• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Mir fehlt allerdings auch jedweder persönliche Vergleich zu anderem Kleinbild-Bodies. Eine 6D könnte ich mir von den Spezifikationen her durchaus für mich vorstellen - ob der Sprung dann aber auch nur annähernd so groß wäre wie von der 40D zur 5D, wage ich zu bezweifeln.

Ich hab beide. Wenn es um die BQ bei Iso 100 geht dann ist die 6D eher ein Rückschritt. Ich mag die 6D dennoch. Etwas kleiner, besser High-ISO, Display mit 5 mal besserer Auflösung und Autoiso.
Ich mag die 5D dennoch lieber ;-). Denke häufig über einen Verkauf der 6D nach und stattdessen ein 85mm L anzuschaffen.
 

Oh, da hat sich jemand Mühe gemacht. Ich nehme an, mit dem Smiley willst Du ausdrücken, dass der Unterschied zwischen diesen beiden Bildern nicht groß bis nicht vorhanden ist. Bei dieser Art Bilder kommt es noch auf ganz andere Sachen an, als nur die Größe des Sensors. Und die 40D ist ja auch nicht schlecht, insbesondere, wenn man auf Forumsgröße verkleinert.

Ich bezog mich mit meiner vorherigen Aussage eher auf die Art Bilder, die in den Kalender kommen (im Wesentlichen Portraits meiner Kinder). Und da kommt dann eben der "Kleinbild-Look" ins Spiel. Ok, mit 'nem 18-35 f/1.8 an einer 40D wird der Unterschied auch wieder kleiner. Bei mehr als 1200 Pixeln Breite liegt die 5D aber mit den großen Pixeln weiterhin vorne.
 
Ich persönlich glaube am ehesten noch an die Unterschiede durch die Microlinsen und die Firmware - hatte die 5D1 überhaupt schon Microlinsen? Ohne, bzw. mit den 'imperfekten' der damaligen Zeit, sehen Bilder am Rand schon anders aus, speziell mit lichtstarken Objektiven. Und die FW hat wohl auch noch weniger 'rumgepfuscht', um Objektivschwächen (z.B. Vignetierung) auszugleichen. Wie gesagt, die 5D1 hat durchaus einen eigenen Charaker, aber dass sie deshalb gleich 'bessere' Bilder als modernen Kameras macht, halte ich für übertrieben ... andere halt :D.
Tja, die 5D rendert aber anders, als heutige DSLRs...hat schon einen eigenen Charakter. Und einer klassischen SLR kommt sie schon sehr nahe, auch wenn von Grund auf als Digital DSLR konzipiert. Nur weil es Neue DSLRs gibt, wird sie kein bisschen schlechter dadurch. Aber es gibt Nerds, oder sonstige Techfreaks, die immer das Neueste haben müssen - oder schlimmer noch, meinen mit aktueller Technik machen sie bessere Fotos... :rolleyes: Imperfekt ist hierbei gar nichts, und man nach wie vor sämtliche EF und L-Objektive verwenden, was braucht man mehr.

Gerade vor einigen Monaten wieder gesehen, Klientel der Sorte "ich hab die Dickste" DSLR mit fetten Tele, auf einem Zombiewalk, und dann wird fast jede gutaussehnde Person angequatscht, Kärtchen zugeschoben & vorallem der Macker vor allen gemacht...solche Poser kann ich nicht leiden...
 
@doomedforever
Ist das so? Das technisch Aufregende nach 5D bei ähnlichen Modellen ist eigentlich das was sich beim AF tut. Also Geschwindigkeit und Genauigkeit. Vielleicht noch die Zeit die zwischen dem Durchdrücken und dem Spiegelschlag vergeht.
Rendering (? :)) ist für die meisten eher sekundär. Das einzige CMOS-relevante - mit einer 5D als Basis - erscheint mir die Langzeitbelichtung.

Wenn das alles für einen bei einer 5D noch passt, wird es auch noch 2020 passen. Da wird nichts älter. Das gilt ja nicht weniger für den noch größeren Dauerbrenner ;), also die MkII.

Es sind IMHO immernoch 50% die Objektive, welche die technische Fotoqualität bestimmen.
Den Rest teilen sich Body und der Fotograf, mit seinen vorgenommenen Einstellungen.
 
@doomedforever

Es sind IMHO immernoch 50% die Objektive, welche die technische Fotoqualität bestimmen.
Den Rest teilen sich Body und der Fotograf, mit seinen vorgenommenen Einstellungen.

So schaut es aus. :) Mir passt die 5D auch noch 2030... ;) Auch wenn es dann nicht die Hauptkamera ist/oder sein wird, aber als Backup Body jederzeit.
Man kauft ja auch in ein System, d.h. die Objektive sind die Wertanlage, den Body wechselt man alle paar Jahre oder wie früher zu analogen Zeiten alle Dekaden...naja, heutzutage im DSLR/Mirrorless Zeitalter weitaus öfter. Gute Fotos kann man aber mit jeder Kamera machen.
 
Für mich macht die 5D1 keine besseren Bilder (technisch gesehen).
Sie macht die Bilder einfach etwas anders, habe das hier schon mehrfach versucht zu umschreiben.
Und dieser Unterschied ist für mich entscheidend. Und sichtbar.
Das unterschreib ich 100%ig! Eine ähnliche Diskussion kann ich immer wieder um das 50/1.2 führen :rolleyes:.

Ich persönlich schätze halt die doch deutlich verbesserte AF-Leistung der 5DIII und schon auch die bessere Lichtempfindlichkeit - um mal nicht immer vom 'Rauschen' zu sprechen, das freilich bei beiden auf sehr niedrigem Niveau ist. Erst recht auf 12MP 'gerechnet'. Aber auch die 'Cropsicherheit' mit fast doppelt so vielen Pixeln macht Laune bei der Neuen.

ABER (zum x-ten Mal): ich hab meine 5D1 auch noch, benutze sie auch noch und weiß auch, warum ich das tue :). Aber ich sehe mir halt genau an, wann ich mir die ältere Technik sozusagen 'leisten will'.
 
Das unterschreib ich 100%ig! Eine ähnliche Diskussion kann ich immer wieder um das 50/1.2 führen :rolleyes:.

Ich persönlich schätze halt die doch deutlich verbesserte AF-Leistung der 5DIII und schon auch die bessere Lichtempfindlichkeit - um mal nicht immer vom 'Rauschen' zu sprechen, das freilich bei beiden auf sehr niedrigem Niveau ist. Erst recht auf 12MP 'gerechnet'. Aber auch die 'Cropsicherheit' mit fast doppelt so vielen Pixeln macht Laune bei der Neuen.

ABER (zum x-ten Mal): ich hab meine 5D1 auch noch, benutze sie auch noch und weiß auch, warum ich das tue :). Aber ich sehe mir halt genau an, wann ich mir die ältere Technik sozusagen 'leisten will'.

Ich denke wir sind uns einig . :top:

VG. Ralf
 
Aber es gibt Nerds, oder sonstige Techfreaks, die immer das Neueste haben müssen - oder schlimmer noch, meinen mit aktueller Technik machen sie bessere Fotos... :rolleyes:
Es gibt immer 'irgendwelche Leute die irgendetwas meinen oder machen' - davon reden wir hier aber nicht. Ich rede hier z.B. von jahrelanger, praktischer Tätigkeit mit gleichen Vorraussetzungen, z.B. an gleichen Orten (Fotografie von Musikern in Pubs mit schwierigem Licht). Die Ausbeute mit einer 5DIII und ihrem AF ist einfach ein Vielfaches höher, als die mit der 5D1. Und darüber bin ich sehr froh ;). Es ist völlig unrealistisch, technischen Fortschritt als überflüssiges 'Spielzeug für Nerds, oder sonstige Techfreaks' abzutun.

Gerade vor einigen Monaten wieder gesehen, Klientel der Sorte "ich hab die Dickste" DSLR mit fetten Tele, auf einem Zombiewalk, und dann wird fast jede gutaussehnde Person angequatscht, Kärtchen zugeschoben & vorallem der Macker vor allen gemacht...solche Poser kann ich nicht leiden...
Und was hat das mit der Diskussion hier zu tun? Solche Leute, sollten sie wirklich so auftreten, sind auch einer 5D1 nicht 'würdig'. Aber fragst du auch jeden, der aus einem schnellen, teuren Auto aussteigt, ob er auch gut fahren kann? Ich verteh gar nicht, wie einen solche Menschen überhaupt beschäftigen können. Da müsste man sich ja den ganzen Tag über aufregen :D ...

Ich denke wir sind uns einig . :top:

VG. Ralf
Definitiv :)!
 
kurze zwischenfrage:

ich wollte gestern mal eine sensorreingung (mit sensorfilm) druchführen und bei der gängigen methode, "verschluß auf und dann akku raus => verschluß und spiegel bleiben offen" kommt leider der verschluß beim entfernen des akkus wieder runter. auch, wenn ich es über den menüpunkt "sensorreingung" mache. :(

ich vermute, es gibt keinen "trick", um spiegel+verschluß auch ohne akku offen zu halten?:confused:
beim arbeiten mit sensorfilm wird ja ein papierstreifen angebracht, an dem man die ausgehärtete masse wieder abziehen kann. der sollte natürlich nicht in den verschluß geraten.:eek:
um die masse ganz durchhärten zu lassen, habe ich bei meinen anderen kameras den film erst am nächsten tag rausgeholt, da die ersten versuche (entfernen nach ein paar stunden) noch nicht funktionierten.

trotz voll geladenem akku frage ich mich, ob der strom bei der 5d so lange reicht? hat da jemand erfahrung?
 
trotz voll geladenem akku frage ich mich, ob der strom bei der 5d so lange reicht? hat da jemand erfahrung?
Für den nächsten Tag wird es nicht reichen.

Wie wäre es, den Film ein paar Stunden trocknen zu lassen, dann den Verschluss zumachen und erst am nächsten Tag, den Streifen anbringen und den antrocknen lassen?
 
Nein der Verschluss bleibt beim Reinigen (ohne Akku) nur bei den 1ern offen, soweit ich weiß. Hast du denn kein Netzteil ? Ich würde das Netzteil in den BG stopfen und einen Akku zusätzlich fall der Strom just in der Reinigungsphase ausfällt oder jmd. den FI Schalter ausprobieren will ;) Dann sollte es eig. klappen. Vielleicht kannst du dir das Studionetzteil auch bei jemandem ausleihen ?!

Vg Ben
 
Warum nimmst Du keinen Isopropanol-Alkohol 70%? Da musst Du Dir so gut wie keine Gedanken machen, wie lange der Verschluss offen bleibt. Mit so einer Nassreinigung buistre in 5 Minuten (maximal) durch. Oder hast Du einen Sensor, bei dem sich die Beschichtung mit Isopro. anlöst?
 
Hallo,

ich habe mir hier viele Beiträge durchgelesen und stell mir die Frage ob der AF der ollen 5D wirklich so viel schlechter ist als der einer K5?

Ist es wirklich so schwer in einer Kirche auf Personen zu fokussieren so wie ich hier gelesen habe? Mit der K5 die wirklich nicht einen guten AF hat, hatte ich damit nie Probleme.
 
Zur 5D:

Wenn die Person steht --> 0 Probleme
Wenn die Person geht --> Sollte auch ganz gut Möglich sein (Abhängig vom Objektiv)
Wenn die Person rennt --> Eher Schwierig (Der ein oder andere Treffer sollte allerdings dabei sein)

Hatte die K5 allerdings noch nie in den den Händen, kann daher keinen Vergleich ziehen.
 
Hallo,

ich habe mir hier viele Beiträge durchgelesen und stell mir die Frage ob der AF der ollen 5D wirklich so viel schlechter ist als der einer K5?

Ist es wirklich so schwer in einer Kirche auf Personen zu fokussieren so wie ich hier gelesen habe? Mit der K5 die wirklich nicht einen guten AF hat, hatte ich damit nie Probleme.

Ich hatte auch die K5 mal. Der AF der K5 war deutlich unzuverlässiger als der der 5D. Wenn Du mit dem AF der K5 klargekommen bist wird dich der der 5D entzücken. Der mittlere AF Punkt ist sehr gut.
Die Leute in der Canon Ecke jammern hier auf hohem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir hier viele Beiträge durchgelesen und stell mir die Frage ob der AF der ollen 5D wirklich so viel schlechter ist als der einer K5?

Ist es wirklich so schwer in einer Kirche auf Personen zu fokussieren so wie ich hier gelesen habe? Mit der K5 die wirklich nicht einen guten AF hat, hatte ich damit nie Probleme.

Ich habe auch schon in der Kirche bei nicht optimalen Lichtverhältnissen mit der 5er bei ISO 1250-1600 und dem 100 2.8er(2.8-3.5) Macro USM Bilder gemacht.
Das klappte sehr gut!

Auch gestern (nach 17:00) auf dem Weihnachtsmarkt mit dem 50 1.8er STM bei Blende 1.8 und Iso auf 1600-H war das kein Problem. Es war schon recht dunkel und nur die Weihnachtsbeleuchtung der Stände war an.

Ich arbeite bei der 5er ausschließlich mit dem mittleren AF-Feld.
 
Bei schwächeren Lichtverhältnissen finde ich den AF der 5er eig. gar nicht so schlecht. Vor allem mit dem mittleren Kreuzsensor. Was mir negativ aufgefallen ist, und das schrieb ich schon das ein oder andere mal, ist dass der AF bei Gegenlicht-Situationen einfach total daneben liegt. Das gemeine ist zudem, dass er nicht "pumpt" sondern trifft, aber eben nicht das was man will :eek: Hat mich schon viele Bilder gekostet. Aus dem Grund verwende ich auch nicht mehr Zwei 5D´s sondern nur noch eine und eine 1DS II, die sich in diesen Situationen wesentlich stabiler verhält.

Vg Ben
 
Ich bin vor einigen Monaten auf die 6D umgestiegen (von 5DM2) weil ich sie bei einem sehr tollen Händler bekommen habe, der drei Jahre Garantie gibt :top: - dürfte bekannt sein. :D

Die 5DM2 hatte keine Garantie mehr und da mal ein vermuteter Fehler repariert werden sollte in Höhe von 700,- + Mwst. (nach Check&Clean stellte sich dann heraus, dass der Sensor einfach sehr verschmutzt war nach einer Reise und alles ist gut ausgegangen)

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab kalte Füße bekommen und sie verkauft. 6D gekauft, wegen angeblich besseren Sensors hinsichtlich ISO und weniger Banding beim Aufhellen usw. etc. bla bli blubb..)

Ich mag die Kamera. Die 5D(M2) hab ich jedoch geliebt, die 5D1 hatte ich nie, aber um ehrlich zu sein, hab ich Lust, die 6D zu verkaufen und gegen eine 5D1 einzutauschen. Für mich würde es total ausreichen.

Heute würde ich mir nicht mehr durch die Angst vor evtl. Kosten die Laune vermiesen lassen, sondern zu meiner Kamera stehen :)

Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde, aber die 5DM2 hat mit den gleichen Linsen die schöneren Fotos produziert. Von der Haptik des Bodys will ich gar nicht anfangen, der ist im direkten Vergleich für mein Empfinden deutlich, aber so was von deutlich zu spüren..

Aber gut, ist jetzt auch sehr dramatisch von mir beschrieben.. die 6D ist.. in Ordnung :p .. und ich werde sie behalten, allein schon wegen der Garantie (solange jedenfalls bis die Preise der 5DM2 mit wenigen Auslösungen in den Keller rutschen und die 6er noch drüber verkauft werden kann, dann werde ich wieder schwach werden..

Ich vermisse meinen Backstein!!! :lol:
 
@doomedforever
Ist das so? Das technisch Aufregende nach 5D bei ähnlichen Modellen ist eigentlich das was sich beim AF tut. Also Geschwindigkeit und Genauigkeit. Vielleicht noch die Zeit die zwischen dem Durchdrücken und dem Spiegelschlag vergeht.
Rendering (? :)) ist für die meisten eher sekundär. Das einzige CMOS-relevante - mit einer 5D als Basis - erscheint mir die Langzeitbelichtung.

Wenn das alles für einen bei einer 5D noch passt, wird es auch noch 2020 passen. Da wird nichts älter. Das gilt ja nicht weniger für den noch größeren Dauerbrenner ;), also die MkII.

Es sind IMHO immernoch 50% die Objektive, welche die technische Fotoqualität bestimmen.
Den Rest teilen sich Body und der Fotograf, mit seinen vorgenommenen Einstellungen.
Eigentlich kann man den Fred hier dicht machen, die Lobhudelei auf die 5D nervt & erhöht die Gebrauchtmarktpreise... aber ich habe meine Bodies ja seit langem. :cool:

Spass beiseite - schaue dir das DPReview Forum an, dazu gibt es ernsthaft sehr viele Threads, wo das bezeugen. Jedenfalls vergleichsweise dazu, wenn man sich das im Leica Forum anschaut, so von wegen diese Aufnahme wurde via Leica erstellt, der "Leica" Look..das ist geradezu grotesk lächerlich..die 5D hingegen macht die Farben etwas anderes als aktuelle DSLRs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten