• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Das wird es wohl im Technikforum immer geben, jede Seite redet sich seine Entscheidung schön. Sonst hätte man ja die alte "Gurke" oder eben das Neue "kackding" kaufen können , müssen, sollen oder dürfen.


Bei der 10 Jahre 5D Geschichte von Canon sind Bilder aller Generationen vertreten. Wenn es nich drunter stehen würde, würde wohl keiner erkennen welche Kamera welches Bild gemacht hat.
 
Habe mir neulich wieder die RAW-Daten meiner alten 5D MKI angeschaut. Denke ich kaufe diese nochmal. Ergänzt die Sony A7 wohl auch ganz gut ^^
 
Ich kann eh nicht so recht nachvollziehen, warum über Technik streiten muss. Ich hab ja meine Kamera nicht lieb oder so - aber man kann durchaus anerkennen, dass es Hardware gibt, die in einem Emotionen weckt.
Und wenn dazu noch Preis/Leistung stimmig ist (auch das ist subjektiv), hat man wohl einen guten Kauf gemacht.

Rein subjektiv gesehen freu ich mich wie Bolle, wenn ich mit einer Kombo a la 20D/17-85er für 150,-€ Gesamtpreis geile Bilder mache. Auf dem Display kann man wenig erkennen - am Rechner um so mehr. Meine Olympus XZ-1 ist 5 Jahre jünger und löst höher auf;- kann sie mit der 20D mithalten? Nein, natürlich nicht. Und gebraucht kosten beide ähnlich viel (20D mit Objektiv vs XZ-1)

Rein Objektiv ist eine EOS 1300 bestimmt besser. Oder eine Nikon D500. Oder eine 7D... oder, oder, oder.

Wie mit meinem Feeling zur 20D ist es genauso ist mit einer 5D. Es ist eine Kamera, deren Sensor eine außergewöhnliche Pixelschärfe generiert. Die mit 8,2 er Pixelpitch sehr viel Raum für Photonen lässt und dadurch viel mehr "Echtinformationen" in die Signalverarbeitung schicken kann als viele neuere Kameras. Ich habe viele Bilder der 5D drucken lassen - auch Poster - wo einige gestaunt haben ob der "nur 12 Mpix"

Und jetzt kann man sowas "altes" mögen oder nicht. Ganz einfach. Gute Bilder kann der Sensor, der AF und die Belichtungsmessung auf jeden Fall generieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dslr-fanboy
Das steht außer Frage und ist zigmal nachzulesen in diesem Thread. Ich melde mich hier letztlich nur noch bei Absolutismen.

"Ist alles gesagt, ich möchte den Thread schließen, nachdem ich jedem Kritiker vorgeworfen habe, er sei nur auf Marketing reingefallen. Denn die 5D ist DAS BESTE von Canon was ever auf den Markt kam." (sinngemäß)

..und bei sowas krieg ich Kretze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat in meinen Augen gegenüber aktuellen sogut wie keinen Vorzug mehr. Mittlerweile sind sogar die kleinen MFT Sensoren besser.
Inwiefern?
Die 5D hat den deutlich größeren Sensor, in dieser Hinsicht kann mft tun und machen was es will, es wird nie auch nur gleichwertig.

Aber gut, das ist halt meine Sichtweise.

Ich finde es wirklich erstaunlich, dass man sich mittlerweile bei der Auswahl der Kameras auf wahllose Diagramme und Messwerte werfen muss, um tatsächlich Verbesserungen oder Unterschiede zu sehen. Viel eher denke ich eigentlich, dass man irgendwann schon einen gewissen "Peak" erreicht hat. Sicherlich nicht bei der 5D, aber vermutlich nicht viel danach. Sensoren wurden seither nicht größer, die Pixelmenge zwar mehr, aber ironischerweise die Anforderung danach immer weniger, weil sich die Verwendung von Bildern ziemlich gewandelt hat.
Diesbezüglich wurden die Features sicherlich immer mehr und es ist komfortabler geworden, die drei Messgrößen Blendendurchmesser, Zeit und Sensorempfindlichkeit für die jeweilige Situation zu finden, aber es bleibt halt auch nach wie vor bei eben diesen drei Kenngrößen und die Sonne scheint heute nicht dunkler als vorgestern. Das soll nicht heißen, dass nicht die Grenzen des Machbaren verschoben wurden - denn das wurden sie sicherlich - aber eben nicht so, dass sich damit der absolute Großteil der Bilder verändern würde. Auch mit einer Sony Alpha oder 5D Mark III bleibt man bei Tageslicht bei den gleichen Einstellungen wie schon in den Jahrzehnten davor und auch heute nutzt man besser ISO 100 wenn möglich.

Daher finde ich es auch nach wie vor nachvollziehbar, wenn so viele User bei der 5D bleiben oder sogar wieder zurück gehen. Last but not least bleibt die 5D eben auch Teil des EOS-Systems und auch wenn man bei Canon nicht an Kritik sparen muss: das System ist einfach super ausgebaut und für jeden Zweck zum Teil schon doppelt ausgestattet.

Das heißt dabei sicher nicht, dass nicht auch andere Mütter schöne Töchter haben. Ich habe mich damals riesig über das mFT-Joint-Venture von Olympus und Panasonic gefreut und mir auch schnell eine eigene zugelegt, da ich wirklich überzeugt davon bin, dass es ein gutes System wird, bzw. ist. Aber dass ich damit keine 5D ersetzen kann, musste ich dann auch irgendwann einsehen. Behalten werde ich meine Olympus trotzdem auch weiterhin :)

Am Ende werde ich sowieso zum Kamera-Messie :lol:



Habe mir neulich wieder die RAW-Daten meiner alten 5D MKI angeschaut. Denke ich kaufe diese nochmal. Ergänzt die Sony A7 wohl auch ganz gut ^^
So rein aus Interesse: inwiefern ergänzt eine 5D eine A7?
 
Ich habe mir kürzlich auch eine EOS 3 zugelegt. Mit jedem Foto ein neuer Sensor und 45 AF-Punkte. :D
Ältere Technik kann eben auch begeistern. Wobei auch 18 Jahre nicht wirklich alt ist.
 
Da ist was dran.
Ich hab immer noch meine 1 (analog). Meine Güte, wo die überall mit mir war. Vielleicht überkommt´s ja mal wieder, meine Gläser passen ja :D und ein paar gute Filme hab ich noch eingefroren :top: .

Zurück: Ich bin auch gerade wieder auf der Suche nach der 5D1 obwohl ich beide Nachfolger habe, beides hervorragende Kameras. Aber der Reiz ist da, der Bildlook unverwechselbar. Hab sie gehabt und will sie wieder und das hat nichts mit Nostalgie oder Sammeln zu tun (OK, ein wenig schon ;)).

meint der frankie
 
Mal ne Frage,
Die 1Dii hat ja so ziemlich den gleichen Pixelpitch.
Macht die bis auf den an deren weil engeren Blickwinkel die gleichen besonderen Bilder?
 
Mal ne Frage,
Die 1Dii hat ja so ziemlich den gleichen Pixelpitch.
Macht die bis auf den an deren weil engeren Blickwinkel die gleichen besonderen Bilder?

Ich fand die 1D IIN auch gut, auch nicht schlechter wie die 5D bei niedriger Iso.
Bei High-Iso sah es anders aus. Da konnte die Einser mit der Fünfer nicht mithalten.
 
Inwiefern?
Die 5D hat den deutlich größeren Sensor, in dieser Hinsicht kann mft tun und machen was es will, es wird nie auch nur gleichwertig.

Aber gut, das ist halt meine Sichtweise.

Ich finde es wirklich erstaunlich, dass man sich mittlerweile bei der Auswahl der Kameras auf wahllose Diagramme und Messwerte werfen muss, um tatsächlich Verbesserungen oder Unterschiede zu sehen. Viel eher denke ich eigentlich, dass man irgendwann schon einen gewissen "Peak" erreicht hat. Sicherlich nicht bei der 5D, aber vermutlich nicht viel danach. Sensoren wurden seither nicht größer, die Pixelmenge zwar mehr, aber ironischerweise die Anforderung danach immer weniger, weil sich die Verwendung von Bildern ziemlich gewandelt hat.
Diesbezüglich wurden die Features sicherlich immer mehr und es ist komfortabler geworden, die drei Messgrößen Blendendurchmesser, Zeit und Sensorempfindlichkeit für die jeweilige Situation zu finden, aber es bleibt halt auch nach wie vor bei eben diesen drei Kenngrößen und die Sonne scheint heute nicht dunkler als vorgestern. Das soll nicht heißen, dass nicht die Grenzen des Machbaren verschoben wurden - denn das wurden sie sicherlich - aber eben nicht so, dass sich damit der absolute Großteil der Bilder verändern würde. Auch mit einer Sony Alpha oder 5D Mark III bleibt man bei Tageslicht bei den gleichen Einstellungen wie schon in den Jahrzehnten davor und auch heute nutzt man besser ISO 100 wenn möglich.

Daher finde ich es auch nach wie vor nachvollziehbar, wenn so viele User bei der 5D bleiben oder sogar wieder zurück gehen. Last but not least bleibt die 5D eben auch Teil des EOS-Systems und auch wenn man bei Canon nicht an Kritik sparen muss: das System ist einfach super ausgebaut und für jeden Zweck zum Teil schon doppelt ausgestattet.

Das heißt dabei sicher nicht, dass nicht auch andere Mütter schöne Töchter haben. Ich habe mich damals riesig über das mFT-Joint-Venture von Olympus und Panasonic gefreut und mir auch schnell eine eigene zugelegt, da ich wirklich überzeugt davon bin, dass es ein gutes System wird, bzw. ist. Aber dass ich damit keine 5D ersetzen kann, musste ich dann auch irgendwann einsehen. Behalten werde ich meine Olympus trotzdem auch weiterhin :)

Am Ende werde ich sowieso zum Kamera-Messie :lol:

Danke ! Bin Deiner Meinung ! :top:

VG. Ralf
 
..nicht das erste Mal, werter 17-40er, dass Du das Ende dieses Threads verkündest. Wie wärs, wenn Du mal Abstand zum Thema 5D findest?!

Hi,

Du hast meinen Post genau gelesen?
Ich habe allen anderen Usern jenseits der alten 5D den Daumen hoch
gezeigt und wünsche jedem 5D2er und 5D3er viel Freude mit diesen tollen
Gehäusen....die ich auch hatte und verkauft habe.
Ich finde Deinen Ton daher hierzu unpassend .
Bleibe am Thema und wir beide haben Ruhe ! Alles Andere gerne dann per PN.

Um es abschließend klar zu stellen : Die EOS 5D1 ist meine Canon, seit dem kam da BQ technisch nicht mehr viel. Und auch diese meine Meinung müsst ihr aushalten, ohne so drauf zu gehen,
Und nochmal, hier im Forum gibt es zu diesem Thema richtig viel zu lesen, nur das meinte ich mit dem Hinweis schließen....
Wenn das egomanisch rüberkam Sorry ! Und Entschuldigung !

VG. Ralf
 
Hi,

Du hast meinen Post genau gelesen?
Ich habe allen anderen Usern jenseits der alten 5D den Daumen hoch
gezeigt und wünsche jedem 5D2er und 5D3er viel Freude mit diesen tollen
Gehäusen....die ich auch hatte und verkauft habe.
Ich finde Deinen Ton daher hierzu unpassend .
Bleibe am Thema und wir beide haben Ruhe ! Alles Andere gerne dann per PN.

Um es abschließend klar zu stellen : Die EOS 5D1 ist meine Canon, seit dem kam da BQ technisch nicht mehr viel. Und auch diese meine Meinung müsst ihr aushalten, ohne so drauf zu gehen,
Und nochmal, hier im Forum gibt es zu diesem Thema richtig viel zu lesen, nur das meinte ich mit dem Hinweis schließen....
Wenn das egomanisch rüberkam Sorry ! Und Entschuldigung !

VG. Ralf

Natürlich hat er deinen Post gelesen. Sonst könnte er ja nicht so genau antworten.

@MrWahoo

Klar ist der Kleinbildsensor größer als bei MFT. Jedoch ist dort im Vergleich zur Queen Granny die Sensortechnologie soweit, dass sie halt besser als gleichwertig sind. Bei gutem Licht ist die 5D1 wirklich gut, dass ist aber mein Handy auch. Das sind alle Kameras.

Canon kann zur Zeit wirklich gut schnell (6000 Euro), Plastik und mit der 50 MP Kamera wollten sie nur Nikon nicht den 1. Platz lassen. Echt traurig sowas. Sensormäßig sind sie meiner (und nicht nur meiner) Meinung nach der Konkurrenz deutlich hinterher.

Die 1Diin hatten wir auch. Bildqualimäßig noch 2 Klassen hinter der 5D Omi

Aber quatscht ihr nur. Wenns schäää macht.

Meiner Meinung nach kann hier schon lange lange dicht gemacht werden.

Ist doch sowieso immer nur das gleiche Geblubber .

@17-40er Pass auf, dass dir der Hals nicht platzt:D
 
Hallo Pistolero, laß uns doch die Freude mit unserer 5d. Wenns dir nicht gefällt, mußt Du ja nicht reinlesen. Wir quatschen ja bei Nikons auch nicht über Sensorprobleme, wabblige Gummierungen und völlig überteuerte zweitklassige Optiken hinein.
Hastalakowsi, Dag
 
Du hast meinen Post genau gelesen? ..Und nochmal, hier im Forum gibt es zu diesem Thema richtig viel zu lesen..
Moin. (Entschuldigung angenommen.) Ich denke schon, dass ich ihn ausreichend genau gelesen habe. Ich finde, es macht Sinn, der 5D genau diesen einen Thread zu lassen, inklusive Relativierung zu den neueren Bodies. (Ich habe meinen Vergleich irgendwo um Beitrag #690 gemacht.)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrWahoo

Klar ist der Kleinbildsensor größer als bei MFT. Jedoch ist dort im Vergleich zur Queen Granny die Sensortechnologie soweit, dass sie halt besser als gleichwertig sind. Bei gutem Licht ist die 5D1 wirklich gut, dass ist aber mein Handy auch. Das sind alle Kameras.

Canon kann zur Zeit wirklich gut schnell (6000 Euro), Plastik und mit der 50 MP Kamera wollten sie nur Nikon nicht den 1. Platz lassen. Echt traurig sowas. Sensormäßig sind sie meiner (und nicht nur meiner) Meinung nach der Konkurrenz deutlich hinterher.

Die 1Diin hatten wir auch. Bildqualimäßig noch 2 Klassen hinter der 5D Omi
Inwiefern siehst du einen mft-Sensor (oder überhaupt anderen Sensor) denn vor dem der 5D?
Weil er ISO6400 und höher kann?
Weil es DXO und andere Labore sagen?

Oder weil du an deine Wand schaust und bei den 30*40cm-Ausdrucken und deinem FullHD-Bilderrahmen sagst, ja, da zahlt sich der Fortschritt aus? Oder weil du deine tollen Bildergebnisse jetzt schnell per Whatsapp an deine Freunde weiterleiten magst?

Ich formuliere das ganz bewusst so provokant, auch wenn ich natürlich niemanden an sich provozieren will. Sondern nur, um noch mal zu verdeutlichen, dass die Unterschiede - die es zweifellos gibt - eigentlich gar nicht so groß sind, wie einem Marketing und Testseite immer wieder erzählen. Du sagst es ja selbst, bei "gutem Licht ist die 5D1 wirklich gut, dass ist aber mein Handy auch. Das sind alle Kameras" und genau das ist doch der springende Punkt. Denn als Fotograf will man ja auch seine Bilder nach Möglichkeit bei bestem Licht machen. Ich will hier noch nicht mal auf den Begriff "Fotografie" in seiner ursprünglichen Bezeichnung der "Lichtmalerei" hinaus und wie schon oben geschrieben auch weder technischen Fortschritt leugnen, noch die neuen Möglichkeiten anzuerkennen, aber der Großteil der Bilder wird eben nach wie vor bei den immer gleichen, idealen Lichtbedingungen gemacht. Und da ist sämtlicher Fortschritt einfach marginal. Sowieso, wie schon gesagt, da sich der Konsum der Bilder eigentlich zu weniger Anspruch gewandelt hat. Was werden denn mit den allermeisten Bildern gemacht? Ich glaube, mit meinen (wenigen) 30x40cm-Ausdrucken gehöre ich sogar noch zu einem relativ elitären Kreis. Digitale Fotorahmen mit schlechten Panels und lächerlichen Auflösungen sind schon eher Stand der Dinge. FullHD mit seinen ~2MP Auflösung eigentlich ja auch und auch wenn so mancher Videograph nach 4K schielt, muss man einsehen, dass man in Deutschland noch nicht mal FullHD wirklich verbreitet hat. Im Gegenteil, das Handy als Displaymaßstab wird immer wichtiger.
Sicher, du kannst nun einwerfen, dass ein Sensor mit besserer Dynamik und besserem Rauschverhalten deswegen trotzdem immer besser ist - und damit hättest du auch Recht! Doch, spielt das bei diesen Anwendungen wirklich eine Rolle? Bleibt der Flaschenhals nicht viel eher der dm-Fotodrucker, der Facebook-Verkleinerungsalgorithmus und das schlechte Panel vom TV oder Bilderrahmen?

Klar, sind nun sicher detaillierte Beispiele, die so nicht zu 100% beim einzelnen passieren müssen. Aber wenn man sich die jeweiligen Statistiken anschaut, sollte damit trotzdem die absolute Mehrheit an "Fotografen" getroffen sein. Das heißt freilich nicht, dass es nicht auch andere Anwendungen eine Rolle spielen können. Für dich ebenso wie übrigens für mich. Aber es beschreibt eben doch ganz gut den "Peak", den ich meinte. Und zeigt deswegen meiner Meinung nach eben auch, wieso eine 5D in den Augen vieler eben doch noch konkurrenzfähig ist und in der obersten Klasse mitspielt.



_______________
Ist doch sowieso immer nur das gleiche Geblubber .
Stimmt sicherlich. Aber dieser Argumentation nach ist das ganze Forum einfach unnötig. Für Problemfälle gibt es den Service und in den meisten Fällen das Handbuch, alles andere ist sowieso nur Geblubber. Dein Post schließlich ebenso, sonst könntest du auch gar nicht Dinge wie "(und nicht nur meiner) Meinung nach" schreiben.
Aber ich glaube, das wäre der falsche Ansatz. Denn auch wenn ich nicht deiner Meinung bin, schätze ich solche Kommentare doch sehr, bringen sie einen doch auch zum Nachdenken. Ansonsten sind technische Dinosaurier wie Foren sowieso überholt, zweifellos noch mehr als die 5D ;)
 
Ich war gestern wieder erstaunt wie gut das mittlere AF Feld doch wirklich ist! Waren gestern zum Geburstag eingeladen und ich habe ohne Blitz nur mit Hilfe vom Tageslicht Fotos gemacht :) Die Bedingungen waren echt nicht optimal, ABER der AF sitzt ich möchte fast sagen Immer! kaum Ausschuss.

Mir wächst sie mehr und mehr ans Herz :) Ich hatte vor kurzem echt mal überlegt auf die IIer umzusteigen oder gar eine 6D zu holen (weil gerade das Display wenig geeignet ist die Schärfe zu beurteilen) aber jedes Mal wenn ich die Bilder am PC angesehen habe, dachte ich wozu 700€ drauflegen? Bild ist top :D :top:

Hab zur Zeit nur das 40er Pancake drauf, ich mag die 40mm Brennweite mittlerweile echt gern und das Teil ist irre scharf, selbst bei Offenblende.
 
Natürlich hat er deinen Post gelesen. Sonst könnte er ja nicht so genau antworten.

@MrWahoo

Klar ist der Kleinbildsensor größer als bei MFT. Jedoch ist dort im Vergleich zur Queen Granny die Sensortechnologie soweit, dass sie halt besser als gleichwertig sind. Bei gutem Licht ist die 5D1 wirklich gut, dass ist aber mein Handy auch. Das sind alle Kameras.

Ich stimme dir zu das mft verdammt gut geworden ist! Und man für teilweise SEHR teures Geld ein geiles Technikpaket bekommt, aber allein die Freistellung eine Kb Sensor kann man doch mit MFT gar nicht vergleichen!

Außerdem sehen Handybilder meiner Meinung nach selbst bei gutem Licht bescheidener aus als die der 5D, also Handysensor gegen 5d(auch wenn sie 10 Jahre alt ist) ist echt nunja :rolleyes:

Egal ob LG G4(nachweislich zur Zeit immer noch eine der besten Kameras verbaut) noch Iphone usw. können spätestens bei der Ansicht am Bildschirm!!! nicht mal ansatzweise mithalten, aufm Handydisplay oder meinetwegen einem 10 Zoll Tablet ok, aber ein 24Zoll Monitor entlarvt dann schon ziemlich schnell die Qualität eines Handys, da können die Hersteller sich noch so viel Mühe geben.
 
Ich war gestern in Düsseldorf (war ja Japantag) und schaute bei Foto Koch vorbei (die bauen schon seit nem halben Jahr um). Zufällig hatten sie die Fototage und das bedeutete Vorträge (von Olympus) und div. Verkaufsaktionen (auch größenteils Olympus).

Als ich reinlunkerte wurde gerade eine Vortrag zur 5 Achsen Stabilisierung im Body der neuen Olys vorgetragen und ich entschied, mich nicht hinzusetzen. Allerdings saßen da gut 30 Leute und hörten mehr oder weniger gebannt zu.

Um den Hals baumelte mir dabei eine 20D samt EF 35 f2 IS. Und ich stellte mir vor, was jetzt passieren würde, wenn ich bsp. eine OMD 10 MII kaufen würde? Oder eine Fuji X Pro 2 samt dem passenden 35er f2 für 1999,-€?

De Fakto hätte sich für mich nichts geändert. Ich hätte wahrscheinlich eine bessere Dynamik out of Cam für JPG (nutze ich nie - mach nur RAW) und müsste mich umgewöhnen. Meine Fotos wären aber immer noch die gleichen...

Worauf ich hinauswill: Ich bin nicht Fortschrittsfeindlich. Ich würde, wenn ich das nötige Kleingeld hätte, mir liebend gerne eine Fuji X PRO 2 samt 35er "mal eben" im vorbeigehen mitgenommen haben. Aber es wäre klar, was es bringt... Nämlich äußerst wenig.

Der einzige Anwendungsfall, den ich tatsächlich für Nachfolger der 5D Technologie Ära sehe ist der Reportagefall. Wenn man - auch bei schlechtem Licht und nicht vorhersehbaren Bedingungen "liefern" muss - ist eine 1er / 7D II / 5DIII einer Kamera a 5D / 20D meilenweit voraus. Dann verschieben sich Grenzen des machbaren und man kann Fotos schießen, die mit der "ollen" eher Zufallstreffer gewesen wären.

Ansonsten ist der "Genussfotograf" mit dem vorhandenen wirklich gut beraten. Und wer Vollformat ausprobieren möchte, ist mit der 5D für knapp 350-400,-€ immer noch bestens bedient. Allerdings holen ja die 5DIIer mittlerweile auf und kommen ihr - gebrauchtpreistechnisch - sehr nahe.

Sidekick: Es wurde gestern eine OMD 10 (I) samt 14-42er NEU für 429,-€ angeboten.... Ob eine gebrauchte 5D da der bessere Deal ist, muss jeder für sich entscheiden. Die Bilder, die eine 5D mit dem 50er 1,8 STM macht, schafft da eine 3 Achsen Stabilisierung und gefühlt 45 Gimmicks mehr auch nicht wettzumachen. Dagegen steht neu, modern, Garantie.... Schwere Entscheidung :rolleyes:

Nachklapp: Mittlerweile kommt mir die Technik aus der "Beginnerzeit" der consumer DSLRs (und die beginnt für mich mit der EOS 300D) ein wenig wie die gute alte JU... die fliegt auch noch - ist aber absolut unmodern...

ddorf-12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry aber dann hast du entweder Tomaten auf den Augen, einen Monitor aus der Ära der 20D, oder deine Druckerei tauscht die Bilder heimlich aus:D
Auf dem Sensor der 5D lasse ich bei gutem Licht nichts kommen.
Aber komm mit nicht mit den ollen aps-c sensoren von Canon - zugegeben, die 20D hatte ich nie, aber die 40D...mit der ich damals sehr zufrieden war.
Stelle ich da aber die Bilder der 5D oder der mft Omd_10 daneben wirds gruselig. Obwohl ich damals tolles Glas hatte, kommt mir dann immer sofort in den Sinn mit was ich denn da wohl hantiert habe. Nein es war der Sensor - dessen Bilder man in Lightroom mit ein paar millimeter an den Reglern schon übersteuert hatte. Eine ordentliche Bearbeitung konnte ich damit kaum erziehlen da fehlten einfach die Reservern.
Klar ... Urlaubsknippsereien mach ich ja auch und dabei ist mir das echt egal.
Aber bevor ich mir da jetzt ne 20D in die Hand lege hol ich mir doch echt lieber für 50€ ne kleine Pen von Olympus aus der ersten generation...selbst die war der 20D Haushoch überlegen und ist dabei wesentlich kleiner.
Die 5D ist hier wie gesagt echt die Ausnahme. Aber halt eben auch nur bis iso 400 und wegen des cremigen Bokehs bei Freistellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten