• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1.4 oder Canon 60mm 2.8 Macro?

Wenn Du mehr Lichtstärke willst, nimm das EF 85/1.8. Wenn Du Wert auf Schärfe legst, wähle das EF-S 60/2.8. Beide sind für Portraits geeignet. Die Lichtstärke des 60er reicht für die meisten Situationen aus. Die Schärfe des 85er bei Offenblende ist hervorragend. Beide haben einen sehr schnellen AF, sind solide und preiswert. Das 85er ist schwerer und fühlt sich deshalb besser an. Gutes Glas. :)
Gruß Andy
 
So was von das 60 2.0 ;)

Vorteile des Tamron:
-Besseres Bokeh
-Schärfer
-vielseitiger
-optisch auch in allen sonstigen Belangen überlegen
-günstiger
-Geli dabei

Ich würde das Tamron auch dem 60 2.8 vorziehen.
Das EF 50 1.4 ist eine der überbewertesten Canon Objektive überhaupt :ugly:
Schärfe im Bereich 1.4-2.0 ist ziemlich miserabel.

...kommt zwar nicht so oft vor, aber dieses Mal bin ich absolut Deiner Meinung! :)
Bei mir ging der ursprüngliche "Original-Wahn" sogar soweit, dass ich das 60er Tamron sogar zurück gegeben habe um mir doch lieber das 50er 1.4 von Canon zu holen! Hat aber nicht lange gedauert... und jetzt habe ich wieder das 60er Tamron! Und das ist ne Bombe!!! :cool:
 
Ich habe heute von der Post das 60 er 2.0 erhalten und eben gab es dann den ersten Stress mit der Freundin weil ich seit heute Morgen noch noch am fotografieren bin. Das Ding ist sowas von super und macht tierisch viel Spaß.

Ich hatte die Möglichkeit es vorher zu testen, vielleicht hast du diese auch?
Ich habe mich auch zu sehr vom Forum zwecks der Fokusgeschwindigkeit einlullen lassen. Klar man hört den AF und er mag nicht gigantisch flott sein aber heute hat es gereicht. Für das Geld ist's es echt Super und zudem ist die Geli dabei und du hast bis zu 5 Jahre Garantie.

Also meine Empfehlung: eigenes Bild machen und testen.

Gruß
 
Ich habe mich auch zu sehr vom Forum zwecks der Fokusgeschwindigkeit einlullen lassen. Klar man hört den AF und er mag nicht gigantisch flott sein aber heute hat es gereicht.

Also meine Empfehlung: eigenes Bild machen und testen.

Gruß

Du hast vollkommen recht! auch die Objektive mit Mikromotoren fokussieren in der Regel ausreichend schnell für die meisten Anwendungen! Gerade im Weitwinkel und auch im Normalbereich sind die Einstellwege kurz genug, dass auch ein Mikromotor die Linsen schnell genug bewegen kann. Eingig für Sport oder sich schnell auf den Fotograf zubewegende Objekte brauchts ganz dringend den USM (übrigens gabs früher auch ganz ohne AF tolle Sportaufnahmen). Ich hab übrigens letztens ne Serie von Gänsen im Flug mit dem Uralten 70-210/4 von Canon gemacht und selbst da ist der AF bei lateralen Bewegungen in etwas größerer Entfernung mitgekommen.

Dass der AF mit Mikromotor nicht geräuschlos ist, ist halt so, aber damit kann denke ich jeder der geplante Porträts macht sehr gut leben. Für Wildlife ist das dann wieder was anderes, da kann man kein rattern brauchen.
 
Ich habe mir jetzt auch einige Zeit überlegt, wie ich Makro und Portrait am Besten abdecken kann. Dabei bin ich letztendlich beim 100 2.8 L IS gelandet. Da das Glas nicht gerade billig ist, werde ich auf ein günstiges Gebraucht-Angebot warten. Ich habe es nicht eilig.

Die Gründe, weshalb für mich nur das 100er IS in Frage kommt:

- 100mm finde ich am Crop super für Kopfportraits. Für darunter habe ich noch das ebenfalls sehr gut für Portraits geeignete 17-55er
- Sehr weiches und ansprechendes Bokeh
- Gute Freistellung bei 100mm und F2.8
- Bereits bei Offenblende sehr scharf
- Guter IS, der für Portraits sehr hilfreich ist
- Tadellose (L-)Verarbeitungsqualität (Abdichtung)
- Exzellente Macrofähigkeit
- USM

Mir ist klar, dass es hier im Thread nicht um dieses Glas geht, aber vielleicht helfen dir meine Überlegungen ja weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das 100 2.8 L IS is momentan nicht in meinem Budget :p, und außerdem für meinen Geschmack zu Lang an Crop für meine Portrait-Ansprüche.

Ich hab mich jetzt vorläufig (aufgrund eines tollen Gebraucht-Angebotes) für das Canon 60 2.8 entschieden. Der USM und die Originalität waren dann doch ausschlaggebend. Außerdem hab ich mir die EXIFs meiner letzten beiden Shootings mit dem 50 1.8 II angesehen und mitbekommen, dass ich beinahe alle Bilder mit 2.8 oder (wenige mit 2.5) geschossen habe. und bei den wenigen, die ich mit 1.8 gemacht habe, ist der Schärfebereich so klein das nicht mal beide Augen gleich scharf oben sind :D ist natürlich auch ein Anfängerfehler von mir :rolleyes:, zeigt aber das ich mit ein wenig kleineren Blenden (also um die 2.8) momentan noch besser aufgehoben bin.

Ich bedanke mich nochmal für eure tollen Antworten, Ratschläge und Anmerkungen, die haben mir die Entscheidung zwar nicht leichter gemacht (einige waren für das Canon andere für das Tamron :D), aber es ist toll wie schnell man in diesem Forum Meinungen bekommt.

DANKE NOCHMAL AN ALLE! :top:
 

Bei normalen Portraits ist ein USM nicht wichtig.
Zudem ist der AF eines Makro Objektives
nicht besonders schnell, er muss einen langen
Weg präzise abfahren.

Ich habe Tamron 60 2.0 und Canon 60 2.8
selber getestet und die AF Geschwindigkeitsunterschiede
waren zu vernachlässigen.

Der USM bringt dir NICHTS denn für Bereiche
in denen du einen USM brauchst ist das 60 2.8 noch viel zu langsam.
(z.B. schnelle Sportarten).

Dir ging es rein um Portraits und da ist die 2.0er Blende
des 60 2.0 dem USM vorzuziehen.

Aber deine Entscheidung. Frage mich nur wozu wir so
lange argumentieren wenn du nachher ohne nochmal
nachzufragen etwas kaufst.

und die Originalität

Sorry aber das ist ziemlicher Schwachsinn. Warum
nicht Fremdherstellern ne Chance geben, vor allem
wenn das Objektiv so gelobt wird. Du kaufst ja nicht
die Katze im Sack.

Ich habe hier niemanden gesehen der außer dem USM
Argumente für das Canon hat. Und der ist bei Makroobjektiven
zu vernachlässigen.

Viel Spass trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal danke für deine Meinung :top:

wie gesagt: ich hab mich erst fast entschieden. werd noch eine weile drüber schlafen denk ich.
 
Ich habe hier niemanden gesehen der außer dem USM
Argumente für das Canon hat. Und der ist bei Makroobjektiven
zu vernachlässigen.

meine güte, kriegst du provision bei tamron? :eek:

hier zb. ein weiteres argument pro canon: Full Time Manual, und ein bei weitem angenehmeres und präziseres manuelles fokussieren als beim Tamron. und das ist bei Makros durchaus wichtig.

Die beiden objektive sind sehr nah beieinander, es ist mehr oder weniger geschmackssache welches einem besser liegt. hätte ich seinerzeit nicht zwei exemplare mit mächtigem frontfokus an meiner Cam bekommen, und wäre ich nicht zu faul zum justieren lassen gewesen, hätte ich wohl ein Tamron zuhause. Jetzt hab ich das Canon, der Fokus sass von anfang an, und ich bin sehr zufrieden. Ich habe die Fokusprobleme mit dem Tamron hier bewusst nicht thematisiert, weil das nicht unbedingt an den Linsen lag, sondern genausogut am zickigen AF der 350D.

Cheers, martin
 
hier zb. ein weiteres argument pro canon: Full Time Manual, und ein bei weitem angenehmeres und präziseres manuelles fokussieren als beim Tamron. und das ist bei Makros durchaus wichtig.

FTM bietet das Tamron auch. Und ich weiß nicht ob ich ein schlechtes
60 2.8 hatte, aber bei meinem ging der Fokusring dermaßen schwer und ungeschmeidig :ugly:
Der Fokusring des Tamrons ging etwas besser.

Und nein, ich arbeite nicht bei Tamron. Ich habe sachliche Argumente
vorgebracht, warum der USM bei Makro Objektiven nicht so wichtig ist.
 
Tamron 60 2.0: gute Entscheidung.
Gruß Daniel

Solche Inhaltslosen Beiträge helfen ungemein, weil
sie unglaublich viele Argumente enthalten :evil:

Es wurde hier jetzt ausreichend oft gesagt warum das Tamron
für Portraits besser geeignet ist, der TO muss jetzt entscheiden.
 
Tamron 60 2.0: gute Entscheidung.
Gruß Daniel

Solche Inhaltslosen Beiträge helfen ungemein, weil
sie unglaublich viele Argumente enthalten :evil:

Es wurde hier jetzt ausreichend oft gesagt warum das Tamron
für Portraits besser geeignet ist, der TO muss jetzt entscheiden.

Du bist unfreundlich.
Gruß Andy
 
Laß ja die Finger vom Tamron, konnte auch beide testen.......auch auf 2.8 abgeblendet hatte das Tamron keine Chance gegen das Canon.Und der angeblich kleine unterschied beim Af ist.....leider nicht wirklich so klein wie manche behaupten.Und bei schlechtem Licht hört der Spaß dann wirklich auf.Da sucht das Tamron und sucht und sucht und...... :cool:
Wo ich zu stimmen muß, ja das Bokeh, das ist wirklich nicht schlecht und das Canon kann halt nicht F2 aber sonst spricht nichts fürs Tamron, sorry ;)
 
auch auf 2.8 abgeblendet hatte das Tamron keine Chance gegen das Canon
Völliger Blödsinn. Guck's dir doch selber bei the-digital-picture an. :rolleyes:

angeblich kleine unterschied beim Af ist.....leider nicht wirklich so klein wie manche behaupten.

Ich habe beide nebeneinander getestet. Und wirklich groß ist der
Unterschied nicht.

Und bei schlechtem Licht hört der Spaß dann wirklich auf.Da sucht das Tamron und sucht und sucht und......

Das stimmt schlichtweg nicht. Klar, das Canon fokussiert
besser, aber nicht so deutlich wie du es einem weismachen willst.

Bis auf den USM und etwas weniger Farbränder spricht nichts für das Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten