• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 580ex-Fotos zu dunkel

Heinzmann

Themenersteller
Meine ersten Blitzfotos sind zu dunkel. Ich habe dann mit der Blitzkorrektur am Blitz und der Korrektur an der EOS 350D versucht, die nächsten Bilder aufzuhellen. Es gelingt mir nicht. Mache ich da etwas falsch???
 
Das geht nicht mehr, da ich sie alle schon aufgehellt habe. Komischerweise zeigt eine Blitzkorrektur +2 am Blitz bei Möbelaufnahmen keine hellere Aufnahme als ohne Korrektur.
Ich fotografiere im P-Modus.
 
War ein hoher Weißanteil in den Bildern? Mit und ohne Blitz wird das Bild vom Belichtungsmesser dann als 18% neutralgrau "gesehen" und belichtet.
 
War kein hoher Weissanteil in den Bildern. Die Personen standen immer vor einer braunen strukturierten Spanplatte (Richtfest).
Ich habe das Gerät erst seit gestern. Wenn ich die Blitzkorrektur auf +2 drehe, müssten doch die Aufnahmen etwas heller werden. Oder wie kann ich sonst die Blitzkorrktur am Blitzgerät bzw.an der Kamera verstehen??
 
Hallo Heinzmann,

Alle Canon Eos die ich habe (bzw hatte) neig(t)en ebenfalls dazu mit Blitz unterzubelichten.
Hatte 2x 350D und nun die 30D.Egal ob mit EX580 oder 430EX,im P-Modus sind (und waren) fast alle Blitzbilder zu dunkel.

Deshalb benutze ich drinnen meistends den M-Modus und stelle den Blitz auf +2/3.
So funzt es einigermaßen.
 
Nett, dass du geantwortet hast. Ich habe gedacht, dass ich ein wirklich gutes Blitzgerät gekauft habe, dass diese einfachen Blitzbilder auch meistert.
Scheinbar muss ich umdenken.
Könntest du erläutern, wie du im M-Modus blitzt??? Ich bin Anfänger.
Vielen Dank.
 
Hallo Heinzmann,

es gibt von Canon einen recht guten Online-Workshop mit Tips zum Einsatz von Speedlites. Du findest ihn hier. Das sollte Dir ebenfalls weiterhelfen.

Scorpio hatte auch mal einen Link, wo man ein deutsches PDF zum Thema Blitzen mit Speedlite und EOS runterladen konnte...
 
Vielen Dank, Zero. Der Kurs ist auf Englisch. Ich verstehe zwar etwas Englisch, aber diese Fachsprache würde mich glatt überfordern. Gibt es derartiges nicht auf deutsch???
 
Doch da gab es einen Link zu einem deutschen Dokument (PDF mit ca. 4 MB)in einem Post von Scorpio: hier

EDIT: Scorpio war schneller....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne diese Seite. Nur sie löst das Problem nicht.Ich wollte ganz simple Blitzfotos machen, wie ich sie früher zu Tausenden mit analogen Kameras und den Metz Blitzstäben gemacht.
Gestern hattte ich weder einen Bounce dabei, es gab keine weisse Decke, das Raumlicht war schummrig und die Leute bewegten sich schnell. der 580EX meistertdiese Situation, nur die Fotos waren teilweise einfach zu dunkel, d. h. die Gesichter der Leute waren zu braun, zu unnatürlich. Ich bin eigentlich masslos erstaunt, dass der 580EX solche einfachen Situationen nicht meistert.
Eigentlich kann ich kaum glauben, dass der 580 grundsätzlich im P-Modus unterbelichtet, dh. die Blitzfotos zu dunkel sind. Das kann nicht sein.
 
Evtl mal bei c.fn 8 (in der Kamera) einen anderen Wert wählen?

Aber ich muss sagen, die 300D (E-TTL 1) hat auch besser belichtet, als meine 1D Mark II (E-TTL II), ich habe meistens eine leichte Korrektur beim Blitzen eingestellt.
 
Abend!

warum versuchst du nicht mal die kamera auf (M) 1/60 ISO100, und den blitz auf automatik.

noch ne frage hast du bei deiner kamera, falls es das gibt, vielleicht die kurzzeitsynchronisation eingestellt? wenn ja stell auch das auf automatisch.

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jimmy,
so weit ich weiss, kann ich die Kurzzeitsynchronisation 1/200 nur für den AV Modus einstellen. Im P-Modus geht das nicht.
 
Nett, dass du geantwortet hast. Ich habe gedacht, dass ich ein wirklich gutes Blitzgerät gekauft habe, dass diese einfachen Blitzbilder auch meistert.
Scheinbar muss ich umdenken.
Könntest du erläutern, wie du im M-Modus blitzt??? Ich bin Anfänger.
Vielen Dank.

Hallo!

Ich stelle im M-Modus wie folgt ein: ISO nach vorhandenem Licht, Verschlusszeit (nicht zu lange, bis max. 1/60), Blende nach Wunsch und Blitzbelichtungskorrektur von 0 bis +1, je nach Situation (je mehr helle Fläche im Hintergrund, desto höher).

Hanno
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten