• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Hallo,

eine EOS 5D1 an einer Liste bewerten zu wollen ist wie eine neuwertige Eterna Matic 1948 einschätzen zu wollen.
Beides geht regelmäßig schief !
Ich sammle teure manuelle Zeitwerke, eine gute 5D wird da auch noch Reserven haben .

Also für mich ist sie auch übertragen def. das Caliber Zenith 400 ggb. dem übl. Sellita/ETA-Crop-Kram..von den quarzverseuchten ganz zu schweigen ;):rolleyes:
 
Einheitlich wird es nur mit exakt gleichen Kameras, die Hoffnung muss halt man einfach begraben und das Beste daraus machen. ;)
Exakt gleiche Kameras hätten die gleiche Bedienung, 'einheitlich' ist nicht gleich, aber eben 'so durchgängig wie möglich' - das würde mir völlig genügen.

Ich meine, es ist auch eine Frage der Gewöhnung bzw. Übung. Ich strapaziere wieder einmal den Autovergleich: Wir haben zwei, Alhambra und einen 3er-BMW. Außer dass da die Pedale und das Lenkrad gleich sind, ist die Bedienung zum Teil stark unterschiedlich. Trotzdem brauche ich nie darüber nachzudenken, in welchem Auto ich gerade bin und wie ich es bedienen muss. Ich greife automatisch zum richtigen Schalter oder Hebel, versuche auch nie in den sechsten Gang zu schalten, wo nur fünf sind usw.
Und was würdest du sagen, wenn die Kupplung rechts und das Gas links wäre? So jedenfalls hats Canon von der 5DII zur 5DIII für die wichtige Bedienung des Rückschauzoom gemacht: auf der 5DII noch easy auf der rechten Seite und somit einhändig zu bedienen. Daumen auf 'SET' zum Playback, Daumen auf +/- zum Zoomen, linke Hand unnötig. Nun brauche ich zwangsläufig 2 Hände - DAS ist wie eine Kupplung auf der linken Seite! Das wäre für dich auch ok?

Wie gesagt, du darfst mir den Wegfall der rechten Zoomtasten gerne erklären. Solange das keiner kann, beschuldige ich Canon entweder der extremen Dämlichkeit, oder der Bosheit :D.
 
Du brauchst doch schon zwei Hände, um überhaupt in den Rückschaumodus zu kommen, weil zwar die Zoom-Tasten rechts sind, die Rückschautaste selbst aber auch links sitzt. (Edit: Achso, du legst dir die Rückschau auf die Set-Taste - mach das doch bei der Mark III auch. Kannst auch direkt so einstellen, dass der Zoom automatisch aktiv ist, dann nimmst das obere Wahlrad zum rein oder raus zoomen)

Ganz ehrlich, wenn du dich wirklich daran aufregst und das auch noch mit der Kupplung in einem Auto vergleichst, bist du halt einfach aus vielfältigen Gründen bei der Mark III falsch. Da braucht man auch gar keine sprachlichen Spitzfindigkeiten auspacken, das ist dann halt so. Finde ich aber auch nicht dramatisch, nimmst halt eine andere Kamera - oder noch besser: bleibst bei der Queen Mum persönlich.

Bzw, geht es dabei eigentlich um dich oder ist das immer noch auf das Posting von Ben bezogen?

Wenn ja, kann ich es noch weniger nachvollziehen, weil ich mir sicher bin, dass er nicht solche Aspekte meinte. Da lass ich ja noch eher durchgehen, dass das Fingergedächtnis nicht ganz mitkommt, ob es nun beim Verstellen des ISO-Wertes das Daumen- oder Zeigefingerwahlrad benutzen muss, aber selbst da bin ich davon überzeugt, dass man es nach wenigstens ein paar Stunden simultan beherrscht. Mich Feinmotoriklegastheniker als Grundlage dabei.


PS: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Autos und Kameras haben nichts gemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich finde die Zoom taste Links nicht schlecht ... habe sie auf 100% eingeteilt ... ein klick und ich kann die Schärfe sofort beim gewählten af Feld überprüfen ... für mich ein kleiner fortschritt.

aber wenn man die rechten Tasten auch so bei der 1d3 programmieren könnte, wäre mir es egal, ob Rechts oder Links ... ich meinte jetzt nur die Funktion
 
Bzw, geht es dabei eigentlich um dich oder ist das immer noch auf das Posting von Ben bezogen?

Wenn ja, kann ich es noch weniger nachvollziehen, weil ich mir sicher bin, dass er nicht solche Aspekte meinte. Da lass ich ja noch eher durchgehen, dass das Fingergedächtnis nicht ganz mitkommt, ob es nun beim Verstellen des ISO-Wertes das Daumen- oder Zeigefingerwahlrad benutzen muss, aber selbst da bin ich davon überzeugt, dass man es nach wenigstens ein paar Stunden simultan beherrscht. Mich Feinmotoriklegastheniker als Grundlage dabei.

Ohne das jetzt wieder hoch kochen zu wollen ... Also ich hatte die 5D III einmal 4h für recht moderaten Einsatz wie Gruppenbilder u.ä. das war absolut kein Problem. Leider hatte ich am Folgetag bei einer Laufsportveranstaltung im Einsatz und das hat doch sehr "gehackt" in der Bedienung. Klar ich gebe mir zu 75% die Schuld weil es einfach eine ungewohnte Kamera war und dann auch noch auf den Besitzer Personalisiert, aber dennoch bin ich der Meinung, dass die 5D III einfach zu viele Möglichkeiten bietet etwas "aus versehen" zu verstellen. Ein Lock-Schalter für mehr als nur das Wahlrad wäre vielleicht ein Ansatz. Oder manche Funktionen einfach zu sperren. Es war einfach zu viel " aaahhh was ist denn jetzt schon wieder ..." dabei :D

Vg Ben

ps. für mich persönlich ist die 5D da viel solider in der Bedienung. Was sie nicht kann, kann man nicht verstellen :D Aber ich werde mich noch einmal in einer ruhigen Minute auf die 5D III einlassen und dann siehts vielleicht nicht mehr so schlimm aus ;-)
 
Ja, ist schon klar, dass man mit einer Taste, die nicht da ist, auch nichts verstellen kann. Da tut sich die 5D deutlich hervor. ;)
 
Ja, ist schon klar, dass man mit einer Taste, die nicht da ist, auch nichts verstellen kann. Da tut sich die 5D deutlich hervor. ;)

Stell dir nur vor wenn man gar keine Kamera hätte wie leicht es dann erst gehen würde :ugly: hehe

Aber im Erst ich finde die Rückseite eine Kamera darf kein Button-Friedhof sein. Zu viele Funktionen die über zu viele möglichkeinen Verstellbar sind, stiften zu viel Unruhe ;) Hat man Zeit, ist das toll eine Extrafunktion dabei zu haben, ist man im Stress, unterbricht eine solche Funktion im schlimmsten Fall den "Work-Flow"
 
aber wenn man die rechten Tasten auch so bei der 1d3 programmieren könnte, wäre mir es egal, ob Rechts oder Links ... ich meinte jetzt nur die Funktion
Dass die auf den Fokuspunkt zoomt, kann man ja einstellen, aber ich glaube, dass sie direkt auf 100% springt nicht... zumindest wars bei der 1Ds3 so.
Was sie nicht kann, kann man nicht verstellen :D

:D

Halt immer die Frage, was man will. Ich habs ja schon mal weiter vorne (da allerdings im Vergleich zur 1Ds3) geschrieben, viel mehr Tasten hat die 5D3 gar nicht. Und die Belegung dieser ist eigentlich auch gleich oder aber zumindest so einstellbar. Im Grunde kann man eine 5D3 auch so "abspecken", dass sich zur Queen Mum gar nicht viel tut. Wasserwaage etc lässt sich deaktivieren und den AF kann man bei Bedarf auch mit nur 9 Punkten betreiben, wenn man mag.
Ob das sinnig ist, ist die andere Frage, aber darum geht es ja schon gar nicht mehr :lol:

Nein, ist ja auch egal, ich sags gern noch mal: soll jeder das nehmen, was er mag, die Auswahl ist ja zum Glück so groß wie nie. Solltest du "zwangsweise" in die Lage öfters kommen, dass du eine Mark III verwenden musst, lohnt es sich allerdings, sich mal mit etwas Ruhe und Muse damit hinzusetzen und das Handbuch durchzublättern.
 
Das ist natürlich unbrauchbar und für einen Versicherer nicht seriös. Da werden defekte und teildefekte Geräte ebenso eingerechnet, wie schäbige. Aber genug am Thema vorbei.

Ich war das lange Wochenende mit nur der 5D und der zweiten als Ersatzgerät in der Slowakei, die Fotos von dort laufen langsam hier ein:
https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/albums/72157667802334471

Und wiederum keine Reue, die 5D III nicht mitgenommen zu haben. ;)

Schöne Fotos! ;-)

PS: Wie ich sehe, verwendest Du auch das 70-300 VC Tammi...ist in Sachen P/L echt ungeschlagen, vorallem weil man es neuwertig für =< 200 EUR bekommt.


Gutes Licht!
Marc
 
Die 5DI hat doch das gleiche AF Modul wie die 5DII?

Ich hab am Wochenende mit einer 5DII und meinem 85 1.8 in einer Bar fotografiert. Das Bildergebnis (Bildwinkel, Rauschen, Belichtungszeit) waren meiner 7D natürlich überlegen (ISO 3200 vs 1600).
Aber das AF Modul der 7D macht die 5DII schon nass :D

Bei der 5D würde ich ja auch nur (nativ) bis ISO 1600 kommen und hätte auch den im Dunkeln stochernden AF :D klar, wenn es passt sind 85mm schon besser aufgehoben. Wobei bei dem Abstand Blende 1.8 egtl nicht verwendbar waren, da sind 2,5 schon eher realistisch, da ist dann das mit dem AF auch unkritischer :)

Ja ich weiß, ein Blitz wirkt für den AF echt Wunder (Hilfslicht) :) muss man halt auch noch rumschleppen...
 
Der mittige Kreutz Sensor ist wirklich gut, auch noch im Dunkeln. Die Liniensensoren können in manchen Lichtsituationen schon mal echt nerven !
Vg Ben
 
Der mittige Kreutz Sensor ist wirklich gut, auch noch im Dunkeln. Die Liniensensoren können in manchen Lichtsituationen schon mal echt nerven !
Vg Ben

Und das habe ich ja schon häufiger hier geschrieben, dass der mittlere Kreuzsensor richtig gut ist.
Auch wenn man ihn nicht mit dem einer 6D vergleichen kann.
Daher hält die 5D auch bei schnelleren Bewegungen problemlos mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten