• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 50L kein schärfewunder, was nun?

hallo forumfreunde

nachdem ich nun feststellen durfte, das das 50L bei offenblende kein wirkliches schärfewunder ist, möchte ich euch fragen, welche alternativen ihr kennt, die in sachen schärfe bei offenblende im 50mm bereich der hammer sind?

vielen dank
Ich denke, Dein Erwartungshaltung ist zu groß. Solche Lichtriesen sind naturbedingt bei Offenblende etwas weich (aber immerhin mit extremer Lichtstärke).

Ich finde, solche Optiken zeichnen sich nicht durch Offenblendschärfe aus. Ich habe ein altes Rokkor 58/1.2, das ist Offenblendig auch leicht weich, hat aber einunsagbar geiles Bokeh in den Lichtern, und stellt naturbedingt extrem frei. Für Portraits und Hochzeit ein Traum.

Scharfe Bilder werden überbewertet.
 
Zu den R-Leicas: Diesen Vergleich kann ich schon vorweg nehmen: Ich hatte sowohl das Summilux-R als auch das Summicron-R vor dem 50L. Sie sind offen im Bereich bis zum goldenen Schnitt keineswegs besser.

Kannst du das einmal genauer erklären was du damit meinst?
Ich kannte den goldenen Schnitt bisher nur als eine Gestaltungsregel.

Gruß,
Mathias

P.S.: keine Ironie oder sonst irgendwas. Intressiert mich wirklich, ob der Begriff
auch noch anderweitig Verwendung findet.
 
Ich kannte den goldenen Schnitt bisher nur als eine Gestaltungsregel.
Ich denke, das meint er auch damit. Quasi der mittige Teil der 3x3 Teilung eines Bildes.
 
Kannst du das einmal genauer erklären was du damit meinst?
Ich kannte den goldenen Schnitt bisher nur als eine Gestaltungsregel.

Gruß,
Mathias

P.S.: keine Ironie oder sonst irgendwas. Intressiert mich wirklich, ob der Begriff
auch noch anderweitig Verwendung findet.

Der goldene Schnitt ist in erster Linie einmal ein Zahlenverhältnis. Du kennst es als Gestaltungsregel, welche eben auf diesem Zahlenverhältnis beruht. Gemeint war folglich, die optische Leistung des Objektives bis an die Grenzen der Abbildung, welche durch das Verhältnis "goldener Schnitt" der Vertikalen bzw Horizontalen bestimmt wird.
 
also hab ich mich gestern den halben abend lang weiter über meinen neuzugang
geärgert... habe festgestellt, das mi af-feinjustierung noch einiges herauszuholen ist. so hab ich dann doch die leistung meines 1.4 erreicht. problem dabei.. man müßte sich vorher entscheiden, mit welcher blende und mit welchem af-punkt man fotografieren will. der mittlere af-punkt an der 5d2 ist bei -10 am schärfsten, die äußeren sind dies bei -5...alles bei blende 1.2. sobald aber abgeblendet wird verschiebt sich das ganze stückweise in richtung +5. so kann man doch aber nicht arbeiten?!
 
die äußeren sind dies bei -5...alles bei blende 1.2. sobald aber abgeblendet wird verschiebt sich das ganze stückweise in richtung +5. so kann man doch aber nicht arbeiten?!
Auch das ist bei lichtstarken Optiken bekannt, und nennt sich "Fokusshifting". Das ist eine physikalische Eigenschaft, wo sich beim abblenden die Fokusbene verschiebt (kein ich meine nicht die vergrößerung der Schärfentiefe). Das gibts beim 35/1.4L auch. Macht man ein Bild mit f1.4, hat man einen lichten FF, macht man das gleiche Bild mit f2, sitzt es perfekt.
 
hmm ich kenn das bisher nur vom alten 70-200 is, seit ich das neue habe, hab ich das bei keinem objektiv mehr so extrem festgestellt. auch das 35l sitzt bei +-0 auf den punkt. mein 24-105l braucht ne -8, aber da bleibt es dann (zum glück)
ich hätte ja noch verständnis, wenn das so ist, man aber wenigstens alle fokuspunkte verwenden kann. wenn ich aber auf mittleren fokuspunkt justiert habe und mir einfällt schnell mal rechts oder links außen zu nehmen, da wars das ... bild im eimer, und hochzeitsgästen zu erklären, das mal warten sollen, bis ich fertig justiert habe, das geht ja gar nich
 
ich hätte ja noch verständnis, wenn das so ist, man aber wenigstens alle fokuspunkte verwenden kann. wenn ich aber auf mittleren fokuspunkt justiert habe und mir einfällt schnell mal rechts oder links außen zu nehmen, da wars das ... bild im eimer, und hochzeitsgästen zu erklären, das mal warten sollen, bis ich fertig justiert habe, das geht ja gar nich
Schicks doch mal zusammen mit dem Body zum CPS und schau dan, was die hinkriegen. Bei mir hats geholfen und ist brauchbar.

Ich bin eh kein Freund von der Feinjustierung, da shick ich lieber das ganze Geraffel zum CPS und hab dann (meist) Ruhe.
 
die idee hatte ich auch schon, aber 14tage ohne meine cam da bin ich krank nönö, ich schick das ding zurück und guck mich neu um. werd schon noch eins finden, was meine augen vor freude funkeln läßt :)
 
der mittlere af-punkt an der 5d2 ist bei -10 am schärfsten, die äußeren sind dies bei -5

Dies zeigt einen weiteren Optikfehler, genannt Bildfeldwölbung. Er tritt vor allem bei sehr lichtstarken Objektiven und bei weit gespreizten Zooms auf.

Dies ist einer der Gründe, warum Leica bei seinem ersten Noctilux darauf verwiesen hat, das es ein Spezialobjektiv für Nachtaufnahmen ist. Es sollte grundsätzlich nicht mit lichtschwächeren 50mm Objektiven verglichen werden. Diese eigneten sich besser als Allround-Linsen.

Ich vermute, bei Canon verhält es sich genauso. Leider weist der Hersteller nicht explizit darauf hin. :mad:

P.S. Linsen sind auch temperatur-abhängig. Ich denke im Winter wird eine andere Einstellung nötig sein, als im Sommer (bzw. Tag/Nacht).
 
die idee hatte ich auch schon, aber 14tage ohne meine cam da bin ich krank nönö...

Falls du CPS-Mitglied bist, sollte das innerhalb einer Woche gegessen sein... Dafür würde ich nicht 27 Linsen probieren, sondern eher einmal das ganze System checken lassen. Hat übrigens auch bei Tamron nur ne Woche gedauert 2 meiner Objektive zu justieren.
 
so bin ich eigentlich zufrieden, mit meinem system. funktioniert alles. und ne linse die so speziell feinjustiert werden will, ist definitiv mein handwerkszeug. also werd ich wohl doch mal das kaff verlassen, die große stadt aufsuchen und bei einem richtigen händler mehrere austesten.. da wird wohl schon was für mich dabei sein.

ja cps mitglied bin aber selbst bei ner woche fühl ich mich irgendwie unwohl. man geht nicht ins krankenhaus, solange man nicht wirklich krank ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten