• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1.4 oder Canon 60mm 2.8 Macro?

Du, Zooms sind was für Knipser. Da investiere ich kein Geld rein.:evil:

man siehts an deiner ausrüstung...:rolleyes:
 
Ein gebrauchtes Canon. Guter Preis für Linse und GeLi. Gekauft hier im Forum :D sollte nächte Woche bei mir einschlagen, dann wirds gleich getestet. Freu mich schon. :top:

und sollte es sich (wider erwarten) doch als zu lichtschwach herausstellen, wird das tamron auch getestet. :rolleyes:
 
Wird es nicht, sowas merkst du nur im Vergleich.

Wir haben denke ich genug Argumente dargelegt warum das
Tamron die bessere Wahl ist, aber viel Spass :angel:
 
Stimmt ihr habt einige Argumente dargelegt warum das Tamron eurer Meinung nach das bessere Objektiv ist :rolleyes: bin halt ein kleiner Sturkopf :ugly:
 
Ich Schwanke gerade ein wenig zwischen dem Tamron 60mm 2.0 und dem Canon 60mm 2.8!

Fährt beim Tamron ein Ring aus, wenn Man fokussiert? Oder geht das, wie beim Canon nach innen?
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, jedoch kommt bei mir hinzu,
dass ich Kinder fotografieren möchte und nicht nur meine eigenen.

Demnach wäre das Tamron 60 2.0 anscheinend nichts für mich oder???
 
hallo,
für portrait wird wohl das 50mm1.4 besser geeignet sein. mit 60mm brauchst du ja nochmehr platz zum zurückgehen bis der bildausschnitt mit allem gefüllt ist. außerdem gute schärfe ab blende1.8.
Wer die wahl hat, hat die qual.:)
 
Also für Makro ist 60mm nur bedingt brauchbar, sinnvoller Arbeitsabstand bei Makro ist m.E. bei 180mm.
Für Portraits wäre mir auch am Crop 60mm zu kurz. Steht also noch die 1,4 versus 2,8 zur Debatte.
Für mich ist die 1,4 Offenblende eher kontraproduktiv, für den gestalterisch unscharfen Hintergrund aber notwendig, wer es will. Für das würde ich aber das EF 85m f1,8 nehmen oder besser EF 100mm f2. ist auch nur max. 50euro teurer als die anderen zwei. 50 & 60mm ist doch alles andere als geeignet für Portrait. Aber auch sonnst m.E. höchstens ideal für Klassenfotos.
Also nimm weder das 60mm macro noch 50mm f1,4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Babys im Stillzimmer sollte das Tamron schnell genug sein, auch finde ich die Brennweite von 60mm am Crop perfekt für Portraits, idealer gehts nicht meiner Meinung. Ich hab nur stattdessen ein 85er weil ich maximale Freistellung wollte und mir der USM wichtig war.
 
Denke 50-60mm dürften passen. Du kannst dich aber auch durchaus bei den 30mm (zum Beispiel 30mm 1.4 Sigma) umschauen.

Bzgl Canon vs Tamron: es ist interessant, dass sich trotz der anscheinend besseren Abbildungsleistung des Tamrons, extrem viele für das Canon entscheiden. Ob das nur an dem Namen liegt :confused: Ich habe mich damals gegen das Tamrons aufgrund fehlendem USM entschieden.
 
Mittlerweile hab ich beide, das 60 2.8 und das 50 1.4
Für Portraits recht gut zu gebrauchen, habe lange alles mit dem 60er fotografiert, mir dann das 50er zugelegt und auch gut fotografiert, besonders Studio. Werde mir jetzt aber dennoch das 85 1.8 zulegen, weil mir die beiden anderen für Kopfportraits zu kurz sind und ich dem Model jetzt nicht so auf die Pelle rücken will :ugly:

Ob ich mir dann beide (60er und 50er) behalte oder das 50er wieder hergebe und mir für Ganzkörper ein 35er hole weiß ich im moment noch nicht, kommt wohl auf die Größe der Studios an, in die ich in der nächsten Zeit kommen :lol:
 
Ich hab meinem Bruder das 50mm 2.5 Compactmacro für seine fotos von seiner Tochter (6monate) gegeben (für Cropbody). Ist sehr gut dafür geeignet um auch mal closeups von füßen oder händen zu machen. Man kann es aber auch für Portraits benutzen, wegen der ungeraden Lamellenzahl ist das Bokeh meiner Meinung nach schöner als das des 50mm f1.4
 
Denke 50-60mm dürften passen. Du kannst dich aber auch durchaus bei den 30mm (zum Beispiel 30mm 1.4 Sigma) umschauen.

Oder das Canon EF 40mm f/2.8 STM Pancake ... find ich von der Länge am Crop recht angenehm in geschlossenen Räumen (bin beim 50er ab und an schon mit dem Rücken an der Wand). Ist zwar nicht ganz so lichtstark, aber macht schicke Bilder :)
 
Im Stillzimmer eines Krankenhaus müssten auch mit dem 50mm und Crop 2,5 bis 3m abstand sein. Könnte aber Hochformat Kopf und Oberkörper hinkommen. Zu überlegen ist tatsächlich das 40mm. Nimm doch das Kit Zoom und schau was du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen, aber ich hoff mal, mir kann auch so geholfen werden, da ich über die Suche leider nichts gefunden hab.

Ich hab aktuell das 50/1.8 und wollte jetzt hauptsächlich wegen Macro auf ein 60er umsteigen...
Was mir bis jetzt leider noch keiner sagen konnte ist, wie sich das 60er von Tamron in Bezug auf die AF-Geschwindigkeit gegen den Joghurt-Becher schlägt... dass das Canon mit seinem USM deutlich schneller ist leuchtet ein. Habs auch schon in der Hand gehabt und es sagt mir von der Haptik her sehr zu... Das Tammi hatte mein Fotodealer leider nicht da und auch im MM konnte ich es nicht finden

Also: Ist das Tamron 60mm Macro DEUTLICH schneller, wie das Canon 50mm 1.8 oder dann doch lieber auf das Canon zurückgreifen?? Offenblende mal außenvor gelassen, da ich Portraits eigentlich eh immer auf 2.8 - 3.2 abblende :)

MfG keinerle
 
Ich hatte alle von Dir genannten Objektive.
Wenn ich mich recht entsinne, ist das Tamron 60 2.0 vom AF her ähnlich bzw. geringfügig schneller, das EF-S 60 ist natürlich sehr schnell und leise dank Ring USM.
Aber das Bokeh beim Tamron fand ich schon sehr genial, und es ist lichtstärker. Dafür saß der AF oftmals leider nicht und ich hatte gleich trotz nagelneuem Objektiv ERR01 (Kontakte reinigen).

Wenn Geschwindigkeit jetzt nicht so ausschlaggebend ist, würde ich es vielleicht erst mit dem Tamron 60 2.0 versuchen.
 
Danke, das hat mir jetzt wirklich endlich mal sehr geholfen.

Doch, gerade das mit der Geschwindigkeit ist leider sehr entscheidend, da meine Tochter (17 Monate) mittlerweile doch schon sehr flink unterwegs ist und damit ist das kleine 50er schon sehr überfordert und einfach zu langsam

und 2 neue Objektive, also ein 50er und ein Macro sind zur Zeit einfach nicht drin, bzw. eigentlich will ich nicht nochmal ein Objektiv mehr^^

und für viel lichtstärke hab ich ja auch noch mein 28er, da kann ich dann zur noch auch mal was etwas croppen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten