• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm f/1.4 vs Sigma 50mm f/1.4 Art

Meiner Meinung nach lassen sich das Canon und das Sigma einfach nicht vergleichen. Seitdem das letztere auf dem Markt ist, spricht nur der Preis für das erstere, alles andere für das Art. Sollte man vorhaben kurz bis mittelfristig auf ein hochauflösendes Gehäuse vom Schlage der 5Ds/r aufzurüsten, braucht man sich das 50/1.4 von Canon gar nicht anzuschauen. Die einzigen 50er, die in Frage kommen, sind das Art und das Otus. Und falls man auf AF nicht verzichten kann, bleibt nur noch das Art.

Solange man Wert auf Offenblendenschärfe und Schärfe bis zum absoluten Rand legt schon, ansonsten ist das 50 L abgeblendet garnicht so brutal schlechter als das Art.
 
Solange man Wert auf Offenblendenschärfe und Schärfe bis zum absoluten Rand legt schon, ansonsten ist das 50 L abgeblendet garnicht so brutal schlechter als das Art.

Aber kauft man denn wirklich ein 1.2L, um es dann abzublenden? Da reicht auch das 1.4. Das L ist teurer und schlechter, eigentlich spricht nichts für das L außer Gewicht und Größe.
 
Seitdem das letztere auf dem Markt ist, spricht nur der Preis für das erstere, alles andere für das Art.
So einfach ist das leider nicht. Sicher ist das Art dem Canon in Sachen Abbildungsleistung bei Offenblende deutlich überlegen. Aber es gibt auch andere Entscheidungspunkte. Wie z.B das Gewicht. Mich persönlich stört das Gewicht des Sigma gar nicht. Es gibt aber viele Leute denen ist das zu schwer. Da kommen dann wieder das Canon 1,4 oder sogar das neue 1,8 STM ins Spiel.


Sollte man vorhaben kurz bis mittelfristig auf ein hochauflösendes Gehäuse vom Schlage der 5Ds/r aufzurüsten, braucht man sich das 50/1.4 von Canon gar nicht anzuschauen. Die einzigen 50er, die in Frage kommen, sind das Art und das Otus.
Auch das sehe ich als nicht so gravierend an. Man wird auch mit dem 50/1,4 bei Offenblende mit einer 5Ds gute Bilder machen können. DIe werden in der 100% Ansicht nicht perfekt sein. Aber für normale Abzüge reicht es dennoch locker.

Wer natürlich das Optimum bei Offenblende rausholen möchte aus den 50MP, der sollte das aktuelle Canon 1,4 lieber nicht nehmen.
 
Und für den Anfang tut es ein Sigma non Art auf jeden Fall.

Auch für mehr als den Anfang meiner Meinung nach! Das Art mag noch schärfer sein, aber zumindest ich sehe keinerlei Notwendigkeit zu upgraden. Uneingeschränkte Kaufempfehlzng fürs EX! :top:

Gruß
Kai

PS: Man schau sich schon alleine diese gigantomanisch-graziöse Frontlinse an...! :D <3
 
na das ART ist auf sehr hohe Schärfe und Sauberkeit bereits bei offener Blende dimensioniert, was unter bestimmten Bedingungen auch Auswirkungen aufs Bokeh hat. Ich weis es ist Jammern auf hohem Niveau, aber ansprechen kann und muss man es wenn man es objektiv betrachtet.
 
Das ist dem hohen Kontrast geschuldet. Nimmt man den aber selektiv für den HG zurück, hat man ein ebenso weiches Bokeh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten