• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500D oder Pentax k-x für Macro?

paul1

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon viel über die Canon 500D, die Pentax k-x (und andere dieser Preisklasse) in diesem Forum gelesen. Dabei gefällt mir die 500D und die k-x besonders. An der k-x stört mich eigentlich nur das Fehlen der Option für einen Batteriegriff und die fehlenden Autofocuspunkte im Sucher. Sonst sind beide Kameras für alltägliche Anwendung sicherlich top.

Nun aber zu speziellen Fragen, über die ich jetzt noch nichts gelesen habe:
Welche Kamera eignet sich am besten für Macroaufnahmen (Münzen, Briefmarken, Blumen, Insekten)? Dabei möchte ich zunächst mit einem Retroadapter, mit Zwischenringen und eventuell mit einem Achromaten beginnen. Die Abbildungsqualitäten mit einem Retroadapter sollen ja sehr ordentlich sein. Da alte Festbrennweiten günstig erhältlich sind, wird sich ein Achromat wahrscheinlich nicht lohnen. Da kann man vielleicht ein altes Objektiv eines beliebigen Herstellers falschrum an das eigentliche Objektiv schrauben. Dabei bin ich auch bereit, einfache Adapter selber zu basteln. Ein Retroadapter hat halt den Nachteil, dass Automatikfunktionen verloren gehen.
Die Anschaffung eines richtigen Macroobjektives ist vorerst nicht geplant, wird aber nach einiger Zeit eventuell folgen.

Wichtig für Macroaufnahmen halte ich einen funktionierenden Blitz. Um eine große Schärfentiefe zu erziehlen, braucht man eine kleine Blende, also viel Licht. Die Blitzautomatik/Belichtungsautomatik sollte also mit Blendenvorwahl richtig funktionieren. Für welche Kameras sind ordentliche Blitzgeräte erhältlich, bei denen die Belichtungsautomatik zuverlässig funktioniert? Es sollte auch die Möglichkeit bestehen, zwei Blitzgeräte (Master-Slave) zu verwenden. Das ganze muss natürlich mobiltauglich für den Einsatz vor Ort draußen in der Natur sein. Also alles batteriebetrieben und nicht zu groß/schwer. Ein Ringblitz wäre sicher gut.
Auch für allgemeine Aufnahmen in Innenräumen (von Produktfotografie bis Familienfeiern) möchte ich ein oder zwei Blitzgeräte benutzen, mit dem die Belichtungsautomatik funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du wirklich ernsthaft und viel blitzen willst, dann würde ich Dir von Pentax definitiv abraten, da PTTL so seine Probleme hat. Das wurde schon in unzähligen Threads durchgekaut, als Startpunkt vielleicht folgender Link:

http://ricehigh.blogspot.com/2008/01/p-ttl-reliability.html

Ob PTTL inzwischen bei der K-x besser geworden ist, weiss ich nicht genau, ich zweifle aber mal daran. Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle, falls Du zur K-x tendierst, die Kamera mit Blitz SEHR GUT austesten (wobei mir auch nicht klar ist, wie das gehen könnten, es sei denn, ein Bekannter von Dir hat bereits eine K-x + Blitz).

Das Blitzsystem von Canon (und Nikon) soll ziemlich gut sein.
 
Vielleicht auch noch berücksichtigen, dass in Situationen in denen du kein Stativ einsetzen kannst oder willst gerade vor dem Hintergrund kleiner Blenden und damit zusammenhängender langer Verschlussszeiten eine Bildstabilisation sehr hilfreich sein kann.
Die K-x hat hier gegenüber der 500D den Vorteil, dass durch den Gehäusestabi jedes Objektiv stabilisiert ist. Bei der 500D brauchst du ein eigens stabilisiertes Objektiv.
 
und speziell die Makro-Objektive gibt es oft/meist garnicht in stabilisierter Version.
 
Willst du denn wirklich fast nur Makros machen oder auch viele normale Fotos, du hast was von Innenaufnahmen erwähnt ?
Bei Makros generell ist der Einsatz von Blitzen, gerade bei Insekten, nicht gerade vorteilhaft und wird eher vermieden. Hier wäre wohl eher ein Stativ von Vorteil. Auch bei Briefmarken und Münzen wäre ein Stativ einem Blitz vorzuziehen.
Makros sollte jede DSLR hinbekommen und gerade wenn du denn doch blitzen willst oder ein Stativ benutzt, halte ich einen IS für überflüssig. Für Makros eignen sich auch viele Bridge oder Digicams gut da sie eine größere Schärfetiefe bei gleicher Blende haben.
 
Hallo,
erst mal danke für eure Antworten.

Willst du denn wirklich fast nur Makros machen oder auch viele normale Fotos, du hast was von Innenaufnahmen erwähnt ?

Ich will natürlich auch normale Fotos machen. Aber dazu gibt es schon genug Threads und dazu sind schon alle Kameras gut getestet und sicherlich gut brauchbar.

Bei Makros [...] wäre ein Stativ einem Blitz vorzuziehen.

Ja aber manchmal ist ein Stativ nicht praktikabel, auch wenn es die technisch bessere Lösung ist. Wenn möglich werde ich Stativ ohne Blitz verwenden. Makros ohne Blitz auf Stativ können sicher alle Kameras gut. Deshalb meine spezielle Frage, mit welchen Kameras es auch gut mit Blitz geht.
 
hallo pau1!
zuerst wollte ich sagen: hab mir die 500d auch gekauft und bin rundrum zufrieden. obwohl ich im meinem job als werbefotograf natürlich mit kameras aus anderen preisklassen zu tun habe, muss ich sagen, dass sich die 500er sehr sehr wacker schlägt. das einzige worauf man sich einstellen muss, ist das fehlende blendenrad und das im gegensatz zu z. b. eos 1ds markIII winzige gehäuse. von pentax hab ich aber keine ahnung. am besten in den laden gehen und mal anfassen!

zu deinem vorhaben mit der macro-fotografie mit blitz usw. würde ich sagen, dass es zum einen viel mehr darauf ankommt, von welchem hersteller du die besseren optiken bekommst und zum anderen welchen blitz du dir auf deine pentax oder canon oder nikon oder sony schnallst.

ich denke so herum anzufangen ist geschickter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten