• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Mich hat auch das 5D Fieber gepackt.
Leider will ich eine 7D mindestens genauso ...
Ich Fotografieren gern Tiere im Wald und im Weinberg aber auch viel Vögel.
Ich weiß, dass die 5D im Servo Modus 6 zusätzliche AF Felder verwendet.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass die 7D einen weitaus besseren Job in Sachen Autofokus bringen würde.
Wie war deine Erfahrung beim Wechsel auf die 7D?

(Klar idealerweise müste man beide Kameras haben ;) )

Beide Kameras kann man nicht wirklich vergleichen, das ist wie Äpfel und Birnen...
Die Größe ist erst mal ungefähr gleich groß, ebenso die Bedienung mit Joystick und Daumenrad.
Der Sucher ist auch von der 7er ordentlich groß.
Das war es eigentlich auch schon.

Die 5D ist in der 100% Ansicht schärfer, das wirkt etwas ernüchternd wenn man in das Bild der 7er eintaucht. Das wirkt halt in der Ganz-Ansicht dann aber schon anders.
Rauschen tut die 5er weniger, die 7er kann bis 12...(H), da freue ich mich Iso 4000 oder 6400 in Sporthalle verwenden zu können.

Den AF der 7er müsste man eher mit den 1ern vergleichen.
Der der 5er macht das was er soll und das ganz solide und präzise, aber eingeschränkt, die 7er hat 19 Kreuzsensoren, was ich sehr positiv betrachte.

Ich hatte die 7er jetzt 2-3 x auf dem Fußballplatz dabei, mit sehr guten Ergebnissen, das wäre mit der 5er so nicht machbar.

Wenn du Portraits und Landschaft etc machst würde ich keine 7er nehmen, da passt die 5er wohl besser.

Der bessere Allrounder ist aber meines Erachtens die 7D, vor allem wenn es dann schnell gehen muss.
Sie ist schnell, komfortabel zu bedienen, bessere Features.
Durch die Möglichkeit der EF-s Objektive ist man flexibler bei Objektiv -Auswahl.
 
Ja ich hab's gemerkt: Äpfel mit Birnen :) Deshalb schrieb ich am Ende, dass man idealerweise beide haben müsste :D

Heute ein Reh im Weinberg gesehen, schnell mit der 100D drauf gehalten und sind paar gute Aufnahmen entstanden, bevor das Vieh weg war. Kann man solche Situationen, wo das Tier für einen Moment still steht genauso gut mit einer 5D meistern? (Autofokus-mäßig, Brennweitenmäßig würde sie ja klar verlieren).
Mit der 7D Würde ich eine ganze Gruppe (z.B. Mitte) an Autofokus-Punkten wählen, da würde ich das Vieh 100% treffen.
(Mein Magen sagt, kauf gleich die 80D, mein Verstand sagt 1000+ EUR spinnst wohl :grumble: :lol:)
 
So ein Reh, das still steht, sollte auch mit der 5D problemlos gehen. Es kann Dir aber so gehen wie mir und Du bist von VF angefixt und dann willst Du mehr. ;)
 
Im One-Shoot-Modus ist der AF der 5D1 gut, aber nicht überragend. Ich glaube nicht daß sie sich von der erwähnten 100D hier nennenswert absetzen kann.
Die 6 Hilfsfelder nützen erst in AI-Servo etwas, da merkt man sie dann aber durchaus.
 
(Mein Magen sagt, kauf gleich die 80D, mein Verstand sagt 1000+ EUR spinnst wohl :grumble: :lol:)

Dann hol dir gleich die 7D II.
Oder du bist ein Fall für eine 1Ds II oder III, da geht auch Sport/Motorsport auch ein stehendes Reh :) und du hast VF :evil:

1Ds II

Dalkeman Triathlon 2016 in Gütersloh by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Supermoto Race 2016 Harsewinkel by Matthias Rühlemann, auf Flickr



Mit der 5D

IMG_4950 by Matthias Rühlemann, auf Flickr

IMG_0546 by Matthias Rühlemann, auf Flickr

IMG_0451 by Matthias Rühlemann, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

muss da dem Vorredner Recht geben.
DsII plus 5D1 mit den entsprechenden hochwertigen Primes.
Eine tolle Kombination, die für meine Art der Fotografie Alles hat.
Herz, was willst Du mehr ? ;)
Am Gardasee gut 600 Bilder mit der DsII gemacht. Die Natürlichkeit
und Echtheit der Bilder lassen mich immer wieder staunen....

VG. Ralf
 
Und ich dachte die 5D wäre groß :lol:
Ne ein Kalieber wie die 1D wäre zuviel des Guten :p
 
Und ich dachte die 5D wäre groß :lol:
Ne ein Kalieber wie die 1D wäre zuviel des Guten :p

Klar,
Mann trägt was. Am SunSniper hab ich die Ds mit auf den Monte Baldo
und dem 4,5 stündigen Abstieg mitgenommen . Geht.
Die Bilder sind dann eben der Lohn... :)
(Die 5D lag zusätzlich bereit im AW400 ...).

VG. Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet ihr das 24-85 f3.5-45 gut bei der 5D?

Abgeblendet ist es ganz ok ... offenblendig zeigt es auch an der eher gutmütigen
5D1 Schwächen. Falls du eines nutzen willst ... besorg dir eine StreuLi dazu ...
das 24-85 ist ziemlich empfindlich auf seitlich einfallendes Licht.
Flares und nachlassende Kontraste sind schnell die Folge.

Ansonsten ... du bekommst das 24-85 gebraucht für weniger als 100e ...
dafür kannst du in jedem Fall zugreifen.
 
Ich nutz die Kombi nun schon über ein Jahr und bin sehr zufrieden damit :top:

Einzig die Flare-Anfälligkeit des 24-85 sei zu erwähnen, aber das hat nichts mit der 5D zu tun.

Das Bild im Anhang wurde gestern mit dem Objektiv an der Sony 7r aufgenommen. Hier stören die Lenseflares in meinen Augen nicht, das Glas kann aber weit heftigere produzieren.
 

Anhänge

Es gibt auch Wettbewerbe, die diese Blendenflecke zum Thema haben. Ganz vermeiden lassen sie sich kaum und wenn dann ordentlich. ;)

Hier habe ich ein Album mit Fotos von 5D + 24-85 und 5D III + Tamron 24-70, zum Vergleich:
https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/albums/72157651097966867

Ich finde das 24-85 auch mit Offenblende nicht so schlecht. Ich habe zwei 24-85 und 2 5Ds. Jeweils ein Objektiv passt perfekt zu je einer Kamera. Macht man es anders herum, ist der Fokus leicht daneben.
 
Du meinst IMG_1033, das hier:
https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/15438708002/in/album-72157651097966867/

Ja, sieht seltsam aus. Mir fällt aber auch beim Canon EF 24-70mm f/2.8 auf, dass verstärkt CAs auftreten, wenn Bereiche die im Unscharfen Bereich liegen auch im Gegenlicht sind.

Ev. ist da auch etwas beim Verkleinern passiert, das den Effekt noch verstärkt, werde ich vielleicht noch einmal in Originalauflösung hochladen.

Wobei hier ist auch viel Unscharfes im Gegenlicht, aber ohne CAs: https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/27064084664/in/album-72157651097966867/

Edit:
So, ausgebessert. Dabei fällt mir auf, dass ich damals (2014) eher darauf aus war, das Beste herauszuholen, also auch Korrekturen bei der Ausarbeitung einzusetzen. Also nicht nach dem Motto, was kann das Objektiv, sondern, was kann man maximal herausholen? Ohne dabei zu übertreiben, versteht sich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet ihr das 24-85 f3.5-45 gut bei der 5D?

Kleiner Allrounder mit tollem Brennweitenbereich und schnellem AF. Macht sich daher gut an jeder KB-Kamera.
Die Schwächen sind neben CAs und 24mm, die abgeblendet werden wollen im Rahmen. Das Bokeh kann mitunter gruselig und wild werden, aber damit kann man umgehen, wenn man es weiß. Für den Preis, den man dafür üblicherweise zahlt, macht man garantiert nichts falsch.
 
Wenn es speziell um die Brennweite im WW von 24mm geht, dann würde ich das "alte" 24 2.8er ohne USM empfehlen.
Das fand ich deutlich besser als die 24mm des 24-85.

Das 24er und ein 50er STM ist auch eine feine, leichte und günstige Kombi an der 5er, so hatte ich letztes Jahr ein Wochenende in HH verbracht, 2-3 Bilder noch mit dem 100er F2 ansonsten nur die beiden erstgenannten verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen, kann mir jemand einen Tipp bzgl. Akkus und deren Leistung geben?

Wie lange sollte so ein Akku halten, gesehen auf die Ladeleistung in Bildern?

Bei meiner Pentax K3 lad ich alle paar Wochen mal den Akku .. und kann gefühlt ewig mit einem Akku Bilder aufnehmen. Ich hab im Tierpark letztens ca. 600
Bilder gemacht und einer der Zwei Akkus (incl. BG) hatte ein Viertel bis Hälfte "verloren".

Bei der 5D trau ich mich gar nicht ohne Ersatz-Akkus aus dem Haus.

Allerdings erkenne ich für mich da kein System.

Ich war neulich in Hamburg unterwegs und habe die Kamera nicht ausgeschaltet .. der Originale Akku der beim Erstkauf dabei war .. hat ca. 120
Bilder und 4-5 Stunden Standby gehalten.

Ich hab einen Originalen Akku nachgekauft .. der gefühlt mehr schafft, aber bei weitem nicht wie die Pentax halten.. Hat das was mit "neuerer" Technik zu tun?

Oder könnte ein neues Ladegerät helfen? Das was ich nutze ist das Originale von "damals"'.. aber ob das einen Weg hat oder "schlecht" lädt kann ich kaum testen, oder?

Ich hab mal was ca. 500 Bildern pro Akku gelesen .. schaff ich bei weitem nicht.

Ich mag die 5D zu gerne, aber die Angst vor keinem Saft mehr nervt ein kleines
bisschen. Klar ich könnt jetzt auch mit 5 Ersatzakkus loslatschen, aber das kann ja nicht der Weisheit letzter Schluß sein..

Es liegt sicher auch mit an den Objektiven ob IS oder nicht und ob STM oder USM richtig? Aber macht das so viel aus ..? Mich würde mal
ein realer Wert für eine gesunde Mischnutzung interessieren..
 
Also ich hab schon mehrere hundert Bilder (700+)über zwei Tage aufgenommen und hatte die Kamera ständig im Standby.
Der Akku hat danach noch gut die Hälfte gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten