• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 50L kein schärfewunder, was nun?

Noob2009

Themenersteller
hallo forumfreunde

nachdem ich nun feststellen durfte, das das 50L bei offenblende kein wirkliches schärfewunder ist, möchte ich euch fragen, welche alternativen ihr kennt, die in sachen schärfe bei offenblende im 50mm bereich der hammer sind?

vielen dank
 
AW: 5canon 50L kein schärfewunder, was nun?

Also wenn dir das 50mm 1.2 zu schlecht ist dann wird dir keiner eine Alternative bei 50mm nennen können wenn du einen AF haben willst.

Die Frage ist ja was dich bei Offenblende stört denn 1.2 ist schon verdammt schwer zu verwenden.

Hast du denn ein paar Beispiele die dich so massiv stören?
 
AW: 5canon 50L kein schärfewunder, was nun?

Es gibt kein anderes mit 1.2

Damit dürfte die Diskussion doch ausgereizt sein, oder?

Was bringt dir ein 1.4 oder 1.8 wenn du 1.2 brauchst!? Außerdem sind die eben genannten auch keine Schärfewunder. Blende das 1.2 etwas ab und du hast eine ganz feine Linse. Aber zeig uns doch mal ein paar Beispiele von denen du negativ überrascht wurdest.
 
AW: 5canon 50L kein schärfewunder, was nun?

Was ist bei dir "Schärfewunder"??
Bedenke das bei Offenblende nur ein minimaler Teil des Fotos wirklich scharf ist
Bei 1.2 ist die Schärfeebene so gering da reicht ein Miniwackler schon ist das Foto hin!
Gruss
 
AW: 5canon 50L kein schärfewunder, was nun?

Was bringt dir ein 1.4 oder 1.8 wenn du 1.2 brauchst!?

Ich glaub der Unterschied zwischen 1.4 und 1.2 ist so marginal das macht so gut wie keinen Unterschied. Schau Dir dochmal einen Vergleich zwischen dem Canon 50L an und dem 50er Summilux ASPH (Lichtstärke 1.4)
Das sind Welten, obwohl das Summilux ja theoretisch "lichtschwächer" ist.
Es gibt eben auch andere Merkmale ausser die reine Lichtstärke.
 
AW: 5canon 50L kein schärfewunder, was nun?

Ich glaub der Unterschied zwischen 1.4 und 1.2 ist so marginal das macht so gut wie keinen Unterschied.

Das weiß ich doch. Aber das 1.2 ist seitdem das 1.0 nicht mehr produziert wird eben eine ganz feine Linse mit einem richtig schönen Bokeh. Abgeblendet auf 1.4 schlägt es das 1.4er in Sachen Abbildungsleistung und eben Bokeh.
 
AW: 5canon 50L kein schärfewunder, was nun?

danke, werd mir mal das summilux anschauen und überlegen, ob ich mit mF arbeiten möchte.

@al bundy sorry ich wußte nicht, das es sich um einen doppelpost handelt, da es für für 2 fragen waren, zum einen, ob das festgestellte normal ist und zum anderen, welche alternativen es gibt
 
AW: 5canon 50L kein schärfewunder, was nun?

...Bedenke das bei Offenblende nur ein minimaler Teil des Fotos wirklich scharf ist
Bei 1.2 ist die Schärfeebene so gering da reicht ein Miniwackler schon ist das Foto hin!...

So isses leider.
Das EF 50/1.2L sorgt ja immer wieder zu Kontroversen bezüglich Offenblende, Schärfe und AF. Fürsprecher der Optik wurden auch schon als Fanboys diskreditiert...
Subjektiv kann ich nur sagen, dass mein 50/1.4 bei Offenblende deutlich schlechter war, als mein jetziges 1.2er.
Der unverschämt hohe Preis? Das muss jeder für sich selbst entscheiden...
LG
Hans
 
AW: 5canon 50L kein schärfewunder, was nun?

das freut mich für dich, denn das war eigentlich genau das, was ich mir erhofft hatte
 
@Noob:
...was aber nicht heißt, dass das 50L bei 1.2 nicht weich abbildet!
Mein 1,4er war da aber echt ungut. Das war nicht weich, sondern hatte deutliche Weichzeichner-Säume um die Konturen.

Das ganze passt aber vermutlich zu einem anderen Dauerbrenner: "Serienstreuung"
LG
Hans
 
Das mMn optisch beste 50er wenn man alle Eigenschaften zusammen nimmt ist das 50 MP von Zeiss. Es hat zwar nur eine Offenblende von 25mm aber da ist es shcon absolut rattenscharf (da kommt auch das 50L auf 2 abgeblendet nicht im Ansatz hin. Von offenbelendschäwchen wie bei den sonst gehandelten 50er ist hier nichts zu sehen, besonders beeindruckend ist die Schärfe bis in die extremen Ecken auch am KB!
 
Das 50 1.2 ist selbst an einer Crop bei 1.2 recht scharf! Du hast da eines erwischt, welches nicht mit deiner Kamera harmoniert.

Hier wird leider immer wieder der Fehler gemacht, eine Blende 1.2 mit 5,6 eines Kitobjektives zu vergleichen. In der Tat ist 1.2 sehr scharf und das sieht man am besten an den Augen oder Fell. Ich hätte es auch nicht gedacht.

Oftmals liegt es an falschen Erwartungen oder Anwendung.

Leider ist das 50 1.2 am Rand nicht so scharf bei kleineren Blenden wie das 50 1.4. Am KB ist dies noch schlimmer. Da kann man bis f/8 oder kleiner gehen, die Ränder sind für die Landschaftsfotografie z.B. nicht optimal. Das kommt auch bei den vielen Tests heraus. Ich wundere mich immer, dass prof. Fotografen die Canon ins Rennen schickt, mit dem 50L fotografieren ;-))))
 
hallo forumfreunde
nachdem ich nun feststellen durfte, das das 50L bei offenblende kein wirkliches schärfewunder ist, möchte ich euch fragen, welche alternativen ihr kennt, die in sachen schärfe bei offenblende im 50mm bereich der hammer sind?
vielen dank

Schärfewunder ? Macros sind da oft (oder immer) viel besser
eigendlich jedes Macro EF50/2,5 oder Tamron 60/2,0
 
@ TO:

Beim 50L darauf achten mit der Offenblende nicht im Bereich von unter einem Meter zu arbeiten. Die optische Rechnung des 50L weisst kein Floating Element auf und ist somit nicht für den Nahbereich gedacht. Hier lieber ein bisschen abblenden (ist im Nahbereich bei f/1.2 ohnehin selbstredend, da die Schärfentiefe sonst viel zu klein ist um überhaupt von einem Schärfebereich zu sprechen).

Ab ca 1.2m bis 1.5m kann sich auch die Offenblende absolut sehen lassen, es sei denn der Fokus liegt falsch. An der 1DsIII hatte ich bei Offenblende bei z.B. Feinstrumpfhosen schon Moiré. Die Auflösung ist also durchaus da.


Das mMn optisch beste 50er wenn man alle Eigenschaften zusammen nimmt ist das 50 MP von Zeiss. Es hat zwar nur eine Offenblende von 25mm aber da ist es shcon absolut rattenscharf (da kommt auch das 50L auf 2 abgeblendet nicht im Ansatz hin. Von offenbelendschäwchen wie bei den sonst gehandelten 50er ist hier nichts zu sehen, besonders beeindruckend ist die Schärfe bis in die extremen Ecken auch am KB!

Bin zwar selbst ein Fan des 50er Makro-Planares und setze es auch gern ein, aber man kann selbstverständlich kein f/2.0 mit einem f/1.2 vergleichen. Das sind von der Konstruktion, bzw Korrektur völlig(!) andere Herausforderungen. Im Gegensatz zum 100er Makro-Planar hat das 50er Makro-Planar leider auch kein besonders schönes Bokeh, leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, wenn was weich ist, dann das:D bei 1.0 auf Nahbereich...
Hoffe nicht zu sehr verwackelt, da ein Schnellschuss:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ein gutes Exemplar erwischst reicht die Schärfe meiner Meinung nach vollkommen aus

Hab mal ein Crop von meinem 50L an einer 5D2 angehängt.
Offenblende, Gegenlicht, Nahdistanz, also alles Faktoren wo das 50L (laut vielen Internetreviews) völlig unbrauchbar sein sollte...

Fokus lag auf dem vorderen Auge - Center Focus Point an der 5D2
Bei mir treffen auch aber die äußeren sehr verlässlich (~8/10 scharf)
 
@Anaemic001

Das ist ein ganz normales Resultat für ein 50L bei Offenblende in dieser Distanz. Etwas weiter weg kann man eben noch bessere Resultate erreichen.

Ich selber bin nicht der Meinung, dass es rein optisch gute oder schlechte Exemplare gibt. Es sei denn man meint Toleranzen, die für den Autofokus interessant sind. Aber das lässt sich auch nachträglich einstellen.

"Brauchbar" ist wieder ein gänzlich subjektiver Terminus. Ich habe auch schon Offenblende beim 50L als großen Print ohne weiteres verwendet. Wenn man die Offenblende im Nahbereich allerdings mit einem 85LII (eben eine Konstruktion MIT Floating Element) vergleicht, wird deutlich, dass es eben noch besser geht. Aber, wenn man ein 50mm Objektiv möchte, nützt das natürlich nichts.

Zu den R-Leicas: Diesen Vergleich kann ich schon vorweg nehmen: Ich hatte sowohl das Summilux-R als auch das Summicron-R vor dem 50L. Sie sind offen im Bereich bis zum goldenen Schnitt keineswegs besser. Der Mikrokontrast ist beim 50L besser. Abgeblendet weisen sie Richtung Rand etwas weniger chromatische Abberationen auf.

Im Overall Ranking würde ich mich immer wieder für das 50L entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten