheren ISO, mehr Möglichkeit beim Freistellen bzw. Bokeh!
Aber die Gefahr mir dann höchstwahrscheinlich nach und nach noch ein Kamerasystem zu kaufen, weiß ich nicht ob ich mir das antun soll........

mfg Mattias

An mft müsste das 25mm (f0.9) sein .. für ein ähnliches Resultat.

Hohes Iso ist so'ne Sache bei der 5D. Die geht ja nur bis 1600, bzw. kann man über das Menü noch "erweitertes" Iso bis 3200 einstellen. Das find ich allerdings nicht mehr Optimal. Mit Iso 1600 kann man "gut" (relativ gesehen) leben.

Ich wollte nur mal KB antesten .. vor ca. einem Monat .. naja jetzt hab ich achon 4 Canon Objektive, davon 2 L. Kommt halt eins zum anderen :angel:.

Sollte man sich vorher überlegen ..

Heisst aber auch.. ich bin mit der Kamera top zufrieden, trotz des Alters und mancher Einschränkungen ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten