• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Ich muss mal was los werden:

Ich habe zum Arbeiten gerade eine 5D III zuhause und etwas fremdes Rotring-Glas. Ich habe mich gestern etwas warm geschossen mit der guten. Keine Frage eine tolle Kamera und was die alles kann ... überfordert mich im Ernstfall etwas. Man muss sich ja wirklich lange damit beschäftigen alles so einzustellen wie man es braucht.
Mal eben im TV Modus (AF-Feldwahl) und Am Zeigefingerrad drehen und schwups hat man den falschen AF Modus :ugly:
Hab mir dann die Ergebnisse angesehen. Und ja klar man kann den Generationenunterschied schon sehen aber ein Quantensprung sehe ich nicht. Okay ich bin auch kein erfahrener 5D III Anwender aber jetzt umso mehr dankbarer 5D (ohne Mark) Besitzer :D

VG Ben

ps. Bei mir wird es nun ganz klar in Richtung 1Ds III gehen, die 5D III ist für mich "raus"
 
Ja eben die 5D III hat viel zu viel Klim-Bim ... das man im Eifer des Gefächts viel zu leicht aus Versehen verstellen kann ;) An der 1D III eines Freundes ist die Bedienung Blind möglich. Das Bedienkonzept ist irgendwie strukturierter.

habe auch beide Typen und unterschreibe das zu 100%
 
Hi,
kann mich hier an kein gutes Gebot entsprechend meiner Vorstellung erinnern.
Und der genannte Betrag ist Luft, immer neu zu verhandeln .

Ralf
So genau wie du habe ich die Angebote vermutlich nicht studiert, nur vor ein paar Wochen für diesen Thread ein paar Links gesucht, als es um das Thema ging... da war der ein oder andere Body mit <10.000 Auslösungen dabei. Für mein Empfinden ist das ziemlich jungfräulich.
Von daher drücke ich dir auch die Daumen, dass du noch das ein oder andere Schätzchen findest :top:
Ja eben die 5D III hat viel zu viel Klim-Bim ... das man im Eifer des Gefächts viel zu leicht aus Versehen verstellen kann ;) An der 1D III eines Freundes ist die Bedienung Blind möglich. Das Bedienkonzept ist irgendwie strukturierter.
Wobei man halt bei der 5D Mark III eigentlich so viel konfigurieren kann, ob man nun das "Klimbim" verwenden mag oder halt nicht. Die Bedienung ebenso. Du kannst die 5D Mark III auch genau so verwenden wie deine 5D.
Ich meine, es steht dir natürlich frei, selbst zu entscheiden, welche Kamera du bevorzugst. Aber die Argumentation, dass dir eine Kamera zu viele Möglichkeiten gibt, finde ich schon etwas komisch. Sowieso wenn eine 1Ds Mark III dagegen steht. Das ist mitnichten eine schlechte Kamera. Nur sehe in der Praxis keinen Vorteil an ihr wenn die 5D Mark III die Alternative ist. :confused:
 
Wobei man halt bei der 5D Mark III eigentlich so viel konfigurieren kann, ob man nun das "Klimbim" verwenden mag oder halt nicht. Die Bedienung ebenso. Du kannst die 5D Mark III auch genau so verwenden wie deine 5D.
Ich meine, es steht dir natürlich frei, selbst zu entscheiden, welche Kamera du bevorzugst. Aber die Argumentation, dass dir eine Kamera zu viele Möglichkeiten gibt, finde ich schon etwas komisch. Sowieso wenn eine 1Ds Mark III dagegen steht. Das ist mitnichten eine schlechte Kamera. Nur sehe in der Praxis keinen Vorteil an ihr wenn die 5D Mark III die Alternative ist. :confused:

Ganz kurz dazu.
Preiswerter, besseres Gehäuse, besserres Bedienkonzept, Belichtungsmessung auf dem AF-Feld

Die 5D III kann dafür ganz viel mehr ;)

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe Probleme mit der 5D III warm zu werden. Bei euch kann das ganz anders sein ;)

Was mich nervt ist, dass ich alles einstellen muss. Und vor allem, dass es sich ggf. unbewusst im Eifer des Gefechts verstellt. Das ist mir gestern 3 mal passiert. Das nervt sehr, ist aber auch dem ungewohnten Ablauf geschuldet.

Die Schnellzugriffe zb. zum Ändern des AF-Modus sind einfach zu "aus Versehen" bedienbar. --> AF-Feldwahl ... Zeigefingerrad ... ahh verdammt ! :ugly:

Vg Ben

Die 5D ist da so schön solide ^^
 
Aber AF-Feldwahl und Zeigefingerrad sind ja schon zwei auszuführende Aktionen, die man dazu sogar im Sucher mitbekommt, weil die AF-Felder rot werden. Ich weiß nicht, wie man das ausversehen verstellt. Mir ist das übrigens schon eine Aktion zu viel, weshalb ich das AF-Feld immer direkt mit dem Joystick auswähle. Das Bedienkonzept ist halt Geschmackssache und ich bevorzuge das der 5DIII deutlich gegenüber einer 5D und selbst einer 5DII. Mir würden darüber hinaus auch noch diverse Verbesserungsmöglichkeiten für noch mehr Einstellfreiheiten für eine Nachfolgekamera einfallen. Da hat halt jeder andere Vorlieben.

Man kann die Anzahl der AF-Felder der 5DIII übrigens auch in Richtung 5D kastrieren, wobei ich mir aber keinen vernünftigen Grund dafür vorstellen kann.

Was kann man denn außer den AF-Feldern sonst noch "ausversehen" verstellen?
 
Was kann man denn außer den AF-Feldern sonst noch "ausversehen" verstellen?

Soll ich hier mal die "Hosen runter lassen", dass ich mit der 5D III überfordert war ? Klar gerne :D

Mir ist es im TV Modus nicht möglich gewesen die Blende mit dem Daumenrad zu verstellen, stattdessen lag dort die Belichtungskorrektur. Hab dann den M-Modus gewählt.

Es ging 2x der LV an anscheinen ein Kombi aus AF-On und irgendwas anderem.

Die AF-Feld Taste soll das Feld wählen und nicht den Modus ändern. ja man sishts im Sucher ... man sieht das was falsch läuft und der Moment ohne Bilder vorüber zieht :ugly:

Wenn ich 2h Zeit vor dem Shoot gehabt hätte um jede evtl. und jede Funktion zu testen wäre das vll. nicht passiert.



...aber wir schweifen ab ...

So jetzt könnt ihr mir alle mit den Händen in den Taschen erklären was für ein noob ich bin. Ich stehe dazu, ich hatte ein blödes Gefühl !

VG Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde manchmal den "Geist" einer Kamera dann sehr ansprechend, wenn sie schon wie von Kriegseinsätzen zurückgekehrt aussieht.

Finde ich vorteilhaft im Urlaub, wenn man sieht, mit nem alten Backstein lässt sich keine Kohle machen (Langfinger...)

Habe mal mit einem Polizisten drüber gesprochen, und du denkst du falsch.
Die gucken sich nicht die Details an, sondern nur ganz schnell, und sehen eine hochwertig erscheinende Kamera. Wie viel die denen dann bringt, ist in dem Augenblick egal, da dann eher das Umfeld noch im Auge behalten wird, um dich schnell und gefahrfrei abzuziehen.
 
Habe mal mit einem Polizisten drüber gesprochen, und du denkst du falsch.
Die gucken sich nicht die Details an, sondern nur ganz schnell, und sehen eine hochwertig erscheinende Kamera. Wie viel die denen dann bringt, ist in dem Augenblick egal, da dann eher das Umfeld noch im Auge behalten wird, um dich schnell und gefahrfrei abzuziehen.

Okay, dann hatte ich in den bald 15 Jahren Glück, in denen ich mit digitaler kamera unterwegs bin ;)

Ich hab allerdings immer den Fotorucksack bei mir gehabt.

Also hat einen das im Urlaub schon auch belastet, da immer dran zu denken.

Schöne Bilder sind dafür der Lohn.

Gruß

Ralph
 
Mir ist es im TV Modus nicht möglich gewesen die Blende mit dem Daumenrad zu verstellen, stattdessen lag dort die Belichtungskorrektur. Hab dann den M-Modus gewählt.
Ich kenne keine Kamera mit Daumenrad, bei der das anders wäre. Im M-Modus ist dann am Daumenrad die Blende und die Zeit am Hauptrad, wie im TV-Modus auch.

Da hätte das Rücksetzen auf Werkseinstellung vielleicht geholfen. ;)
 
Ich war gerade mit Queen Mum und 40D an der Nordschleife - wenn jemand mir seine Mark III für meine 5D gibt - ich bin sofort dabei!

Ja, für Action ist die Gute einfach nicht gemacht, da ist die 40er schon zackiger drauf. Wenn ich "oben" ein wenig mehr auf dem Bild haben wollte und daher den Sensor unten in der Mitte aktiviert und auf das Auto gelegt habe, hat die 5D mit dem Liniensensor gepumpt und der Kreuzsensor der 40D hat problemlos mitgespielt. Überhaupt hat die 5D manchmal erst ziemlich spät ausgelöst, weil der Autofokus noch nicht so weit war. Das ist aber wahrscheinlich auch zumindest zum Teil dem Tamron Tele zuzuschreiben, da sollte ich mal auf ein 70-200 f/4 (IS) USM sparen. 40D mit 17-40 f/4 L oder sogar Tamron 28-75 f/2.8 war da irgendwie stimmiger.

Es gibt eben für jeden Zweck das passende Werkzeug. Und für einmal im Jahr an die Nordschleife ist mir das passende Werkzeug 5D III zu teuer. Mit der alten 5D konnte ich ja auch brauchbare Bilder auf die Speicherkarte bannen, wenngleich es mit einer Mark III vermutlich einfacher gewesen wäre bzw. ich weniger Ausschuss produziert hätte.
 
Mal eine Frage an die 5D User der ersten Stunde: wie war das, als die 5D auf den Markt kam? Große Begeisterung oder doch mehr Kritik? Wie habt Ihr die Kamera empfunden? Erzählt doch mal ;)

Danke:)
 
Sie wurde am Anfang Skeptisch gesehen, bis dann die ersten am Markt waren. Da war sie schnell über jeden Zweifel erhaben. Erst wie die ersten Meldungen kamen, das sich mit der Sensorreinigung mit Alkoholhaltigen Flüssigkeiten die oberste Schicht des Sensor Glases auflöst kam sie in die negativ Schlagzeilen.
Canon wollte von der Sache nichts wissen ( soweit ich mich noch erinnern kann.) hatten aber wirklich nur die aller ersten Chargen. Danach noch der abfallende Spiegel. Das Problem wurde auch lange unterm Teppich gekehrt bis sie dann ziemlich zum Ende der Produktionszeit das Spiegel Problem auf Kulanz reparierten und dem verwendeten Kleber die Schuld in die Schuhe schoben. Aber die Bildqualität ist bis heute einzigartig (das behaupte ich auf jeden Fall.) Andere sehen das mit Sicherheit anders, vor allem jene die nie eine hatten (nehme ich aber nur an).
LG Znarf
 

Dito :top:
Hat mich gleich überzeugt.

Hatte damals das schwerer zu handelnde (bei Offenblende) 85 1,2 L dran im Jahr 2006 - geniale Bilder... :cool:;)

@ znarf100: Manche haben es auch geschafft, das Isopropanol unter das Sensorglas zu schwemmen (ich meine bei verschiedenen Modellen)... :rolleyes:
´
P.S. Danach kam die 1DsMkII ins Haus und die 5D musste gehen.
Beim erneuten Wechsel auf die 1DMkIII ... habe ich zu Nikon gewechselt, der Fehler der ersten MKIII wurde von Canon geleugnet und im Nachhinein dann doch bekannt. Da die Kamera damals für mich als Hobbyfotograf mit knapp 4000,- Euro kein Schnäppchen war, eine sehr schmerzhafte Erfahrung.

Gruß

Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hatte sich auch sofort überzeugt. Aber nur weil sie meine erste digitale Kleinbild war. Alle nachfolgenden digitalen mit Kleinbildsensor waren besser.

Was an dieser Kamera toll war ist, dass sie auch Jahre danach jede Kamera mit kleinerem Sensor und aktueller Sensortechnologie schlug. Jetzt sieht das freilich anders aus.
 
....
Ja, für Action ist die Gute einfach nicht gemacht.... zumindest zum Teil dem Tamron Tele zuzuschreiben, da sollte ich mal auf ein 70-200 f/4 (IS) USM sparen......
Es gibt eben für jeden Zweck das passende Werkzeug....wenngleich es mit einer Mark III vermutlich einfacher gewesen wäre bzw. ich weniger Ausschuss produziert hätte.

Action geht mit der 5D auch, mit dem mittleren AF-Feld.
Mitzieher habe ich aber bei sonnigem Wetter auch schon mit den Liniensensoren gemacht, aber natürlich mit höherem Ausschuß.
Das Objektiv ist auch entscheidend.
Meine Erfahrung mit dem 100-300 USM, dem 70-210 USM und dem 70-200 F4 USM zeigen mir dass das Objektiv enormen Anteil hat.
Ich dachte, das ich mit dem 70-210er USM ganz gut unterwegs war, bis ich das F4 L ausprobiert habe.
In der Halle habe ich schon mit der 5D und dem 70-200er bei ISO 3200 Sport fotografiert(Fußball-F2). Das ging ganz ordentlich, auch wenn hier eine 1er oder 7D besser geeignet wäre.

manuell geht es auch :D nur fragt nicht nach dem Ausschuß
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13907826&postcount=57
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten