• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1.4 oder 1.2?

WHAT?!

Das Sigma EX ust nun wiklich als defokussierte Gurke bekannt. Das mit dem L gleich zu setzen.Also bitte!




geh halt auf 1.8



Sind wir uns einig: Ja.

Aber ein Sigma EX muss man echt nicht kaufen. So schlimmist das 1.4 nicht :)

Das EX ist tatsächlich ein guter Tipp und besser als alle Canon 50er. Besonders das Bokeh ist das schönste unter den 50ern.
Es stimmt das es oft justiert werden muss, aber danach war meines perfekt und zuverlässig , ich nehme es auch in wichtigen Situationen und kann mich drauf verlassen. ( wurde trotz Gebrauchtkauf auf Garantie justiert)
Für die 200€ Gebrauchtpreis ist es ein Super Tipp !
Nichtmal das neue Tamron 45 1,8 konnte meinem das Wasser reichen.
Und ja das Canon 50 1,4 USM ist ein Gurkenglas mit furchtbarem Bokeh und gehört dringend abgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann der Verkäufer einen total verstellen Body haben und kein anderes Objektiv bei ihm ist scharf. Aber wahrscheinlicher ist das der andere Body den üblichen Toleranzen entspricht und somit nur ein minimales justieren mit AFMA nötig ist.

Besser als bei einem Objektiv wo man vorab nichts weiß.
Deine Theorie ist schlichtweg falsch. Ich kann als Verkäufer eines fehlerhaften exemplares ohne Probleme Bilder verschicken bei denen der Fokus sitzt. Das hat rein gar nichts mit einem fehlerhaften Body usw zu tun.

WHAT?!

Das Sigma EX ust nun wiklich als defokussierte Gurke bekannt. Das mit dem L gleich zu setzen.Also bitte!
Ich spreche von der Abbildungsleistung.




Zum einen kaufe ich kein 1,4er um es dann erst bei f1,8 zu verwenden und zum anderen ist es auch bei 1,8 nicht sonderlich scharf. Scharf ist das 1,4er ab 2,5-2,8.


Aber ein Sigma EX muss man echt nicht kaufen. So schlimmist das 1.4 nicht :)
Doch, ist es in meinen Augen. Da muss man nur mal einen Blick in den Beispielbilderthread werfen um zu sehen was die Linse mit dem HG macht.
 
Mein Tip an den TO:

Wenn du wirklich viel mit 50mm machen willst, würde ich auf das 50er Art sparen.

Wenn du hin und wieder mal 50mm nutzt, dann das 50 1.8 STM von Canon nehmen.
 
Mein Tip an den TO:

Wenn du wirklich viel mit 50mm machen willst, würde ich auf das 50er Art sparen.

Wenn du hin und wieder mal 50mm nutzt, dann das 50 1.8 STM von Canon nehmen.

Genau so seh ich das auch !!

Alles andere ist viel Geld durch die Luft geworfen.

Und wenn das ART mit dem Fokus nicht gleich passt, net gleich die Krise bekommen, Dock leihen oder kaufen (Oder samt Kamera zu Sigma schicken), kalibrieren und das beste 50er auf dem Markt in Händen halten !
 
Also dass das 50 1,4er so mies sei lese ich hier immer wieder.

also entweder alle anderen hatten enormes Pech - oder ich enormes Glück.


Klar, man muss es auf 2,8 abblenden wie das 1,8er auch.

man muss es auf 1,8 abblenden.

Zumindest meines, dann funktioniert es.

Dann sind bei beiden Objektiven gute Ergebnisse zu erzielen. Das Bokeh ist m.E. dann auch nicht grausig.

jein!

Es ist

.. unvorhersehbar! DAS macht es so krass.

Offenblende geht nur beim Sigma,

Du meinst das Art? Das EX wird es nicht sein

Würde ich heute ein 50er kaufen, dann sicher das STM. Leicht, preiswert, gleiche Leistung, guter AF.
Wenn ich Geld hätte und Kraft zum Schleppen das Sigma.
Das L kenne ich nicht, das 1,4er behalte ich aber vorerst ohne Bedenken.

So kann man das stehen lassen.
 
Also danke an euch alle für euren Input. Ich bin einfach mal meinem Bauchgefühl gefolgt und hab mir das 1.2 von Canon geholt. Ich find die Linse toll :D

Fühlt sich sehr gut an, aber was mir vor allem aufgefallen ist bisher - ich habe damit so gut wie keinen Ausschuss. Mal sehen ob sich die anfängliche Euphorie noch legen wird, aber im Moment bin ich - trotz des Preises - sehr zufrieden.
 
Das hast du gut gemacht! Und wenn du schon jetzt wenig Ausschuss hast, dann passt das Objektiv zu dir und du zum Objektiv. :top:

:)
Blende 81
 
Das einzig vernünftige aktuelle 50er ist das 1,4 Art.
Um etwas leichtes bequemes zu nutzen, habe ich mir jetzt das 1,8 STM zugelegt, welches das beste 50er von Canon ist.
Aber gegenüber dem alten manuellen Makro-Zuiko 50/2.0 bin ich massiv enttäuscht, so daß das Zuiko wohl (außer wenn es schnell gehen muß) mein normal verwendetes 50er bleiben wird.
Das Zuiko ist bei Offenblende (2.0) besser als das STM auf 5.6-8.0 abgeblendet.

Irgendwann wird das Art auch beim mir Einzug halten, aber 810gr (ART) gegenüber 310gr (Zuiko) sind beim alpinen Wandern auch wieder nicht schön.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das einzig vernünftige 50mm ist das Sigma Art"...

das ist so goldig, ich komm aus dem Schmunzeln nicht mehr raus..
 
@Labradorhund: sehr gute Entscheidung. Ein phantastisches Glas. :top:

Ich könnte das 50L 1,2 USM niemals als "phantastisches Glas" betiteln. Die Begrifflichkeit wäre mir viel zu oberflächlich und allgemein - so ganz ohne jeden Kontext.

Ich hatte es selbst und bin aus mehrerlei Gründen mit dem 50L 1,2 USM nicht warm geworden. Dazu zählt unter anderem die mir zu geringe Schärfe und flaue Kontrastfähigkeit bei offener Blende. Nun renne ich auch nicht ständig mit offener Blende 1,2 rum um etwa alles und jedes Ding so zu fotografieren - da mir nach etwas mehr Schärfentiefe ist wo nicht nur die ersten 3mm vom Motiv scharf und der Rest in bunter flauer CA behafteter Unschärfe sind.

Für Portraits habe ich lange Zeit das Sigma 50 1,4 EX benutzt, welches mir sehr durch sein weiches Bokeh und besserer Grundschärfe bereits bei offener Blende gefiel. Auch ist es mir von der Baugröße mir relativ angenehm im Gedächtnis.

Das Sigma 50EX habe ich auch mit dem Sigma 50 Art verglichen. Dabei fiel mir eine bei offener Blende sehr gute Grundschärfe und ordentliche Kontrastleistung des 50 Art auf. Allerdings finde ich das Bokeh des 50EX noch immer am angenehmsten.

Die Frage welches 50mm in Frage kommen könnte, könnte ich also nur unter Kenntnis der geforderten Eigenschaften beantworten. Für reine Portraits mit offener Blende eindeutig das Sigma 50EX 1,4 - eben wegen dem angenehm weichen Bokeh. Es lässt sich natürlich abgeblendet auch für viele andere Motive gebrauchen die nach dieser Brennweite verlangen. Wenn es um Schärfe bei offener Blende geht, dann das Sigma 50 1,4 ART - bei minimalen Abstrichen beim Bokeh im Vergleich zum EX.
 
Zu "oberflächlich" und "allgemein" würde ich gerne noch "sujbjektiv" hinzufügen wollen. Genau auf diese Weise möchte ich meinen Beitrag verstanden wissen. :)

Zum Unterschied zwischen 50L/50Art/50EX wurden hier im Forum und anderswo schon ganze Bücher verfasst. Ich habe mich teils auch tatkräftig beteiligt. Daher fange ich hier als bekennender 50L Fanboy gar nicht erst wieder an :D Ich wiederhole daher noch einmal: ein phantastisches Glas. Glückwunsch an den TO. :top:
 
Ich wiederhole daher noch einmal: ein phantastisches Glas. Glückwunsch an den TO. :top:

ganz einfach:
ständiges bzw. erneutes Wiederholen im "1-Posting Abstand" und kontextlose Formulierungen betrachte ich als Schwäche mangels ernstnehmbarer Argumente und / oder auch Schiss davor inhaltlich zu kurz zu kommen bzw. als schablonenartiges Fanboygeflosskel = rauschen.
 
Fanboygefloskel: ja
Jedoch beziehen sich meine Beiträge konkret auf die Eingangsfrage des TO in der er sich ausschließlich auf das Canon 1.4 und 1.2 bezieht. Das EX und andere Optionen hat er bewusst oder unbewusst bereits zu Anfangs also ausgeschlossen. Deine Beiträge zum EX sind hier also eher als Randnotiz zu werten. Wenn mich meine Freundin fragt ob ihr das blaue oder das rote Kleid besser steht, dann sage ich natürlich nicht das gelbe :D

Eine inhaltliche Auseinendersetzung mit dem EX ist einfach, da der schwache AF meiner Meinung nach ein KO Kriterium für dieses Objektiv ist. Ich freue mich, dass dir dieses Objektiv so viel Freude bereitet aber in der breiten Masse hat es auf Grund des unzuverlässigen AF keine besonders hohen Wellen geschlagen. Beim Art war das ganz anders. Hier hat man immerhin die Möglichkeit mit dem Dock nachzuhelfen. Daher ist das Art als einziges Sigma Glas m.M. nach eine Erwähnung wert.

Zum Vergleich zwischen Art und L haben ja bereits zahlreiche Forumsuser z.B. in diesem Thead https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1878264 eine inhaltliche Diskussion geführt. Mich eingeschlossen.
 
hui, die Meinungen zu den verschiedenen 50ern gehen ja wirklich ganz weit auseinander.
Ich habe für mich vorerst ein Objektiv gefunden, das mir sehr viel Spaß macht und mit dessen Ergebnissen ich sehr zufrieden bin.

Und ja, ich habe das Sigma mit Absicht nicht in meinen Eingangspost genommen. Ich habe auch darüber viel gelesen (vor allem viel Gutes), aber Tatsache ist, dass ich in der Vergangenheit sowohl mit Sigma als auch mit Tamron Probleme hatte und mit den Canon Linsen nicht, weswegen für mich - vorerst - nichts anderes in Frage kommt.
Ausschlaggebend war für mich aber auch das, was ich in den Bilderthreads hier und auf YouTube gesehen habe. Da haben mich die Bilder des Canons einfach mehr angesprochen.
 
Eine inhaltliche Auseinendersetzung mit dem EX ist einfach, da der schwache AF meiner Meinung nach ein KO Kriterium für dieses Objektiv ist.

Muss ich widersprechen, der AF muss zwar wenn man Pech hat justiert werden, aber dann wird man mit einem sehr gutem und zuverlässigen Objektiv belohnt, das auf dem selben Niveau wie das 50 1,2 L spielt und das für 200€.
Daher mein absoluter P/L Tipp.
 
Nun, es kommt darauf an, was du für Ansprüche an dich und die Linse hast. Das Sigma Art ist momentan technisch das Maß der Dinge und in einem gewissen Maß perfekt. Die beiden Canons, die du genannt hast, haben beide schon einige Jahre auf dem Buckel und sind eben technisch nicht so perfekt. Aber gerade deswegen, weil sie eben so ihre Kanten und Ecken haben, kann spreche ich Ihnen aus künstlerischer Sicht einen gewissen Charakter zu, der dem Sigma Art eben fehlt. Aber das ist Geschmacksache :cool:
 
Nun ja ich würde sagen das ich sehr hohe Ansprüche habe, ich habe schon sehr viele Objektive ( besonders FB´S) besessen und/ oder getestet.
Was bei mir niemals bleiben würde, wäre ein Objektiv das irgendwie unzuverlässig wäre.
Mein Sigma sitzt super und wird für Hochzeiten und ähnliches gern von mir genutzt.
Im Gesamtbild gefallen mir die Bilder vom Look wegen dem schöneren Bokeh besser, als die Bilder vom 50 ART. ( und von den Canons 1,8-1,2)
Das 50 ART sieht nur in der 100% Sicht schöner aus.
Gewöhnlich betrachte ich Bilder aber im Ganzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Künstlerische Meinung ist das eine, Messwerte das andere und letztere sind objektiv und nachvollziehbar.
Und bei Letzteren hängt das Art alle ab.
Wenn man die Kombi aus der Auflösung des Art bis in die Ecken und ein vernünftiges Bukett haben will, dann muß man auf das manuelle Makro-Zuiko 50/2.0 zurückgreifen. Für selbiges zahlt man aber gebraucht und >15Jahre alt genauso viel wie für das Art.

Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten