• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Ich war mit meiner heute in Willich, um sie zum vorsorglichen Spiegelfix abzugeben. Dort wurde mir gesagt, dass nur einige Chargen Probleme mit dem Kleber hatten und die Reparatur nur gemacht wird, wenn der Spiegel abfällt.
Dabei hatte ich extra in Post 1664 gefragt, ob die Reparatur auch vorsorglich gemacht wird. Anscheinend halten das nicht alle Werkstätten so.
Schade, aber vielleicht hält der Spiegel ja auch.

Gruß Dennis
 
Ich hatte das auch so in Erinnerung, dass sie das nicht pro forma machen, aber da hier in letzter Zeit der Tenor in die andere Richtung ging, dachte ich, ich widerspreche mal nicht ;)
 
Wenn man dafür bezahlt, machen sie es sicher. ;)

Nicht lange reden und das Ding einschicken, aber bei den Servicewerkstätten, die auf Canon unter Support 5D bzgl. Spiegelfix zu finden sind.
Reparaturbogen mit dazu, der auch auf der Seite zu finden ist.
Kurze bestimmte Ansage machen, dass man keine Folgeschäden an Kamera und Objektiv riskieren möchte... daher bitte präventiv

Nicht VORHER anrufen und und nicht fragen... Garantiereparatur verlangen.

Punkt.

Bestimmt auftreten.

Dann ist es kostenlos

Gruß

Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Südbaden79 schrieb:
Nicht VORHER anrufen und und nicht fragen... Garantiereparatur verlangen.

Was soll das bringen, ausser das die Werkstatt das Teil zurückschickt mit der Bemerkung
das nichts defekt ist. Wenn es die Reparatur auf Kulanz je gegeben hat, dann vermutlich
daher, weil eine Werkstatt das als Defekt repariert und abgerechet hat ... offiziell
war das aber wie es scheint nie ... daher schadet auch der Anruf vorher nicht.
 
Was soll das bringen, ausser das die Werkstatt das Teil zurückschickt mit der Bemerkung
das nichts defekt ist. Wenn es die Reparatur auf Kulanz je gegeben hat, dann vermutlich
daher, weil eine Werkstatt das als Defekt repariert und abgerechet hat ... offiziell
war das aber wie es scheint nie ... daher schadet auch der Anruf vorher nicht.

Sehe ich anderst.

Da sie genau wissen, wenn er Kunde sich auf einen Canon-Fehler beruft, dann machen sie lieber gleich eine kulante Reparatur.

Soll ich jetzt wieder beweisen, dass ich es so gemacht habe?
Dass ohne langes Nachfragen und ohne Kaufbeleg meine gebraucht erworbene und nicht gerade neuwertig aussehende 5D präventiv gefixt wurde?

Ich habe hier einen Thread gefunden, in dem die Servicewerkstatt, in der ich es machen lassen habe, kulant ist.

Diese findet sich auch beim Support für die 5D bzgl. Spiegelfix.

Darum... es wird einfach wieder zerredet...

Morgen frägt der 5000te, ob und wie und was....

:rolleyes:

Gruß

Ralph
 
Solange die CPS Werkstatt das bei Canon abrechnen kann, machen die den Fix doch sicher. Wer weiß ob auf der Rechnung für Canon nicht vielleicht ein defekter Spiegel steht ;) Solange Canon den Fix bezahlt wird es auch sicher eine Werkstatt geben die diesen "präventiv" durchführt. Das mit der Prävention steht ja sicher nicht auf deiner Rechnung, sondern nur "Spiegelfx" durchgeführt. Oder ?

VG Ben
 
Solange die CPS Werkstatt das bei Canon abrechnen kann, machen die den Fix doch sicher. Wer weiß ob auf der Rechnung für Canon nicht vielleicht ein defekter Spiegel steht ;) Solange Canon den Fix bezahlt wird es auch sicher eine Werkstatt geben die diesen "präventiv" durchführt. Das mit der Prävention steht ja sicher nicht auf deiner Rechnung, sondern nur "Spiegelfx" durchgeführt. Oder ?

VG Ben

Kann ich später nachsehen.

Nur eins, wenn dauernd irgendwelche "Infragesteller" daherkommen, dann weiss doch der Nächste nicht mehr, was er glauben kann.
Ist ein Phänomen, wie das in so einem Forum abläuft.
Hat was von "Stille Post" (ihr wisst, Kindergarten)... :D

Bin gespannt, drei Foristen haben mich angeschrieben, ob die ebenfalls erfolgreich sind.

Wäre super, wenn die ihre Erfahrung hier posten.

Gruß

Ralph

P.S. Hier mal eine Antwort, nach Frage an Canon...

.


Datum: 04/04/2016
Bearbeitungsnummer:

Sehr geehrter Herr X,


Es tut uns leid zu hören, dass Sie ein Problem mit Ihrem Canon Produkt erlebt haben. Mit Hinsicht auf den wichtigen Hinweis EOS 5D – Lösen des Hauptspiegels, Informationen über kostenlose Reparaturen die Canon am 3 Februar 2009 veröffentlicht hat, können wir Ihnen folgendes mitteilen.



Wir haben herausgefunden, dass sich in seltenen Fällen aufgrund von nachlassender Leistung des Klebstoffs der Hauptspiegel der digitalen Spiegelreflexkamera EOS 5D lösen kann. Daher möchten wir Sie über Details zu diesem Problem sowie über unsere Serviceleistungen informieren.



Wir möchten uns bei allen Kunden, denen dieses Problem Unannehmlichkeiten bereitet hat, entschuldigen. Wir sind stets bemüht, unseren Kunden Produkte von höchster Qualität anzubieten, und wir legen größten Wert auf Qualität, damit Sie mit unseren Produkten zufrieden sind. Daher hoffen wir, dass Sie Verständnis für diese Maßnahme haben.



Betroffene Produkte werden bis Ende September 2016 kostenlos repariert, indem der Spiegel verstärkt wird. Wenn Sie ein betroffenes Produkt besitzen, wenden Sie sich bitte an eine unserer autorisierten Servicestellen.



Reparaturverfahren

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Produkt bei einer unserer autorisierten Servicestellen überprüfen und ggf. reparieren zu lassen. Gerne können Sie dieses entweder dorthin senden oder auch persönlich vorbeibringen.



Auf unserer Internetseite finden Sie eine Auflistung unserer autorisierten Servicestellen wie auch weitere Informationen zum Ablauf der Reparatur:

● Reparaturvorgang & Servicestellen

● Formular für Reparaturen

● Garantiebedingungen

HINWEIS - Bitte überprüfen Sie die wichtige Informationen für die ausgewählte autorisierte Servicestelle.



Nochmals vielen Dank, dass Sie den Technische Service & Support der Firma Canon kontaktiert haben. Wir hoffen, dass unsere Informationen hilfreich für Sie sind. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen,





N. van Heijster

Canon Technische Service & Support


Telefonischer Helpdesk:
Tel.: 069 / 29 99 36 80
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr

Online Support

Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10
47807 Krefeld

WEEE-Reg.-Nr. DE 31262607
HRB 5511 Amtsgericht Krefeld
Geschäftsführer: Rainer Führes

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und gewinnen Sie eine digitale Kompaktkamera
Bitte klicken Sie hier, um an unserer zweiminütigen-Online-Umfrageteilzunehmen.

Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken
 
Zuletzt bearbeitet:
... bevor jetzt einige schreiben: wer entscheidet, solange der Spiegel nicht gelöst ist, ob die eigene 5D NICHT betroffen ist?

Canon ist hier in einem Dilemma.

Daher, wer schreibt, dass er es nicht riskieren möchte, Folgeschäden an Canon zu richten, da wird Canon lieber das "kleinere Übel" nehmen.

Ich denke, die sagen sich, der Anteil der es in Anspruch nimmt, ist kleiner als der, die nicht mal in einem Forum mitbekommen, dass da was nicht stimmt.

Meine Meinung...

Gruß

Ralph
 
Na genau, die reichen die Rechnung für deine Reparatur ja auch bloß durch und verdienen ja auch daran, dass sie im Sinne von Canon Reparaturleistungen erbringen. In der E-Mail ist von Prätension ja auch keine Rede, sondern nur von der Reparatur. Am Ende ist es sicher Auslegungssache ob ein CPS Stützpunkt den Fix vorsorglich ausführt oder eben auch nicht. Ein Stützpunkt rechnet vielleicht ab was geht und andere hatten schon Schwierigkeiten mit derartiger Abrechnerei und machen es deshalb nur bei einem tatsächlichen Defekt. Daher wahrscheinlich auch die unterschiedlicher Erfahrungsberichte ;)

Vg Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die 5D User der ersten Stunde: wie war das, als die 5D auf den Markt kam? Große Begeisterung oder doch mehr Kritik? Wie habt Ihr die Kamera empfunden? Erzählt doch mal ;)

Danke:)

Die 5D war die erste digitale Kamera, an der viele (moderne Canon) Objektive einfach so funktioniert haben wie sie sollten. Das war mit den Crop Kameras damals noch nicht unbedingt so. Zudem waren viele Objektive auf dem Markt, die nicht für digital gerechnet waren und entsprechend zum Problem Autofokus beigetragen haben.

Zudem war die Bildqualität damals wegweisend. Wenn ich meine heutige Fuji mit der alten 5D bei ISO 3200 vergleiche, dann fallen die Unterschiede immer noch recht überschaubar aus, was natürlich kein Fuji User hören möchte. ;)

Aus meiner Sicht der Hauptschwachpunkt der 5D war der 9 Punkte AF. Auch wenn der mittlere Punkt sehr gut funktionierte, so war das damals schon hinter den 9 Kreuzsensoren des Crop Modells zurück und hinter Nikon sowieso, die ihren guten AF viel bereitwilliger nach unten in der Produktpalette weitergegeben haben. Dann kam die MK II - immer noch mit diesem AF - und das empfand ich dann als Unverschämtheit. Dann bei der 6D haben sie das Ding noch einmal mit 11 AF Punkten aufgewärmt und dafür fehlen mir nach wie vor jugendfreie Worte. Die 5D MK III war mir stets zu teuer und für mich übermotorisiert. Darum habe ich mir nach der 5D nie wieder eine andere Canon DSLR gekauft.

Jetzt habe ich eine Fuji, die halb so viel wiegt aber auch keine besseren Bilder macht. Das nennt man Fortschritt. ;)

Andererseits mache ich heute mit 10 Jahren mehr Erfahrung bessere Bilder, aber das kann man wohl nicht der Fuji anrechnen.
 
Ich muss mal was los werden:

Ich habe zum Arbeiten gerade eine 5D III zuhause und etwas fremdes Rotring-Glas. Ich habe mich gestern etwas warm geschossen mit der guten. Keine Frage eine tolle Kamera und was die alles kann ... überfordert mich im Ernstfall etwas. Man muss sich ja wirklich lange damit beschäftigen alles so einzustellen wie man es braucht.
Mal eben im TV Modus (AF-Feldwahl) und Am Zeigefingerrad drehen und schwups hat man den falschen AF Modus :ugly:
Hab mir dann die Ergebnisse angesehen. Und ja klar man kann den Generationenunterschied schon sehen aber ein Quantensprung sehe ich nicht. Okay ich bin auch kein erfahrener 5D III Anwender aber jetzt umso mehr dankbarer 5D (ohne Mark) Besitzer :D

VG Ben

ps. Bei mir wird es nun ganz klar in Richtung 1Ds III gehen, die 5D III ist für mich "raus"

Irgendwie ein Witz, was Du schreibst - nichts für ungut. Weil a) die 5D III überfordert dich klar (würde ich persönlich auch absolut nicht brauchen - mir reicht die alte Dame 5D) und dann schreibst Du es geht zur 1Ds III - welche bekanntlich den gleichen Sensor der 5D II hat, und ebenso eine sehr komplexe DSLR aehnlich der 5D III ist.

Gruß
Marc
 
Die Sony KB-Schiene ist bei mir wieder ad acta gelegt worden, weil das mit dem adaptieren und der Fokusgeschwindigkeit doch nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle... und wenn ich dann die Sony/Zeiss Linsen in Betracht ziehe und vergleiche... will ich doch eher bei Canon bleiben. Aber das ist meine Meinung, und ich sehe schon, dass es durchaus Argumente für Sony gibt.

An Sony FE kann man quasi alles in Sachen Objektive adaptieren, ferner gibt es hervoragendes Altglas von Contax Zeiss, da empfnde ich "L" Objektive keineswegs besser, nur mit AF & wesentlich teurer. ;)
 
Pauschal würde ich das nicht behaupten. Schau dir mal beispielsweise die 17-40, 24-105 und 70-200/4 L an... P/L ist da top und da will ich nicht noch nicht mal von den Gebrauchtpreisen beginnen!
Und bei Festbrennweiten wird es ja noch besser, von 24mm bis 200mm gibt es da richtige feine Objektive zu Preisen, die man bei der Konkurrenz nur schwer findet :top:
 
Pauschal würde ich das nicht behaupten. Schau dir mal beispielsweise die 17-40, 24-105 und 70-200/4 L an... P/L ist da top und da will ich nicht noch nicht mal von den Gebrauchtpreisen beginnen!
Und bei Festbrennweiten wird es ja noch besser, von 24mm bis 200mm gibt es da richtige feine Objektive zu Preisen, die man bei der Konkurrenz nur schwer findet :top:

Das 17-40 hatte ich selbst, an der 5D genial, an höher aufgelösten Sensoren wie der 5D II & III werden aber die Schwächen optisch sichtbar.

Und gerade die "Brot-und-Butter" 24-105/F4L Linse: das Gleiche auch hier, nach "L-Maßstäben" wirklich nur durchschnittlich, der Hit jedenfalls nicht. Habe das Objektiv selbst seit 2008.
Photozone vergibt auch nur 3 von 5 Sternen in Sachen Optischer Qualität -Gleiches gilbt für das 24-105 STM, sowie das 24-105/4 ART Sigma.
 
Ach, immer diese Mär, dass ein Objektiv an höherer Auflösung schlechter wird... Canons Marketingabteilung freuts :top:

24-105: welches ist denn besser in diesem Brennweitenbereich? Und dann eben günstiger, was ja deine Eingangsfrage, bzw. Behauptung war. Was adaptierst du von Contax in ähnlicher oder besserer Qualität?
 
Ach, immer diese Mär, dass ein Objektiv an höherer Auflösung schlechter wird... Canons Marketingabteilung freuts :top:

24-105: welches ist denn besser in diesem Brennweitenbereich? Und dann eben günstiger, was ja deine Eingangsfrage, bzw. Behauptung war. Was adaptierst du von Contax in ähnlicher oder besserer Qualität?

C/Y 28-85, oder 35-70. Gute Fotos kann man mit jeder Kamera oder Objektiv (fast) machen.
 
Das könnte vielleicht Besitzer von Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM interessieren:
Ich habe mir das Ding als Potraitlinse für Crop (7D) und als Standardbrennweite für meine 5D gekauft. Bis vor kurzem habe ich das Ding nur an der 5D verwendet (etwa 1,5 Jahre), und habe mich immer gewundert, warum es Menschen gibt, die die Fokussiergenauigkeit des Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM bemängeln. Jetzt hatte ich das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM an meiner 7D und der Fokus trifft tatsächlich nicht immer! Ich muss mir das mal genauer anschauen, aber eigentlich kann die 7D auch das 18-35mm immer gut fokussieren.
 
Irgendwie ein Witz, was Du schreibst - nichts für ungut. Weil a) die 5D III überfordert dich klar (würde ich persönlich auch absolut nicht brauchen - mir reicht die alte Dame 5D) und dann schreibst Du es geht zur 1Ds III - welche bekanntlich den gleichen Sensor der 5D II hat, und ebenso eine sehr komplexe DSLR aehnlich der 5D III ist.

Gruß
Marc

Ähm Marc,

nichts für ungut, aber
1.) Die 1DS III hat nicht den Sensor der 5D II !
2.) Das Bedienkonzept der 1DS III ist vollkommen anders als das der 5D III
3.) Was wolltest du mir jetzt genau nochmal sagen ?
4.) Hattest du auch nur mal eine der genannten Kameras in der Hand ... ich glaube kaum, denn das kann nur jmd. schreiben der sich auf Höresagen beruft ... nichts für ungut.

Vg Ben
 
@bruderbethor
in gewisser Hinsicht verstehe ich Dein Problem um Fehlbedienung aber auch nicht. Tatsächlich habe ich jetzt an der 5D gewisse Bedienprobleme gehabt, nachdem ich die letzten 3 Jahre zu 99,99% die 5DIII benutzt habe - sie aber dem Body anzukreiden würde ich nicht machen, es ist die Gewöhnung. Und dann verhaspelt man sich auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten