• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 55-250 oder Tamron 70-300 oder Canon 70-300???????

Sorry, aber mal kurz offtopic, da ihr gerade über Cashback schreibt: Ich habe mir gerade erst über Amazon zwei Canon-Objektive gekauft. Gibt es dort auch Cashback? Auf der Rechnung stand nichts darüber.

LG,
Alexandra
 
Such mal Canon + cashback bei google. Da findest du ein PDF auf der Canon Seite, wo alles beschrieben ist. Es sind nicht alle Objektive im Cashback Programm
 
Das habe ich nicht gesehen!

Supi! Hab gerade das Schreiben fertig gemacht! Ich bekomme 60 Euronen zurück, wenn nichts schief läuft. :-)

LG,
Alexandra
 
vielen Dank für die vielen Antworten..

Über das Wochenende habe ich mir Gedanken gemacht zu welchen Situationen ich das Objektiv benötige. Hier sollte gesagt sein: Ich bin Anfänger... zumindest noch :o

Bei meinem letzten Urlaub habe ich gemerkt das ein Tele ein MUSS ist.. Daher der Grund sich ein Tele anzuschaffen. Denke aber das eine oder andere Fussballspiel wird sicherlich auch mit dabei sein wozu ein Tele auch sinnvoll ist.

Dann ist mir noch eingefallen das ich auf der letzten Hochzeit auf der ich war eine Brennweite von grösser 55mm vermisst habe.. aber auf eine Brennweite von kleiner (ca.) 35mm nicht wirklich verzichten kann.
Hmmmm... Das wiederum würde bedeuten das ich entweder ZWEI objektive benötigen würde, oder mir evtl EINS, ala "Immerdrauf", anschaffen sollte... da diese sicherlich auch gut für Portraits, was auch ein Schwerpunkt meiner Fotos sein wird, eignet. :confused:

Hier bin ich auf das wie schon genannte 18-270 von Tamron mit BildStabi gestoßen...

Was meint Ihr???

Also echt, das so eine Entscheidung doch etwas komplizierter wird, hatte ich nicht gedacht...
 
Ja, warum nicht. Das Tamron ist zwar so ziemlich die übelste Gurke überhaupt am Markt, aber wenn man ein Suppenzoom braucht, dann braucht man´s eben und die anderen sind auch nicht viel besser und haben alle eine schlechtere Brennweite.
Ich hab mich auch gerade gestern wieder - sozusagen - downgegradet und ein Suppenzoom (28-300IS) bestellt.
Mögen sie noch so schlecht sein, die Dinger, sie sind auch umverzichtbar.....
 
Als grobe Faustregel kann man sagen: Je größer der "Zoomfaktor", desto schlechter die Bildqualität.

Ich kann es nicht oft genug betonen: Der größte Vorteil einer Spiegelreflexkamera sind die Wechselobjektive. Dass man am Anfang noch keinen riesigen Objektivpool hat aus dem man auswählen kann ist logisch, aber ein Superzoom als Immerdrauf (wie es das 18-270 schlimmer kaum sein könnte) verschenkt so viel Qualität und Freude am Fotografieren, dass es mir bei dem Gedanke daran die Nägel aufrollt.

Was spricht dagegen, Dein 18-55mm IS als Immerdrauf zu verwenden, bei Bedarf das 70-300 VC USD aufzuschnallen und als Portaitlinse Dein 50mm f/1,8 zu verwenden? Das sind doch drei super Linsen für den Einstieg, und man kann das Potential der Kamera voll ausschöpfen.

Dass man in bestimmten Fällen (Reportage bei der es schnell gehen muss, etc.) ein Superzoom braucht und dass es da sinnvoll ist steht außer Frage, aber der durchschnittliche Hobbyfotograf mit Superzoom ohne zusätzliche Linsen in der Tasche erhält von mir in den meisten Fällen das Prädikat faul, da wohlwissentlich deutlich Bildqualität und Möglichkeiten verschenkt, zugunsten von ersparten Objektivwechseln (welche mit etwas Routine in wenigen Sekunden erledigt sind).

Gerade als Anfänger würde ich Superzooms vermeiden, um direkt von Anfang an die Vorzüge verschiedener Linsen zu verinnerlichen.

Noch schnell den finanziellen Aspekt betrachtet: Selbst mit dem Erlös des Verkaufes Deiner bisherigen Objektive ist das 18-270 teurer, als das 70-300. Und das bei den nicht von der Hand zu weisenden Nachteilen (zugegeben: Es gibt auch Vorteile).
 
Bei einem Budget von ca. 300€ würde ich auch zum Tamron 70-300 VC USD greifen. Wenns nicht ganz so viel sein soll, dann das Canon 55-250.

Ein Superzoom (18-200, oder 18-270) würde ICH nicht kaufen. Am ehersten noch das 18-135, oder das 15-85 als Immerdrauf, wobei ersteres von der Bildqualität mit dem 18-55 IS nicht mehr mitkommt...
 
Als grobe Faustregel kann man sagen: Je größer der "Zoomfaktor", desto schlechter die Bildqualität.

Ich kann es nicht oft genug betonen: Der größte Vorteil einer Spiegelreflexkamera sind die Wechselobjektive. Dass man am Anfang noch keinen riesigen Objektivpool hat aus dem man auswählen kann ist logisch, aber ein Superzoom als Immerdrauf (wie es das 18-270 schlimmer kaum sein könnte) verschenkt so viel Qualität und Freude am Fotografieren, dass es mir bei dem Gedanke daran die Nägel aufrollt.

Was spricht dagegen, Dein 18-55mm IS als Immerdrauf zu verwenden, bei Bedarf das 70-300 VC USD aufzuschnallen und als Portaitlinse Dein 50mm f/1,8 zu verwenden? Das sind doch drei super Linsen für den Einstieg, und man kann das Potential der Kamera voll ausschöpfen.

Dass man in bestimmten Fällen (Reportage bei der es schnell gehen muss, etc.) ein Superzoom braucht und dass es da sinnvoll ist steht außer Frage, aber der durchschnittliche Hobbyfotograf mit Superzoom ohne zusätzliche Linsen in der Tasche erhält von mir in den meisten Fällen das Prädikat faul, da wohlwissentlich deutlich Bildqualität und Möglichkeiten verschenkt, zugunsten von ersparten Objektivwechseln (welche mit etwas Routine in wenigen Sekunden erledigt sind).

Gerade als Anfänger würde ich Superzooms vermeiden, um direkt von Anfang an die Vorzüge verschiedener Linsen zu verinnerlichen.

Noch schnell den finanziellen Aspekt betrachtet: Selbst mit dem Erlös des Verkaufes Deiner bisherigen Objektive ist das 18-270 teurer, als das 70-300. Und das bei den nicht von der Hand zu weisenden Nachteilen (zugegeben: Es gibt auch Vorteile).

:top: ich danke dir für diesen ausführlicheren Post.. Das hat meine Meinung, mir das Tamron 70-300 zuzulegen bestärkt..
Hast sicher mit allen Recht.. denke ein schneller Objektivwechsel sollte immer drin sein..

Nochmals besten Dank... :D
 
Ich "quäle" mich auch gerade mit einer ähnlichen Entscheidung und habe mir deshalb den thread durchgelesen.

Was mich interessieren würde: Was spricht jetzt für das Tamron 70-300 und gegen das Canon 70-300 ?
 
Siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=955463

Für das Tamron sprechen:
- 5 Jahre Garantie für den Erstkäufer (bei Registrierung auf der Webseite)
- Streulichtblende im Lieferumfang
- 'Echter' (Ring-)USM mit der Möglichkeit, jederzeit auch ohne Umschalten in die Fokussierung einzugreifen (FTM = "full time manual")
- Innenfokussierung (d.h. nicht mitdrehende Frontlinse, was für den Filtereinsatz vorteilhaft sein kann)
- Sehr effektiver Bildstabilisator (Wobei der bei Schwenks eher auch mal ruckartig/sprunghaft arbeitet. Viele lieben, manche hassen ihn.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die rasche Antwort ! :) Auf Amazon hab ich jetzt nicht herauslesen können, dass die Streulichtblende im Preis enthalten ist- oder habe ich Tomaten auf den Augen ? Aber das sollte ja nun auch nicht das Wichtigste sein
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten