• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D oder doch 5D MK II

So ein Informationschaos habe ich auch noch nicht erlebt :confused:

Da ich aber mit dem AF der 5D für meine Fotomotive voll zufrieden war, sehe ich die Diskussion recht gelassen.

Die 5D MkII bringt für mich reichlich neue und wünschenswerte Features und deshalb ist der "alte", für meine Zwecke ausreichende AF kein Hindernis beim geplanten Umstieg auf die 5D MkII.

Gruß
ewm

Ich hab auf der Photokina am Canon 5DMKII stand extra nach dem Autofokus gefreagt; es wurde eindeutig gesagt, das es der AF der alten 5D sei. Ich fragte nach dem Grund: etwas zögerlich kam die Antwort "um z.B. den Preis so niedrig zu halten"...
 
Ich hab auf der Photokina am Canon 5DMKII stand extra nach dem Autofokus gefreagt; es wurde eindeutig gesagt, das es der AF der alten 5D sei. Ich fragte nach dem Grund: etwas zögerlich kam die Antwort "um z.B. den Preis so niedrig zu halten"...

Es gab auch schon Aussagen von Canon die behauptet haben, dass es ein komplett neuer AF sei weil der alte bei dem neuen ISO bereich garnicht funktionieren würde.

Bei Canon auf dem Messestand ist es doch wie bei allen großen Firmen - es stehen BWLer oder Sozialpedagogen auf dem Stand die 0 Ahnung von Technik haben. Würde auf eine solche Aussage nicht mehr geben als auf einen Artikel in der Bild.
 
Hi Leute!

Ich bin auch seit Wochen (naja sooo lang ist's ja noch nicht, dass die Neuigkeit draußen ist... also sagen wir eher seit 'Tagen') dabei mir das zu überlegen. Momentan habe ich noch eine 400er im Gebrauch, mit der ich eigentlich recht zufrieden bin. Jedoch möchte ich jetzt etwas "Festeres" haben. Aber was nett Verpackt ist, sollte auch überzeugende innere Werte aufweisen :D

Kann jemand vielleicht mal Punkte für die 50D und Punkte für die 5D aufzählen, die unabhängig vom fotografierten Objekt sind? Ich persönlich fotografiere zwar lieber Porträt, insofern würde mir wahrscheinlich jeder zur 5D MKII raten (insofern ich die Geschwindigkeit und den 'tollen' AF nicht benötige, weil ich nicht so viel Sport knipse). Trotzdem möchte ich gerne mal wissen, was überhaupt die Unterschiede zwischen beiden Kameras sind. Die Datenblätter von beiden Kameras habe ich schon eingängig studiert, jedoch fehlt mir bis jetzt noch dieser "aaaaaah"-Effekt. Klar, bei der 5D MK II gibt's ne Videokamera 'kostenlos' dazu, aber gibt es sonst auch noch andere Unterschiede?

Wenn man mal die HD-Film-Funktion außer Betracht lässt, welche Punkte würden dann noch für die 5D sprechen? Wie gesagt, unabhängig vom Einsatzgebiet.

Ich habe mal irgendwo gelesen, der AF soll bei der 5D BESSER funktionieren, zumindest in der Dunkelheit, weil es sich um VF handelt. Kann diese These jemand bestätigen? Wenn ja, warum ist das so? Tatsächlich wegen dem VF? Warum? :confused:

Und dann noch eine Frage zum Schluss, die zumindest mir die Wahl etwas erleichtern würde: glaubt ihr, dass in der nächsten zeit ein 50D-Nachfolger kommt und dass dieser dann auch eine Videofunktion mitbringt? Wenn ich wetten müsste würde ich sagen: ja. Und ihr?

Fragen über Fragen, aber hoffentlich gibt's dafür auch Antworten. Wäre euch sehr verbunden :D

Gruß
Andreas
 
Ich persönlich fotografiere zwar lieber Porträt, insofern würde mir wahrscheinlich jeder zur 5D MKII raten (insofern ich die Geschwindigkeit und den 'tollen' AF nicht benötige, weil ich nicht so viel Sport knipse).
Zunächst einmal: Die 40D und 50D sind natürlich eine Spur günstiger als die 5D. Generell zu sagen, dass die 5D für Portraitfotografie besser sei (wird hier gerne mal erzählt) ist unsinnig, denn mit beiden Kameras lassen sich hervorragende Portraits machen, sofern vernünftige Objektive vorhanden sind (also nicht ein Weitwinkel raufschrauben... das macht dicke Nasen) und man Ahnung vom Portraitieren einer Person besitzt (technisches und gestalterisches Wissen). Ich habe sowohl die 5D als auch die 40D und die 400D andauernd im beruflichen Einsatz und mit ALLEN lassen sich erstklassige Portraits machen. Aber nicht vergessen: Ein gutes Portrait verlangt auch die gekonnte Bearbeitung der Rohdaten am PC.

Wenn man mal die HD-Film-Funktion außer Betracht lässt, welche Punkte würden dann noch für die 5D sprechen?
Die Bildqualität im High-ISO Bereich. Alles andere ist zu vernachlässigen.

Ich habe mal irgendwo gelesen, der AF soll bei der 5D BESSER funktionieren, zumindest in der Dunkelheit, weil es sich um VF handelt. Kann diese These jemand bestätigen?
Mein Erfahrungswert (5D + 40D): nein. Bei der 400D sieht das natürlich anders aus, die hinkt bei komplizierten Lichtverhältnissen (z.B: Oper- und Theateraufnahmen) doch etwas hinterher. Für den Hobby-Fotografen ist das aber dennoch zumeist ausreichend.

glaubt ihr, dass in der nächsten zeit ein 50D-Nachfolger kommt und dass dieser dann auch eine Videofunktion mitbringt?
Natürlich wird es einen Nachfolger geben. Wahrscheinlich mit der unsinnigen Videofunktion inklusive (Warum musste Nikon nur mit so einem Unsinn bei DSLR-Geräten anfangen? :confused:).

Mein Rat: Lieber gute Objektive kaufen, als Geld für einen nicht wirklich nötigen neuen Body verbraten. (Meine Geräte laufen immer, bis sie den Geist aufgeben)
 
Zunächst einmal: Die 40D und 50D sind natürlich eine Spur günstiger als die 5D. Generell zu sagen, dass die 5D für Portraitfotografie besser sei (wird hier gerne mal erzählt) ist unsinnig, denn mit beiden Kameras lassen sich hervorragende Portraits machen, sofern vernünftige Objektive vorhanden sind (also nicht ein Weitwinkel raufschrauben... das macht dicke Nasen) und man Ahnung vom Portraitieren einer Person besitzt (technisches und gestalterisches Wissen). Ich habe sowohl die 5D als auch die 40D und die 400D andauernd im beruflichen Einsatz und mit ALLEN lassen sich erstklassige Portraits machen. Aber nicht vergessen: Ein gutes Portrait verlangt auch die gekonnte Bearbeitung der Rohdaten am PC.

Hallo :)
Vielen Dank für deinen objektiven Kommentar und deine Berichterstattung. Irgendwie baut mich dein Kommentar etwas auf und verleitet mich fast schon, mir die 5D MKII auszureden und dafür auf die 50D zu spekulieren :D
Dass ich beim Porträt mindestens 50mm am APS-C-Sensor verwenden sollte, wusste ich schon, trotzdem vielen Dank :top:
Ich bin der Meinung, mein Wissen ist mittlerweile (fotografiere nunmehr seit zwei Jahren) schon fundiert, jedoch habe ich noch LANGE (!) nicht ausgelernt und muss mich noch so Einiges an Wissen aneignen. Nur: dass die 400D bei der Studiofotografie meist nicht 'treffsicher' ist, habe ich schon herausgefunden. Zumindest nicht mit 100-Watt-Einstelllichtern bzw. erst reicht, wenn nur eines davon an ist.
Bearbeitung der Rohdaten am PC -> alle Bilder im RAW. Was anderes kommt mir seit ein paar Monaten nicht mehr in die Tüte. Wahrscheinlich könnte ich durch die RAW-Bearbeitung noch weit mehr herausholen, als ich das bisher mache, jedoch ist dies immer noch tausend Mal besser, als wenn ich mich auf die interne Verarbeitung verlasse.


Die Bildqualität im High-ISO Bereich. Alles andere ist zu vernachlässigen.

Nun gut, das stimmt. High-ISO bis 25k-schlagmichtot ist wohl (bisher) nur am VF möglich. Ich persönlich fotografiere bisher fast alles bei ISO 100, da die 400D für meine Wünsche schon ab ISO 400 zu viel rauscht. Ich hab's *smooth*, yeah :cool:
Spaß beiseite.. anhand der Testbilder, die von der 50D bereits im Netz kursieren, kann ich wohl sagen, dass dies auch ein sehr guter Begleiter für mich wäre. Mit ISO 3200 kann man wohl schon gut auskommen, würde ich mal behaupten. Bevor ISO 25.xxx immer noch nicht genauso aussieht wie ISO 100 an der 400D, käme es für mich eh nicht in Frage, diese utopische ISO-Zahl zu verwenden ;)

Mein Erfahrungswert (5D + 40D): nein. Bei der 400D sieht das natürlich anders aus, die hinkt[...]
Daaaaanke. Das habe ich gebraucht! *Freuden-Injektion-verpasst-bekommen-hat*

Natürlich wird es einen Nachfolger geben. Wahrscheinlich mit der unsinnigen Videofunktion inklusive (Warum musste Nikon nur mit so einem Unsinn bei DSLR-Geräten anfangen? :confused:).

Unsinnig? Nunja, so ganz kann ich dir da nicht zustimmen. Glaub mir, als ich das Datenblatt der 5D-II gesehen habe, fing ich auch erst einmal zu lachen an, aber seit ich gesehen habe, was mit der 5D MKII möglich ist (Liverie heißt glaube ich das Video), bin ich überzeugt, dass die HD-Aufnahmemöglichkeit eine Revolution darstellt. Und mal ganz ehrlich: für den Preis ist es doch ein sehr nettes, draufgepacktes Gimmick. Ich stelle mir das ganz nett vor, meiner Kreativität noch ein bisschen mehr Platz zu lassen. Wenn sich am Preis für DSLRs (sowie an der Bildquali an sich) nicht so viel ändert, dann bin ich schon dafür zu begeistern. Mal blöd gefragt: was hast du denn an der Videoaufnahme-MÖGLICHKEIT (es muss sie ja nicht jeder Nutzen) auszusetzen? :confused:

Mein Rat: Lieber gute Objektive kaufen, als Geld für einen nicht wirklich nötigen neuen Body verbraten. (Meine Geräte laufen immer, bis sie den Geist aufgeben)

Mal ne ganz blöde Feststellung: wenn deine Geräte immer so lange laufen, bis sie den Geist aufgeben, dann müssten zwei deiner drei Kameras im Grunde schon kaputt sein, oder wie hab ich das zu verstehen? :lol: :ugly:
Sorry, musste mal sein. Deine Mentalität "gutes Glas statt neuem Body" kann ich verstehen, nachvollziehen und - last but not least - sogar teilen. Diesbezüglich gebe ich dir vollkommen Recht :top:

Ein schönes verlängertes Wochenende und viele Grüße

Andreas aka LogBoGgED
 
Mal blöd gefragt: was hast du denn an der Videoaufnahme-MÖGLICHKEIT (es muss sie ja nicht jeder Nutzen) auszusetzen?
Ganz einfach: Sie ist weder Fisch noch Fleisch. Wenn ich gute Videos will, brauche ich außer dem Verständnis für die Videotechnik, -bearbeitung und Kameraführung vor allem eine gute Videokamera. Die kostet RICHTIG Geld. (Eine richtige Fernsehkamera (digital) kostet weit über 50 000 Euronen :ugly:, die Ausbildung zum GUTEN Kameramann dauert Jahre).
Wenn ich gute Fotos machen will, brauche ich (abseits der Kenntnisse der Fotografie) vor allem eine gute Fotoausrüstung und keine Videokamera. Die EOS 5D und EOS 5DMkII sind für Profifotografen konzipiert und ein Profifotograf braucht wirklich keine eingebaute Videokamera in seiner DSLR. Punkt.
Mal ne ganz blöde Feststellung: wenn deine Geräte immer so lange laufen, bis sie den Geist aufgeben, dann müssten zwei deiner drei Kameras im Grunde schon kaputt sein, oder wie hab ich das zu verstehen?
Die 40D (23.500 Auslösungen) und die 5D (ca. 76.000 Auslösungen) sind ca. 1 bzw. 2,5 Jahre alt und noch gut in Schuss. :top: Die 400D (mein kleiner Ersatzbody) läuft auch noch (Klopf auf Holz), hat aber demnächst auch zwei Jahre auf dem Buckel bei ca. 28.000 Auslösungen. Zerschrottet bisher: Eine EOS 300D (Verschluss hinüber :angel:), eine EOS 10D (vom Baugerüst heruntergefallen :ugly:). Die EOS 30D habe ich günstig verscherbelt, nachdem ich die 40D gekauft habe.
 
Ganz einfach: Sie ist weder Fisch noch Fleisch. Wenn ich gute Videos will, brauche ich außer dem Verständnis für die Videotechnik, -bearbeitung und Kameraführung vor allem eine gute Videokamera. Die kostet RICHTIG Geld. (Eine richtige Fernsehkamera (digital) kostet weit über 50 000 Euronen :ugly:, die Ausbildung zum GUTEN Kameramann dauert Jahre).
Wenn ich gute Fotos machen will, brauche ich (abseits der Kenntnisse der Fotografie) vor allem eine gute Fotoausrüstung und keine Videokamera. Die EOS 5D und EOS 5DMkII sind für Profifotografen konzipiert und ein Profifotograf braucht wirklich keine eingebaute Videokamera in seiner DSLR. Punkt.
Die 40D (23.500 Auslösungen) und die 5D (ca. 76.000 Auslösungen) sind ca. 1 bzw. 2,5 Jahre alt und noch gut in Schuss. :top: Die 400D (mein kleiner Ersatzbody) läuft auch noch (Klopf auf Holz), hat aber demnächst auch zwei Jahre auf dem Buckel bei ca. 28.000 Auslösungen. Zerschrottet bisher: Eine EOS 300D (Verschluss hinüber :angel:), eine EOS 10D (vom Baugerüst heruntergefallen :ugly:). Die EOS 30D habe ich günstig verscherbelt, nachdem ich die 40D gekauft habe.


Nunja ich muss schon sagen: ich kann deine Begründung nachvollziehen. Dennoch ist eine Kamera, die für Profis konzipiert und mit einer Videofunktion ausgestattet ist, 'mehr' (vom Funktionsumfang her) als eine DSLR ohne Videofunktion. Ich für meinen Teil sehe mich nicht unbedingt gezwungen, mir eine DSLR mit Videofunktion kaufen zu MÜSSEN - das wäre ja wohl Schwachsinn. Trotzdem ist die Videofunktion noch einmal ein Stückchen mehr auf der Waagschale, die für die 5DMKII spricht. Es ist halt einfach das 'Neue', 'Unentdeckte'.. fast wie bei einem Überraschungsei :D
Mich würde die ganze 'Schiene' Videodreh mal interessieren, und eine neue DSLR hol ich mir demnächst sowieso..
Es ist in meinen Augen zwar kein KaufGRUND, jedoch ein Leckerli, das man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn die Chance zum Greifen nahe ist.

Bezüglich deiner Ausrüstung kann ich nur sagen: Aubacke! Die ganzen Cams haben ja wirklich schon Einiges hinter sich. Ich weiß zwar nicht wie du es schaffst, in so kurzer Zeit so viele Auslösungen zusammenzubringen (ich hab erst an die 10000 mit meiner 400D und nutze sie seit zwei Jahren), aber das ist ja auch dir überlassen. Zeit für nen Horst, ne? :D

Grüßle
Andreas
 
Ich finde die Videofähigkeit genial.
Und dank Fokussierung per Kontrastmessung ist AF endlich wirklich genau, ich konnte mich mit diesem AF-Sensor-Kram (open loop) noch nie anfreunden und bin froh, daß man in der 5D2 kein teureres Modul verbaut hat. Kann die 50D das eigentlich auch?

Bei der 50D ist die Pixeldichte inzwischen hoch genug, daß gerade bei den mäßigen Canon-Weitwinkeln immer weniger realer Auflösungsgewinn erhalten bleibt (auch Verwacklung wird immer problematischer). Mich interessieren Zooms kaum aber du hast ja einige davon, die werden bei der Auflösung keine gute Figur machen. Da sind 21 MP am Vollformat schon weniger anspruchsvoll (wobei es hier natürlich dann die Randproblematik gibt, vor allem beim 16-35). Die etwas höhere Gesamtauflösung ist auch nicht zu verachten.

Wenn ich noch Crop kaufen würde, wäre es wohl eine 40D da die wenigstens günstig ist. Umsteigen auf eine 50 würde ich sicher nicht.
 
das ist doch ganz logisch! :lol:
du weißt ja garnix!

Was für ein toller und hilfreicher Beitrag. Du bist echt der Bringer!
Danke, das ich Deinen Beitrag lesen durfte

..."Es ist anatomisch schwierig und immer ein wenig lächerlich,
sich gratulierend auf die eigene Schulter zu klopfen."
(Sir Edward Heath, geb. 1916, britischer Politiker)
 
Hm, ich glaube ich habe da einen Denkfehler gemacht.
Also erstmal hat man ja bei Crop-DSLRs immer gesagt, man muß den Cropfaktor mit einplanen. D.h. bei 50 mm sollte man nicht mit 1/50 belichten sondern lieber mit z.B. 1/80.
Wenn man sichs recht überlegt, gilt das aber eigentlich nur für Tele, ansonsten nimmt man ja auch eine entsprechend kürzere Brennweite, was die Wirkung der Ausschnittsvergrößerung aufhebt.

Relevant sollte also die Gesamtanzahl der Pixel sein und nicht deren Größe/Dichte. Ansonsten könnte man mit einer Kompaktkamera (kleiner Sensor) ja auch kaum verwacklungsfrei arbeiten.

Klar ist aber auch; je höher die Auflösung, desto besser wird Verwacklung sichtbar. Um dieselbe Pixelschärfe wie bei den 8 MP meiner 350D zu erreichen, muss man bei der 50D schon um 37% kürzer belichten. Da ist man dann schon unter 1/100 für 50 mm.
 
Das wird aber doch erst richtig sichtbar wenn man sich die Bilder in der 100% Ansicht anschaut? Ich denke bei 15 MP am kleineren APS-C Sensor dürfte das vs. 21MP Horst-Format noch nicht so deutlich zu sehen sein.
 
Naja, bei entsprechend großen Drucken wirds auch sichtbar.
Ist halt die Grundsatzfrage ob man die Auflösung für seine Zwecke braucht oder nicht; will man sie aber ausreizen, kommt man nicht umhin, entsprechend kürzer zu belichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten